Neues am Flumserberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 12.02.2009 - 08:17
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hegau
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Spannende Geschichte in Flumsi!
Auch ich habe die letzten Jahre das Skigebiet gemieden da es meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde. Anspruchsvolle Pisten gab es wenige und die anderen Pisten sind meistens zu stark frequentiert. Seit der optimalen Anbindung an das S-Bahn-Netz nach Zürich war mir das Skigebiet einfach zu voll.
Irre ich mich da oder könnte es sein das der "neue" Sektor aufgrund seiner Ausrichtung spätestens im Frühjahr doch Probleme mit der Schneesicherheit bekommen könnte? Von einer zusätzlichen Beschneiung habe ich nämlich nichts gelesen in diesem Bereich.
Trotzdem ist es eine Bereicherung und auch die Idee eines Förderbandes zum Ziger um weitere Pisten zu erschliessen finde ich spannend. Dieser Sektor ist gerade für gute Skifahrer sicherlich wieder ein Grund nach Flums zu fahren und sorgt vor allem für eine Entzerrung des Skigebiets.
Auch ich habe die letzten Jahre das Skigebiet gemieden da es meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde. Anspruchsvolle Pisten gab es wenige und die anderen Pisten sind meistens zu stark frequentiert. Seit der optimalen Anbindung an das S-Bahn-Netz nach Zürich war mir das Skigebiet einfach zu voll.
Irre ich mich da oder könnte es sein das der "neue" Sektor aufgrund seiner Ausrichtung spätestens im Frühjahr doch Probleme mit der Schneesicherheit bekommen könnte? Von einer zusätzlichen Beschneiung habe ich nämlich nichts gelesen in diesem Bereich.
Trotzdem ist es eine Bereicherung und auch die Idee eines Förderbandes zum Ziger um weitere Pisten zu erschliessen finde ich spannend. Dieser Sektor ist gerade für gute Skifahrer sicherlich wieder ein Grund nach Flums zu fahren und sorgt vor allem für eine Entzerrung des Skigebiets.
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Flumserberg
hegauner hat geschrieben:Spannende Geschichte in Flumsi!
Auch ich habe die letzten Jahre das Skigebiet gemieden da es meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde. Anspruchsvolle Pisten gab es wenige und die anderen Pisten sind meistens zu stark frequentiert. Seit der optimalen Anbindung an das S-Bahn-Netz nach Zürich war mir das Skigebiet einfach zu voll.
Irre ich mich da oder könnte es sein das der "neue" Sektor aufgrund seiner Ausrichtung spätestens im Frühjahr doch Probleme mit der Schneesicherheit bekommen könnte? Von einer zusätzlichen Beschneiung habe ich nämlich nichts gelesen in diesem Bereich.
Trotzdem ist es eine Bereicherung und auch die Idee eines Förderbandes zum Ziger um weitere Pisten zu erschliessen finde ich spannend. Dieser Sektor ist gerade für gute Skifahrer sicherlich wieder ein Grund nach Flums zu fahren und sorgt vor allem für eine Entzerrung des Skigebiets.
Es soll ein neuer Speichersee gebaut werde, steht in der heutige Ausgabe der 20min.
Zudem für alle Schweizer: In der 20min Ausgabe von heute hat es ein Plan drin mit den neuen Liften.
Leider (noch?) nicht online.
Gruss
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Meinst du diesen Plan?
http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... C3%B6l.jpg
Ist doch hier: http://www.flumserberg.ch/winter/de/new ... g+News.htm
Aussedem die Detailierteren PDFs:
http://www.flumserberg.ch/winter/de/new ... 6ssert.htm
Edit: Der Flumserbergserver scheint wohl etwas zu spucken, habe den Bild link geändert.
http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... C3%B6l.jpg
Ist doch hier: http://www.flumserberg.ch/winter/de/new ... g+News.htm
Aussedem die Detailierteren PDFs:
http://www.flumserberg.ch/winter/de/new ... 6ssert.htm
Edit: Der Flumserbergserver scheint wohl etwas zu spucken, habe den Bild link geändert.
