
Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Heuer wird sich das mit dem Bau nicht mehr ganz ausgehen - dann werden sie das nächstes Jahr Werbetechnisch voll auskosten!

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Was ja in Gmunden ein Haupteinwand gegen die Grünbergseilbahn war - da könnten ja Schwäne reinfliegen und Leute am Boden erschlagen... Man kann es manchmal drehen und wenden wie man will - manche Gegenargumdente sind hie wie da an den Haaren herbeigezogen.Theo hat geschrieben: Hoffentlich knallt kein Steinhuhn in die Tragseile nur weil es im Labor auf eine flasche Flughöhe programmiert wurde.
Wegen der geologischen Bedenken: das wird dann die Zeit weisen, ich wäre da oben jedenfalls mehr als vorsichtig.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
All denjenigen die nun über die PB mosern sei gesagt: Seid doch froh dass überhaupt was kommt! Wenn man als Bauherr so erbitterten Widerstand hat, muss man dem Gegner Zugeständnisse machen. Mit einer "Ich will alles so wie ich es will und nur so"-Strategie kommt man selten ans Ziel!
Hibernating
- HEHE
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 11.05.2004 - 20:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Ich glaub erst dass die Piz Val Gronda Bahn kommt wenn ich mit der Bahn das erste Mal hochgefahren bin.
Sorry, aber es hat schon so oft geheissen dass die Bahn kommt.
Wenn sie dann steht kann man gleich weiter bauen gemäss der Ursprünglichen Planung
http://www.pistensau.ch/cgi-bin/yabb2.3 ... 1105633635
Sorry, aber es hat schon so oft geheissen dass die Bahn kommt.
Wenn sie dann steht kann man gleich weiter bauen gemäss der Ursprünglichen Planung

http://www.pistensau.ch/cgi-bin/yabb2.3 ... 1105633635
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Das Tolle an Stoppungen ist immer, dass man sie später wieder zurücknehmen kann
.

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
und das Steinhuhn mit Umzugsunternehmen vor 150er PB bei Aiman Abdallah ein Big Picturekrimmler hat geschrieben:Das wird wieder eine schöne Baureportage!

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Zwei Tage nachdem ich die nachricht gelesen habe, will auch ich hier meinen Senf posten: NA ENDLICH
! Es gibt sie doch noch, Politiker die den Mut haben eine wichtige, wenn auch nicht bei allen populäre, Entscheidung zu treffen. Ganz so euphorisch wie ich vor 10 Jahren bei dieser Nachricht gewesen wäre bin ich zwar inzwischen nicht mehr, erstens haben sich meine Prioritäten im Laufe der Jahre etwas verschoben und zweitens befürchte ich, wie auch manch ein anderer hier im Forum, dass sich der Gegner nicht so schnell geschlagen gibt. Den Zeitpunkt für die Entscheidung finde ich in diesem Zusammenhang nicht sehr glücklich gewählt, nun haben die Gegner fast 8 Monate Zeit einen Teufelsplan auszuarbeiten, wie sie den Bau doch noch irgendwie verhindern/verschieben/behindern könnten
. Besser wäre Mitte Mai zu entscheiden und einen Tag danach mit 10 Baggern losfahren.
@Theo: wieder einmal bin ich mit deinem Schreiben 100% - ig einverstanden
!


Das finde ich ausgesprochen interessant; kannst du dazu Beispiele nennen?Da den Regierungsparteien der Allerwerteste auf Grundeis geht, werden wir in den nächsten Monaten noch einige solche Projekte genehmigt sehen.
@Theo: wieder einmal bin ich mit deinem Schreiben 100% - ig einverstanden

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Die Bahn kommt, das ist fix. Einen positiven Bescheid hat es in den ganzen Jahren zuvor noch nie gegeben. Die einzigen, die gegen den Bescheid noch berufen könnten, wären die Antragsteller selbst - aber das werden sie ja wohl kaum machen.HEHE hat geschrieben:Ich glaub erst dass die Piz Val Gronda Bahn kommt wenn ich mit der Bahn das erste Mal hochgefahren bin.
Sorry, aber es hat schon so oft geheissen dass die Bahn kommt. Wenn sie dann steht kann man gleich weiter bauen gemäss der Ursprünglichen Planung![]()
http://www.pistensau.ch/cgi-bin/yabb2.3 ... 1105633635
Dass es jetzt erschließungstechnisch in Richtung Scoul geht, glaube ich nicht - was soll das auch bringen? Erstens liegt hinter dem Piz Val Gronda die Schweiz - da werden die Freunderl in Tirol nicht so viel ausrichten können, und zweitens ist ja dieser Erschließungsstopp vereinbart (wobei ich mich frage, wie das rechtlich geregelt ist). Außerdem ist das Fimbatal jetzt praktisch eh komplett erschlossen - wie wir ja schon mehrfach geschrieben haben, kommt man vom Piz Val Gronda ohne Probleme zur Heidelberger Hütte und von da auch wieder zurück zur Gampenalp. Ich weiß ja nicht, ob die Heidelberger Hütte schon einen Hendl-Grill und einen Pizza-Ofen bestellt hat

Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
@ Weiterbau: Hab mir das auch schon öfters gedacht, dass die Schweiz ja ab dem Piz weiterbauen könnte ^^ Ischgl könnte hier ja als Investor auftreten ^^
@ Miki: Da fallen mir spontan folgende Projekte ein:
- Verbindung Kappl-Arlberg
- Linke Fernerkogelbahn Pitztal
- Vebindung Pitztal-Sölden
- Verbindung Zillertal 3000 - Hochzillertal
- Kalkögel (Schlick/Lizum)
.... die Hälfte hab ich jetzt mal weggelassen.... wird aber spannend, wo der Herr Landeshauptmann und Co. demnächst auf Wahlkampftour gehen
@ Miki: Da fallen mir spontan folgende Projekte ein:
- Verbindung Kappl-Arlberg
- Linke Fernerkogelbahn Pitztal
- Vebindung Pitztal-Sölden
- Verbindung Zillertal 3000 - Hochzillertal
- Kalkögel (Schlick/Lizum)
.... die Hälfte hab ich jetzt mal weggelassen.... wird aber spannend, wo der Herr Landeshauptmann und Co. demnächst auf Wahlkampftour gehen

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 15.08.2006 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Für 1,3 km Piste so ein Aufwand? Lächerlich! Du baust doch keine 150 PB da hoch für 1,3 km Piste, wer glaubt denn so etwas?
There's nothing like the first one
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Die Bergbahnen auf Samnauner Gebiet gehören denen doch schon. Also wenn die auch noch die in Scoul kaufen...

- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Deswegen haben sich ja die Umweltverbände so gewehrt:
1. weil die meisten Skifahrer wohl nicht wegen der Nasenbohrer-Piste dort hinauffahren, sondern zum Freeriden
2. weil es den anderen die Gelegenheit gibt zu sagen "die dürfen, wir wollen auch" - oder anders formuliert: "Für Franz Tschiderer, den Vorsitzenden des Tirol Tourism Board (TTB), muss man jetzt auch anderen Skigebieten die Möglichkeit geben, sich auszudehnen und sich zu verbinden."
Immerhin: "So sei etwa der geforderte Zusammenschluss Schlick-Axamer Lizum ein Tabu."
1. weil die meisten Skifahrer wohl nicht wegen der Nasenbohrer-Piste dort hinauffahren, sondern zum Freeriden
2. weil es den anderen die Gelegenheit gibt zu sagen "die dürfen, wir wollen auch" - oder anders formuliert: "Für Franz Tschiderer, den Vorsitzenden des Tirol Tourism Board (TTB), muss man jetzt auch anderen Skigebieten die Möglichkeit geben, sich auszudehnen und sich zu verbinden."
Immerhin: "So sei etwa der geforderte Zusammenschluss Schlick-Axamer Lizum ein Tabu."
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Von mir aus, lass es halt 1,3 km offiziell ausgewiesene Skifläche sein - das allerdings auf einem Berg, der schon seit jeher als perfekter natürlicher Skiberg und Freeride-Paradies angepriesen wird. Selbst von Gegnern wurde ja zeitweise angeführt, dass der Piz Val Gronda ein beliebter Skitouren-Berg sei und auch bleiben solle. Jetzt bieten sich diese Möglichkeiten halt auch denjenigen, die den Aufstieg bisher gescheut haben.Winterhugo hat geschrieben:Für 1,3 km Piste so ein Aufwand? Lächerlich! Du baust doch keine 150 PB da hoch für 1,3 km Piste, wer glaubt denn so etwas?
Und eine PB wird es nur deswegen, weil andere Projekte (KSB, EUB) in der Vergangenheit auch mit Verweis auf die erforerlichen Streckenbauwerke immer abgelehnt wurden.
Was man braucht und was nicht, ist in Ischgl kein alleiniger Maßstab. Ist eine 3S auf den Pardatschgrat (so sie denn kommt) notwendig? Muss man einen kurzen Übungsschlepper durch einen beheizten 6er ersetzen ? Sicher nicht - aber man kann (es sich leisten)!
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verbindungen gab's in den letzten Jahren doch immer wieder ...chianti hat geschrieben:"Für Franz Tschiderer, den Vorsitzenden des Tirol Tourism Board (TTB), muss man jetzt auch anderen Skigebieten die Möglichkeit geben, sich auszudehnen und sich zu verbinden."
.. und manche PB-Bergstation ist kleiner und harmonischer am Berg als so manch neumodische riesige Alpenvereinshütte ...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Quelle: http://www.tt.com/Tirol/5443684-2/axams ... -lizum.cspDie Grünen wollen jetzt prüfen, ob der positive Bescheid überhaupt im Einklang mit den Seilbahngrundsätzen steht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Wobei ich gerade diese hohe architektonische Diversität am Berg schätze, wenn ich jetzt die neuen Hütten Monte Rosa, das gerade im Bau befindliche Ei am Mont Blanc und die Cosmic neben der AdM vor Augen habe. Gab auch bestimmt Leute, die die Antenne auf der AdM als fürchterlich bezeichnet haben. Ohne die, wäre die AdM-Station nicht so leicht zu erkennen. Mit ihr weithin, gewollt oder nicht? Berge wie Titlis oder Säntis mit ner dicken Antenne, die weithin sichtbar sind, stören mich nicht, da nur ein Berg von dutzenden, vielleicht sogar hunderten, Spitzen drumherum bebaut ist, aber der Rest ja nicht.starli hat geschrieben:.. und manche PB-Bergstation ist kleiner und harmonischer am Berg als so manch neumodische riesige Alpenvereinshütte ...
Ich hoffe nicht auf einen Vortrag vom Messner, dass damit wieder die Landschaft durch eine Station verschandelt wird. Dann steht halt ein markantes Gebäude auf dem Val Gronda. Wo ist denn das nächste markante? Valluga, Hinterer Brunnenkogel, Corvatsch, alles nicht oder so gut wie gar nicht voneinander in Sichtweite.
Die Frage ist, was eine Silvretta-Arena dort oben hinstellen wird?
-Betonbude (wie man in der Schweiz bei jeder größeren PB an jeder Ecke findet)
-Glaspalast (wie 3-S Gaislachkogl, Hinterer Brunnenkogel oder Pardatschgrat)
-Gerippe (Cime de Caron, Grand Motte)
Gibt es eine Aussage, ob dann auch ein Restaurant oben auf den Val Gronda kommt?
Ein Gerippe neben einer Hütte fällt nicht so auf (Vergleich Cime de Caron mit Saulire)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Unsere grünen Freunde scheinen sich ja ziemlich gut auszukennen. Im Fimbatal bin ich schon bei der Mittelstation von Silvretta- und Fimba(!)bahn. Soviel zum Thema Sachkenntnis.Zitat aus dem o.g. Artikel: „Die Erschließung des Piz Val Gronda dient wahrscheinlich dazu, ins angrenzende Fimbatal zu gelangen."
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Obwohl man in Ischgl gerne zeigt was man sich leisten kann, glaube ich nicht, dass dort etwas wahnsinnig bombastisches entstehen wird. Von einer Gastronomie dort oben war bisher ja noch nichts zu lesen. Das würde auch eine komplette Erschließung mit Wasser bzw. Abwasser erforderlich machen.
(Da sollten sie sich lieber mit dem ekligen Bistro an der Gampenbahn was einfallen lassen.)
Bei der Bahn tippe ich eher auf eine Lösung die in Richtung 150er Tux geht.
In meinen Augen eine Bahn, die für den normalen Ischgler Gast vllt. ganz nett ist, jedoch kaum einen nennenswerten Benefit darstellt (abgesehen für die ersten 50 Leute bei Neuschnee). Ich spreche mich nicht vehement gegen dieses Projekt aus, finde es jedoch schlicht überflüssig - und den ganzen Sachverhalt so zu stilisieren, als hinge davon die Konkurrenzfähigkeit des Paznauns ab, grenzt an Realitätsverlust. Zusammen mit der ebenfalls nur als Prestigeobjekt anzusehenden 3S auf den Pardatschgrat, bewegt man sich dann wohl strammen Schrittes auf die 60 € - Marke beim Preis für den Tagespass zu. Glückwunsch!
Schade, dass der Berg - und somit wohl auch das Flair an der Heidelberger Hütte - für Tourensportler wohl seinen Reiz
verlieren wird.
Die Bahn ist übrigens schon in der interaktiven Map als Projekt enthalten. Hat man das dort rasch eingepflegt oder stand die dort schon immer? (Das sie in alten Plänen projektiert war weiß ich.)
(Da sollten sie sich lieber mit dem ekligen Bistro an der Gampenbahn was einfallen lassen.)
Bei der Bahn tippe ich eher auf eine Lösung die in Richtung 150er Tux geht.
In meinen Augen eine Bahn, die für den normalen Ischgler Gast vllt. ganz nett ist, jedoch kaum einen nennenswerten Benefit darstellt (abgesehen für die ersten 50 Leute bei Neuschnee). Ich spreche mich nicht vehement gegen dieses Projekt aus, finde es jedoch schlicht überflüssig - und den ganzen Sachverhalt so zu stilisieren, als hinge davon die Konkurrenzfähigkeit des Paznauns ab, grenzt an Realitätsverlust. Zusammen mit der ebenfalls nur als Prestigeobjekt anzusehenden 3S auf den Pardatschgrat, bewegt man sich dann wohl strammen Schrittes auf die 60 € - Marke beim Preis für den Tagespass zu. Glückwunsch!
Schade, dass der Berg - und somit wohl auch das Flair an der Heidelberger Hütte - für Tourensportler wohl seinen Reiz
verlieren wird.
Die Bahn ist übrigens schon in der interaktiven Map als Projekt enthalten. Hat man das dort rasch eingepflegt oder stand die dort schon immer? (Das sie in alten Plänen projektiert war weiß ich.)
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 311
- Registriert: 06.06.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Laut Antrag, den man vor langer Zeit mal im Netz lesen konnte, sollte man eine Bahn wie die 150 Tux erwarten. Die Bergstation bekommt sonst keine weitere Ausstattung, noch nicht einmal einen dauerhaften Strom- und Wasseranschluss.
Nur durch diese Einschränkungen konnte man das Projekt so planen, dass der Flächenverbrauch unter 5000qm blieb.
Nur durch diese Einschränkungen konnte man das Projekt so planen, dass der Flächenverbrauch unter 5000qm blieb.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Was ist denn an dem Bistro eklig? Das wurde vor wenigen Jahren ja neu gebaut inkl. modernen WC-Anlagen. Ich finde das sehr gelungen und eine gute Alternative zu den überfüllten Bum-Bum-RestaurantsPistencruiser hat geschrieben:Das würde auch eine komplette Erschließung mit Wasser bzw. Abwasser erforderlich machen. (Da sollten sie sich lieber mit dem ekligen Bistro an der Gampenbahn was einfallen lassen.)
Das würde ich auch so sehen. Aber wir wissen alle, dass Geld in Ischgl kaum eine Rolle spielt. Und jetzt, woe die 3S-Pardatschgratbahn schon vorderhand nicht gebaut werden kann, geht es auch um Prestige, wieder was Neues zu haben.Pistencruiser hat geschrieben:In meinen Augen eine Bahn, die für den normalen Ischgler Gast vllt. ganz nett ist, jedoch kaum einen nennenswerten Benefit darstellt (abgesehen für die ersten 50 Leute bei Neuschnee).
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Das dachte ich mir auch und bin bei meinem letzten Besuch extra noch bis dahinter gefahren, um abseits des Getümmels einen kleinen Snack zu nehmen.ski-chrigel hat geschrieben: Ich finde das sehr gelungen und eine gute Alternative zu den überfüllten Bum-Bum-Restaurants
Der optische Eindruck der dargebotenen Speisen und der Geruch nach sehr altem Frittenfett haben mich dann bewogen, doch lieber nur was zu trinken - obwohl ich wirklich Hunger hatte. Evtl. auch nur eine Momentaufnahme gegen Saisonende am späteren Nachmittag? Ich überzeuge mich gerne noch mal vom Gegenteil, da ich die etwas ruhigere Ecke da hinten eigentlich sehr mag.ski-chrigel hat geschrieben:Was ist denn an dem Bistro eklig?
(Sorry für OT)
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- HEHE
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 11.05.2004 - 20:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Das mit der Verbindung mit Scoul muss ja nicht jetzt sein. Ich könnte mir aber vorstellen dass dies einmal wieder Thema wird wenn Skigebiete in tieferen Lagen aufgrund des Klimwandels einmal als Ausgleichsfläche zugemacht werden könnten.HBB hat geschrieben:Die Bahn kommt, das ist fix. Einen positiven Bescheid hat es in den ganzen Jahren zuvor noch nie gegeben. Die einzigen, die gegen den Bescheid noch berufen könnten, wären die Antragsteller selbst - aber das werden sie ja wohl kaum machen.HEHE hat geschrieben:Ich glaub erst dass die Piz Val Gronda Bahn kommt wenn ich mit der Bahn das erste Mal hochgefahren bin.
Sorry, aber es hat schon so oft geheissen dass die Bahn kommt. Wenn sie dann steht kann man gleich weiter bauen gemäss der Ursprünglichen Planung![]()
http://www.pistensau.ch/cgi-bin/yabb2.3 ... 1105633635
Dass es jetzt erschließungstechnisch in Richtung Scoul geht, glaube ich nicht - was soll das auch bringen? Erstens liegt hinter dem Piz Val Gronda die Schweiz - da werden die Freunderl in Tirol nicht so viel ausrichten können, und zweitens ist ja dieser Erschließungsstopp vereinbart (wobei ich mich frage, wie das rechtlich geregelt ist). Außerdem ist das Fimbatal jetzt praktisch eh komplett erschlossen - wie wir ja schon mehrfach geschrieben haben, kommt man vom Piz Val Gronda ohne Probleme zur Heidelberger Hütte und von da auch wieder zurück zur Gampenalp. Ich weiß ja nicht, ob die Heidelberger Hütte schon einen Hendl-Grill und einen Pizza-Ofen bestellt hat- auf jeden Fall wird's da nicht mehr so beschaulich zugehen wie bisher.
Bezüglich der Pic Val Gronda Bahn hört es mit mit den positiven Entscheiden immer gut an aber die Gegner erfinden immer wieder etwas. Eigentlich müsste man ab sofort den Berg absperren und bewachen, so dass nicht neue Wildpflanzen und Tiere ausgesetzt werden können. Nicht dasss es dann plötzlich heisst dass ein Pandabär gesichtet wurde ::lol:
Was ihr gegen das Gampenbistro habt weiss ich auch nicht. So schlecht ist der laden dort nicht und vor allem eine Alternative. Ruhiger ist es sonst nur noch in den Restaurants auf der CH Seite.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Die Diskussion um den Val Gronda ist und war seit Jahrzehnten sowohl im Paznaun, der Politik als auch hier im Forum von Emotionen und unterschiedlichen Standpunkten begleitet. Wertungen der Befürworter- und Gegnerargumente gab es hier mehr als genügend, dazu werde ich mich jetzt auch nicht weiter äußern. Weil hier seit der Genehmigung aber immer wieder das Wort Scuol gefallen ist, streue ich ein paar Fakten dazu ein, da hier zu den genauen Gegebenheiten offensichtlich viel Halbwissen bei einigen Mitdiskutierern und vor allem den Utopisten vorhanden ist. Der Bereich um den Val Gronda, das Val Sinestra, die Heidelberger Hütte und den Fimbapass ist mir von mehreren Überschreitungen im Sommer gut bekannt. Die Staatsgrenze verläuft über den Piz Val Gronda - alles dahinter in Richtung Scuol ist bereits schweizer Gebiet.
Zwei Karten zum Thema:
(Die Karten basieren auf freien Daten des Openstreetmap-Projektes in der Darstellung von WanderReitkarte.de und dürfen frei verwendet werden!)
In der Karte sind zahlreiche Wanderwege eingezeichnet, nicht verwirren lassen. Zur Orientierung die bisherigen Ausläufer des Ischgler Skigebietes im hinteren Fimbatal, zu sehen der Palinkopf mit der 4KSB Gapenbahn von Westen kommend sowie der 4KSB und der 6KSB von Norden aus dem Höllkar. Die Staatsgrenze ist die schnell zu übersehende, dünn gestrichelte, türkise Linie. Ich zeige im Folgenden die räumlichen Gegebenheiten noch etwas detaillierter, aber vorweg: Scuol und Ischgl planten in den 70ern ihren Zusammenschluss, diesem Vorhaben wurde aber auf schweizer Seite mit der Erweiterung des Nationalparks Engadin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für immer ein Riegel vorgeschoben. Val Gronda hin - Val Gronda her, eine Skischaukel Ischgl-Scuol wird es auch in fernerer Zukunft nicht geben, dem steht ein schweizer Bundesgesetz entgegen und hier eine Änderung und Genehmigung anzudenken, ist wohl vergleichbar mit der Erschließung von hundert Piz Val Grondas und wie lange die Genehmigung für nur einen davon aus sich warten ließ, wissen wir alle

