Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch Winterberg 2012


Forumsregeln
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Erstmal Danke für das Bilderupdate!
Vielleicht könnte man sich ja mal für eine gemeinsame Baustellentour verabreden. Es schaut ja mittlerweile schon ziemlich anders aus, zumindest seit meinem letzten Besuch. Wird mal wieder fällig! In wenigen Wochen dürfte man mit der Montage beschäftig sein.
Keine Bilder vom Landalhang wo der Schnelllift gebaut wird?
7
...und man blickt in ein gewaltiges Loch! Die Baugrube der Sürenberg-Talstation
Bild
Gewaltig!
Der Weg zu Möppi könnte jedoch bei langen Schlangen (und die werden trotz 8KSB kommen!), ganz schön eng werden.
Im Übrigen hat sich am Quergefälle der Piste nichts geändert.
Das macht die Abfahrt ja zusätzlich interessant. Ich berfürchte aber, sollte man in den nächsten Jahren wieder einiges an Erde übrig haben, wird sich das ändern.
Die Abfahrt, die am Landal Park vorbei führt, ist die steilere.
Dafür aber vermutlich im oberen Teil die flachere?
36
Gesamtansicht der Baustelle vom Erdhaufen am Wald. Dieses Level entspricht in Etwa der künftigen Ausstiegshöhe.
Bild
Krass wie Hoch man dort Aufschüttet. Ob das wirklich günstiger kommt als eine um 20-30 Meter verlängerte Bahn? Wie schauts eigentlich mit der geplanten Gastronomie dort aus oder ist das inzwischen hinfällig?
Übrigens, ich finde der Ausblick und die Perspektive können sich sehen lassen! Da kann sich auch das Österreichische Winterberg noch was abschauen :D .
39
Blick Richtung Übergang ins Büretal
[/quote]
Sieht doch super aus mit dem Überghang in Richtung Büre! Fehlen lediglich noch die Beschneiungsrohre :wink:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Frans »

Die Marburger können tolle Berichte schreiben! :zustimm:

Da ich regelmäßig eben kurz Winterberg vorbeifahre, sind alle Bilder (leider) keine Überraschung mehr, aber trotzdem sehr interessant. :)
skifreak_85 hat geschrieben:Am Parkplatz oberhalb vom Möppi liegen jede Menge Rohre bereit
Rohrleitungen für den Beschneiungsanlage?
skifreak_85 hat geschrieben:...und man blickt in ein gewaltiges Loch! Die Baugrube der Sürenberg-Talstation
Bist du da auch mal reingelaufen? Ich habs schon mal gemacht, und es ist tatsächlich ein riesiges Loch! 8O
skifreak_85 hat geschrieben:"Wann werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein? " "Noch dieses Jahr auf jeden Fall. Dezember, besser noch Ende November, allein schon wegen dem TÜV. Spätestens zwei Wochen vor Weihnachten soll die Anlage in Betrieb gehen. "
Soweit ich weiß, wird die TüV Abnahme ende November stattfinden.
skifreak_85 hat geschrieben:38 Blick nach links auf die Landal-Variante
Schönes Aussicht! 8)
skifreak_85 hat geschrieben:Auch vom Schneewittchenhang habe ich viele Bilder gemacht. Die werde ich in einem weiteren Beitrag dann morgen posten.
Gerne! Ich bin mir schon sehr gespannt, da ich unten am Käppchenhang noch nie zu Fuß gewesen bin.
noisi hat geschrieben:Wie schauts eigentlich mit der geplanten Gastronomie dort aus oder ist das inzwischen hinfällig?
Ist da oben ein Gastronomie geplant? Wusste ich ja gar nicht...

Zum Schluß noch eine allgemeine Frage: Wird es am Sürenberg schon ab dieses Saison Flutlicht geben?
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von skifreak_85 »