Zuletzt geändert von Naturbahnrodler am 05.04.2012 - 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
- 111S
- Massada (5m)
- Beiträge: 105
- Registriert: 02.08.2007 - 10:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Sehe ich dies richtig auf dem Plan das unterhalb des Gipfels Ziger ein Tunnel hin kommt oder gibt es dieses schon
???
Auf der linken Seite gibt es noch einen schwarzen Punkt, könnt es sein das dies die neue Bergstation von der Zigerbodenbahn gibt???



Auf der linken Seite gibt es noch einen schwarzen Punkt, könnt es sein das dies die neue Bergstation von der Zigerbodenbahn gibt???
Hör auf zu heulen und lebe endlich!
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Dem Text zu entnehmen möchte man einen Tunnel mit Förderband vom Maschgenkamm nach Ziger Gipfel bauen.111S hat geschrieben:Sehe ich dies richtig auf dem Plan das unterhalb des Gipfels Ziger ein Tunnel hin kommt oder gibt es dieses schon![]()
![]()
???
Auf der linken Seite gibt es noch einen schwarzen Punkt, könnt es sein das dies die neue Bergstation von der Zigerbodenbahn gibt???
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Da ist leider nicht mehr viel vom ursprünglichen Projekt geblieben. Die neue Sesselbahn ist ja nur etwa 800m lag und hat nur 200 Höhenmeter.
Bin ja bespannt, ob BMF auch mal wieder eine Bahn auf ihrem Hausberg bauen darf.
Bauen das Projekt die Maschgenkammbahnen? Sind ja immer noch 2 getrennte Gesellschaften.

Bin ja bespannt, ob BMF auch mal wieder eine Bahn auf ihrem Hausberg bauen darf.
Bauen das Projekt die Maschgenkammbahnen? Sind ja immer noch 2 getrennte Gesellschaften.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues am Flumserberg
also BMF wird oben bestimmt nicht mehr bauen, zu 80 prozent die Garaventa.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Und welcher Hersteller hat dort die bis jetzt neuste Anlage gebaut? Leitner. Somit ist alles offen, oder wieso meinst du, dass BMF nicht in Frage kommt?lift-master hat geschrieben:also BMF wird oben bestimmt nicht mehr bauen, zu 80 prozent die Garaventa.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Warum wie sah denn das ursprüngliche Projekt aus? War da eine deutlich größere Neuerschließung geplant? Hast Du zufällig eine Karte oder einen Plan?paddington hat geschrieben:Da ist leider nicht mehr viel vom ursprünglichen Projekt geblieben. Die neue Sesselbahn ist ja nur etwa 800m lag und hat nur 200 Höhenmeter.![]()
Bin ja bespannt, ob BMF auch mal wieder eine Bahn auf ihrem Hausberg bauen darf.
Bauen das Projekt die Maschgenkammbahnen? Sind ja immer noch 2 getrennte Gesellschaften.
- MF3330
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 850
- Registriert: 27.08.2006 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Flumserberg
So war's mal geplant oder projektiert: http://www.sac-cas.ch/Skigebiet-Flumserberge.910.0.html
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Nun ja, die Erschliessung des Rainissalts wurde gestrichen was auch zu erwarten war
Hier der alte Plan:
http://www.sac-cas.ch/fileadmin/pdf/Umw ... agen_t.JPG
Hier der alte Plan:
http://www.sac-cas.ch/fileadmin/pdf/Umw ... agen_t.JPG
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Die letzten vier Anlagen wurden von drei verschiedenen Herstellern gebaut. Ich gehe deshalb davon aus, dass keine Vorlieben ggü. bestimmten Herstellern vorhanden sind, und die Aufträge nach erfolgter Ausschreibung, an das für die Betreiber passendste Angebot gehen werden.lift-master hat geschrieben:also BMF wird oben bestimmt nicht mehr bauen, zu 80 prozent die Garaventa.
