Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch Winterberg 2012


Forumsregeln
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von judyclt »

Der Plan schaut gut aus. Vielleicht könnten die Flutlichtpisten bzw. -lifte noch markiert werden.
Schade, dass an den neuen Liften kein Flutlichtbetrieb ist. Aber was nicht ist, kann ja noch
werden. Bei den ständigen tollen Neuerungen darf man sich hier im Norden wirklich nicht beschweren.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Flutlicht würde ich nicht ausschließen oder ist da mittlerweile näheres bekannt? Am BBX wurde das schließlich auch noch auf "die schnelle" realisiert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von judyclt »

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Mmmh das macht das ganze zwar unwahrscheinlicher - aber die PR-Argentur die dort die Antworten verfasst ist in der Regel ziemlich schlecht informiert ;-)
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Bild
Hier nun meine Version des Pistenplans, nicht ganz aktuell da zum Erstellungszeitpunkt noch nicht bekannt war, welche Markierung die neuen Abfahrten erhalten würden. Ich passe das ganze aber wohl noch entsprechend an.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von skifreak_85 »

Die inoffiziellen Pistenpläne sehen beide sehr gut aus und sind deutlich informativer und korrekter bezüglich den natürlichen Gegebenheiten als die "offizielle" Version (dass wir schon so weit sind, eigene Pläne zu erstellen sollte den Betreibern zu denken geben).
Zu noisi noch Verbesserungsvorschläge: die Piste, die Du als blaue 17 gekennzeichnet hast, also die am Landal-Park vorbeiführende Variante der Sürenberg-Abfahrt, ist zwar im oberen Teil relativ flach, vor der Einmündung jedoch deutlich steiler als die Hauptabfahrt, daher kann sie ebenfalls als rot gekennzeichnet werden. Oder Du kennzeichnest alle Sürenberg-Abfahrten als blau, so wären sie in den Alpen klassifiziert ;-). Die Verbindung zwischen Flutlichthang und Möppi würde ich ebenfalls als blau einstufen, da sie relativ flach ist.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

skifreak_85 hat geschrieben: Zu noisi noch Verbesserungsvorschläge: die Piste, die Du als blaue 17 gekennzeichnet hast, also die am Landal-Park vorbeiführende Variante der Sürenberg-Abfahrt, ist zwar im oberen Teil relativ flach, vor der Einmündung jedoch deutlich steiler als die Hauptabfahrt, daher kann sie ebenfalls als rot gekennzeichnet werden. Oder Du kennzeichnest alle Sürenberg-Abfahrten als blau, so wären sie in den Alpen klassifiziert ;-).
Das meinte ich damit, das noch nicht klar war welche Markierung man verwenden wird ;-)
skifreak_85 hat geschrieben: Die Verbindung zwischen Flutlichthang und Möppi würde ich ebenfalls als blau einstufen, da sie relativ flach ist.
Die Verbindung ist absichtlich rot - aus dem Grund weil man diesen Ziehweg nur über mindestens rot markierte Hänge erreichen kann.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von asnowd »

noisi hat geschrieben:Bild
Hier nun meine Version des Pistenplans, nicht ganz aktuell da zum Erstellungszeitpunkt noch nicht bekannt war, welche Markierung die neuen Abfahrten erhalten würden. Ich passe das ganze aber wohl noch entsprechend an.
Guter Plan :top: Gefällt mir von der Perspektivě her auch besser, man kann ( mit Ausnahme vom.Brembergkopf 2) die Pisten besser erkennen.

Sollte.man die Pistenplan-Diskussion nicht mal auslagern, ich hätte auch noch einen Plan beizutragen.

Und noch eine Frage zu den Abfahrten habe ich: Die Abfahrten, die du als Nr. 2 markiert hast, habe ich noch nie gesehen, ebenso, wie ich noch nie gesehen hab, dass der Verbindungsweg kleine Büre - Poppenberg befahren wurde.
Gibt es die beiden Verbindungsabfahrten von der ex-Bergstation große Büre eigentlich noch?
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von snowotz »

Von mir auch ein ganz großes Kompliment für die selbst entworfenen Pistenpläne.

Sind allemal besser als das Original!

Vor allem die andere Perspektive bei Noisis Plan gefällt mir ausgesprochen gut. Weiter so, vielleicht finden die Betreiber ja auch Gefallen daran!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Estiby »

asnowd hat geschrieben:Sollte.man die Pistenplan-Diskussion nicht mal auslagern, ich hätte auch noch einen Plan beizutragen.
Bin auch dafür. Könnte zu Beispiel in das Topic das McMaf mal angelegt hatte verschoben werden. (McMaf's Pistenplan: Skiliftkarussell Winterberg) Könnte ja umbenannt werden in "Selbst erstellte Pistenpläne Skiliftkarussell Winterberg" oder so ähnlich.


