Werbefrei im Januar 2024!

Piz Lad (I/CH), 2782m, 10. 8. 2012

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Piz Lad (I/CH), 2782m, 10. 8. 2012

Beitrag von miki »

Die Tage vom 8. bis 15. August haben Mausi und ich wieder mal in den Alpen verbracht, und wie schon im vergangenen Jahr war auch heuer Nauders unser Urlaubsziel - es hat uns letztes Jahr doch so gut gefallen und nach der Wanderwoche 2011 hatten wir beide wieder eine Haufen Ideen was man alles noch in und um Nauders unternehmen könnte :wink: , dass wir heuer nochmals hinfahren mussten.

Wo soll ich den Bericht anfangen? Ich habe Fotos von Liften, Gletschern, Passstrassen, News und LSAPs, aber ganz unsystematisch werde ich 'in der Mitte' beginnen, und das sogar auf einem Berg wo es gar keinen Lift (mehr) gibt. Der knapp 2800m hohe Piz Lad hatte es uns bereits im Vorjahr beim Blick aus dem Fenster angetan:
Bild

Irgendwie war uns dann die Urlaubswoche 2011 zu kurz :?, aber heuer haben wir diesen gemütlichen (knapp 800 m HU), leichten und extrem aussichtsreichen Berg doch gepackt. Die Anfahrt war denkbar kurz: von Nauders etwa 4 km nach Süden, kurz nach der Grenze (noch vor Reschen) biegt man rechts ab (Tafel: Tendreshof) und fährt bis zum genannten Hof auf einer schmalen Asphaltstrasse, weiter zur 2020m hoch gelegenen Reschenalm auf gutem Schotter. Die Auffahrt ist 'auf eigene Gefahr' erlaubt. Schon die nette (bewirtschaftete) Alm ist aussichtsreich, besonders nach Süden hin:
Bild

Zoom Skigebiet Schöneben und dahinter Elferspitz:
Bild

Unser Ziel:
Bild

Der Weg geht durch schöne Landschaft, zuerst ist es lichter Lärchen- und Zirbenwald, später saftige Almwiesen, relativ steil Richtung Westen zum 2325m hoch gelegenen Wetterkreuz:
Bild

Bild

Immer wieder trifft man auf solche, halb zugewachsene Wege. Wahrscheinlich italienische Militärstrassen/Wege aus der Zeit zwischen den Weltkriegen, ganz ähnliche findet man auch in den westlichen Julischen Alpen:
Bild

Am Wetterkreuz scheiden sich die Wege: wir wählten den südlichen, der zunächst direkt zum Grenkamm führt und dann am Kamm in nördlicher Richtung zum Gipfel:
Bild

Ohne Worte:
Bild

Am Kamm öffnen sich erstmals Blicke ins untere Engadin:
Bild

Das Skigebiet von Nauders hat man hingegen die ganze Zeit vor den Augen:
Bild

Noch ein paar Schritte :P (das Gipfelkreuz steht übrigens nicht am 2808m hohen Hauptgipfel, sondern am gut 20 m niedrigeren nördlichen Vorgipfel, der aber wesentlich markanter und aussichtsreicher ist):
Bild

Ihr habt doch nicht geglaubt dass es ohne Gipfelfotos geht?? Wenigstens nach S zum Reschensee ...
Bild

... und nach N Richtung Nauders, Mutzkopf und Grün/Schwarzsee:
Bild

4Tage später in Gegenrichtung aufgenommen - ich glaube ich spare mir heuer einen Mutzkopf - Bericht, weil der wäre identisch mit dem aus dem Vorjahr ... :
Bild

Nach gut 2 Stunden Aufstieg, einer Stunde Gipfelpause (mit 4 - 6 Personen am Gipfel, und das trotz bestem Wetter und Mitte August) und knapp 2 Stunden Abstieg, sowie nach einer langen Pause auf der Reschneralm - ich empfehle den leckeren Kaiserschmarrn :P - fuhren wir noch ein wenig herum, zuerst ins Rojental:
Bild

... hinauf ins Skigebiet Schöneben:
Bild

... und danch noch ins Langtauferer Tal, wo wir die Möglichkeiten einer Skipiste vom Kaunertal herunter fachmännisch :twisted: beurteilt haben:
Bild

Fazit: der Berg hielt was er versprochen hat, kurzer und netter Aufstieg und beste Aussicht. Gerade richtig für eine Halbtagestour, die man bei stabilem Wetter auch noch relativ spät am Tag machen kann, da man (im Gegensatz zu lifterschlossenen Bergen) nicht auf die letzte Talfahrt - die IMO viel zu früh stattfindet - angewiesen ist. Absolut empfehlenswert!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Piz Lad (I/CH), 2782m, 10. 8. 2012

Beitrag von Martin_D »

Ein schöner Bericht. Vielen Dank dafür !
Ich habe ihn wie deine anderen Berichte von der Woche in Nauders mit großem Interesse gelesen.

Ich hab schon viele Touren in dieser Gegend gemacht. Unter anderem auf den benachbarten äußeren Nockenkopf (von Rojen aus). Auf dem Piz Lad war ich noch nicht, möchte aber auf jeden Fall mal herauf. Interessant ist die von dir geschilderte Möglichkeit, einen hochgelegenen Ausgangspunkt für die Tour mit dem Auto anzufahren. Das war mir bisher nicht bekommt.

Hast du vor, nächstes Jahr wieder nach Nauders zu fahren ? Es gibt da ja noch einige weitere tolle Wandermöglichkeiten in der Umgebung, z. B.

- Großer Schafberg von Bergkastell aus (Rundtour möglich)
- Tiergartenspitze von Maseben aus
- Seebodenspitze von Rojen oder von der Gondelbahn Haideralm aus (Überschreitung möglich)
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Piz Lad (I/CH), 2782m, 10. 8. 2012

Beitrag von miki »

Martin_D hat geschrieben:Hast du vor, nächstes Jahr wieder nach Nauders zu fahren ? Es gibt da ja noch einige weitere tolle Wandermöglichkeiten in der Umgebung, z. B.

- Großer Schafberg von Bergkastell aus (Rundtour möglich)
- Tiergartenspitze von Maseben aus
- Seebodenspitze von Rojen oder von der Gondelbahn Haideralm aus (Überschreitung möglich)
Vielen Dank für die Tipps, Martin! Wir fahren bestimmt wieder nach Nauders, ob es nächstes Jahr oder in ein paar Jahren sein wird, kann ich dir jetzt nicht sagen. Ideen für eine weitere Wanderwoche in Nauders hätten wir immer noch, wir haben aber noch soo viele weitere Ideen (wieder einmal Kals, oder nach langer Zeit wieder einmal Dolomiten, im Zillertal waren wir im Sommer auch noch nicht - ausgenommen Sommerski in HiTux vor ewig langer Zeit ...). Wir entscheiden unsere Sommerwanderwoche immer sehr kurzfristig, mal sehen.

Die Tour vom Bergkastell haben wir wergangenes Jahr gemacht, allerdings nur bis zum Mataunkopf: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=40151. Seebodenspitz schaut wenigstens auf der Karte interessant aus, von der Bergstation Haideralm auch relativ kurz. Apropos Tiergartenspitze von Maseben aus: hat die alte DSB überhaupt noch Sommerbetrieb?

Die Reschneralm unterhalb vom Piz Lad ist sogar von zwei Seiten anfahrbar: neben der Zufahrt über den Tendreshof, die ich in meinem Bericht beschrieben habe, kann man auch von der Rojental - Strasse rechts hinauf abbiegen, ebenfalls solider Schotter und 'Auffahrt auf eigene Gefahr' (wir sind dort runtergefahren).
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Piz Lad (I/CH), 2782m, 10. 8. 2012

Beitrag von Whistlercarver »

Ein schöner Bericht aus einer noch viel schöneren Gegend. Ich muss es demnächst auch mal nach Südtirol schaffen egal ob im Sommer oder Winter.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“