Zuletzt geändert von oberländer am 06.04.2012 - 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues am Flumserberg
genau, leitner hat gebaut, aber bei mir haben die spatzen von den dächern gepfiffen, das die Garaventa zum zuge kommt.Schöditaz hat geschrieben:Und welcher Hersteller hat dort die bis jetzt neuste Anlage gebaut? Leitner. Somit ist alles offen, oder wieso meinst du, dass BMF nicht in Frage kommt?lift-master hat geschrieben:also BMF wird oben bestimmt nicht mehr bauen, zu 80 prozent die Garaventa.

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Danke für die Infos. Im Moment schwanke ich ein bißchen zwischen, gut, daß eine Erweiterung erfolgt und schade, daß hier die Chance vertan wurde, eine wirklich tolle Erweiterung zu schaffen. Aber für so was braucht man halt immer die Zustimmung aller Behörden (was nicht so einfach ist).Naturbahnrodler hat geschrieben:Nun ja, die Erschliessung des Rainissalts wurde gestrichen was auch zu erwarten war
Hier der alte Plan:
http://www.sac-cas.ch/fileadmin/pdf/Umw ... agen_t.JPG
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Naja. Ich finds top. Ein Minimum an neuen Anlagen, aber praktisch alle Geländekammern aus dem ursprünglichen Projekt werden für die Skifahrer zugänglich.
Vorher waren ja grad ein bisschen Viel Lifte in dem "kleinen" Gelände geplant... Dadruch dass es links vom Ziger keine Lifte gibt, braucht an z.B. halt auch keinen SL, um von der zukünftigen KSB da rüber zu kommen. Irgend wann wird sicher auch die DSB ab Seeben Richtung Maschgenkamm ersetzt, deren Bergstation könnte man ja z.B. auf den "Pass" links des Zigers stellen. Beim Leist sollte man sich aber kapazitätsmässig ein bisschen beherrschen. Sonst gibt das an dem Hang ein Massaker...
Vorher waren ja grad ein bisschen Viel Lifte in dem "kleinen" Gelände geplant... Dadruch dass es links vom Ziger keine Lifte gibt, braucht an z.B. halt auch keinen SL, um von der zukünftigen KSB da rüber zu kommen. Irgend wann wird sicher auch die DSB ab Seeben Richtung Maschgenkamm ersetzt, deren Bergstation könnte man ja z.B. auf den "Pass" links des Zigers stellen. Beim Leist sollte man sich aber kapazitätsmässig ein bisschen beherrschen. Sonst gibt das an dem Hang ein Massaker...

-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Infos zum Verlauf des Geschäftsjahres 2011/12: Wetterkapriolen im Winter schmälern Ergebnis
Und eine erfreuliche Aussage:
Und eine erfreuliche Aussage:
...In diesem Herbst erfolgt laut Bericht die Baueingabe für die erste Etappe der Gebietserweiterung Panüöl. Neu gebaut werden zunächst eine Sechsersesselbahn und ein Skilift. Eine bestehende Zweier- wird durch eine Sechsersesselbahn ersetzt. Die erste Etappe wird 19 Mio. Franken kosten, die gesamte Erweiterung 44 Mio. Franken...
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Flumserberg
DSB haben die nur noch zwei, und bei beiden sehe ich einen 6er als eigentlich zu gross an. Nun gut, ein Sechser mit grossem Sesselabstand kommt in etwa gleich teuer wie ein Vierer mit mehr FBM. Jetzt wäre natürlich noch interessant, welchen es erwischt: den Ziger oder den Leist. Beide sind etwa gleich alt und im gleichen Zustand. Ich vermute mal es trifft Letzteren, den ersterer ist eigentlich nur ein Rückbringer, der ausserdem entbehrlich ist da es noch einen weiteren solchen (6KSB Seeben) gibt. Aber warum benötigt ein Lift der nur zwei schwarze Abfahrten und eine Skiroute bedient ein solche Kapazitätssteigerung? Da jedoch die Route ins erwähnte Panüölgebiet führt, wird sie wohl zur präparierten Piste werden und dann ginge sie gut als rot durch. So könnte man die Auslastung des Liftes steigern. Aber damit ginge dann in den Flumserbergen die letzte schneesichere unpräparierte Abfahrt verloren. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selber entscheiden. Auf die Dramen welche sich auf den schwarzen Pisten dann abspielen wenn dort eine leistungsfähige Bahn steht, bin ich jetzt schon gespannt!
