Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Forumsregeln
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Zuletzt geändert von münchner am 30.12.2014 - 17:25, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Schlepplift überholt Sesselbahn
Also im Gegensatz zu meinem Besuch am 14.1. sieht die Waxenstein wenigstens wieder einigermassen fahrbar aus. bei mir war das Stück nur gestreift mit Gras/Erde und Schnee. Oben am Milchhäusl stand auf einer Tafel was mit geschlossen wg. Schneemangel, abgesperrt war aber nicht. Frei nach dem Motto wer will kanns fahren. Finde da gehört dringend mal eine Beschneiung gebaut, vor allem wenns einen ausm Muichhäusllift schmeisst, muss man da runter. Wg. der Ahorn-SB: Typisch fixer 4er
die schleichen immer etwas. Müsste aber wg. Förderband eigtl. auch etwas schneller fahren können: bis 2,6m/s, statt ca. 2m/s, kann aber sein dass die bei wenig Andrang auf Sparflamme fährt. Am Faschingssonntag 2008 war sie jedenfalls schneller unterwegs. Da wärs echt Zeit den auf Kuppelbar umzubauen, weil ca. 8-10min für 900m Strecke nervt.
Und wg. Finstermünz: Die ist kultig und eine meiner Lieblings-DSBs, haut einen noch so richtig nett in den Sessel rein, da merkt man, dass die für eine Fixe doch einen ordentlichen Zahn drauf hat. Braucht so zwischen 5 und 7min für die 870m, das geht bedenkt man, dass die heuer 33 wird (Baujahr 1976). Und noch mit den alten Plastiksesseln wie die Marinzenbahn in Kastelruth (die ist jedoch aus den 80ern).
Bevor aber das von wg. Alte Lifte los geht bleib ich bei meinem Standpunkt, dass die erstmal ordentlich in die Beschneiung investieren sollen, bevors mit Liftneubauten anfangen, weil mit Alten Liften kann man auch recht gut schifahrn, ohne Schnee aber nicht.
mFg Widdi

Und wg. Finstermünz: Die ist kultig und eine meiner Lieblings-DSBs, haut einen noch so richtig nett in den Sessel rein, da merkt man, dass die für eine Fixe doch einen ordentlichen Zahn drauf hat. Braucht so zwischen 5 und 7min für die 870m, das geht bedenkt man, dass die heuer 33 wird (Baujahr 1976). Und noch mit den alten Plastiksesseln wie die Marinzenbahn in Kastelruth (die ist jedoch aus den 80ern).
Bevor aber das von wg. Alte Lifte los geht bleib ich bei meinem Standpunkt, dass die erstmal ordentlich in die Beschneiung investieren sollen, bevors mit Liftneubauten anfangen, weil mit Alten Liften kann man auch recht gut schifahrn, ohne Schnee aber nicht.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Schlepplift überholt Sesselbahn
das war am Brauneck immer schon so gwesen, wenn nix los war, dann fuhren einige Lifte dermassen langsam, daß ma fast eingeschlafen wär.
Schlimm war das vor allem am Flori, als da noch mit Diesel gfahren wurde. Die Bergbahn Lifte warn da schneller, ausser die damalige Ahorn DSB. Kotalm und Lenggrieserhang sowie Zuckerhüttl und Garland warn eigentlich immer gleich schnell, da machte man keine Einsparung wenn kaum Leut unterwegs warn, bei langen Liften wärs ja sonst wirklich ne Zumutung. ( Vielleicht sind die Heuss-Elektrolifte sparsamer ?)
Wegs Abgase am Schneebarlift, hast da schon mal hingschaut wie `s hinter der Stie Alm ausschaut ? da totale Verhau. Und die ganzen Material bzw. Lawinenbahnen sind am Brauneck immer schon sehenswert gwesen. Frag mich ob des überhaupt noch erlaubt iss, die MSB zur Florihütten, die quer über die Piste sowie 2 Lifte kreuzt.Die hab ich als Hüttnamateur mal eingeladen, wenn i das net richtig mach und alles rausfällt... einmal mußte ne komplette Schulklasse auf der Florihütten ihren Aufenthalt ``zwangsverlängern``, weil die MSB 2 Tage steckenblieb ... die hatten nix als Schiklamotten zum anziehn. Alles andere hing irgendwo zwischen den Bäumen ( natürlich schon im Materialkorb), aber anscheinend kann ma dieses Ding nicht per Handbetrieb reinholen. Der Antrieb dieser MSB iss in der Brauneck Bergstation, schaut aus wie so ein Antrieb von einem Seillift ... Und s Beste war, als der Materialkorb in das Pistenraupenführerhaus direkt reinfuhr... ja da war nacha alles hin. ( bei der Schneekatz ).