Diese Ansicht zeigt weiter hinausgezoomt den Bereich südlich des Piz Val Gronda Richtung Engadin. Die letzten Ausläufer des Skigebiets von Scuol befinden sich ganz unten links, Scuol selber deutlich außerhalb der Karte, tendenziell Richtung "unten-links" (die Geographen mögen mir das Vokabular verzeihen). Die zu überbrückende Distanz für einen direkten Anschluss an das Skigebiet Scuol ist groß, der Piz Val Gronda ist keinesfalls die Brücke ins Engadin. Sollte die neue Bahn den Val Gronda-Gipfel erschließen (soweit mir bekannt, wird sie das aber nicht tun, sondern einen vorgelagerten Rücken), ließe sich theoretisch in der Tat ohne sehr großen Aufstieg über das Val Sinestra das Engadin erreichen, ABER: Skifahrerisch nutzbares Gefälle bietet das Val Sinestra nur im obersten Teil - der EInstieg bis dahin wiederum ist flaaaach. Das Val Sinestra zieht sich dann elends lang und ist sau flach - eine super Langlaufloipe. Im unteren Teil wird es auch nochmal richtig schroff und eng, der Wanderweg im Sommer benötigt die ein oder andere Hängebrücke (es gibt einen Fahrweg, der geht talauswärts gesehen aber zwischendrin bergauf). Und dann kann man nicht mal eben "nach links rüber nach Scuol" queren, man kommt deutlich weiter östlich aus. Also: Ja, der Piz Val Gronda kann für Tourengeher (nicht den Hobbyfreerider) ein Startpunkt ins Engadin sein und, "mal eben" den Einstieg ins Skigebiet Scuol erreicht man damit bei weitem nicht.