Hibernating
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Das ist totsicher der Leist, der ersetzt wird. Denn es heisst ja, dass es die erste Etappe der Gebietserweiterung Panüöl sei. Und wenn man zuerst den Ziger ersetzten würde, dann müssten sie ja noch einen Skitunnel bauen, wie hier im Plan:GMD hat geschrieben:DSB haben die nur noch zwei, und bei beiden sehe ich einen 6er als eigentlich zu gross an. Nun gut, ein Sechser mit grossem Sesselabstand kommt in etwa gleich teuer wie ein Vierer mit mehr FBM. Jetzt wäre natürlich noch interessant, welchen es erwischt: den Ziger oder den Leist. Beide sind etwa gleich alt und im gleichen Zustand. Ich vermute mal es trifft Letzteren, den ersterer ist eigentlich nur ein Rückbringer, der ausserdem entbehrlich ist da es noch einen weiteren solchen (6KSB Seeben) gibt. Aber warum benötigt ein Lift der nur zwei schwarze Abfahrten und eine Skiroute bedient ein solche Kapazitätssteigerung? Da jedoch die Route ins erwähnte Panüölgebiet führt, wird sie wohl zur präparierten Piste werden und dann ginge sie gut als rot durch. So könnte man die Auslastung des Liftes steigern. Aber damit ginge dann in den Flumserbergen die letzte schneesichere unpräparierte Abfahrt verloren. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selber entscheiden. Auf die Dramen welche sich auf den schwarzen Pisten dann abspielen wenn dort eine leistungsfähige Bahn steht, bin ich jetzt schon gespannt!
http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... C3%B6l.jpg
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Man sollte den Bericht schon genau lesen. Der ist nämlich allgemein gehalten. Die Sätze:
undNeu gebaut werden zunächst eine Sechsersesselbahn und ein Skilift.
beziehen sich auf 2 ganz unterschiedliche Sachen.Eine bestehende Zweier- wird durch eine Sechsersesselbahn ersetzt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Als erstes dürfte der Sessel von Panüöl zum Maschgenkamm gebaut werden. Dieser ist im Skiplan 2012/13 als Projekt 2013 eingezeichnet.
http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... 13_LOW.pdf
http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... 13_LOW.pdf
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Es kommt also im Gebiet Panuöl ein 6er-Sessellift und ein Skilift, sowie wird ein 2er-Sessellift durch einen 6er-Sessellift ersetzt.
Und diese drei Anlagen sind genau diese, die auch in der Erweiterung Panuöl eingezeichnet sind: Der 6er als Beschäftigungsanlage, der Skilift als kurzer Zubringer, ein 6er als Leist-Ersatz.
Dazu kommt, dass die Beförderungszahlen des Flumserberg stetig zunehmen, sie werden's erst recht nach Eröffnung der Erweiterung tun. Die Flumserberge hat seit mehreren Jahren die Praxis, ihre Neubauten ggü dem Vorgänger mit grosszügiger Kapazität und Luft nach oben zu erstellen, und sie ist m. E damit gut gefahren. Und wer pro Jahr stets über eine halbe Million Gewinn macht, kann sich dies auch leisten...
Jeder mit gesundem Menschenverstand weiss zudem was eine schwarze Piste ist, und diese nicht unbedingt als Idiotenhügel durchgeht. Und die, die's nicht wissen, merken's schnell. Aber es ist durchaus witzig, letzteren zuzuschauen, wie sie den Steilhang runterrutschen.
