Neues im Oberengadin
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: news im Oberengadin
Jedes Kohle-, Gas- und Atomkraftwerk nutzt Dampftechnologie um Strom zu produzieren, nur soviel dazu! Ausserdem: Warum sollen Schlepplifte nur aufgrund der Tatsache dass sie eine alte Technologie sind keine Daseinsberechtigung mehr haben? So gesehen ist das Auto mit Verbrennungsmotor sowas von out! Aber wir sind OT. Hier passt es besser hin!
Hibernating
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: news im Oberengadin
Also nach diesem Satz beweifle ich ernsthaft, ob du je da gewesen bist...Richie hat geschrieben:Die Pisten am Schlepplift sind schön zu fahren und der bisherige Schlepplift stellt für den einen oder anderen durchaus eine Herausforderung da...

Zudem: Es gibt als Kind nichts schöneres als Mal eine Herausforderung zu bestehen! Für mich war das auf jeden Fall immer ein Erfolgserlebnis, einen langen, steilen eisigen Schlepper zu "überleben"...

Dass das Projekt jetzt plötzlich von heute auf morgen wieder aktuell ist, könnte auch mit der Zweitwohnungsinitiative zu tun haben. Wenn man nicht nächstens die Gesuche einreicht, kann man nämlich den ehemaligen Talstationsstandort nicht mehr mit teuren Zweitwohnungen überbauen...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: news im Oberengadin
Ich war beispielsweise letzte Saison einen Tag zum Skifahren als ich Abends in Zuoz gepfiffen habe und so grausam fand ich die Pistenführung nicht... Da fand ich den Schlepplift (für mich ein absolutes Komfortdefizit) als nicht mehr zeitgemäß, aber wie Du schreibst sind die Empfindungen jedes Menschen unterschiedlich und mal sehen vielleicht wird ja was an der Pistenführung geändert...
- nicola cantaluppi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 22.04.2004 - 01:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mailand
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: news im Oberengadin
Finnaly news from Furtschellas!!!
Picture of the refurbishment plan of Chudera restaurant:










Ciao
Nicola
Picture of the refurbishment plan of Chudera restaurant:
Ciao
Nicola
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 953
- Registriert: 28.10.2006 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
news im Oberengadin
Thanks!
It's quite difficult for me to get a concrete idea how it'll look, but it's true that the current restaurant had this kind of "old fabric" touch (even if the food was always good).
Do you know if it'll remain a self service?
It's quite difficult for me to get a concrete idea how it'll look, but it's true that the current restaurant had this kind of "old fabric" touch (even if the food was always good).
Do you know if it'll remain a self service?
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Nicht auf dieser Piste :)Pilatus hat geschrieben:... Oben fährt man zickzack durch die Lawinenverbauung, ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 953
- Registriert: 28.10.2006 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: news im Oberengadin
Leicht "Off Topic", denn nicht wirklich eine neue Infrastruktur, sondern halt die Abbildung einer bestehenden:
http://www.corvatsch.ch/aktuell/news/ne ... 2fea3bb448
http://www.corvatsch.ch/aktuell/news/ne ... 2fea3bb448
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
news im Oberengadin
Mit nur 4 Gegenstimmen wurde der 7 Mio. Fr Kredit für die neue 4 KSB/B Albanas in Zuoz mit einer überraschenden Zustimmung bewilligt!
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: news im Oberengadin
Der Vollständigkeit halber bezüglich der geplanten Sesselbahn in Zuoz. Mit diesem Prospekt wurde vor der Abstimmung für das Darlehen geworden und es enthält einige Infos zur geplanten Sesselbahn.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Corvatsch - weitere Pisten abgeschafft
Am Corvatsch und auf Furtschellas sind nun Georgi sowie Seestutz aus dem Pistenplan verschwunden.
Besonders hinsichtlich der Georgiabfahrt dürfte somit nun endgültig klar sein, dass Pisten am Corvatsch nach wie vor wenig Priorität haben.
Von all den Abfahrten hat man einzig die Standardabfahrt dem Gletscherrückgang angepasst. Alle anderen hat man tatenlos verfallen lassen.
