Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Hab vor einiger Zeit auf Google Earth geguckt. Geht glaub ganz gut von der Jakobshornseite, da müsste man wohl nichts fällen. Etwas anders sieht es auf der Seite aus.

Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von tmueller »

GMD hat geschrieben:Um vom Clavadel eine Piste nach Sertig anzulegen, muss man eine Schneise in den Wald schlagen. Da laufen die Naturschützer aber Sturm, das kann ich dir versprechen! So gesehen hat eine reine Verbindungsbahn tatsächlich die besseren Karten.
Warum immer gleich nachgeben? Viele Projekte werden am Schluss vor Gericht auch gutgeheissen. Gerade bei der Waldrodung sollte es zZ weniger Probleme geben (http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/s ... 47293.html). Klar, das dauert, aber so ein Projekt wär das allemal wert.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von BigE »

neue Homepage: www.klosters.ch oder www.davos.ch
Oops, an error occurred!
naja, der Pistenbericht scheint noch eine Kinderkrankheit zu haben, aber sonst gefällt mir der neue Webauftritt.

Auch der Bolgenlift als erster Bügellift der Welt hat einen prominenteren Platz erhalten. Inklusive Link auf die Homepage eines Forenmitglieds :wink:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Taran9000
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2008 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Taran9000 »

Firnfan hat geschrieben:Jakobshorn - Rhinerhorn: Ein Direktverbindung, quasi quer durch's Tal, ohne jegliche Wiederholungsfahrten wäre für mich der absolute Nonsense, hoffe, dass so etwas nie kommt, schade für's Geld.
.
Laut Richtplan sieht die Planungsvariante bezgl. der Verbindung wie folgt aus:
Eine Planungsvariante sieht eine Verbindung der Skigebiete Rinerhorn
und Jakobshorn mit einer das Sertigtal überspannenden Pendelbahn
(125 Personen, 1040 P/h) vor. Der vorgesehene Standort für die Station
am Jakobshorn befindet sich in der Nähe der Talstation Jatz Quattro
(2‘141 m.ü.M.), die Station auf Seite des Rinerhorns ist bei der Bergstation
des heutigen Skilifts Hubel vorgesehen (2‘290 m.ü.M.). Auf jeder Talseite
ist eine Stütze vorgesehen. Die schräge Länge beträgt rund 2‘600
m, die maximale Höhe über dem Sertigtal ca. 350 m (vgl. Umweltverträglichkeitsbericht
- Voruntersuchung). Weitere Planungsvarianten sehen die
Erstellung einer Talstation im Gebiet Mühli oder im Gebiet Gämpi vor
(vgl. Richtplankarte). Diese beiden Varianten haben den Vorteil, dass
gleichzeitig neue Abfahrtsgelegenheiten geschaffen würden.
Quelle: http://www.gemeinde-davos.ch/pdf/RRIP_D ... 110922.pdf