Und diese drei Anlagen sind genau diese, die auch in der Erweiterung Panuöl eingezeichnet sind: Der 6er als Beschäftigungsanlage, der Skilift als kurzer Zubringer, ein 6er als Leist-Ersatz.
Weil mit der Erweiterung Panuöl die Anzahl Abfahrten praktisch verdoppelt wird. Der Leist dient zukünftig neben dem Maschgenkamm als DER Panuöl-Zubringer. Und das wird mindestens in den ersten Jahren (bevor die zweite Etappe mit neuem Sessel Ziger und neuer Gondelbahn Maschgenkamm kommt) der Hauptzweck dieses Liftes. Da dünkt mich ein 6er sinnvoll, und mindestens sinnvoller als derjenige am Seeben...Aber warum benötigt ein Lift der nur zwei schwarze Abfahrten und eine Skiroute bedient ein solche Kapazitätssteigerung?
Dazu kommt, dass die Beförderungszahlen des Flumserberg stetig zunehmen, sie werden's erst recht nach Eröffnung der Erweiterung tun. Die Flumserberge hat seit mehreren Jahren die Praxis, ihre Neubauten ggü dem Vorgänger mit grosszügiger Kapazität und Luft nach oben zu erstellen, und sie ist m. E damit gut gefahren. Und wer pro Jahr stets über eine halbe Million Gewinn macht, kann sich dies auch leisten...
Die Leute haben sich auch bis jetzt von der "langsamen" DSB nicht abhalten lassen, den Leist zu besuchen. Da spielt es keine Rolle, ob alte oder neue Bahn, ob leistungsfähig oder nicht. Auch bei der DSB kennt der Leist (fast) keine Warteschlangen, mehr als fünf Minuten bin ich da nie angestanden.Auf die Dramen welche sich auf den schwarzen Pisten dann abspielen wenn dort eine leistungsfähige Bahn steht, bin ich jetzt schon gespannt!
Jeder mit gesundem Menschenverstand weiss zudem was eine schwarze Piste ist, und diese nicht unbedingt als Idiotenhügel durchgeht. Und die, die's nicht wissen, merken's schnell. Aber es ist durchaus witzig, letzteren zuzuschauen, wie sie den Steilhang runterrutschen.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Klar, aber dank der DSB waren es nicht so viele, und logischerweise war der Anteil verirrter Skifahrer kleiner. Mit einer verdrei- oder gar vervierfachung der Kapazität wird es wohl voller werden und auch der Prozentsatz der Skifahrer die eigentlich nicht dorthin gehören wird raufgehen.oberländer hat geschrieben:Die Leute haben sich auch bis jetzt von der "langsamen" DSB nicht abhalten lassen, den Leist zu besuchen. Da spielt es keine Rolle, ob alte oder neue Bahn, ob leistungsfähig oder nicht. Auch bei der DSB kennt der Leist (fast) keine Warteschlangen, mehr als fünf Minuten bin ich da nie angestanden.
Dein Wort in Gottes Ohr! Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass immer mehr Leute in der Freizeit (nicht nur beim Skifahren) ihren gesunden Menschverstand in der Garderobe lassen. Wenn sich dort also mehr Dramen abspielen werden, ist das für uns gute Skifahrer vielleicht amüsant anzuschauen, aber es könnte sich zum Bumerang entwickeln. Falls dort die Unfallzahlen hochgehen, wird der Druck auf die Bergbahnen da was zu machen enorm steigen.oberländer hat geschrieben:Jeder mit gesundem Menschenverstand weiss zudem was eine schwarze Piste ist, und diese nicht unbedingt als Idiotenhügel durchgeht. Und die, die's nicht wissen, merken's schnell. Aber es ist durchaus witzig, letzteren zuzuschauen, wie sie den Steilhang runterrutschen.