Das ganze nochmal im Sat-Bild mit dem bisher erschlossenen Ischgler Skigebiet - ohne Geo-Referenzierung hätte ich den Val Gronda-Gipfel auf dem Bild nicht sicher identifiziert. Die PB wird in der Nähe der bestehenden Piste 40/41 beginnen und eine 1,3km lange Piste vom Val Gronda retour erschließen. Fern ab der Diskussion um Tiere, Pflanzen und Umweltschutz muss man sich darüber im Klaren sein, dass eine skigebietstechnische Erschließung immer mit einer gewissen Zerstörung von Natur einhergeht - immer. Die Auswirkungen der Eingriffe variieren - aus vergangenen Bauberichten kennen wir alle positive Beispiele für relativ schonenden Pistenbau und negative für Landschaftsvergewaltigung mit der Planierraupe. Egal wie sanft erschlossen wird, Landschaft opfern wir immer, das kann man nicht wegdiskutieren! Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden, ob jenes Opfer verhältnismäßig z.B. zur dadurch gewonnenen neuen Pistenfläche, Freeride-Abfahrt oder sonstwas ist. Dieses Urteil kann im Winter 2013/14 (oder wann auch immer der Bau fertig ist) dann jeder für sich fällen, wenn wir gesehen haben, wie im Sommer gebaut wurde und was wir im Winter dann Neues dafür bekommen.

