Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Forumsregeln
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Danke für die Eindrücke! Steht nach Espace Killy mit ganz oben auf meiner Liste!
um welches Massiv und welche Station soll es sich da handeln? Mein erster Gedanke war das Peclet-Massiv und die Schwesterstation von Val Thorens, aber die müsste ja auf der anderen Seite sein und sollte südlich des Peclet-Massivs hin

hast Du noch ein Tele mit nen Ticken weiter nach links? Links des Dent du Geant sieht man recht gut das Rifugio Turino und die vorletzte Mittelstation zur Punta Helbronner. Von wo aus hast Du das Foto gemacht? Ich würde da gern nochmal meine Tele-Aufnahmen von der P.H. prüfen, ob man von La Plagne was sieht

Im Vordergrund sind ja links offpiste-Spuren und rechts vorne sogar noch eine Bahn. Liegt das noch in Paradiski? Kann man von Paradiski vom Skigebiet rund um den Petit St. Bernard was sehen?
um welches Massiv und welche Station soll es sich da handeln? Mein erster Gedanke war das Peclet-Massiv und die Schwesterstation von Val Thorens, aber die müsste ja auf der anderen Seite sein und sollte südlich des Peclet-Massivs hin
hast Du noch ein Tele mit nen Ticken weiter nach links? Links des Dent du Geant sieht man recht gut das Rifugio Turino und die vorletzte Mittelstation zur Punta Helbronner. Von wo aus hast Du das Foto gemacht? Ich würde da gern nochmal meine Tele-Aufnahmen von der P.H. prüfen, ob man von La Plagne was sieht
Im Vordergrund sind ja links offpiste-Spuren und rechts vorne sogar noch eine Bahn. Liegt das noch in Paradiski? Kann man von Paradiski vom Skigebiet rund um den Petit St. Bernard was sehen?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Irgendwoher kenn ich diesen Bericht doch ... dennoch toll 
Was mir grade noch auffiel: Du zeigst in einem Bild von LesArcs aus den Sektor "Montchavin - Les Coches" - Das würde ich um keine Verwirrung aufkommen zu lassen bisschen aufteilen. Habe mir mal die Freiheit genommen in deinem Bild rumzuschmieren:

^ Links Sektor Inversens, Mitte Sektor Bauches, Rechts Sektor Montchavin - Les Coches ^
Les Coches und Montchavin selber ja nicht zu sehen die lägen doch nun noch etwas weiter rechts unterhalb oder?

Was mir grade noch auffiel: Du zeigst in einem Bild von LesArcs aus den Sektor "Montchavin - Les Coches" - Das würde ich um keine Verwirrung aufkommen zu lassen bisschen aufteilen. Habe mir mal die Freiheit genommen in deinem Bild rumzuschmieren:
^ Links Sektor Inversens, Mitte Sektor Bauches, Rechts Sektor Montchavin - Les Coches ^
Les Coches und Montchavin selber ja nicht zu sehen die lägen doch nun noch etwas weiter rechts unterhalb oder?
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Von der Richtung her könnte ich mir vorstellen, dass die Bahn vor dem Grand Combin um Courmayeur liegt - Eher etwas südwestlich davon.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Sehr detailierter und liebevoller Bericht, danke. Schaut schon interessant aus.
Was zahlt man so für Unterkunft und Skipass ?
Was zahlt man so für Unterkunft und Skipass ?
Danke Bulgarien !
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
@Irrer: Freilich war Val Thorens gemeint. Rechts ist die Aiguille de Péclet in ihrer ganzen Pracht, wenn auch von der dem Skigebiet abgewandten Seite aus gesehen. Der Ausstieg vom Glacierlift ist zu sehen, wenn auch nicht bei dieser Auflösung im Bild auszumachen. Den 3300 würde man sehen, wenn es ihn noch gäbe.
Ein Bild Richtung Punta Helbronner habe ich nicht, die würde man als Motiv selbst im Tele kaum erkennen da völlig unscheinbar aus der Perspektive. Man sieht sie aber und damit umgekehrt natürlich von dort auch Teile von Paradiski. Wobei man sich von der Punta aus nach meiner Erinnerung an Bezugspunkte wie Mt. Pourri und Bellecote halten muss um die Gegend ungefähr einordnen zu können, das Skigebiet selber auszumachen ist eher schwierig weil es in der Menge der Gipfel und Grate schlicht untergeht.