Auch wenn die Auslastung der 6KSB unbefriedigend ist, immerhin erschliesst sie nur eine rote Piste die erst noch nicht direkt wiederholt werden kann, könnte hier die Bergbahnen zum Handeln veranlassen und ehe man sich versieht kommen Bagger und Sprengstoff zum Einsatz. Schwuppdiwupp gibt es am Leist eine schwarze Piste weniger dafür eine rote mehr! Fändest du das immer noch lustig?
Hibernating
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Flumserberg
Im den teufel an die wand zu malen seit ihr wirklich Spitzenklasse.
Wir sind uns doch glaub ich alle einig dass in den Flumserbergen neues Skigelände erschaffen werden muss um die Massen zu bewältigen. Dieses Skigelände will man nun auf der Rückseite schaffen und dafür braucht man dann halt auch einen anständigen Zubringer. Ich sehe da jetzt nicht so das Problem, weil jeder der hinten runter fährt kommt ja von der seite nicht mehr zurück sondern muss dann auf den Maschgenkamm. Blaibt jetzt natürlich die Frage wie viele denn hinten runter fahren.
Ich hoffe nur dass sie dem Panüöl eine genügend hohe Kap verschaffen, wobei es gut sein kann dass man je nach nachfrage in der Geländekammer eine weitere Anlage bauen muss, zurück zum Leits z.B.
Gut dann hätte man dann das von GMD befürchtete Problem, aber ich weis jetzt mehr als eine Piste wo nach dem Bagger immer noch schwarz waren, nur halt eben wesentlich breiter.
Wir sind uns doch glaub ich alle einig dass in den Flumserbergen neues Skigelände erschaffen werden muss um die Massen zu bewältigen. Dieses Skigelände will man nun auf der Rückseite schaffen und dafür braucht man dann halt auch einen anständigen Zubringer. Ich sehe da jetzt nicht so das Problem, weil jeder der hinten runter fährt kommt ja von der seite nicht mehr zurück sondern muss dann auf den Maschgenkamm. Blaibt jetzt natürlich die Frage wie viele denn hinten runter fahren.
Ich hoffe nur dass sie dem Panüöl eine genügend hohe Kap verschaffen, wobei es gut sein kann dass man je nach nachfrage in der Geländekammer eine weitere Anlage bauen muss, zurück zum Leits z.B.
Gut dann hätte man dann das von GMD befürchtete Problem, aber ich weis jetzt mehr als eine Piste wo nach dem Bagger immer noch schwarz waren, nur halt eben wesentlich breiter.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Flumserberg
Volle Zustimmung! Durch die Erweiterung wird neuer interessanter Skiraum erschlossen und durch die neue Sesselbahn kommt man schneller und komfortabler auf den Berg. Ich denke, daß ist was sich der 08/15-Skifahrer wünscht und das sind die Hauptkunden (=Haupteinnahmequelle) der Bergbahnen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues am Flumserberg
@GMD
Du machst Dir nach meinem Eindruck zuviele Sorgen und siehst Probleme, die vielleicht auftauchen könnten.
Nach meinem Eindruck waren es nicht so viele, weil die Flumserbergbahnen explizit kommunizieren, dass der Leist nur schwarze Pisten erschliesst und sich der Grossteil mit roten und blauen begnügt. Zumal macht der Skifahrer den Besuch einer Anlage nicht daran abhängig, obs ein DSB oder KSB ist, sondern vom Angebot der Pisten und der Warteschlange. Auf dem kurzen Leistlift (1100 M) ist der zeitliche Unterschied ohnehin nicht so gross. Die neue Anlage ist explizit ja als Zubringer zu sehen und nicht als Leistungssteigerung am Leist selber. Und was wäre die Alternative? Ein 4er wäre in der Funktion Zubringer UND Leist etwas klein...