(c) by GoogleEarth
edit: 100%ig getroffen habe ich den Gipfel trotzdem nicht, er liegt einige Milimeter weiter links, ungefähr da wo der Knick in der Staatsgrenze ist.
Ein schönes Wochenende!
Bastian
Zwei Karten zum Thema:
(Die Karten basieren auf freien Daten des Openstreetmap-Projektes in der Darstellung von WanderReitkarte.de und dürfen frei verwendet werden!)
In der Karte sind zahlreiche Wanderwege eingezeichnet, nicht verwirren lassen. Zur Orientierung die bisherigen Ausläufer des Ischgler Skigebietes im hinteren Fimbatal, zu sehen der Palinkopf mit der 4KSB Gapenbahn von Westen kommend sowie der 4KSB und der 6KSB von Norden aus dem Höllkar. Die Staatsgrenze ist die schnell zu übersehende, dünn gestrichelte, türkise Linie. Ich zeige im Folgenden die räumlichen Gegebenheiten noch etwas detaillierter, aber vorweg: Scuol und Ischgl planten in den 70ern ihren Zusammenschluss, diesem Vorhaben wurde aber auf schweizer Seite mit der Erweiterung des Nationalparks Engadin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für immer ein Riegel vorgeschoben. Val Gronda hin - Val Gronda her, eine Skischaukel Ischgl-Scuol wird es auch in fernerer Zukunft nicht geben, dem steht ein schweizer Bundesgesetz entgegen und hier eine Änderung und Genehmigung anzudenken, ist wohl vergleichbar mit der Erschließung von hundert Piz Val Grondas und wie lange die Genehmigung für nur einen davon aus sich warten ließ, wissen wir alle