Der Lift im Vordergrund vor dem Grand Combin dürfte zu La Rosiere gehören. Von Courmayeur sieht man aus der Perspektive nichts. Standort für die Aufnahme war die Grande Rochette. Den Petit St. Bernard sieht man von dort nicht direkt, von anderen Standorten im Bereich von La Plagne sieht man aber direkt rüber. La Rosiere sieht man natürlich insbesondere von Arc 2000 aus, liegt ja direkt auf der anderen Talseite.
@Rüganer: Die Frage kann man nicht ganz so einfach beantworten. Unterkunftspreise hängen extrem stark von der Saisonzeit ab. Unser Sechstagesskipass Decouvertes für La Plagne mit der Möglichkeit für einen Tag in Les Arcs zu fahren lag glaube ich offiziell bei 220 Euro, wir sind aber glaube ich als Gruppe mit unter 200 weggekommen. Der unbegrenzte Gesamtskipass Paradiski ist nochmal ein gutes Stück teurer und kostet vor allem mehr als z.B. der für die 3 Vallees. Da stimmt die Relation m. E. überhaupt nicht.
Ein Bild Richtung Punta Helbronner habe ich nicht, die würde man als Motiv selbst im Tele kaum erkennen da völlig unscheinbar aus der Perspektive. Man sieht sie aber und damit umgekehrt natürlich von dort auch Teile von Paradiski. Wobei man sich von der Punta aus nach meiner Erinnerung an Bezugspunkte wie Mt. Pourri und Bellecote halten muss um die Gegend ungefähr einordnen zu können, das Skigebiet selber auszumachen ist eher schwierig weil es in der Menge der Gipfel und Grate schlicht untergeht.
Der Lift im Vordergrund vor dem Grand Combin dürfte zu La Rosiere gehören. Von Courmayeur sieht man aus der Perspektive nichts. Standort für die Aufnahme war die Grande Rochette. Den Petit St. Bernard sieht man von dort nicht direkt, von anderen Standorten im Bereich von La Plagne sieht man aber direkt rüber. La Rosiere sieht man natürlich insbesondere von Arc 2000 aus, liegt ja direkt auf der anderen Talseite.
@Rüganer: Die Frage kann man nicht ganz so einfach beantworten. Unterkunftspreise hängen extrem stark von der Saisonzeit ab. Unser Sechstagesskipass Decouvertes für La Plagne mit der Möglichkeit für einen Tag in Les Arcs zu fahren lag glaube ich offiziell bei 220 Euro, wir sind aber glaube ich als Gruppe mit unter 200 weggekommen. Der unbegrenzte Gesamtskipass Paradiski ist nochmal ein gutes Stück teurer und kostet vor allem mehr als z.B. der für die 3 Vallees. Da stimmt die Relation m. E. überhaupt nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
ah danke, jetzt leuchtet es ein.
Ein bischen nach rechts könnte man doch vielleicht sogar die Bergstation der EUB Mont du Vallon sehen.
Was sind das für Spuren im Vordergrund? offpiste-Courchevel???
Ein bischen nach rechts könnte man doch vielleicht sogar die Bergstation der EUB Mont du Vallon sehen.
Was sind das für Spuren im Vordergrund? offpiste-Courchevel???
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Hervorragender (und endlich einmal positiver!) Bericht von einem Skigebiet, in dem ich am öftesten war (im Rahmen meiner damaligen Skireiseleitertätigkeit), dies leider zuletzt Ende der 90er.
Die Berichte hier im Forum über La Plagne hatten bis dato meistens einen leicht negativen Touch, vor allem wegen der ortsnahen Autobahnpisten.
In der Tat findet man aber in diesem Gebiet eine Reihe interessanter Pisten, welche noch relativ naturbelassen (Buckel!) sind und einen guten Kontrast zu den österreichisch und italienisch perfekt trassierten und planierten Abfahrten bilden. In guter Erinnerung blieben mir die schwarzen Abfahrten in der Nähe des Sektors Montalbert/Longefoy und natürlich die eindrucksvolle Piste vom Gletscher bis nach Montchavin. Auch das Gebiet um Verdons herum Richtung Champagny- nicht zuletzt auch wegen der Aussicht auf die 3V- ziemlich interessant. Ich fand den "ehrlichen" Charakter der einzelnen teilweise ganz unterschiedlichen Stationen immer faszinierend. Ebenso das Skigebiet: direkt, schnörkellos, alles gut zu erreichen.