Habe meinen Pistenplan auch noch einmal überarbeitet und den unfertigen Hintergrund noch ein bisschen weiter gezeichnet. Hier das Ergebnis.
Bild
Die Abfahrt 3b (Kanonenrohr) ist jetzt eine Route geworden, da sie ja anscheinend nicht präpariert wird.
noisi hat geschrieben:
skifreak_85 hat geschrieben: Die Verbindung zwischen Flutlichthang und Möppi würde ich ebenfalls als blau einstufen, da sie relativ flach ist.
Die Verbindung ist absichtlich rot - aus dem Grund weil man diesen Ziehweg nur über mindestens rot markierte Hänge erreichen kann.
Ist es aber nicht dafür sinnvoll sie tzrotzdem blau zu markieren, damit, falls Anfänger sich verirren, sie sehen könne: ah da kann ich jetzt lang, da ist es blau, dann muss ich diesen steilen Hang jetzt nicht runterfahren.?
Benutzeravatar
PlaneFreak89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 18.11.2010 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von PlaneFreak89 »

Ist doch eigentlich egal welche Farbe der ziehweg bekommt. Da ringsum die Pisten eh schon alle Rot sind wird sich da wohl kaum ein Anfänger hin verirren und wenn ist das dann auch egal. Wenn der Ziehweg wie so oft total vereist ist dann passt das auch :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von judyclt »

Dauert so eine Malerei nicht ewig lange? Ihr solltet euch von Winterberg bezahlen lassen ;)

Mir persönlich gefällt die McMaf-Variante am besten. Schaut irgendwie sehr übersichtlich aus.
Benutzeravatar
ossi-florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 13.12.2011 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von ossi-florian »

Guten Abend zusammen,

nun sehr gutes Bautagebuch es gefällt mir gut. Lob an alle Berichter!

Mich würde interessieren, wann und wie die Stützen und ggf. später das Seil eingezogen werden. Hat da jemand einen guten "Draht" zu den Betreibern oder Vermutungen?

Mich würde interessieren ob dort im Sauerland die Stützen mit Hubschrauber gesetzt werden oder mit einem normalen Kran?

Gruß,

Florian

PS: Ich glaube in der Saison 2012/13 muss ich zum Warm-Up/Down doch mal wieder zum Skiliftkarussell. :P
Skigebiete 2002-2016: Arntal Südtirol, Davos Schweiz, Fiesch Schweiz, St. Engelmar, Großer Arber, Steinplatte, Hochkössen, Gerlitzen, Winterberg, Skihalle Bottrop
Kitzsteinhorn, Saalbach-Hinterglemm, Schmittenhöhe, Zillertal-3000, Zillertal - Königsleiten, Silvretta Montafon, Skiwelt, Skicircus, Skihalle Neuss


Bögli wo mögli!!!!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

ossi-florian hat geschrieben: Mich würde interessieren ob dort im Sauerland die Stützen mit Hubschrauber gesetzt werden oder mit einem normalen Kran?
Man nimmt einen normalen Kran, da das Gelände gut zugänglich ist.
Und noch eine Frage zu den Abfahrten habe ich: Die Abfahrten, die du als Nr. 2 markiert hast, habe ich noch nie gesehen, ebenso, wie ich noch nie gesehen hab, dass der Verbindungsweg kleine Büre - Poppenberg befahren wurde.
Gibt es die beiden Verbindungsabfahrten von der ex-Bergstation große Büre eigentlich noch?
Die Nr. 2 ist quasi auch nur die Zu- unf Ausfahrt vom Kinderland, keine richtige Abfahrt.
Der Verbindungsweg kleine Büre - Poppenberg bin ich selbst schon häufig gefahren - der wird rege genutzt.
Die beiden Verbindungsabfahrte von der Ex-Bergstation gibt es noch, da diese über einen Forstweg verlaufen. Wirklich nötig sind diese jedoch nicht mehr.