Schlimm war das vor allem am Flori, als da noch mit Diesel gfahren wurde. Die Bergbahn Lifte warn da schneller, ausser die damalige Ahorn DSB. Kotalm und Lenggrieserhang sowie Zuckerhüttl und Garland warn eigentlich immer gleich schnell, da machte man keine Einsparung wenn kaum Leut unterwegs warn, bei langen Liften wärs ja sonst wirklich ne Zumutung. ( Vielleicht sind die Heuss-Elektrolifte sparsamer ?)
Wegs Abgase am Schneebarlift, hast da schon mal hingschaut wie `s hinter der Stie Alm ausschaut ? da totale Verhau. Und die ganzen Material bzw. Lawinenbahnen sind am Brauneck immer schon sehenswert gwesen. Frag mich ob des überhaupt noch erlaubt iss, die MSB zur Florihütten, die quer über die Piste sowie 2 Lifte kreuzt.Die hab ich als Hüttnamateur mal eingeladen, wenn i das net richtig mach und alles rausfällt... einmal mußte ne komplette Schulklasse auf der Florihütten ihren Aufenthalt ``zwangsverlängern``, weil die MSB 2 Tage steckenblieb ... die hatten nix als Schiklamotten zum anziehn. Alles andere hing irgendwo zwischen den Bäumen ( natürlich schon im Materialkorb), aber anscheinend kann ma dieses Ding nicht per Handbetrieb reinholen. Der Antrieb dieser MSB iss in der Brauneck Bergstation, schaut aus wie so ein Antrieb von einem Seillift ... Und s Beste war, als der Materialkorb in das Pistenraupenführerhaus direkt reinfuhr... ja da war nacha alles hin. ( bei der Schneekatz ).
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Schlepplift überholt Sesselbahn
Danke für den Bericht. Auf deinen Bilder wird sehr gut deutlich, dass ein SKigebiet wie das Brauneck seine ganze Schönheit erst bei Neuschnee präsentieren kann (schneebedeckte Bäume usw.).
Aber mit jedem Bericht wird natürlich auch das dreifache Defizit deutlich: Milchhäusellift, Finstermünz, keine Beschneiung...
Aber mit jedem Bericht wird natürlich auch das dreifache Defizit deutlich: Milchhäusellift, Finstermünz, keine Beschneiung...
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Schlepplift überholt Sesselbahn
Fixgeklemmte Sesselbahnen fahren in der Regel mit 2,0-2,2m/s. (ohne Förderband)
Schlepplifte fahren bis zu 3,5 m/s.
Deshalb sind Schlepper schneller als fixe SBs.
Schlepplifte fahren bis zu 3,5 m/s.
Deshalb sind Schlepper schneller als fixe SBs.

-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Schlepplift überholt Sesselbahn
Fast überzeugt. Die Ahorn SB hat aber ein Förderband, was schafft sie dann maximal? Habe vorsichtshalber schon mal den Titel geändert.seilbahner hat geschrieben:Fixgeklemmte Sesselbahnen fahren in der Regel mit 2,0-2,2m/s. (ohne Förderband)
Schlepplifte fahren bis zu 3,5 m/s.
Deshalb sind Schlepper schneller als fixe SBs.

Mein Kommentar dazu war auch eher ironisch gemeint, da das Thema immer wieder eine Diskussion auslöst.Widdi hat geschrieben:Bevor aber das von wg. Alte Lifte los geht bleib ich bei meinem Standpunkt, dass die erstmal ordentlich in die Beschneiung investieren sollen, bevors mit Liftneubauten anfangen, weil mit Alten Liften kann man auch recht gut schifahrn, ohne Schnee aber nicht.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
also ich weiß nur aus früheren zeiten, daß die Finstermünzbahn teilweise sogar schneller lief als erlaubt... da hat ma irgendwas überbrückt, fragt mich nicht wie, und ob es noch so iss....
als ich mal früher, iss scho lang her mal ne ganze Woche oben war, da hatt ma an der Ahornbahn ( als DSB ) an den Stützen kaum das typische ``Brummen --das sogenannte Mastenbrummen `` wahrgenommen. Erst am Wochenende hat ma bemerkt ( auch akustisch), die kann sogar schneller.