Wenn man jetzt Les Arcs dagegen sieht (ich kenne Les Arcs aus insgesamt 5 Wochen Skifahren dort), so empfinde ich persönlich La Plagne als abwechlsungsreicher und interessanter. In Les Arcs hat man schnell alle Sektoren kennengelernt. Dass die beiden Gebiete als Paradiski miteinander verbunden sind, war ein kluger Gedanke und rechtfertigt damit - meines Erachtens - durchaus den hohen Skipaßpreis, weil der Charakter beider Teilgebiete ziemlich unterschiedlich ist.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass sich das Gebiet insgesamt nicht vor den Großen der Region verstecken muß.
Die Berichte hier im Forum über La Plagne hatten bis dato meistens einen leicht negativen Touch, vor allem wegen der ortsnahen Autobahnpisten.
In der Tat findet man aber in diesem Gebiet eine Reihe interessanter Pisten, welche noch relativ naturbelassen (Buckel!) sind und einen guten Kontrast zu den österreichisch und italienisch perfekt trassierten und planierten Abfahrten bilden. In guter Erinnerung blieben mir die schwarzen Abfahrten in der Nähe des Sektors Montalbert/Longefoy und natürlich die eindrucksvolle Piste vom Gletscher bis nach Montchavin. Auch das Gebiet um Verdons herum Richtung Champagny- nicht zuletzt auch wegen der Aussicht auf die 3V- ziemlich interessant. Ich fand den "ehrlichen" Charakter der einzelnen teilweise ganz unterschiedlichen Stationen immer faszinierend. Ebenso das Skigebiet: direkt, schnörkellos, alles gut zu erreichen.
Wenn man jetzt Les Arcs dagegen sieht (ich kenne Les Arcs aus insgesamt 5 Wochen Skifahren dort), so empfinde ich persönlich La Plagne als abwechlsungsreicher und interessanter. In Les Arcs hat man schnell alle Sektoren kennengelernt. Dass die beiden Gebiete als Paradiski miteinander verbunden sind, war ein kluger Gedanke und rechtfertigt damit - meines Erachtens - durchaus den hohen Skipaßpreis, weil der Charakter beider Teilgebiete ziemlich unterschiedlich ist.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass sich das Gebiet insgesamt nicht vor den Großen der Region verstecken muß.
Ski en France = parfait!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
So, drei Übernachtungen in Champagny-en-Vanoise gebucht (wird dann nur den "Plagne-ohne-LA-Pass" geben). Da ich mit den französischen Hüttenpreisen bereits Bekanntschaft gemacht habe, würde ich mich über ein paar Tipps freuen, was entweder günstige Hütten oder Hütten mit gutem P/L-Verhältnis betrifft.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
und zu diesem Bild von der Grand Casse hätte ich auch noch ein paar Fragen:

Das sind ja jede Menge Tiefschneespuren im Bild. Wo kommen die her? aus Tignes? und wo gehen die hin?
Und links unten ist ja ein Lift zu sehen. Der kann ja nur zu Les Arcs gehören, oder??? Woraus sich für mich die Frage erschließt, was eigentlich nötig wäre, um Les Arcs und Tignes zu verbinden bzw. ob es so einfach möglich ist, von Tignes nach Les Arcs mit nur einer Abfahrt zu kommen.
Das sind ja jede Menge Tiefschneespuren im Bild. Wo kommen die her? aus Tignes? und wo gehen die hin?
Und links unten ist ja ein Lift zu sehen. Der kann ja nur zu Les Arcs gehören, oder??? Woraus sich für mich die Frage erschließt, was eigentlich nötig wäre, um Les Arcs und Tignes zu verbinden bzw. ob es so einfach möglich ist, von Tignes nach Les Arcs mit nur einer Abfahrt zu kommen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Der Bildeindruck täuscht an der Stelle ziemlich. Die Spuren kommen nicht von der Grande Casse her, da ist nochmal ein Tal dazwischen. Der Übergang Sonne/Schatten ist ein Grat, dahinter geht es runter. Standort des Fotografen ist die Grande Rochette, bei dem Lift handelt es sich um die obere der beiden KSBs von Champagny, deren Name mir gerade nicht einfällt.