@ Estiby: Wie hast du die Schummerung hinbekommen? Digital? Sieht super aus!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Estiby »

noisi hat geschrieben:@ Estiby: Wie hast du die Schummerung hinbekommen? Digital? Sieht super aus!
Den Untergrund habe ich erst einmal versucht mit dem Bleistift zu "formen". Die Zeichnung hatte ich soweit dann auch für den ersten Pistenplan benutzt, allerdings mit zu hohem Kontrast eingescannt. Dann habe ich den Wald mit zwei verschiedenen Grün-Stiften gemalt und habe die fertige Zeichnung dieses Mal abfotographiert. Anschließend habe ich das Bild auf die Schnelle noch etwas bearbeitet, um das grün etwas mehr hervorzuheben.

unbearbeitete, abfotographiert:
Bild

mit anschließender Bearbeitung:
Bild

Eigentlich sind die Stellen, wo kein Wald ist, nach dem Bearbeiten ein bisschen duster geworden, war aber zu faul zum genaueren Bearbeiten.
Benutzeravatar
SkiNiklas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 28.02.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von SkiNiklas »

Respekt für die tollen Pistenpläne! Müsste man den Betreibern mal zeigen! Vielleicht kommt dann einer ja noch zum Einsatz ;)
Wintersaison 2014/2015: Kombikarte Skiliftkarussell Winterberg (24x) Restefahren Winterberg (1x) Ruhrquelle Winterberg (1x), Silvesterflutlichtski Postwiese (1x) Silvretta Montafon http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=53485 (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Oscar »

ossi-florian hat geschrieben:Guten Abend zusammen,

nun sehr gutes Bautagebuch es gefällt mir gut. Lob an alle Berichter!

Mich würde interessieren, wann und wie die Stützen und ggf. später das Seil eingezogen werden. Hat da jemand einen guten "Draht" zu den Betreibern oder Vermutungen?

Mich würde interessieren ob dort im Sauerland die Stützen mit Hubschrauber gesetzt werden oder mit einem normalen Kran?

Gruß,

Florian

PS: Ich glaube in der Saison 2012/13 muss ich zum Warm-Up/Down doch mal wieder zum Skiliftkarussell. :P
Abnahme ist in KW42 vorgesehen, die anderen Termine weiss ichmomentan nicht. Stützen werden sicher mit dem Kran gestelt werden. Bin nicht ganz sicher aber ich meine die einzigen geflogenen Stützen im Sauerland war an der Ettelsbergbahn in Wilingen im Skiliftkarussel ist mir da nichts bekannt, zumal alle Hänge mit Fahrzeugen befahrbar sind. Das ist ja schliesslich auch eine Kostenfrage!
Lsp
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 01.01.2011 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Enschede, NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Lsp »

DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von DaMat »

Schöne neue Bilder 8). Geht ja gut voran dort. Auch sehr schöne Ansichten auf die Sürenberg-Piste und den neuen Schneewittchen-Hang.

Benutzeravatar
SkiNiklas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 28.02.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von SkiNiklas »

WIe man auf den Bildern sieht, sind die Stützen schon da! :)
Wintersaison 2014/2015: Kombikarte Skiliftkarussell Winterberg (24x) Restefahren Winterberg (1x) Ruhrquelle Winterberg (1x), Silvesterflutlichtski Postwiese (1x) Silvretta Montafon http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=53485 (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

SkiNiklas hat geschrieben:WIe man auf den Bildern sieht, sind die Stützen schon da! :)
In der Tat. Im rahmen einer längeren Sauerlandtour waren wir (Frans, Zyste & ich) gestern am späten Abend noch am "letzten Loch"in Winterberg. Dabei sind auch ein paar Bilder entstanden die ich nicht länger vorhalten möchte.
Auch wenn das diesjährige Bautagebuch wohl das mit bislang Abstand das am besten dokumentierte ist (zumindest aus Winterberg), gibts hier Nachschlag. Hin und wieder muss ich mir das ganze dann doch mal in der Realität anschauen da Bilder letztlich doch nicht alles so widergeben wie das eigene Auge.
Dank tiefer Sonne und einsetzender Dämmerung sind die Bilder zur besseren Sichtbarkeit stark bearbeitet.

Die Stützenteile liegen sowohl am Schneewitchenhang, als auch am Sürenberg zur Montage bereit. Diese strömen einen wunderbaren Duft aus und fühlen sich richtig schön neu an :wink:

Bild
AAA!

Bild
Rollenbatterien.

Bild

Bild
Ob das bei automatisch öffnen- und schließenden Bügeln nötig ist?

Bild
Stützen gibts auch.

Bild
dito.

Bild
In der Abendsonne

Bild
von innen :wink:

Bild
Die Skibrücke macht deutliche Fortschritte. Die Rampe dürfte im vergleich zur Abfahrt wirklich steil werden. Wird im Winter sicher lustig.

Bild
Stützen, auch auf dem Schneewitchenhang.

Bild
Talstationsbereich Schneewitchen. Wirklich krass wie man hier das Gelände abgegraben bzw. aufgeschüttet hat.

