Anfahrt:
Wir haben den Tag in La Rosiere verbracht, deshalb waren wir in einer knappen Stunde in Val d’Isere.
Wetter:
Samstag und Sonntag Regen bis hoch hinauf, Montags noch Wolken, Dienstag strahlender Sonnenschein, Mittwoch waren wir in Les Arcs bei Sonnenschein, Donnerstag wieder wolkig, Freitag erst Schnee bzw. ganz unten Regen, um 14 Uhr riss es auf und die Sonne kam bei 25cm Neuschnee raus, das waren geile Stunden

Es war viel viel viel zu warm die Woche über, dadurch bildeten sich auch nachmittags große Sulzbuckel auf den Pisten.
Schnee war zu weich, da zu warm. Genug war vorhanden, die Pisten waren, wenn nicht wegen Lawinengefahr gesperrt, fahrbar. Leider war die Präparation auch unter aller Sau, lag sicherlich teilweise an den warmen Temperaturen, aber Rillen und Kanten waren usus auf den Pisten und manche wurden gar nicht präpariert.
So gut wie alle Lifte waren offen, nur die Gletscher-SL an der Grande Motte waren wie immer zu. Sehr negativ war, dass einige Pisten fast die ganze Woche zu waren, insbesonders die Santons und die Epaule, um von der Bellevarde wieder nach Val d’Isere zu kommen (da bleib nur noch die Face übrig, die war unten natürlich nicht präpariert), sowie die „L“ an der Laisinant 6KSB. Tunnel war eh klar zu

Hach, früher, ja früher da war alles besser bzw. ich kannte es halt nicht anders. Da waren noch Zeiten, als ich 1 Woche die Schule habe sausen lassen um mal nach Tignes zum ski fahren zu kommen. Damals (muss so 1993 rum gewesen sein) hat mir das Gebiet noch supermegatoll gefallen. Ich schaffte es dann noch 2x dahin (zuletzt 2004), das Gebiet hatte sich in meinen Top 5 Skigebieten oben festgesetzt, wanderte aber, als ich meinen Horizont erweiterte, langsam aber stetig hinunter – zuerst kamen die Trois Vallees und setzten sich davor, dann noch Dolomiti Superski, zuletzt dann Serre-Chevalier und auch Paradiski. Auch hatte ich mich selber skifahrtechnisch verändert, statt egal-wo-Hauptsache-runter war ich nun eher auf steile, präparierte Pisten find ich geil gewechselt. So wurde es mal wieder Zeit, in den Espace Killy zu fahren. Gewohnt haben wir diesmal in La Daille, die Wohnung war ok. Das Wetter war viel zu warm und auch nicht so toll, aber daran kann man nix ändern. 5 Tage waren wir eigentlich überall auf den Pisten unterwegs (wir, da Thomasg auch dabei war, mit Roderich haben wir uns auch getroffen), 1 Tag zwischendrin machten wir einen Ausflug nach Les Arcs. Das Gebiet selber muss ich wohl nicht vorstellen, gibt dazu ja genug Berichte.
Aber, ja leider aber, hat es mir diesmal gar nicht, wirklich gar nicht mehr gefallen. Warum? Darüber hab ich nun länger

Fazit: so schnell nicht wieder! Wird schwer sein, die nächsten Jahre nicht lieber in die Trois Valles zu fahren, wenn ich es schon bis Moutiers geschafft habe. Ob sich manche Dinge ändern? Ich glaube es nicht, schwarze Pisten bleiben unpräpariert, die strukturellen Probleme mit zu engen wichtigen Pisten mit zu vielen Leuten drauf werden auch nicht behoben werden. Da fahr ich dann lieber in andere Gebiete! Immerhin waren die letzten 2 Stunden noch klasse
