Werbefrei im Januar 2024!

Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von starli »

Direkt hinter dem Monte Verena, gibt's oder gab's das kleine Skigebiet Cima Larici - das ich am 30.12.2006 auch schon besuchen wollte (und dann nach Panarotta 2000 gefahren bin, da der Haupt-SL nicht mehr lief, und auch der kleinere Übungs-SL nicht oder noch nicht in Betrieb war) - hier ein paar Fotos von 2006 und 2011, anklicken zum Vergrößern:

2006:

Bild
^ Talstation Haupt-SL Cima Larici

Bild
^ Talstation SL Cima Larici, der interessanteste der 3 SL hier

Bild
^ SL Cima Larici gesamte Strecke

Bild
^ Zoom oberer Bereich SL Cima Larici

Bild
^ Talstation SL Cima Larici. Schaut nach Nascivera aus.

Bild
^ Blick zur Bergstation des 2. SL

Bild
^ Zoom zur Bergstation des 2. SL

Bild
^ Hinter dem Auto im Kessel starten die anderen SL

Bild
^ Talstation SL 2 nach links und SL 3 geradeaus

Bild
^ SL 3 zur Abwechslung ein Graffer und evtl. noch in Betrieb

Bild
^ Der mittlere SL

2011:

Bild
^ Zoom Ex-Skigebiet Cima Larici von Recoaro/Montefalcone aus

Bild
^ Zoom Bergstation des mittleren SL, vom Monte Verena

Bild
^ SL Cima Larici im Gesamten, vom Monte Verena. Hätte ganz nett ausgesehen...

Bild
^ Zoom Talstation SL Cima Larici, Vom M. Verena

Bild
^ Zoom Bergstation SL Cima Larici, vom Monte Verena

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von Harzwinter »

Oh, ich habe nicht damit gerechnet, den Skilift Cima Larici schon als eigenes Topic im Bereich LSAP/Historisches zu finden. :-) Prima!

Im Rahmen unseres Sommerurlaubs 2012 an der italienischen Adria haben wir trotz der weiten Anfahrt zwei Alpenwanderungen unternommen, eine am Monte Grappa, eine auf der Hochfläche von Asiago. Da Laubwald-Wandern in der niedrigen Etage der Südalpen oft langweilig ist, wurden Ausgangspunkt und Ziel so hoch wie möglich angesetzt. So fuhren wir mit dem Auto einige Kilometer von Asiago nach Norden bis zum Rifugio Larici auf rund 1650 m. Ziel waren je nach Entwicklung des leicht wechselhaften Wetters und je nach Kinderkondition entweder die Cima Larici mit 2033 m oder die jenseits eines Passeinschnitts gelegene Cima Portule mit 2308 m. Kartenausschnitt von der Website des Rifugio Larici hier. Die Route ist unschwierig (wenn auch die Wege teils recht steil sind) und bietet als Teilabschnitt eine sehr schöne Gratwanderung mit Blick auf die Hochebene von Asiago einerseits und ins Etschtal (Raum südlich Trento) und die dahinterliegenden Berge andererseits. Wegen des schnellen Wachstums hochreichender, dunkler Wolkentürme am Nachmittag haben wir auf die Cima Portule verzichtet und sind lieber in Malga Larici di Sotto und Rifugio Larici eingekehrt. Das hat uns einerseits vor dem Gipfelabstieg im Nebel der sinkenden Bewölkung bewahrt und darüber hinaus die Liftbesichtigung ermöglicht.

Die Anlage von Nascivera (?) steht laut Auskunft der Wirtin vom Rifugio schon länger still und bleibt außer Betrieb. Wahrscheinlich hat hier das italienische 30 (40?)-Jahres-Existenzlimit für Schlepplifte zugeschlagen, und Geld für eine Generalrevision und Nachrüstung nach EU-Richtlinie ist nicht da. Das ist schade, denn Hütte und Lift sind nur wenig vom benachbarten, nach wie vor betriebenen Übungsskigebiet "Larici" entfernt und sind über die selbe Straße erreichbar. Eben so schade ist, dass man mit dem Skilift Cima Larici eine von Asiagos Anlagen mit größerem Höhenunterschied (ca. 1630-1967 m = ~337 m) und schönen Pisten im Almgelände stillgelegt und die Attraktivität des kleinen Höhenskigebiets damit halbiert hat. Außerdem konnte man sich früher mit ca. 70 Höhenmetern Grataufstieg ab Bergstation das Panorama übers Etschtal auf die Trentiner Berge erschließen. Der Skilift steht noch recht gut da. Zur Vollständigkeit der elektrischen Steuerung habe ich keinen Status. An einer Portalstütze ist das Seil entgleist, aber die Tellergehänge liegen noch im Stationsgebäude. Im benachbarten Übungsskigebiet "Larici" wurde übrigens der (längere) Portalstützen-Schlepplift von Starlis Fotos mittlerweile durch eine Anlage mit T-Stützen ersetzt. Der Graffer-Schlepplift steht noch genau so da wie auf Starlis Fotos. Am Fuß der beiden Anlagen scheint erst 2011 das "Rifugio Valformica" neu eröffnet zu haben.

Ein paar Fotos vom Skilift Cima Larici vom September 2012 - Details des Antriebsgebäudes, Trasse, Bergstationsbereich, Panorama.