Bild
Zoom.

Bild
Steher ist quasi fertig. Bis zur Stationsmontage kann es nicht mehr lange hin sein.

Bild
und nochmal im Zoom.

Bild
Fertige zufahrt zum Käppchenhang.

Bild
An der DSB St.Georg Schanze hat man einen neuen Niederhalter eingebaut um den Ausstieg zu verbessern. Wahrscheinlich war deshalb LST in Winterberg.

Bild
Sürenberg.

Bild
Betoniertes Stützenfundament wartet auf Stütze. Hier sieht man auch gut das Quergefälle. Ist die Bahn erstmal fertig glaub ich fast das man den ganzen Hang nochmal einebnet.

Bild
Aufschüttung am Ausstieg im Zoom. Zum rumlaufen war es leider schon zu dunkel.

Bild
Das riesige Loch für die Talstation.

Bild
Der ganze Komplex im Überblick. Das Speicherbecken von Möppi ist mittlerweile nun auch wirklich unterirdisch. Wenn das dort so weiter geht steht dort bald Möppis eigenes kleines Dorf mit dem Ortsteil Landal :wink:

Bild
Leitner Stützen bei Möppi. Jetzt schon mit Blitz.

Bild
Baugrube bei Möppi, leider etwas unscharf wegen Belichtung und mangeldem Stativ. Von oben sieht es imposanter aus.

Vielleicht liefern Frans oder Zyste noch den ein oder anderen Nachschlag.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von skifreak_85 »

Hi noisi,
sensationelle Bilder, vielen Dank fürs uploaden! Es hat sich seit meinem letzten Besuch vor 10 Tagen sehr viel getan- insbesondere an der Talstation der Schneewittchenbahn. Und dann natürlich die ganzen Stützen und Bauteile! Danke auch für die detaillierten Einblicke ins Stützeninnere... Wann bekommt man sonst schon so eine Gelegenheit :lol:. Auch schön zu hören dass ihr die Erdarbeiten ebenfalls gigantisch findet. Dazu muss man vor Ort gewesen sein das sieht ganz anders aus als auf den Bildern. Ich bin schon gespannt wie es weitergeht und plane Ende der Woche wieder einen Baustellenbesuch.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von judyclt »

@noisi:

Danke für den Bildernachschub. Die Infodichte ist dieses Saison ja wirklich sensationell.
Ich komme beruflich leider kaum mit dem MTB raus. :naja:
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Frans »

Ich glaube, dass noisi schon alles Richtig gezeigt hat. :)

Bild
Zwei 4er Rollenbaterien für die Schneewittchenbahn an der B480. Noisi hatte die lange Rollenbaterie schon gezeigt... :wink:

Bild
Schneewittchenhang Richtung Kappe. Die Stützenfundamente sind auch hier schon fertig.

Bild
Talstation Perspektive mit schöne DM-Stützen.

Bild
Blick Schneewittchenhang Richtung Bremberg.

Bild
Klopapier Stützen von Leitner für 8er Sessellift Sürenberg. :lol:

Bild
Die Schneekanone stehen noch mit drohenden Blicken bei Möppi. Das Warten ist fast vorbei. Noch zirka zwei Monate!

Das wars schon wieder. Vielleicht kann Zyste noch ein par weitere Bilder reinstellen. Winterberg baut auf jeden fall fleischig weiter, obwohl hinter der neue Skibrücke sich eine Sitzbank versteckt für die Baumitarbeiter. :mrgreen:
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
vossie
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 03.09.2011 - 16:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: borger (holland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von vossie »

halo allen

ich habe noch was intresante info


Verkehrsinfos zur Sperrung der B 236 in Winterberg:
Für die Arbeiten an der Skibrücke in Winterberg ist eine Vollsperrung der Bundesstraße B 236 zwischen Ortsausgang Winterberg, Höhe Kappe/Bobbahn bis zum Abzweig Altastenberg erforderlich. Das Wohngebiet Schneil und die Bobbahn können von Winterberg aus angefahren werden.

Neuastenberg, Altastenberg, Mollseifen, Langewiese und Hoheleye sind nicht direkt von Winterberg aus zu erreichen.

Die Sperrung dauert von Samstag 29.09.2012, 20.00 Uhr bis Sonntag 30.09.2012, voraussichtlich 10 Uhr. Die Umfahrung erfolgt für Altastenberg über Siedlinghausen (kleines Bildchen) und für Mollseifen, Hoheleye, Langewiese und Neuastenberg über Züschen.



http://www.facebook.com/winterberg/post ... 9882781689

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“