noisi hat geschrieben: Vielleicht könnte man sich ja mal für eine gemeinsame Baustellentour verabreden.
Gute Idee! Vorschläge gerne per PN. Am Wochenende arbeite ich allerdings.
noisi hat geschrieben: Keine Bilder vom Landalhang wo der Schnelllift gebaut wird?
Was ist ein Schnelllift ? Die Winterberger sind ja immer für Überraschungen gut. Also außer einer Schneise im Wald habe ich nichts gesehen und daher auch keine Bilder gemacht.
noisi hat geschrieben: Der Weg zu Möppi könnte jedoch bei langen Schlangen (und die werden trotz 8KSB kommen!), ganz schön eng werden.
Vielleicht ist die Station so groß dimensioniert, dass die Warteschlange drinnen bleibt ;-). In der Tat sollten die Leute die den Poppenberg runterfahren diese Stelle auch passieren können.
noisi hat geschrieben:
Im Übrigen hat sich am Quergefälle der Piste nichts geändert.
Das macht die Abfahrt ja zusätzlich interessant. Ich berfürchte aber, sollte man in den nächsten Jahren wieder einiges an Erde übrig haben, wird sich das ändern.
Ich habe auch nichts gegen Quergefälle. Einige meiner Lieblingspisten (in den Alpen) haben ordentlich Quergefälle.

noisi hat geschrieben:
Die Abfahrt, die am Landal Park vorbei führt, ist die steilere.
Dafür aber vermutlich im oberen Teil die flachere?
Richtig ;-)
noisi hat geschrieben:Krass wie Hoch man dort Aufschüttet.
Ja, man muss sich mal klar machen, dass fast 10% des Höhenunterschieds an diesem Hang durch künstliche Aufschüttung erzeugt wird (!!). Wo gibt es so was ?
noisi hat geschrieben: Wie schauts eigentlich mit der geplanten Gastronomie dort aus oder ist das inzwischen hinfällig?
Davon ist mir nichts bekannt
noisi hat geschrieben: Übrigens, ich finde der Ausblick und die Perspektive können sich sehen lassen!
Zustimmung!
Frans hat geschrieben:Die Marburger können tolle Berichte schreiben! :zustimm:
Danke!
Frans hat geschrieben:Rohrleitungen für den Beschneiungsanlage?
Wahrscheinlich.
Frans hat geschrieben:Bist du da auch mal reingelaufen?
Sollte ich mal machen, so lange das noch geht ;-)
vossie
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 03.09.2011 - 16:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: borger (holland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von vossie »

skifreak super bilder, habe eine frage wieviel stuzen kriegt die 8 sesselbahn eigenlich.
ich bin gespant nach die andere bilder von Schneewittchenhang.
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von DaMat »

Kann ich dir auch beantworten ;-). Laut seilbahn.net bekommt die 8-er Sesselbahn insgesamt 6 Stützen und 27 Sessel :) .

Quelle: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i=1&j=1&news=4329
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von skifreak_85 »

Da gestern mein Internet gestreikt hat, gibt es die restlichen Bilder heute. Am nächsten Freitag möchte ich wieder zur Baustelle nach Winterberg.
Es geht jetzt also weiter mit dem Schneewittchenhang und dem Käppchen!

45
Hier befinden wir uns auf dem Bremberggipfel, von der Büre kommend. Links die Bergstation des Bremberg Xpress. Hinter den Bäumen die Bergstation der Brembergbahn. Im Hintergrund Bagger und Kräne. Das sieht ja vielversprechend aus...
Bild

46
Was wird denn hier gebaggert?
Bild

47
Vielleicht eine Verzweigung zum Schneewittchenhang?
Bild

48
Markierungen auf dem Rasen
Bild

49
An der Bergstation der Schneewittchenbahn
Bild

50
An der Brembergbahn sind die Sessel eingepackt, um Verschmutzung durch die angrenzende Baustelle zu verhindern.
Bild

51
Auch hier wird es wieder ein mächtiger Aufbau mit Aufschüttung.
Bild

52
Die Stützenfundamente liegen mittig auf der Piste (wie auch schon beim Sürenberg) und sind alle bereits gegossen und mit Leerrohren für die Verkabelung versehen.
Bild

53
Diese Leitung zielt Richtung Bremberg und wird dort wahrscheinlich mit dem bestehenden Leitungsnetz verbunden.
Bild

54
Verschalung der Bergstation.
Bild

55
dito
Bild

56
Durch die ganzen Leitungsgräben sieht es noch sehr chaotisch aus.
Bild

57
Bild

58
Seitenansicht der Bergstation. Es sieht danach aus, dass ein ebenerdiger Zugang zum Bremberghang geschaffen wird.
Bild