Diese Ansicht zeigt weiter hinausgezoomt den Bereich südlich des Piz Val Gronda Richtung Engadin. Die letzten Ausläufer des Skigebiets von Scuol befinden sich ganz unten links, Scuol selber deutlich außerhalb der Karte, tendenziell Richtung "unten-links" (die Geographen mögen mir das Vokabular verzeihen). Die zu überbrückende Distanz für einen direkten Anschluss an das Skigebiet Scuol ist groß, der Piz Val Gronda ist keinesfalls die Brücke ins Engadin. Sollte die neue Bahn den Val Gronda-Gipfel erschließen (soweit mir bekannt, wird sie das aber nicht tun, sondern einen vorgelagerten Rücken), ließe sich theoretisch in der Tat ohne sehr großen Aufstieg über das Val Sinestra das Engadin erreichen, ABER: Skifahrerisch nutzbares Gefälle bietet das Val Sinestra nur im obersten Teil - der EInstieg bis dahin wiederum ist flaaaach. Das Val Sinestra zieht sich dann elends lang und ist sau flach - eine super Langlaufloipe. Im unteren Teil wird es auch nochmal richtig schroff und eng, der Wanderweg im Sommer benötigt die ein oder andere Hängebrücke (es gibt einen Fahrweg, der geht talauswärts gesehen aber zwischendrin bergauf). Und dann kann man nicht mal eben "nach links rüber nach Scuol" queren, man kommt deutlich weiter östlich aus. Also: Ja, der Piz Val Gronda kann für Tourengeher (nicht den Hobbyfreerider) ein Startpunkt ins Engadin sein und, "mal eben" den Einstieg ins Skigebiet Scuol erreicht man damit bei weitem nicht.
Das ganze nochmal im Sat-Bild mit dem bisher erschlossenen Ischgler Skigebiet - ohne Geo-Referenzierung hätte ich den Val Gronda-Gipfel auf dem Bild nicht sicher identifiziert. Die PB wird in der Nähe der bestehenden Piste 40/41 beginnen und eine 1,3km lange Piste vom Val Gronda retour erschließen. Fern ab der Diskussion um Tiere, Pflanzen und Umweltschutz muss man sich darüber im Klaren sein, dass eine skigebietstechnische Erschließung immer mit einer gewissen Zerstörung von Natur einhergeht - immer. Die Auswirkungen der Eingriffe variieren - aus vergangenen Bauberichten kennen wir alle positive Beispiele für relativ schonenden Pistenbau und negative für Landschaftsvergewaltigung mit der Planierraupe. Egal wie sanft erschlossen wird, Landschaft opfern wir immer, das kann man nicht wegdiskutieren! Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden, ob jenes Opfer verhältnismäßig z.B. zur dadurch gewonnenen neuen Pistenfläche, Freeride-Abfahrt oder sonstwas ist. Dieses Urteil kann im Winter 2013/14 (oder wann auch immer der Bau fertig ist) dann jeder für sich fällen, wenn wir gesehen haben, wie im Sommer gebaut wurde und was wir im Winter dann Neues dafür bekommen.
(c) by GoogleEarth
edit: 100%ig getroffen habe ich den Gipfel trotzdem nicht, er liegt einige Milimeter weiter links, ungefähr da wo der Knick in der Staatsgrenze ist.
Ein schönes Wochenende!
Bastian
Zuletzt geändert von bastian-m am 22.09.2012 - 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