zu verstehen. Ich kann mich zudem Theo anschliessen: Das dünkt mich schon etwas den Teufel an die Wand malen. Solange die Piste markiert ist, vor Lawinen sicher ist und der Skifahrer auf den Schweregrad aufmerksam gemacht wird, solange haben die Bergbahnen ihre Pflicht erfüllt. Wer sich überschätzt, die Kontrolle verliert, trägt die Verantwortung für die Konsequenten. Es ist immer noch jeder Skifahrer selber für seine Sicherheit verantwortlich, die Bergbahnen können nicht auch noch das Denken der Fahrgäste übernehmen. Zumal die Leist-Piste zwar anspruchsvoll ist, aber nach meinem Eindruck nicht gefährlich und bewältigbar. Nur halt manchmal langsam runterrutschend als in schneller Fahrt.
Würde man deine Ansicht konsequent anwenden, dann dürfte man ja keine leistungsfähigen Bahnen mehr in steilere Gebiete bauen, da diese ja weniger geschulte Fahrgäste anlocken könnten. Und dann müsste man ja jede schwierige Piste entschärfen, weil es ja Unfälle geben könnte. Das kann es auch nicht sein.
Du machst Dir nach meinem Eindruck zuviele Sorgen und siehst Probleme, die vielleicht auftauchen könnten.
GMD hat geschrieben:Klar, aber dank der DSB waren es nicht so viele, und logischerweise war der Anteil verirrter Skifahrer kleiner. Mit einer verdrei- oder gar vervierfachung der Kapazität wird es wohl voller werden und auch der Prozentsatz der Skifahrer die eigentlich nicht dorthin gehören wird raufgehen.
Nach meinem Eindruck waren es nicht so viele, weil die Flumserbergbahnen explizit kommunizieren, dass der Leist nur schwarze Pisten erschliesst und sich der Grossteil mit roten und blauen begnügt. Zumal macht der Skifahrer den Besuch einer Anlage nicht daran abhängig, obs ein DSB oder KSB ist, sondern vom Angebot der Pisten und der Warteschlange. Auf dem kurzen Leistlift (1100 M) ist der zeitliche Unterschied ohnehin nicht so gross. Die neue Anlage ist explizit ja als Zubringer zu sehen und nicht als Leistungssteigerung am Leist selber. Und was wäre die Alternative? Ein 4er wäre in der Funktion Zubringer UND Leist etwas klein...
Den Zusammenhang leistungsfähige Anlage = mehr "Dramen" = Entschärfung Pisten finde ich sehr gesucht. Dass der GMV immer seltener wird, mag sein, doch das ist ein Problem unserer Gesellschaft und nicht dasjenige der Bergbahnen. Ich finde gar nichts lustig, entsprechende Bemerkungen sind mit einemDein Wort in Gottes Ohr! Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass immer mehr Leute in der Freizeit (nicht nur beim Skifahren) ihren gesunden Menschverstand in der Garderobe lassen. Wenn sich dort also mehr Dramen abspielen werden, ist das für uns gute Skifahrer vielleicht amüsant anzuschauen, aber es könnte sich zum Bumerang entwickeln. Falls dort die Unfallzahlen hochgehen, wird der Druck auf die Bergbahnen da was zu machen enorm steigen.Auch wenn die Auslastung der 6KSB unbefriedigend ist, immerhin erschliesst sie nur eine rote Piste die erst noch nicht direkt wiederholt werden kann, könnte hier die Bergbahnen zum Handeln veranlassen und ehe man sich versieht kommen Bagger und Sprengstoff zum Einsatz. Schwuppdiwupp gibt es am Leist eine schwarze Piste weniger dafür eine rote mehr! Fändest du das immer noch lustig?

Würde man deine Ansicht konsequent anwenden, dann dürfte man ja keine leistungsfähigen Bahnen mehr in steilere Gebiete bauen, da diese ja weniger geschulte Fahrgäste anlocken könnten. Und dann müsste man ja jede schwierige Piste entschärfen, weil es ja Unfälle geben könnte. Das kann es auch nicht sein.