59
Der Blick nach unten auf den für Winterberger Verhältnisse recht langen Skihang
Bild

60
Auf dem Baustellenfahrweg
Bild

61
Detail eines Fundaments
Bild

62
Detail einer Beschneiungszapfstelle
Bild

63
Mittleres Teilstück von oben
Bild

64
Detail einer Zapfstelle.
Bild

65
Überraschung! Die Piste wird von einem Waldweg untertunnelt. Edit: Wird der Tunnel zur kreuzungsfreien Querung der Brembergloipe errichtet?
Bild

66
Blick nach oben, im Bild sind Stützenfundamente und Beschneiungszapfstellen sichtbar.
Bild

67
Auf der Überquerung. Eine weitere potenzielle Engstelle neben der Skibrücke.
Bild

68
Bild

69
Tunnel „röhre“. Sieht so aus als wär sie zu klein für Fahrzeuge, für Langläufer sicher ausreichend.
Bild

70
Durch die Feldwegquerung ist die Bergstation nicht mehr sichtbar
Bild

71
Der breit ausgewalzte Bauweg führt in Richtung Skibrücke. Wofür sind übrigens die Erddämme auf der linken Seite gut?
Bild

72
Der Blick zurück verdeutlicht noch mal die Länge der Abfahrt
Bild

73
Zoom auf Feldwegquerung.
Bild

74
Die Linkskurve oberhalb der Skibrücke
Bild

75
Auf der neuen Abfahrt am Käppchenhang (rechts vom Schlepplift) wurde schon mal Stroh verteilt, was darauf hindeutet, dass die Arbeiten dort abgeschlossen sind.
Bild

76
Wir blicken noch mal zurück und stellen fest, dass der vor drei Wochen wunderschön planierte Waldboden wieder komplett umgewühlt ist...
Bild

77
...was natürlich insbesondere den Leitungsgräben geschuldet ist.
Bild

78
Nochmal ein Blick zurück im 16-fach Zoom. Ich vermute, dass es sich bei dem Herrn in der roten Jacke um Mr. Klante handelt, der seine Baustelle inspiziert ;-).
Bild

79
Zurück Richtung Skibrücke, gerade bin ich durch den Leitungsgraben (rechts) gekrochen.
Bild

80
Gesamtansicht des oberen Widerlagers im Rohbau.
Bild

81
Der besagte Leitungsgraben.
Bild

82
Er unterquert die Bundesstrasse und führt dann zum unteren Teil des Schneewittchenhangs.
Bild

83
Strassenansicht der Skibrücke. So langsam tut sich was.
Bild

84
Verschalung des unteren Widerlagers.
Bild

85
Der Versuch, sich einen Weg durch die Baustelle zu bahnen, ist von Erfolg gekrönt.
Bild

86
...und so sieht das Ganze dann von unten aus.
Bild

87
Bislang gibt es nur die besagte Verschalung zu bewundern. Um die finale Höhe zu erreichen, wird hier noch sehr viel Aufschüttung benötigt.
Bild

88
Wenden wir uns nun dem Schneewittchenhang zu, auf dem bereits alle Stützenfundamente stehen.
Bild

89
Wenig Änderung auf den ersten Blick im Bereich der Verbindungsabfahrt und der Talstation.
Bild

90
Wie es scheint, sind die Erdarbeiten im Bereich der „Tälchen-Umfahrung“ abgeschlossen.
Bild

91
Zoom auf die Talstation, wo schon erste Betonierungsarbeiten vorgenommen wurden. Die Baumstämme, die vor ca. 3 Wochen noch den Weg zur Daubermühle versperrt hatten, sind weggeräumt.
Bild

92
Nochmal Zoom auf die Fundamente.
Bild

93
Blick auf die Verbindungsabfahrt. Im oberen Bereich wurde Humus angeschüttet. Zwei Zapfstellen für Beschneiung sind rechts am Waldrand erkennbar.
Bild

94
Alter und neuer Käppchenhang
Bild

95
Wartebereich fürs Förderband. Im Hintergrund der majestätische :mrgreen: Kahle Asten.
Bild

96
Entfernt die Baumstümpfe im Tälchen und erlaubt den Freaks die Abkürzung zur Talstation zu nutzen :biggrin: . Ein bißchen Freestyle Gelände würde im Sauerland nicht schaden.
Bild