Aber da muß ich jetz s Brauneck in Schutz nehmen, sogar in Ischgl hab ich vor etlichen jahren festgestellt, in der letzten Woche an einem 29.April hatts ewig lang gedauert bis ma mit so ner langen KSB bei Minimalgeschwindigkeit den Berg hochkommt... auch manche große Gebiete sparen Energie wenn gar nix los is.
als ich mal früher, iss scho lang her mal ne ganze Woche oben war, da hatt ma an der Ahornbahn ( als DSB ) an den Stützen kaum das typische ``Brummen --das sogenannte Mastenbrummen `` wahrgenommen. Erst am Wochenende hat ma bemerkt ( auch akustisch), die kann sogar schneller.
Aber da muß ich jetz s Brauneck in Schutz nehmen, sogar in Ischgl hab ich vor etlichen jahren festgestellt, in der letzten Woche an einem 29.April hatts ewig lang gedauert bis ma mit so ner langen KSB bei Minimalgeschwindigkeit den Berg hochkommt... auch manche große Gebiete sparen Energie wenn gar nix los is.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Ein geniales Bild! Danke!
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Fixe Sesselbahnen dürfen in Deutschland max. 2,4-2,6m/s fahren. das ist immer noch langsamer als ein Schlepper.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Boah das nenne ich mal einen Hammerbericht!
Vielen Dank!
bezüglich Brauneck und Bahngeschwindigkeit kann ich auch ein Lied davon singen:
Wenn nix los ist, dann kann es sein, dass manche Bahnen mit 1 m/s fahren.
Vielen Dank!
bezüglich Brauneck und Bahngeschwindigkeit kann ich auch ein Lied davon singen:
Wenn nix los ist, dann kann es sein, dass manche Bahnen mit 1 m/s fahren.
Being awesome is awesome!
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Wenn du so bewusst Deutschland schreibst, dürfen die dann in AT schneller fahren oder ist's einfach so, dass du die AT-Richtlinien nicht kennst (was ja auch nicht dramatisch oder weiter schlimm wäre)?seilbahner hat geschrieben:Fixe Sesselbahnen dürfen in Deutschland max. 2,4-2,6m/s fahren. das ist immer noch langsamer als ein Schlepper.
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Ach nochwas:
Man merkt genau wo die Brauneck- Wallbergbahnen GmbH die Pisten präpariert.
Der einzigste Betreiber mit dem am Idealhang die über moderne Pistenraupen verfügen.
Dort haben die:
1x PB 600 W Polar (dieses Jahr neu)
1x PB 600 W (vor 2 Jahren neu)
1x PB 300 W Polar
1x PB 300 Polar
1x PB 300 Kandahar
1x Everest Power
Im Bereich der Finstermünzsesselbahn ist die Pistenpräparierung in der Regel immer schlecht!
Man merkt genau wo die Brauneck- Wallbergbahnen GmbH die Pisten präpariert.
Der einzigste Betreiber mit dem am Idealhang die über moderne Pistenraupen verfügen.
Dort haben die:
1x PB 600 W Polar (dieses Jahr neu)
1x PB 600 W (vor 2 Jahren neu)
1x PB 300 W Polar
1x PB 300 Polar
1x PB 300 Kandahar
1x Everest Power
Im Bereich der Finstermünzsesselbahn ist die Pistenpräparierung in der Regel immer schlecht!
Being awesome is awesome!
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Naja der Singhammer wird nicht so das Geld haben für neue Bullys oder Lifte, aber immerhin gibt er sich Mühe seine Pisten befahrbar zu halten. Wichtiger wär mal eine Beschneiung der Pisten an der DSB, vor allem die Hanglage dürfte das Problem sein (zum Teil Südhang)Tribal hat geschrieben:Ach nochwas:
Man merkt genau wo die Brauneck- Wallbergbahnen GmbH die Pisten präpariert.
Im Bereich der Finstermünzsesselbahn ist die Pistenpräparierung in der Regel immer schlecht!
Vorher braucht der ehrlich gesagt an der DSB nichts machen, weil 4KSB schön und gut, aber wenn kein Schnee fürn Schibetrieb liegt nutzt die nix und grad Südhang ist immer kritisch. Das macht Unkosten, während z.B: eine alte DSB längst abbezahlt ist und "nur" noch die Wartungskosten anfallen. Andrerseits muss ich zugeben, dass ich in DSBs vernarrt bin, vor allem die mit Vierkantstützen, z.B: DSB Finstermünz, Die ist mein Lieblingslift am ganzen Brauneck, wenn ich dort bin fahr ich meistens 4 Runden an der oder mehr, ausser es ist voll (wie Fasching 2008), überhaupt gefällts mir am Brauneck besonders gut, vor allem die recht kurze Anfahrt machts aus. Nicht ganz 1,5 Stunden und ich bin an der Talstation, sonst fahr ich im Schnitt 2-3 Stunden bis in die Schigebiete (Wohne ziemlich genau zwischen München und Augsburg, und in München zusätzlich eine Firmenunterkunft)
Da sieht man, dass aufgeschoben wurde und für den recht schlechten Schnee gings überraschend gut zum Fahren, nur müsste mal eine ordentliche Portion Neuschnee bis ins Tal her (>20cm)
wg. Gästeschwund: ich glaub eher dass das an dem Tag am schlechten Wetter gelegen hat und weils unter der Woche war.Aschermittwoch war heuer z.B: die Hölle los (war aber nicht oben, da Arbeit, aber ich hab was von 45min Wartezeiten gelesen)
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 07.03.2009 - 18:50, insgesamt 4-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
das eine Bild, welches wirklich genial iss, zeigt die alte ehemalige Bergstation vom früheren ``Holzlift `´ aufm Idealhang. Der wurde n paarmal von Lawinen heimgesucht, dann hat ma einen Lift mit veränderter Trasse gebaut. An ``gscheidn``. Der erste Idealhanglift stand bereits bevors eine Zufahrt vom Tal aus gab, damals iss man noch z Fuß auffigstiegn.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Der Singhammer wollte ja vor einigen Jahren die DSB durch eine 4KSB ersetzen,
doch er wollte zu der Bahn auch eine Beschneiungsanlage bauen. Weil er in der
Saison 100 Saisontage braucht, damit sich diese Investition auszahlen würde.
Die Beschneiungsanlage wurde vom Landratsamt abgelehnt, die neue Bahn
nicht.
Aber ich kann das ganze schon verstehen warum man es beim alten lässt.
Das Risiko wegen Schneemangel ist einfach zu hoch bei so einer Millionen-
Investition.
Die Pläne liegen derzeit in der Schublade.
Die Bahn hätte auch eine geänderte Trassenführung gehabt
- Vielleicht weiß von euch jemand wo der Kappelhanglift stand.
Dort wo früher die Bergstation des SL war, sollte auch die KSB
enden.
Bevor jemand losschreit woher ich das weiß:
Mir hat es jemand von einer Lenggrieser Skischule vor ein paar
Wochen mitgeteilt.
Meiner Meinung nach braucht das hintere Brauneck dringends eine Beschneiungsanlage.
Aber das Brauneck hat dieses Jahr enorm wieder an Gästen verloren
- jetzt sollte man wirklich mal was machen, sonst sehe ich hier schon das nächste
LSAP- Gebiet.
doch er wollte zu der Bahn auch eine Beschneiungsanlage bauen. Weil er in der
Saison 100 Saisontage braucht, damit sich diese Investition auszahlen würde.
Die Beschneiungsanlage wurde vom Landratsamt abgelehnt, die neue Bahn
nicht.
Aber ich kann das ganze schon verstehen warum man es beim alten lässt.
Das Risiko wegen Schneemangel ist einfach zu hoch bei so einer Millionen-
Investition.
Die Pläne liegen derzeit in der Schublade.
Die Bahn hätte auch eine geänderte Trassenführung gehabt
- Vielleicht weiß von euch jemand wo der Kappelhanglift stand.
Dort wo früher die Bergstation des SL war, sollte auch die KSB
enden.
Bevor jemand losschreit woher ich das weiß:
Mir hat es jemand von einer Lenggrieser Skischule vor ein paar
Wochen mitgeteilt.
Meiner Meinung nach braucht das hintere Brauneck dringends eine Beschneiungsanlage.
Aber das Brauneck hat dieses Jahr enorm wieder an Gästen verloren
- jetzt sollte man wirklich mal was machen, sonst sehe ich hier schon das nächste
LSAP- Gebiet.
Being awesome is awesome!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
@ Tribal: Danke für die Info. Dass man dem Liftbetreiber die Beschneiungsanlage nicht bauen lässt ist objektiv gesehen eine Frechheit. Aber alles so zu belassen führt nur weiterhin dazu, dass mehr Gäste dem Brauneck wegbleiben werden.
Aus meiner Sicht macht ein isolierter Bau, also nur eine Beschneiungsanlage ODER nur eine neue Sesselbahn wirklich keinen Sinn. Beides zusammen müsste schon her. Sosnt bringt es nicht viel. Ich drücke dem Liftbetreiber ernsthaft die Daumen, dass er die Beschneiungsanlage noch gehnemigt bekommt und nicht den Mut verliert und letztlich beide Projekte bauen kann. Für das Brauneck wäre dies so ein wichtiger Schritt...