Die Distanz zwischen Les Arcs und Tignes ist per Lift kaum zu überbrücken. Da steht der Mt. Pourri dazwischen. Man könnte andersrum aber von Tignes aus nach Champagny en Vanoise abfahren. Einfach mal nen Blick auf ne Karte (z.B. auf geoportail.fr) oder Google Maps/Earth werfen, dann wird es klarer.
Die Distanz zwischen Les Arcs und Tignes ist per Lift kaum zu überbrücken. Da steht der Mt. Pourri dazwischen. Man könnte andersrum aber von Tignes aus nach Champagny en Vanoise abfahren. Einfach mal nen Blick auf ne Karte (z.B. auf geoportail.fr) oder Google Maps/Earth werfen, dann wird es klarer.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Danke für den Link! Wenn man also das Vanoise-Tal bis zum Ende durchläuft kommt man quasi in dem Naturpark unterhalb der Grand Motte bzw. oberhalb Tignes raus.
Hast noch ein paar Hüttentipps für mittags für mich? bzw. irgendwas, wovor Du uns warnen würdest?
Hast noch ein paar Hüttentipps für mittags für mich? bzw. irgendwas, wovor Du uns warnen würdest?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Da kann ich leider nicht helfen. Ich kehre in Frankreich kaum auf Hütten ein, hab meistens was zu essen dabei.Foto-Irrer hat geschrieben:Hast noch ein paar Hüttentipps für mittags für mich? bzw. irgendwas, wovor Du uns warnen würdest?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Die KSB kenne ich noch als ziemlich einsamen SL, war eine Kette von 3 SL, Rosolin, irgendwas und der kurze Quillis. Das war ziemlich cool seinerzeit!
Hm.. k2k mag mir das widersprechen, aber ich würde behaupten wollen, dass mein Urteil zu La Plagne in den 90er deutlich anders ausfallen würde als zu La Plagne 2012. Ich behaupte mal, dass die einsamen Ecken heute schwerer zu finden sind, teilweise wurde das Gebiet ja auch abgeschnitten, wenn ich das rech tin Erinnerung hab.Hervorragender (und endlich einmal positiver!) Bericht von einem Skigebiet, in dem ich am öftesten war (im Rahmen meiner damaligen Skireiseleitertätigkeit), dies leider zuletzt Ende der 90er.
Die Berichte hier im Forum über La Plagne hatten bis dato meistens einen leicht negativen Touch, vor allem wegen der ortsnahen Autobahnpisten.
- Florian
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.10.2007 - 19:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79771 Rechberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Also in La Plagne einzukehren ist erfahrungsgemäß teuer. Also nimm lieber was mit. Falls du dennoch nicht widerstehen kannst, gibts auf dem Roche de Mio unter dem 4SB Inversens ein Lokal namens Chalet des Inversens die Preise scheinen verhältnismäßig noch in Ordnung zu sein. Als weiteres Beispiel kann ich dir noch das Lokal an der Piste Trieuse nahelegen, wie gesagt nur von den Preisen her.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Ach ja...an Weihnachten hat man endlich mal Zeit, die wirklich interessanten Berichte zu lesen!
Danke erstmal für die ausführliche Schilderung eines weiteren Skigebiets auf meiner "MUST-HAVE-SKIED"-Liste! Die Skigebietserschließungen in Frankreich sind tatsächlich so schön anders, das macht für mich das gewisse Extra aus. Die Erschließung des Gletschers, obwohl er noch so weit versteckt liegt, mit seinen unzähligen Abfahrtsmöglichkeiten genial! Dazu die vielen verschiedenen Abfahrten in versteckte Gebiete, abseits der Hauptrouten - als Krönung die 2.000 Höhenmeter Abfahrt! Wahnsinn!
Eine Frage: Du hast den steilen Aufstieg vom Chiaupe-Gletscher zum Grat beschrieben und die anschließende mögliche Abfahrt nach Champagny-en-Vanoise. Das hört sich sehr interessant an. Weißt du vielleicht, wo diese Abfahrt mit Bildern dokumentiert ist? Danke dafür!
Danke erstmal für die ausführliche Schilderung eines weiteren Skigebiets auf meiner "MUST-HAVE-SKIED"-Liste! Die Skigebietserschließungen in Frankreich sind tatsächlich so schön anders, das macht für mich das gewisse Extra aus. Die Erschließung des Gletschers, obwohl er noch so weit versteckt liegt, mit seinen unzähligen Abfahrtsmöglichkeiten genial! Dazu die vielen verschiedenen Abfahrten in versteckte Gebiete, abseits der Hauptrouten - als Krönung die 2.000 Höhenmeter Abfahrt! Wahnsinn!