97
Mal wieder so Erdhaufen.
Bild

98
Vorderer Steher (das Wort haben wir ja neulich gelernt ;-)) oder ist es ne Stütze mit Abspannung?
Bild

99
Der vergeudete Steilhang
Bild

100
Der Damm fürs Förderband, Seitenansicht.
Bild

101
Auf dem Weg zur Talstation.
Bild

102
Situation derzeit.
Bild

103
Frischer Beton glänzend wie Babyhaut ;-)
Bild

104
dito
Bild

105
In der Mitte laufen wir durch.
Bild

106
Perspektive des einsteigenden Skifahrers.
Bild

107
Der Einstieg. Drumherum ein Zufahrtsweg.
Bild

108
Man beachte die anfängerfreundliche Ausführung des untersten Teilstücks der Schneewittchenabfahrt.
Bild

109
Zoom auf Käppchenhang neu
Bild

110
Zapfstelle unten
Bild

111
Zapfstelle oben
Bild

112
Blick vom Förderband-Ausstieg
Bild

Vielen Dank für Eure Kommentare und das rege Interesse.
Lsp
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 01.01.2011 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Enschede, NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Lsp »

Wie realistisch ist das? :biggrin: :biggrin:

Bild

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Völlig abwegig!
Da unten liegt ein Naturschutzgebiet. Deshalb hat man den Schneewitchenhang auch nicht weiter heruntergezogen. Das Schutzgebiet wird sich sicherlich nicht plötzlich in Luft auflösen!
Ich denke eine Verbindung nach Neu- bzw. Altastenberg wird wenn überhaupt vom Nordhang ausgehen (so sehe ich das).
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Whistlercarver »

Das bietet sich doch an für eine 3S. Stützenlos über das Naturschutzgebiet. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@ Erddämme am Pistenrand: Die sind dafür da, dass die Anfänger nicht ausversehen in den Wald fahren :twisted: :lach:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von msf »

Unglaublich was es für Unterschiede innerhalb von Deutschland gibt bei uns im Schwarzwald würde man solch eine Baustelle für ein paar Skitage niemals durchbekommen :(
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von DaMat »

msf hat geschrieben:Unglaublich was es für Unterschiede innerhalb von Deutschland gibt bei uns im Schwarzwald würde man solch eine Baustelle für ein paar Skitage niemals durchbekommen :(
Kommt drauf an, was man unter "ein paar Skitage" versteht. In der Saison 2010/2011 kam die Wintersportarena Sauerland auf 115 Wintersporttage. Find ich persönlich jetzt nicht wirklich wenig. Und grade das Skilliftkarussell Winterberg hat immer mit die meisten.
Zuletzt geändert von DaMat am 03.09.2012 - 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
orten
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 23.12.2011 - 17:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von orten »

Zwei tolle Berichte!!! Vielen Dank! Ich freue mich schon auf Freitag.
grosser_garland
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 06.09.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von grosser_garland »

@skifreak_85
danke für diese Dokumentation, das ist Referenzklasse!
Whistlercarver hat geschrieben:Das bietet sich doch an für eine 3S. Stützenlos über das Naturschutzgebiet. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@ Erddämme am Pistenrand: Die sind dafür da, dass die Anfänger nicht ausversehen in den Wald fahren :twisted: :lach:

Jetzt hör mal auf zu lästern, für viele ist das Sauerland das einzige in vertretbarer Zeit erreichbare Ziel, frei nach Peggy Bundy:
"ein Brotkrumen ist ein Festmahl für den Hungrigen..." 8)

Einen Nachteil hat die neue Bahn aber doch: das war es wohl mit kurzen Wartezeiten an der Kappe-DSB.

Winterfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 12.02.2007 - 11:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Winterfan »

Super Bericht, vielen Dank!!! Gerade auf den Bildern 96 und 102 kann man sehr gut erkennen, welches Potential noch unter der Talstation der Schneewittchenbahn vorhanden ist. Man hätte den Bereich Kappe für geübte Skifahrer interessanter gestalten können. Leider wird alles eher für die "Anfänger" ausgelegt. Die Pisten an der Doppelsesselbahn Kappe sind ja mehr was für geübte Skifahrer, deswegen hätte ich gut gefunden, wenn man diesen Bereich mit steileren Pisten weiter attraktiv gemacht hätte, flache Pisten gibt es ja bereits zahlreich.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Winterfan hat geschrieben:Super Bericht, vielen Dank!!! Gerade auf den Bildern 96 und 102 kann man sehr gut erkennen, welches Potential noch unter der Talstation der Schneewittchenbahn vorhanden ist. Man hätte den Bereich Kappe für geübte Skifahrer interessanter gestalten können. Leider wird alles eher für die "Anfänger" ausgelegt. Die Pisten an der Doppelsesselbahn Kappe sind ja mehr was für geübte Skifahrer, deswegen hätte ich gut gefunden, wenn man diesen Bereich mit steileren Pisten weiter attraktiv gemacht hätte, flache Pisten gibt es ja bereits zahlreich.
Sportliche Pisten schön und gut, aber überleg mal es wäre dein Skigebiet.
Wo sind die Schlangen? An den schweren oder an den leichten Hängen? Wo würdest du also investieren wenn du Geld verdienen willst?

Und davon ab ist hier bereits mehrfach das dort befindliche Naturschutzgebiet erwähnt worden. Auch in Winterberg darf hier und dort noch die ein oder andere Naturnahe nische vorhaden sein. Die restlichen 30-40 Höhenmeter die man bis zum Talboden zusätzlich hätte gewinnen könnnen hätten den Hang auch nicht wirklich sportlicher gemacht. Wenn überhaupt mögliche Folgeinvestitionen die aber reine Spekulation wären. Es war von Anfang an klar und sogar Auflage, dass das Sonneborntal in keinster Weise tangiert, geschweige den beeinträchtigt werden durfte.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
vossie
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 03.09.2011 - 16:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: borger (holland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von vossie »

super bilder wieder von de Schneewittchenbahn.
ich habe eine frage die lifttrasse lauft die bei die skibrucke nah unten oder lauft die weiter rechts von die brucke.
Und oben an die Käppchenhang mussen dan laufen nach de slalomhang.
vielleicht konnen sie da was bilder machen.



entschuldigen fur mein deutsch
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

vossie hat geschrieben: ich habe eine frage die lifttrasse lauft die bei die skibrucke nah unten oder lauft die weiter rechts von die brucke.
Die Liftrasse verläuft etwas westlich versetzt neben der Skibrücke.
vossie hat geschrieben:Und oben an die Käppchenhang mussen dan laufen nach de slalomhang.
Das bleibt alles wie gehabt. Vom Käppchenhang kann man über einen Skiweg zum Slalomhang fahren, umgekehrt sind es 50m zu laufen/schieben.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von skifreak_85 »

vossie hat geschrieben:ich habe eine frage die lifttrasse lauft die bei die skibrucke nah unten oder lauft die weiter rechts von die brucke.
Und oben an die Käppchenhang mussen dan laufen nach de slalomhang.
Ein Stützenfundament liegt direkt an der Strasse ca. 30m westlich von der Brücke. Wie schon noisi schrieb, die Sesselbahn überquert die Strasse neben, nicht über der Brücke. Wenn Du den Umstieg am Käppchenhang meinst, zwischen Förderband und Schlepplift: ja, da muss man ein Stückchen laufen.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Frans »

Und bei grossen Warteschlangen kann man die letzten par Höhenmeter zur Käppchenhang auch locker hochlaufen.
skifreak_85 hat geschrieben:Entfernt die Baumstümpfe im Tälchen und erlaubt den Freaks die Abkürzung zur Talstation zu nutzen :biggrin: . Ein bißchen Freestyle Gelände würde im Sauerland nicht schaden.
Genau, ein bisschen Freestyle möglichkeiten für Winterberg ist gar nicht so schlecht. Ich befürchte aber, dass die Anfänger auch da mal runter fahren möchten.

Danke übrigens für diesen tollen Schneewittchenhang Bericht! :respekt:
IchWillSchnee hat geschrieben:Warten wir mal ab, ich würde sagen in 5 Jahren ist alles zusammen geschlossen!
Ob bis dahin alles zusammen geschlossen ist weiss ich nicht, aber eine Verbindung nach Altastenberg und/oder Neuastenberg kommt bestimmt! Vielleicht könnte man zukünftig sogar eine Verbindung nach Züschen herstellen. 8)
Zuletzt geändert von Frans am 04.09.2012 - 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Frans »

Ich fahre am nächsten Sonntag wieder nach Winterberg um die Baustelle in aller Ruhe vor Ort an zu gucken.
Wenn jemand lust bzw. bock hat mit zu fahren, einfach per PN melden! :)
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von DaMat »