Schade, dass eine komplette Geländekammer nun auch offiziell wegfällt. Ich hatte ja immer gehofft, dass man die Traverse sowie den Hang irgendwann nochmal bearbeitet, so dass die Vielfalt irgendwie zumindest teilweise erhalten bleibt.
Zuletzt war die Piste mit einer Schneetraverse in 2007 geöffnet. Bereits jetzt ist sie weitgehend in Vergessenheit geraten.
Besonders hinsichtlich der Georgiabfahrt dürfte somit nun endgültig klar sein, dass Pisten am Corvatsch nach wie vor wenig Priorität haben.
Von all den Abfahrten hat man einzig die Standardabfahrt dem Gletscherrückgang angepasst. Alle anderen hat man tatenlos verfallen lassen.
Schade, dass eine komplette Geländekammer nun auch offiziell wegfällt. Ich hatte ja immer gehofft, dass man die Traverse sowie den Hang irgendwann nochmal bearbeitet, so dass die Vielfalt irgendwie zumindest teilweise erhalten bleibt.
Zuletzt war die Piste mit einer Schneetraverse in 2007 geöffnet. Bereits jetzt ist sie weitgehend in Vergessenheit geraten.
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Corvatsch - weitere Pisten abgeschafft
Sehr schade, die Georgipiste war ein absolutes Highlight am Corvatsch! Also in anderen Skigebieten hätte man doch da einfach den Felsen bearbeitet, hätte doch hier auch möglich sein müssen.. Naja immerhin haben wir noch die Standard!3303 hat geschrieben:Am Corvatsch und auf Furtschellas sind nun Georgi sowie Seestutz aus dem Pistenplan verschwunden.
Besonders hinsichtlich der Georgiabfahrt dürfte somit nun endgültig klar sein, dass Pisten am Corvatsch nach wie vor wenig Priorität haben.
Von all den Abfahrten hat man einzig die Standardabfahrt dem Gletscherrückgang angepasst. Alle anderen hat man tatenlos verfallen lassen.
Schade, dass eine komplette Geländekammer nun auch offiziell wegfällt. Ich hatte ja immer gehofft, dass man die Traverse sowie den Hang irgendwann nochmal bearbeitet, so dass die Vielfalt irgendwie zumindest teilweise erhalten bleibt.
Zuletzt war die Piste mit einer Schneetraverse in 2007 geöffnet. Bereits jetzt ist sie weitgehend in Vergessenheit geraten.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Corvatsch - weitere Pisten abgeschafft
Da ich das Gebiet erst seit ca. 2 Jahren kenne, hat jemand einen alten Pistenplan oder Bilder wo diese beiden illustriert sind?3303 hat geschrieben:Am Corvatsch und auf Furtschellas sind nun Georgi sowie Seestutz aus dem Pistenplan verschwunden.
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Corvatsch - weitere Pisten abgeschafft
Wenn ich mal am Rechner bin schau ich nach Bildern. Auf google Earth kann man den Georgigletscher finden, er verläuft ungefähr parallel zum Corvatschgletscher.leiter hat geschrieben:Da ich das Gebiet erst seit ca. 2 Jahren kenne, hat jemand einen alten Pistenplan oder Bilder wo diese beiden illustriert sind?3303 hat geschrieben:Am Corvatsch und auf Furtschellas sind nun Georgi sowie Seestutz aus dem Pistenplan verschwunden.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
Hier die Nummer 1, oder? http://images.imagehotel.net/f5jeqhxwg2.jpg
Edit: Und Seestutz Nr. 17, korrekt?
Edit: Und Seestutz Nr. 17, korrekt?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 953
- Registriert: 28.10.2006 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: news im Oberengadin
Yep, korrekt. Beide Pisten bin ich leider noch nie gefahren, da ich meist nur Weihnachten im Engadin war, und sie da auch schon früher nur selten offen waren.
(Das gleiche gilt für die Morteratsch-Abfahrt auf Diavolezza, aber da habe ich den festen Vorsatz, das in einem "guten Jahr" mal nachzuholen.)
Seestutz war aber sowieso nur ein eher unbedeutender und kurzer Buckelhang. Georgi war aber durchaus beliebt, auch wegen der Gletscher-Aussicht.
Ist natürlich schade, wenn eine schöne Piste aufgegeben wird, aber andererseits auch ehrlicher, als fiktive Pisten, die eh nie mehr geöffnet werden weiter auf dem Papier zu führen.
Ich erinnere mich, dass du und Vardret sie inoffiziell mal neulich gefahren seid und sie dokumentiert habt. (Den Beitrag findet vielleicht einer noch zurück.) In der jetzigen Form war sie regulär ja überhaupt nicht mehr nutzbar. Und wie leicht man für Geländekorrekturen mit Sprengungen die Genehmigung erhält, bin ich mir gar nicht mal so sicher. Bei der Standard-Abfahrt wurde das ja gemacht, aber ob das immer geht?
[quote="3303"]Besonders hinsichtlich der Georgiabfahrt dürfte somit nun endgültig klar sein, dass Pisten am Corvatsch nach wie vor wenig Priorität haben.[\quote]
Diese generelle Aussage scheint mir dann doch etwas übertrieben. Gerade eben wurde die Standard-Piste schon jetzt in der Frühsaison präpariert, und z.B. hatte ich auch bei der Hahnensee-Piste den Eindruck, dass sie Weihnachten in den letzten 5 Jahren öfter offen war, als in den 10 Jahren davor zusammen. (Wobei das zugegebener Maßen auch eine subjektive Täuschung sein kann.)
Was hätte denn sonst noch Priorität? Pisten sind schließlich das einzige, was sie im Winter anzubieten haben. Fußgänger, die nur zum "Mittagessen mit Aussicht" hoch fahren kann man am Corvatsch doch an einer Hand zählen. Das sieht man dann noch eher beim Piz Nair.
(Das gleiche gilt für die Morteratsch-Abfahrt auf Diavolezza, aber da habe ich den festen Vorsatz, das in einem "guten Jahr" mal nachzuholen.)
Seestutz war aber sowieso nur ein eher unbedeutender und kurzer Buckelhang. Georgi war aber durchaus beliebt, auch wegen der Gletscher-Aussicht.
Ist natürlich schade, wenn eine schöne Piste aufgegeben wird, aber andererseits auch ehrlicher, als fiktive Pisten, die eh nie mehr geöffnet werden weiter auf dem Papier zu führen.
Ich erinnere mich, dass du und Vardret sie inoffiziell mal neulich gefahren seid und sie dokumentiert habt. (Den Beitrag findet vielleicht einer noch zurück.) In der jetzigen Form war sie regulär ja überhaupt nicht mehr nutzbar. Und wie leicht man für Geländekorrekturen mit Sprengungen die Genehmigung erhält, bin ich mir gar nicht mal so sicher. Bei der Standard-Abfahrt wurde das ja gemacht, aber ob das immer geht?
[quote="3303"]Besonders hinsichtlich der Georgiabfahrt dürfte somit nun endgültig klar sein, dass Pisten am Corvatsch nach wie vor wenig Priorität haben.[\quote]
Diese generelle Aussage scheint mir dann doch etwas übertrieben. Gerade eben wurde die Standard-Piste schon jetzt in der Frühsaison präpariert, und z.B. hatte ich auch bei der Hahnensee-Piste den Eindruck, dass sie Weihnachten in den letzten 5 Jahren öfter offen war, als in den 10 Jahren davor zusammen. (Wobei das zugegebener Maßen auch eine subjektive Täuschung sein kann.)
Was hätte denn sonst noch Priorität? Pisten sind schließlich das einzige, was sie im Winter anzubieten haben. Fußgänger, die nur zum "Mittagessen mit Aussicht" hoch fahren kann man am Corvatsch doch an einer Hand zählen. Das sieht man dann noch eher beim Piz Nair.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Mal zur Verdeutlichung, was es am Corvatsch mal gab und was übrig blieb.LGH hat geschrieben:...
Was hätte denn sonst noch Priorität? Pisten sind schließlich das einzige, was sie im Winter anzubieten haben. Fußgänger, die nur zum "Mittagessen mit Aussicht" hoch fahren kann man am Corvatsch doch an einer Hand zählen. Das sieht man dann noch eher beim Piz Nair.
Man hatte von oben mal drei gänzlich eigene Pisten ohne Blickkontakt zueinander. Eine zusätzliche Geländekammer Georgi und die Aussichtspiste ganz abgelegen über dem Val Roseg zur Fuorcla, die ebenfalls in abgelegenem Gelände und in einer großzügigen Felsrinne verlaufen ist. Ebenso eine Piste am ehemaligen Sommeskilift die kurz vor der Abzweigung zur heute noch existenten Fuorclapiste wieder auf die Standard-Run kam.
Nur noch die Blau gekennzeichneten Abfahrten gibt es heute. Alles andere ist verfallen und stillgelegt. Gelb die ehemaligen Sommerskilifte.
Lediglich auf der Standardabfahrt hat man dem Gletscherrückgang hinerhergebaut. Alle anderen Gletscherpisten hat man verfallen lassen, ohne etwas zu tun.
Ein groß ausgedehntes Gletscherskigebiet wurde von 3,5 auf 1,5 Pisten reduziert.
Soviel zur Priorität, die man auf Pisten legt...
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: news im Oberengadin
Ein weiterer Vergleich: älterer Pistenplan vom Corvatsch siehe hier (ganz nach unten scrollen):
http://www.sommerschi.com/forum/winters ... 0-s30.html
http://www.sommerschi.com/forum/winters ... 0-s30.html
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: news im Oberengadin
Ich bin die hinteren Abfahrten in den 1990er Jahren noch gefahren, auch der untere der beiden Gletscherlifte war noch vorhanden. Der lange "Umweg" über die Georgipiste empfand ich auch landschaftlich sehr erhaben und genial.
Aber man kann doch auch heute noch "rüber" fahren in die Georgi-Kammer, wenngleich die Traverse wohl nur eine Spur breit sein wird heute? Oder geht das überhaupt nicht mehr wg. rohem steilem Felsen?
Vielleicht sehe ich jetzt nicht wo das Problem liegt? Was bedeutet denn eine Piste "verfallen" lassen? Das geht doch garnicht, denn verfallen kann ja nichts wo nichts ist ausser Natur?
Aber man kann doch auch heute noch "rüber" fahren in die Georgi-Kammer, wenngleich die Traverse wohl nur eine Spur breit sein wird heute? Oder geht das überhaupt nicht mehr wg. rohem steilem Felsen?
Vielleicht sehe ich jetzt nicht wo das Problem liegt? Was bedeutet denn eine Piste "verfallen" lassen? Das geht doch garnicht, denn verfallen kann ja nichts wo nichts ist ausser Natur?
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- BSpy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 213
- Registriert: 13.11.2007 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
xxx
Zuletzt geändert von BSpy am 21.11.2012 - 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Mit Piste "verfallen lassen" meine ich, dass man die Traverse zum Georgi nicht wie zB in Andermatt abgedeckt und gepflegt hat, sondern man ließ sie eben abtauen. 2007 war da eine große Schneerampe. Da stand auch ein Zaun, der nun abgestürzt ist.Kris hat geschrieben: Vielleicht sehe ich jetzt nicht wo das Problem liegt? Was bedeutet denn eine Piste "verfallen" lassen? Das geht doch garnicht, denn verfallen kann ja nichts wo nichts ist ausser Natur?
2007 hat man aufgehört, "Korrekturen" vorzunehmen und offenbar auch den Präparationsaufwand wegen ausapernder Felsen für zu groß erachtet.
Zum Thema "kein Problem":
Es ist natürlich freeridemäßig alles fahrbar. Aber je nach Verhältnissen sind manche Stellen sehr steinig oder sogar etwas kritisch - beispielsweise wenn die Traverse, die sehr schmal (quasi eine Skispur am Fels) und etwas augesetzt ist, vereist ist.
Für nicht-Alpinisten (wie zB mich) ist es einfach so oft sehr ungünstig, die Abfahrten (zB alleine) zu fahren.
Meines Erachtens wäre mit Hilfe einer relativ kleinen Maßnahme an der Traverse die Möglichkeit gegeben, die Abfahrt(en) als offizielle unpräparierte Route(n) anzubieten.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.09.2009 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
Da würde ich mich aber mal beeilen. Früher ging die Gletscherabfahrt ähnlich wie die Gletscherwanderung noch über die Isla Persa. Da die Mächtigkeit der Gletscher aber mehrere Meter im Jahr abnimmt, kann man diese Route schon seit geraumer Zeit nicht mehr fahren, da der Anstieg mit Skiern auf die Isla Persa immer beschwerlicher wurde. Wenn die Abfahrt heutzutage denn mal freigegeben wird, dann führt sie direkt den Persgletscher hinunter und dann weiter über den Morteratsch. Nun reisst aber der Persgletscher langsam vom Morteratsch ab. Die hinterlassene Steilstufe wird kaum für eine Abfahrt geeignet sein.LGH hat geschrieben:(Das gleiche gilt für die Morteratsch-Abfahrt auf Diavolezza, aber da habe ich den festen Vorsatz, das in einem "guten Jahr" mal nachzuholen.)
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: news im Oberengadin
@3303: Die Traverse wurde demnach bereits durch Zubauten gesichert? Wenn ich mich recht erinnere, war das Anfang der 1990er Jahre noch nicht der Fall, auch kein Zaun o.dgl. Es konnte noch mit dem Pistengerät durchgefahren werden.
Man müsste mal photographisch dokumentieren wie die Traverse heute im Sommer aussieht...
Nunja, lasst es halt den Freifahrern...
@mg85: Interessant dass die Morteratschabfahrt geändert wurde, also nicht mehr über die kleine Anhöhe Isla Persa führte. Befand sich dort nicht ehemals ein sehr winzig kleines Blockhaus zur einfachen Verkostigung? Alten Fotos nach war die heutige "Abkürzung" über den von Dir bebilderten Gletscher stark mit Spalten durchsetzt...
Um dorthin zu gelangen, musste in den 1990ern auch bereits viel "geschoben" werden, es ging über weite Strecken eben und auch leicht bergauf. Auch das machte den Charme der Route aus: Sie wollte erarbeitet werden!
An der durchaus mächtigem Gletscherzunge hinab zum Talboden aperte das Eis des Morteratschgletschers je nach Jahr mehr oder weniger stark aus, es entstand dann eine steile Eisplatte. Über die da musste man einfach durch, vor der hatte jeder viel Respekt. Auch ein Charme. Ist das heute noch so?
Habe die Abfahrt Ende der 1980er Jahre mal fotographisch in vielen Details dokumentiert...müsste ich mal einscannen...hat sich wohl stark verändert...
Man müsste mal photographisch dokumentieren wie die Traverse heute im Sommer aussieht...
Nunja, lasst es halt den Freifahrern...

@mg85: Interessant dass die Morteratschabfahrt geändert wurde, also nicht mehr über die kleine Anhöhe Isla Persa führte. Befand sich dort nicht ehemals ein sehr winzig kleines Blockhaus zur einfachen Verkostigung? Alten Fotos nach war die heutige "Abkürzung" über den von Dir bebilderten Gletscher stark mit Spalten durchsetzt...
Um dorthin zu gelangen, musste in den 1990ern auch bereits viel "geschoben" werden, es ging über weite Strecken eben und auch leicht bergauf. Auch das machte den Charme der Route aus: Sie wollte erarbeitet werden!
An der durchaus mächtigem Gletscherzunge hinab zum Talboden aperte das Eis des Morteratschgletschers je nach Jahr mehr oder weniger stark aus, es entstand dann eine steile Eisplatte. Über die da musste man einfach durch, vor der hatte jeder viel Respekt. Auch ein Charme. Ist das heute noch so?
Habe die Abfahrt Ende der 1980er Jahre mal fotographisch in vielen Details dokumentiert...müsste ich mal einscannen...hat sich wohl stark verändert...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 16.09.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97080 Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
im Jahre 2009 hatte ich mich auch schon einmal gefragt, wie die hintere Abfahrt am Corvatsch noch zu erreichen ist. Dabei wurde mit folgendem Bild mir verdeutlicht wie die Abfahrt sich darstellt. Dies verdeutlicht, dass für einen normalen Skifahrer der Zugang bereits äußerst schwierig ist.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Die Piste Gallerie am Piz Nair wurde aus dem Pistenplan entfernt. Somit ist der letzte offizielle Buckelhang, den es im Gebiet gab nur noch eigenverantwortlich fahrbar.
Bisher wurde mit dem Öffnungsstatus die Lawinenbeurteilung dankenswerter Weise vom SOS oben übernommen. Das ist nun vorbei.
Bisher wurde mit dem Öffnungsstatus die Lawinenbeurteilung dankenswerter Weise vom SOS oben übernommen. Das ist nun vorbei.