Rifugio Larici, Antriebsgebäude und Lifttrasse
Bild

Rifugio Larici, Lifttrasse und Gelände. Hier muss Skifahren seinerzeit entspannten Spaß gemacht haben. Der Hang hat Südwestausrichtung.
Bild

Antriebsgebäude Skilift Cima Larici.
Bild

Lifttrasse über Geländekanten.
Bild

Portalstütze mit entgleistem Seil.
Bild

Verfallender Kassenverschlag und Antriebsgebäude.
Bild

Einstiegsniederhalter.
Bild

Durch das geöffnete Fenster über dem Einstiegsniederhalter erkennt man die demontierten Tellergehänge.
Bild

Tellerauszug am Lifteinstieg.
Bild

Umlenkscheibe in der Talstation..
Bild

Blick aus dem Antriebsgebäude auf die Trasse.
Bild

Schlange gestanden wird hier leider nicht mehr ...
Bild

Geschönte Höhenangaben. Wie dem oben verlinkten Kartenausschnitt zu entnehmen ist, fuhr der Lift zwischen ca. 1630 und 1967 m. 2033 m ist die Gipfelhöhe der Cima Larici.
Bild

Liftbergstation vom Grat gesehen.
Bild

Zoom zur Liftbergstation.
Bild

Blick vom Hang der Cima Larici nach Südwesten über die Hochfläche von Asiago. Ganz hinten wohl die Monti Lessini.
Bild

Blick vom Grat an der Cima Larici weit hinunter ins Etschtal und die dahinter liegenden Trentiner Berge. Rechts hinter der Felswand müsste sich Trento befinden. Leider waren Sicht und Panorama durch Luftfeuchtigkeit und Bewölkung beeinträchtigt.
Bild
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von starli »

Ah, schön, dass mal wieder jemand in "meiner" Gegend wildert.

Dass der eine kurze SL sogar ersetzt wurde, hätte ich gar nicht gedacht. Hast du Fotos davon?

Ob der Graffer noch läuft wirst du aber nicht gefragt haben, oder?

Nascivera ist der aufgelassene SL eindeutig.

Vmtl. müsst ich mich echt mal nochmal dranhalten, die noch übrig gebliebenen Kleinstgebiete und Einzel-SL im Veneto & Friaul zu besuchen ... wer weiß, wie lang die überall noch gehen... und wer weiß, ob da heuer noch genauso viel in Betrieb sind wie vor 2 Jahren ... Das blöde ist halt, dass man über viele kaum Infos im Web findet. Vom Asiago-Gebiet gib's immerhin einen Schneebericht, wo die kleinen Gebiete auch vermekrt sind ...
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von Mt. Cervino »

Schade um den stillgelegten SL. Die Trasse und die Erschließung bis ganz nach oben sehen seh ansprechend aus. Hat sicher Spaß gemacht früher an disem SL ski zu fahren.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von Harzwinter »

@starli:
An den beiden hinteren Skiliften oder dem Rifugio Valformica waren wir nicht. Mehr als diesen großformatigen Bildausschnitt (aufgenommen vom Aufstieg zur Cima Larici) kann ich deshalb leider nicht zur Verfügung stellen: Klick!

Das Foto zeigt die Bergstation des längeren Lifts samt den obersten beiden T-Stützen, den Graffer-Lift und (ganz rechts) das Rifugio Valformica. Formica ist übrigens das italienische Wort für Ameise. Entsprechend zeigen Werbeschilder und Homepage des neuen Rifugio dieses Tierchen.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von münchner »

Mt. Cervino hat geschrieben:Schade um den stillgelegten SL. Die Trasse und die Erschließung bis ganz nach oben sehen seh ansprechend aus. Hat sicher Spaß gemacht früher an disem SL ski zu fahren.
Das wollte ich auch schreiben...
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von Harzwinter »

Im persönlichen Archiv habe ich unerwarteterweise zwei Ansichtskarten vom damals wohl fast noch neuen Skilift Cima Larici gefunden. Faszinierend. Vor gerade mal zwei Wochen war ich auf der Anfahrt zur Wanderung auf die Cima Larici und wusste noch nicht, dass ich dort diese Anlage vorfinden würde. :D Schön war das Skifahren dort einst, wie man sieht.
Bitte Vorschaubild klicken für großen Scan in Auflösung 1700x1200 Pixel.

Asiago, Skilift Cima Larici 1968. Lifttrasse mit Blick nach Süden zur Hochfläche von Asiago. © Edizioni Bonomo & Figli, Asiago.
Bild

Asiago, Skilift Cima Larici ca. 1965. Ausstieg mit Blick nach Südwesten auf Berge westlich des Etschtals. © Edizioni Bonomo & Figli, Asiago.
Bild

Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von Dieseltom »

Danke für die tollen Bilder . Echtester Nascivera-Genuss wie auch der Pre da Peres am Furkelsattel einst war. ( S. Vigilio). Die typischen Rollen Batterien und schönen glatten Rollen runden die Form ab. Das hat mir auch am alten Col Toron DSB so gut gefallen. Die Anlagen hatten Stil. :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von Harzwinter »

Putzig finde ich, dass Nascivera sogar die Rollenbatterien inklusive der Rollen selbst in Einheitsorange lackiert hat. Dadurch wirkt so ein Lift auf mich ein wenig wie ein Modell, fast unwirklich. Und die Farbe hält bis heute. Fehlt nur noch, dass sie damals auch noch das Seil orange lackiert hätten. :wink:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cima Larici (am Altopiano di Asiago, Veneto, Italia)

Beitrag von starli »

Man hat wohl nur einen Farbeimer gekauft. Sogar die Schilder daneben auf deinem Bild sind doch im gleichen Orange ;)
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“