Winterfan hat geschrieben:Super Bericht, vielen Dank!!! Gerade auf den Bildern 96 und 102 kann man sehr gut erkennen, welches Potential noch unter der Talstation der Schneewittchenbahn vorhanden ist. Man hätte den Bereich Kappe für geübte Skifahrer interessanter gestalten können. Leider wird alles eher für die "Anfänger" ausgelegt. Die Pisten an der Doppelsesselbahn Kappe sind ja mehr was für geübte Skifahrer, deswegen hätte ich gut gefunden, wenn man diesen Bereich mit steileren Pisten weiter attraktiv gemacht hätte, flache Pisten gibt es ja bereits zahlreich.
Wie noisi schon erwähnt hat, hat das alles seine Gründe. Auch die Winterberger halten sich an Auflagen (Naturschutz etc.). Wir sollten erstmal abwarten bis alles fertig ist, dann kann man ja immer noch drüber diskutieren :wink:.

Ich finde, man sollte dem Skiliftkarussell Winterberg eher ein Kompliment aussprechen, sprich was sie aus den Höhenmetern, die man zur Verfügung hat, machen :).
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von burgi83 »

John Elway
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 05.09.2012 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von John Elway »

So, bin neu hier, wenn auch nicht neu im Bereich Winterberg...sehr interessantes Forum mit tollen Berichten, Meinungen und Fotos, da bin ich gerne dabei.

Es gibt durchaus Berge im Winterberger Stadtgebiet, wo man -für ein Mittelgebirge- knackige und auch recht lange rote und z.T. schwarze Pisten anlegen könnte.
Der Schneewittchenlift hat einen Höhenunterschied vom Bremberg bis ins Loch neben dem Campingplatz von knapp 90 Metern. Andere potentielle Skiberge würden mehr als 200 Höhenmeter bieten, aber die befinden sich nicht in vorhandenen Skigebieten, eine komplette Neuanlage ist in meinen Augen utopisch. Der Bobhang an der Kappe schafft by the way 170 Höhenmeter.

Kann somit nur zustimmen, wenn Winterberg gelobt wird, denn die Skiliftbetreiber können nur mit den Flächen arbeiten, die sinnvoll und machbar sind, also mit dem Naturschutz konform gehen und vor allem auch wirtschaftlich vertretbar sind. Natürlich gibt es Ideen, auch Neuastenberg und Altastenberg anzubinden, aber die Kosten holst du nie wieder rein.

Landal war und ist fürs Skigebiet ein Glücksfall, angeblich beteiligt sich Landal auch an den beiden Liften, die für einige der 120 Häuser im Park "Ski in Ski out" ermöglichen. Im Hochsauerland!

Frage: Wird die Abfahrt "Sürenberg West" dann offizielle Piste? Wenn ja, dann wohl ohne Beschneiung, da gibt es noch keine Infrastruktur.

Den Bau des "Schneewittchenlifts" sehe ich positiv, da eine echte neue Piste entsteht und diese den 10er Lift entlasten wird, wo sich trotzt 6 KSB lange Schlangen bilden. Skibrücke über die Bundesstraße á la Obertauern, top!

Anbindung Kappe sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Als recht ambitionierten Skifahrer war ich die letzten Jahre froh, wenn -speziell beim Flutlichtfahren- der Doppelsessel an der Kappe kaum frequentiert war, 12 Fahrten pro Stunde waren machbar, wenn an der Talstation niemand oder nur 2 Personen vor einem waren. Das wird sich ändern, zumal die Beleuchtung der Waldabfahrt auch etwas ungeübtere Skifahrer anspricht, ebenfalls eine lohnenswerte Abfahrt. Bleibt abzuwarten, wie viele Ski- und Snowboardfahrer sich nur "zum schnuppern" an die Kappe begeben, denn erfahrungsgemäß macht der Großteil wieder kehrt, wenn sie die steile Abfahrt sehen.

In jedem Fall wird das Förderband, der Käppchenlift und der Doppelsessel im kommenden Winter zum Nadelöhr. Aber die Investitionen sind sicher noch nicht am Ende...
vossie
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 03.09.2011 - 16:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: borger (holland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von vossie »

hallo allen,

hier ist der neue pistenplan 2012/2013

http://www.skiresort.de/skigebiet/winte ... istenplan/
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von manitou »

Sehr interessant der Plan!

Meine Mutmaßung wird Wahrheit (siehe mein Beitrag vom 30.8.2012). Es gibt vom Sürenberg keine Abfahrt zum Brembergschlepper und auch nicht zu Büre/BBX. Damit wird der 4SB Poppenberg eine Frequentierung mit gigantischen Warteschlangen erfahren...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“