Noch mal zwei Fragen:
Gehören alle vier Lifte in der Mulde um die Finstermünzbahn dem gleichen Liftbetreiber?
Wo endete der Kapellenlift?
Aus meiner Sicht macht ein isolierter Bau, also nur eine Beschneiungsanlage ODER nur eine neue Sesselbahn wirklich keinen Sinn. Beides zusammen müsste schon her. Sosnt bringt es nicht viel. Ich drücke dem Liftbetreiber ernsthaft die Daumen, dass er die Beschneiungsanlage noch gehnemigt bekommt und nicht den Mut verliert und letztlich beide Projekte bauen kann. Für das Brauneck wäre dies so ein wichtiger Schritt...
Noch mal zwei Fragen:
Gehören alle vier Lifte in der Mulde um die Finstermünzbahn dem gleichen Liftbetreiber?
Wo endete der Kapellenlift?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Danke für die Kommentare. Ich habe das Bild nochmal bearbeitet und den Schlepper entfernt. Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand wegen meiner Fragen zum Schlepper am Garland... 
Zum Kapellenhanglift habe ich noch dieses Bild im LSAP-Bereich gefunden:

Zum Kapellenhanglift habe ich noch dieses Bild im LSAP-Bereich gefunden:
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
an DAB, die vier Lifte Bayernhang , Flori 1 und 2 sowie Finstermünz ghörn am Singhammer, Idealhang, Zirkus und Schneebar dem Stie. Alles andere am Berg den Brauneck-Bergbahnen, Tallifte weiß ich net. Kapellenlift ghörte auch zur Bergbahn, wer früher nur den Bergbahn Tagesschipass hatte, mußte um zum Ahornlift zurückzukommen am Florilift ne Einzelkarte kaufen. Oder oben zu Fuß rübergehn. So war das bei mir früher, da hatt ma net immer so viel Geld fürs gesamte Brauneck ...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Ja ein Kartenverbund wurde erst mitte der 80er Jahre eingeführt.
Zudem war das brauneck einer der ersten deutschen Gebiete mit Chipkarten-Zugangssystemen.
Dieses wurde 1994 eingeführt (war sehr umständlich und funktionierte nicht immer). Seit 2001 gibt es das aktuelle System von Axess.
Bezüglich ehemaliger SL Kappelhanglift:

Im roten Kreis befand sich die Talstation.
Kleiner Tipp:
Einfach mal in Google Earth oder Maps reinschaun, dann kann man sich die Trasse des Schlepplifts besser vorstellen.
Das tolle an dem Schlepplift war, dass der schöne Hang links neben der DSB Finstermünz (von unten her gesehen) und
über der Tölzer Hütte komplett präpariert wurde.
Das wollte man ja mit dem Bau einer neuen 4KSB statt der DSB wieder einführen.
Zudem war das brauneck einer der ersten deutschen Gebiete mit Chipkarten-Zugangssystemen.
Dieses wurde 1994 eingeführt (war sehr umständlich und funktionierte nicht immer). Seit 2001 gibt es das aktuelle System von Axess.
Bezüglich ehemaliger SL Kappelhanglift:
Im roten Kreis befand sich die Talstation.
Kleiner Tipp:
Einfach mal in Google Earth oder Maps reinschaun, dann kann man sich die Trasse des Schlepplifts besser vorstellen.
Das tolle an dem Schlepplift war, dass der schöne Hang links neben der DSB Finstermünz (von unten her gesehen) und
über der Tölzer Hütte komplett präpariert wurde.
Das wollte man ja mit dem Bau einer neuen 4KSB statt der DSB wieder einführen.
Being awesome is awesome!
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
Demnach wär die Talstation mitten im Steilhang, ich würd sagen, die war a bisserl weiter oben im flachen Gelände, aber ehrlich gsagt, ganz genau weiß ichs auch nimmer.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Brauneck | 22.01.2009 | Ein Tag in den Bergen
schau nochmal genau hin, über den Steilhang wurde extra ein kleines Platou geschaffen. Es ist auch gut möglich, dass man nach dem Abriss das Gelände wieder angepasst hat. Aber wenn man vor Ort ist, lässt sich immer noch feststellen wo der Lift gestanden ist.schifreak hat geschrieben:Demnach wär die Talstation mitten im Steilhang, ich würd sagen, die war a bisserl weiter oben im flachen Gelände, aber ehrlich gsagt, ganz genau weiß ichs auch nimmer.
Being awesome is awesome!