Das Whois von denic.de zeigt als Domaininhaber von skyp.de einen gewissen Matthias Mönch. Wenn man dann "Matthias Mönch" googlet, findet man eh schon einige Hinweise auf dubioses Verhalten.
Grundsätzlich ist das Geschäftsmodell von solchen "Anbietern", dass sie möglichst viele Menschen dazu bringen, ihre Daten anzugeben und scheinbar einen Vertrag einzugehen und dann eine Mahnung schicken, in der sie dir mit einer Klage drohen, wenn du nicht bezahlst. Dahinter steckt aber kein großer Konzern mit einer ausgefuchsten Rechtsabteilung, sondern meist nur ein einzelner Mensch plus Anwalt.
Die Rechnung geht für diese beiden dann auf, wenn sie genügend Menschen dazu bringen können, auf die erste Mahnung einzugehen und zu bezahlen. Für langwierige Prozesse mit Hunderten Beklagten haben sie aber weder Zeit noch Geld.
Also: Selbst wenn das ganze nicht (a) sittenwidrig, (b) unter Vortäuschung falscher Tatsachen in betrügerischer Absicht, (c) durch Irrtum deinerseits oder (d) ohne Erhalt einer werthaften Gegenleistung zustande gekommen wäre -- verklagen wird dich aller Wahrscheinlichkeit nach niemand. Das sieht das Business-Modell nicht vor.
(Ein Kollege von mir hatte mal ein ähnliches Problem mit den Schmidtlein-Brüdern. Hat nie wieder was von denen gehört.)
Also: Nachdem du ja nun sogar noch widersprochen hast, mach einfach gar nichts mehr. Alles wird gut.

(Was ich allerdings grundsätzlich auch empfehlen würde: Nicht in öffentlichen Foren über mögliche Rauswieselstrategien wie "minderjähriger Vertragspartner" nachdenken.)