Irgendwo im Youtube sah ich mal ein Bachmann-Ähnliches System in Modell. Die Bolzen waren feste senkrecht stehende Drähte, sodass die Klemme zwischen zwei Drähte um die Scheibe fahren konnte. Spannend diese Dinger.Petz hat geschrieben:Eine Bachmannscheibe benötigte im Modell eine absolute Präzisionsfertigung wegen der, von den Seilklemmen in der Bachmannscheibe hochzudrückenden Gleitführungsseilbolzen und der Klemmenhauben und dürfte genauso wie die theoretische Möglichkeit eines Zweiseilliftes nach System Küpfer nur mit einem Riesenaufwand realisierbar sein.
Hier ein Bild von mir, aus dem Skigebiet La Berra. Will ich diesen Winter noch unbedingt hin, nicht aber wegen der Kurve. Die Städeli DSB daneben wird ersetzt

http://www.abload.de/img/2011-11-2713.09.195ll4i.jpg
Mein Zwirbelkurvenmodell schaute ich von diesem Skilift hier ab: http://www.bergbahnen.org/seilbahn/2445/de/daten.phpDieseltom hat geschrieben:Nun ja, ich kenne bloß die Zwirbelkurve vom MIARA-Lift und vom ehem.Hundskogelschlepplift / Obertauern und Raxschlepplift. In Schladming/ Dachstein gabs oben eine Baco - Kurve mit den Spezialscheiben mit den Noppen.