Interessant zum Lesen im Richtplan sind auch die für die Zukunft geplanten Erweiterungen dieser beiden Skigebiete.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Also eine Verbindung durchs Tag wäre ja sehr wünschenswert. Generell würde in Davos mit wenig Aufwand sehr viel mehr drin liegen. Wenn sie schon eine talüberspannende Bahn bauen wollen, dann bitte zwischen der Schatzalp und der Ischalp. Das wäre dann nicht nur nützlich (falls die Verbindung nach Parsenn mal kommen würde), sondern auch eine grosse Attraktion im Sommer und im Winter.
Die Skigebiete Parsenn und Schatzalp waren in der Vergangenheit bereits
verbunden. Mit der vorübergehenden Stilllegung des Gebiets
Schatzalp wurde auch die Verbindungsbahn eingestellt. Die Konzession
für die Verbindungsbahn Strela - Hauptertäli ist inzwischen abgelaufen
und müsste neu beantragt werden. Seitens der Gemeinde besteht ein
grosses Interesse daran, die Verbindung in absehbarer Zeit wiederherzustellen.
Dies mithilfe einer direkten Verbindungsbahn, welche den Strelapass
über das Hauptertäli mit dem Weissfluhgipfel verbindet, und die
beiden bestehenden Transportanlagen im Hauptertäli ersetzt (vgl. Abb 3).
Das ist mal ein vernünftiger Plan! :D
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Pilatus hat geschrieben:Also eine Verbindung durchs Tag wäre ja sehr wünschenswert. Generell würde in Davos mit wenig Aufwand sehr viel mehr drin liegen. Wenn sie schon eine talüberspannende Bahn bauen wollen, dann bitte zwischen der Schatzalp und der Ischalp. Das wäre dann nicht nur nützlich (falls die Verbindung nach Parsenn mal kommen würde), sondern auch eine grosse Attraktion im Sommer und im Winter.
Die Skigebiete Parsenn und Schatzalp waren in der Vergangenheit bereits
verbunden. Mit der vorübergehenden Stilllegung des Gebiets
Schatzalp wurde auch die Verbindungsbahn eingestellt. Die Konzession
für die Verbindungsbahn Strela - Hauptertäli ist inzwischen abgelaufen
und müsste neu beantragt werden. Seitens der Gemeinde besteht ein
grosses Interesse daran, die Verbindung in absehbarer Zeit wiederherzustellen.
Dies mithilfe einer direkten Verbindungsbahn, welche den Strelapass
über das Hauptertäli mit dem Weissfluhgipfel verbindet, und die
beiden bestehenden Transportanlagen im Hauptertäli ersetzt (vgl. Abb 3).
Das ist mal ein vernünftiger Plan! :D
Das ist so ziemlich das unvernünftigste Projekt, das in diesem Richtplan aufgeführt wird. Da geht ja die Hauptertäli- Piste verloren, so wie das aussieht! Und was wollen all die Leute, die von Strela kommen, auf dem Gipfel?!

Einige Ideen, die man hier zusammengetragen hat, sind aber noch ganz gut. Allerdings ist auch fast alles utopisch. Talabfahrt Schwarzseealp- Wolfgang ist aber noch gut denkbar, wenn da die Forststrasse kommt. Die Taktik, die man mit den Talabfahrten der Schatzalp führen will, ist aber ein bisschen seltsam. Natürlich wäre es lässig, wenn man die Talabfahrt durch den Chämpfenwald wieder reaktivieren will. Ich bin diesen Winter mal dort runtergefahren, die wäre noch gut. Aber diese Abfahrt endet praktisch am gleichen Punkt wie die bestehende Talabfahrt Bobbahnstrasse. Wenn man die Talabfahrt "Chilcher Bannwald" wieder reaktivieren würde, hätte man eine Talabfahrt nach Davos Platz und eine nach Davos Dorf.

Aber wieso schreibt man hier immer noch, dass auf Pischa nur die Rennpiste plus 2 Pisten präpariert werden? Es gibt neben der Rennpiste 6 bestens präparierte Pisten...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Das ist so ziemlich das unvernünftigste Projekt, das in diesem Richtplan aufgeführt wird. Da geht ja die Hauptertäli- Piste verloren, so wie das aussieht! Und was wollen all die Leute, die von Strela kommen, auf dem Gipfel?!
Naja, also die Beschreibung tönt für mich eindeutig nach Mittelstation im Hauptertälli... Klar, ist ein bisschen eine Umgewöhnung, dass man das Hauptertälli nicht mehr separat fahren kann, aber unter dem Strich m.E. ein sehr gutes Projekt. Und sicher eine attraktivere Bahn, als wenn man "nur" zum Weissfluhjoch gelangen würde.

Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von HEHE »

Komischerweise steht auf der Grafik "Strelapass-Hauptertäli-Weissfluhjoch" aber der Strich geht auf den Gipfel.
War vermutlich mal wieder eine Banane am Werk :gruebel:

Dem Text zu urteilen hört es sich schon an als gäbe es im Hauptertäli eine Station.
Ich vermute die Station müsste in der Gegend der heutigen Stationen sein, da die direkte Linie für eine Station vermutlich zu fest durch lawinengefährdetes Gebiet führt.
Dies wäre dann auch eine interessante Variante um auf den Gipfel zu kommen.
Dann fehlt nur noch 500m lange Skitunnel oder Gallerie und man kann mit den Skiern bis zum Strelapass. (Am Hochjoch gibt es auch einen solchen Tunnel mit etwa der gleichen Länge).
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Naja, Lawinengefahr wird hier immer als Argument gebracht. Aber bei gleichzeitiger Erstellung von Lawinensicherungsmassnahmen sollte man eigentlich überall eine Bahn bauen können? Auf der Strelaseite ist vermutlich eher Steinschlag das Problem, aber da muss man die Bahn ja auch nicht an den Felsen hin stellen. Und auf der Seite des Weissfluhjochs muss man halt Lawinensprengsysteme (in Cervina haben sie z.B. die Gasex-Dinger) hinstellen und bei Schneefall kontinuiertlich absprengen.

Es wäre nämlich nicht schlecht wenn die Talstation irgendwo etwas unterhalb der heutigen Station stehen würde, das gäbe mehr Pisten + evtl. auch die Möglichkeit einer anständigen Abfahrt vom Strelapass ins Hauptertäli.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von BigE »

Klosters/Davos hat, wie Flims/Laax, historische seilbahntechnische Weltneuheiten. Und so haben beide Firmen dazu ein paar Fotos in die Timeline geladen: http://www.facebook.com/davosklosters
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Kürzlich ging eine neue Internetseite namens http://www.davosfuture.ch online. Hier kann zu man vielen verschiedenen Themen Lob oder Kritik aussprechen, u.a. auch zum Tourismus bzw. zu den Bergbahnen. Ich habe da schon etwas im Kopf was man da hinschreiben könnte... :wink:
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Richie »

Die Bergbahnen wollen ähnlich wie in Flims-Laax in weitere Betten investieren: 25 Millionen für Davoser Bergbahn-Resort
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Danke für den Link. Erstaunlich, dass ein gratis Artikel informativer ist als einer im lokalen Käseblatt (und damit meine ich nicht die Gipfel- Zytig).
Das Projekt ist an sich gut. Es wir aber ein weiteres Mal bewiesen, dass man lieber in die Parsenn investiert anstatt in Pischa oder Rinerhorn.

Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

War heute auf Strela. Und was sah mein Glasauge?
ImageUploadedByTapatalk1342727427.447287.jpg
Beim Passlift muss die Umlenkscheibe an der Bergstation ausgewechselt werden. Hätte man das nicht schon bei der Renovierung vor 3 Jahren machen können?
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

War heute auf dem Jakobshorn. Schaut ganz danach aus, dass vom Brämabüel über die Traverse weiter über die Nordabfahrt bis zum Usser Isch eine Beschneiungsanlage gebaut wird.
Ausser der Bräma Rot (die letzten Winter aber nie offen war), der Waldabfahrt und dem oberen Teil der Nordabfahrt ist jetzt so ziemlich alles auf dem Jakobshorn beschneit. Dafür steht auf Pischa keine einzige Schneekanone. C'est la vie.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

IMG_8177 - Kopie.JPG
So, die Umlenkscheibe beim Strelapasslift ist wieder dran. Dank der gelben Lackierung sieht die Bergstation jetzt noch zusammengewürfelter aus.
Fizzy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 307
Registriert: 18.05.2009 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Fizzy »

In der Südostschweiz vom Samstag gab es ein grösseres Interview mit Carlo Schertenleib, VR-Präsident der Davos Klosters Bergbahnen. Ein kleiner Aussschnitt ist auch online verfügbar: Schertenleib will nicht an Preisen schrauben.

Er hat unter anderem gesagt, dass durch die fehlenden Gästen die Investitionen langsamer ausgeführt werden wie z.B. der Ersatz der PB zur Ischalp. Auch über die Zukunft von Pischa wurde gesprochen. Er hat gemeint, dass das Skigebiet auch nach Ablauf der Konzession für die PB (2014?) ziemlich sicher weiterbetrieben wird.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Danke für den Link. Ich habe auch schon erfahren, dass Pischa über 2014 hinaus weiter betrieben werden sollte. Man wird wohl die nötigsten Investitionen an den Anlagen durchführen, sodass die Betriebsbewilligung verlängert wird. Lieber eine Pischa auf Sparflamme als gar keine Pischa.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Neuer Wetterradar auf dem Davoser Weissfluhgipfel:

http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... fluhgipfel

Eigentlich ist der Titel ja falsch, der Weissfluhgipfel ist in der Gemeinde Langwies und nich Davos...

Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos- Klosters

Beitrag von Vincent »

Gibt es eigentlich Nachrichten ob der Passlift auf der schatzalp wieder in betrieb geht und wenn ja wann
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos- Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Der Passlift wird ganz normal wieder in Betrieb gehen, man hatte ja diesen Sommer die Seilscheibe an der Bergstation erneuert. Du meinst wahrscheinlich den Gratlift, der auch heuer geschlossen bleibt. Pius App hat mir mal in einem E- Mail geschrieben: "Der Skilift Strelagrat wird erst wieder eröffnet wenn die Besucheranzahl weiter ansteigt".
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos- Klosters

Beitrag von Vincent »

Nur das ohne neue Lifte nicht mehr Besucher kommen bin selbst immer im Hotel schatzalp in den winterferien und das obere skigebiet ist mit 2liften und keiner richtigen talabfahrt zu klein
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos- Klosters

Beitrag von Vincent »

Ich habe noch eine frage :gibt es schon Gerüchte was nach der ischalp Bahn renoviert oder neu gebaut wird (z.b. Pischa eine neu zentralere eub wegen Konzessionsablauf 2014)
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos- Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Also eigentlich ist das hier das falsche Topic um das zu besprechen. Zudem gebe ich dir noch einen gutgemeinten Tipp: Wenn du die Forum Netiquette noch nicht gelesen hast, würde ich das mal erledigen. Da heisst es auch:
> Versuche möglichst, deine Beiträge in verständlichem Deutsch mit guter Grammatik und Rechtschreibung zu schreiben. Auch wenn es sich nur um kurze Beiträge handelt, erleichtert das das Lesen und Verstehen deines Beitrages ungemein!
[...]
>Mach dir Gedanken, bevor du deinen Beitrag absendest. Steht er im richtigen Forum? Habe ich die richtige Formatierung gewählt? Habe ich mein Anliegen verständlich gemacht? Gibt es diese Diskussion schon?
So nach der Moralpredigt zu deinem Anliegen:

In der Davoser Zeitung vom 18. September 2012 heisst es zur Berichterstattung der GV der Pischa:
Keine eindeutige Antwort konnte Markus Good auf die Frage eines Aktionärs geben, wie es denn nach Ablauf der Konzession im Jahr 2014 mit dem Skigebiet Pischa weitergehe. Man sei in Gesprächen mit den Bundesbehörden, um abzuklären, welche Anstrengungen nötig seien, um eine erneute Verlängerung der Konzession zu erhalten. Dies sei jedoch mit einem beträchtlichen finanziellen Aufwand verbunden. Auch aus diesem Grund sei noch nichts Definitives bekannt, erklärte Good.
Das heisst, man wird an der Pischabahn die nötigsten Arbeiten durchführen um einen Verlängerung der Konzession zu bekommen. Eine neue Bahn gibt es sicher nicht.
Zu neuen Investitionen heisst es in der DZ vom 21. September 2012:
Ansonsten beschränkte man sich auf die notwendigen und üblichen Unterhaltsarbeiten.
«Unsere Anlagen sind in einem guten Ausbaustandard. Wir werden auch in Zukunft keinen Luxus, wie zum Beispiel beheizte Sessel, anbieten», sagt Bugmann. Solche Aktionen seien unnötig. «Unsere Anlagen sind zweckmässig und gut.»
Man schüttet daher lieber eine hohe Dividende aus, von der der Bahnbenützer überhaupt nichts hat...
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos- Klosters

Beitrag von Vincent »

Sorry ich war ein bisschen in Eile . Aber das alle Anlagen in einem recht guten Zustand sind finde ich nur halb.auf dem Rienerhorn muss mal wieder was an neuen Bahnen getragen werden. Die Schlepper sind ja nicht gerade die bequemsten und das man keine sitzheizung einbaut ist schade aber für mich ok

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“