Eine Frage: Du hast den steilen Aufstieg vom Chiaupe-Gletscher zum Grat beschrieben und die anschließende mögliche Abfahrt nach Champagny-en-Vanoise. Das hört sich sehr interessant an. Weißt du vielleicht, wo diese Abfahrt mit Bildern dokumentiert ist? Danke dafür!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Auf die Schnelle fand ich das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=LuUdK6Wy-6o
Und das:
http://pistehors.com/backcountry/wiki/S ... -Bellecote
Für mehr mal nach "Bellecote Champagny hors piste" googeln.
Für Interessierte hier noch meine Sommerbegehung vom letzten Jahr: http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2855.html
Und wenn es gut läuft, gibt es im Frühjahr einen neuen Winterbericht, der die eine oder andere Abfahrt enthält, die in diesem Bericht fehlt
http://www.youtube.com/watch?v=LuUdK6Wy-6o
Und das:
http://pistehors.com/backcountry/wiki/S ... -Bellecote
Für mehr mal nach "Bellecote Champagny hors piste" googeln.
Für Interessierte hier noch meine Sommerbegehung vom letzten Jahr: http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2855.html
Und wenn es gut läuft, gibt es im Frühjahr einen neuen Winterbericht, der die eine oder andere Abfahrt enthält, die in diesem Bericht fehlt

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
ich fang jetzt mit der Bearbeitung der La Plagne-Bilder von vorletzter Woche an. War ja Traumwetter, mal sehen, ob man auf den Teleaufnahmen was von Les Deux Alpes sieht.
Bzgl. Abfahrt nach Champagny vom Bellecote gab es am Gletscher wieder einige Tourengeher, die hoch zum Grat gingen, als auch welche die vorne von der EUB Richtung Vanoisetal abfuhren. Ich schau mal bei den Teleaufnahmen von der Grand Motte aus. Ich hab da wild in die Gegend geschossen, ob man im Nachhinein irgendwelche Spuren im hinteren Gebiet sieht.
Ich hatte ja hier irgendwo gemutmaßt, dass man Paradiski doch mit Espace Killy verbinden könnte. Bei den Espace Killy-Aufnahmen habe ich von der Grand Motte aus einige Aufnahmen in die Richtung. Sieht doch eigentlich machbar aus. Ne weitere Skistation zwischen Mont Pourri und Tignes-Nordseite und gut ist. Man braucht ja nicht ÜBER den Mont Pourri sondern vom Isere-Tal quasi dahinter eine Verbindung Les Arcs mit Tignes. aber ok, ist Zukunftmusik.
Bzgl. Abfahrt nach Champagny vom Bellecote gab es am Gletscher wieder einige Tourengeher, die hoch zum Grat gingen, als auch welche die vorne von der EUB Richtung Vanoisetal abfuhren. Ich schau mal bei den Teleaufnahmen von der Grand Motte aus. Ich hab da wild in die Gegend geschossen, ob man im Nachhinein irgendwelche Spuren im hinteren Gebiet sieht.
Ich hatte ja hier irgendwo gemutmaßt, dass man Paradiski doch mit Espace Killy verbinden könnte. Bei den Espace Killy-Aufnahmen habe ich von der Grand Motte aus einige Aufnahmen in die Richtung. Sieht doch eigentlich machbar aus. Ne weitere Skistation zwischen Mont Pourri und Tignes-Nordseite und gut ist. Man braucht ja nicht ÜBER den Mont Pourri sondern vom Isere-Tal quasi dahinter eine Verbindung Les Arcs mit Tignes. aber ok, ist Zukunftmusik.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
aus der Bearbeitung hat sich ein nettes Rätsel ergeben
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 26&t=45970

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 26&t=45970
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eine Reise in die Vergangenheit: La Plagne 2.-9.1.11
Hier mal von der Grand Motte ein gecroptes Tele (dürfte um die 400-500mm vom Vollformat sein). Man sieht deutlich die Spuren von den Leuten, die zum Grat hochgelaufen sind und über verschiedene Varianten Richtung Champagny-en-Vanoise abfahren.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn