Werbefrei im Januar 2024!

LSAP Webseite?

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
sebcz
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2012 - 16:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

LSAP Webseite?

Beitrag von sebcz »

Guten Tag,

ich lese jetzt schon länger in diesem Forum mit. Nun hab ich mich endlich mal registriert.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken eine Webseite für LSAPs zu erstellen.
Dazu meine Frage, besteht daran überhaupt Interesse?
Wenn ja, dann würde mich auch interessieren, welche Funktionen ihr euch wünscht.

Gruß Sebastian

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von Petz »

Hallo Sebastian !

Viele Grüße und ein herzliches Willkommen hier.

Ich fürchte das der Bedarf nach einer eigenen LSAP - Webseite nicht sehr groß wäre. Am Beginn war nämlich das Alpinforum ein "Clon" der amerikanischen Nelsap.org Page und hieß auch lsap.tk. Im Lauf der Zeit und auch durch Serverwecksel hat sich dann der Name geändert und die Themenvielfalt stieg auf das Niveau welches wir heute haben ohne die Postfreudigkeit der Mitglieder im historischen Bereich irgendwie negativ zu beeinflussen. Ich denke eher, daß wir sogar durch die Integration des historischen Bereiches mehr junge Liftfans auch für Oldtimer - und aufgelassene Anlagen begeistern konnten als dies bei einer rein historischen Page der Fall gewesen wäre.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von Dieseltom »

Sehe ich auch so --- ich hab das AF ja durch meinen ursprünglichen Tummelplatz aus 2004 " Lost Ropeways .de" entdeckt. Nicht zuviel sonst läuft sich das alles tot. :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

Wie definierst du denn "LSAP Webseite" und welche konkreten Ziele würdest du dir vornehmen? Das Problem ist, dass es äußerst schwierig ist wirklich, flächendeckend, Informationen über die, ja den meisten, nicht mehr bekannte Zeit zusammenzutragen. Nun auch noch ein Thema welches die Masse nicht anspricht, denn eine Denkmalpflege, wie etwa bei Bauwerken oder eine große Gemeinschaft wie bei dem Automobil und der Eisenbahn sind nicht vorhanden. Als Beispiel kann ich dir einen Blick in die Wintersportchronik empfehlen. Man kann sagen, dass noch nicht viel zusammengetragen wurde, doch steckt schon fast ein halbes Jahr Arbeit darin. Mit knapp 30 mühsam ausfindig gemachten Quellen wurde bereits Kontakt aufgenommen und das für nur ein Skigebiet. Mit Prognosen, bezogen auf diese Wintersportchronik für einen ganzen Landkreis bin ich inzwischen sehr vorsichtig geworden, denn in den kommenden 5 Jahren rechne ich nicht damit, dass diese als vollständig so möglich bezeichnet werden kann.

Also, wenn Interesse besteht, solltest du deine Ideen ausarbeiten und hier zur Diskussion stellen!

Weiter seien u. a. die folgenden Webseiten zu nennen, welche in diese Richtung tendieren:
http://lost-ropeways.de/
http://www.seilbahngeschichte.magix.net/
...

oder die allumfassenden Datenbanken:
http://www.lift-world.info/
http://www.bergbahnen.org/
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von starli »

So eine Seite wie lsap.tk einst war, fehlt meines Wissens aktuell leider.

sebcz hat geschrieben:Dazu meine Frage, besteht daran überhaupt Interesse?
Wenn ja, dann würde mich auch interessieren, welche Funktionen ihr euch wünscht.
- Länderunabhängig, Schwerpunkt "Ganz-Europa"
- Gebietseinteilung in "Komplett-LSAP" und "Teil-LSAP", wobei als "Teil-LSAP" als Mindestkriterium sein muss, dass mindestens ein Lift aufgelassen wurde und mindestens ein Teil der Abfahrt nicht mehr mit anderen Liften erreicht werden kann
- Tabellenliste der Skigebiete mit Anzahl der stillgelegten Lifte nach Typ (1 PB, 2 DSB, 3 SL, etc.)
- Darstellung auf einer Google Map (mit unterschiedlichen Markern Komplett-LSAP/Teil-LSAP)
- Kurzbeschreibung
- evtl. paar Fotos, ist aber nicht unbedingt nötig
- Links zu Berichten, Fotoalben, Threads ist m.E. wichtiger als "alles" lokal einbinden zu wollen (lieber 2 Links zu externen Alben als 2 lokal abgespeicherte Fotos)
Zuletzt geändert von starli am 05.07.2012 - 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

starli hat geschrieben: - Länderunabhängig, Schwerpunkt "Ganz-Europa"
- Gebietseinteilung in "Komplett-LSAP" und "Teil-LSAP", wobei als "Teil-LSAP" als Mindestkriterium sein muss, dass mindestens ein Lift aufgelassen wurde und mindestens ein Teil der Abfahrt nicht mehr mit anderen Liften erreicht werden kann
- Tabellenliste der Skigebiete mit Anzahl der stillgelegten Lifte nach Typ (1 PB, 2 DSB, 3 SL, etc.)
- Darstellung auf einer Goole Map (mit unterschiedlichen Markern Komplett-LSAP/Teil-LSAP)
- Kurzbeschreibung
- evtl. paar Fotos, ist aber nicht unbedingt nötig
- Links zu Berichten, Fotoalben, Threads ist m.E. wichtiger als "alles" lokal einbinden zu wollen (lieber 2 Links zu externen Alben als 2 lokal abgespeicherte Fotos)
Dann möge man doch folgendes Projekt fortsetzen, welches genau dies vor hatte: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=35570
Denn dieses, wie geplant, in kooperation mit lift-world hat Potential, es kann auf schon bestehende Daten aus lift-world zurückgreifen und unterstützt gleichzeitig lift-world bei der Verfollständigung. Jede weitere, neue Insellösung ist zum Scheitern verurteilt! Setzt Euch mit User "münchner" in Verbindung, welcher sicher nicht abgeneigt sein wird.

@ Starli: Du meintest wohl "Coole Map"! ;)
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von münchner »

uwater hat geschrieben:Dann möge man doch folgendes Projekt fortsetzen, welches genau dies vor hatte: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=35570
Denn dieses, wie geplant, in kooperation mit lift-world hat Potential, es kann auf schon bestehende Daten aus lift-world zurückgreifen und unterstützt gleichzeitig lift-world bei der Verfollständigung. Jede weitere, neue Insellösung ist zum Scheitern verurteilt! Setzt Euch mit User "münchner" in Verbindung, welcher sicher nicht abgeneigt sein wird.
Also grundsätzlich wäre ich nicht abgeneigt, das Thema der Karte noch einmal aufzunehmen und da zu unterstützen. Ich selbst hatte einfach nicht die Zeit, alleine alles komplett voranzutreiben.

Ein paar Dinge, die man bedenken sollte:

Inhalte: ich hatte mich damals mit Ram-Brand wegen Lift-World in Verbindung gesetzt und wir hatten die Idee, die Koordinaten der LSAP-Lifte per Skript bei mir zu übernehmen. Leider waren auch nach etlichen Wochen nicht besonders viele Lifte eingetragen, auch bei meiner ersten Seite gab es nur ganz wenige Rückmeldungen. Das hat sicher zwei Gründe: Thema spricht nicht wirklich viele User an - hier konzentriert sich halt alles. Koordinaten sind nicht so einfach zu ermitteln.

Server: alleine für das Thema Karte braucht man, will man es anständig umsetzen, entsprechende Infrastruktur und die kostet auch ein wenig.

Lift-World: eigentlich sind dort schon alle Daten vorhanden und ich würde eher versuchen damit zu kooperieren, als eine komplett neue Datenbank aufzubauen (da ist auch eben wieder das Problem, das Inhalte nur sehr spärlich eingetragen werden). Die Infos von Lift-World könnte man dann entsprechend anreichern und aufbereiten.

Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

Sorry, dass ich dir vorweggegriffen hatte und gleich unterstellt hatte, dass du zugeneigt sein könntest.

Sehe dies aber genauso, dass lift-world bei jeglichen neuen Projekten dieser Art als Basis dienen sollte. Denn beide profitieren genau davon.

Hier ist auch eine interessante Idee von Starli genannt worden, welche in lift-world integriert werden könnte:
- Links zu Berichten, Fotoalben, Threads ist m.E. wichtiger als "alles" lokal einbinden zu wollen (lieber 2 Links zu externen Alben als 2 lokal abgespeicherte Fotos)
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von münchner »

uwater hat geschrieben:Sorry, dass ich dir vorweggegriffen hatte und gleich unterstellt hatte, dass du zugeneigt sein könntest.
Kein Thema, bin ja auch interessiert.

Ein Problem bei der Verlinkung mit Berichten könnte sein, dass die meisten ab und an den Bildhoster wechseln (oder die Bilder löschen) und dann bringt (zumindest) der Link auch nichts mehr.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

LSAP Webseite?

Beitrag von F. Feser »

Wenn man eine Art Wissenssammlung mit vielen Externen links und Bearbeitern machen möchte, würde ich sogar fast zu was Wiki basierten zurückgreifen wenn hier einige dauerhaft interessierte an dem Thema dran wären...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

Das Problem mit den Bilhostern ist ein wirklich unschönes Problem. Gerade da die foreninterne Lösung nicht zufriedenstellend ist (ein neidischer Blick auf das "sommerschi" Forum sei kurz zu erwähnen) aber werden auch angebotene Lösungen von z. B. Starli mit der Gallery durch die User nicht angenommen. Eine Lösung wohl nicht möglich?

Zum Thema Wiki basierend hatte ich mal begonnen die Schneeberichte einzutragen (http://wiki.alpinforum.com/index.php/Ka ... eutschland).
Problem dabei, einige Daten müssten parallel zu Lift-World gepflegt werden. Siehe hierzu auch folgende Idee mit einer Infobox: http://wiki.alpinforum.com/index.php/Vorlage:Uwatertest

Ein weiterer Nachteil ist, dass im Vergleich zu "münchners lsapmap" und Lift-World eine Kartenansicht via Google/OSM nicht möglich ist.

Dauerhaft interessiert bin ich und würde auch mitarbeiten! Denke, wenn wir die richtigen User, welche wir inzwischen kennen, direkt ansprechen, würde einmaliges entstehen. Nötig ist nur eine Roadmap wo es hingehen soll und wer welche Aufgaben übernimmt!
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von münchner »

Das klingt gut und wird auch sicher ein spannendes Projekt.

Dennoch sollten wir wie ich finde eine zentrale Frage vorab klären: was ist das Ziel dieser Seite? Wodurch definiert sich der Mehrwert bzw. auch die Abgrenzung zu bestehenden Angeboten wie das AF, Lift-World, Sommerschi, starlis Seite, etc.?
sebcz
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2012 - 16:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von sebcz »

So, ich melde mich dann auch mal wieder. Ich wäre immer noch bereit so etwas zu erstellen, sehe jetzt aber nach den ganzen Beiträgen auch das Problem, wie man sich von den anderen Webseiten abgrenzen soll. Vielleicht kommt ja noch jemand auf eine gute Idee.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von starli »

münchner hat geschrieben:Wodurch definiert sich der Mehrwert bzw. auch die Abgrenzung zu bestehenden Angeboten wie das AF, Lift-World, Sommerschi, starlis Seite, etc.?
Ich seh da egtl. gar keine wirklichen Abgrenzungsschwierigkeiten, denn sämtliche genannten Seiten sind ja unabhängig von LSAPs und dort gezielt LSAPs für eine Region zu suchen ist quasi unmöglich.

Vielmehr wäre so eine LSAP-Website eine "Schnittmenge" aus den "Lsap-Teilmengen" anderer Seiten..

Das um und auf ist m.E. eine Google-Map. Zumindest für mich, denn wenn ich irgendwo hinfahre und mir meine POIs für mein Navi setze, würde ich auch gern POIs für LSAPs in der Nähe setzen, aber es ist derzeit m.E. ziemlich schwierig bis unmöglich für eine gewisse Gegend zu sagen: Da hat's stillgelegte / aufgelassene Lifte. Mit Ausnahme der Map auf funivie.org, denn dort sind die stillgelegten Lifte meistens rot eingezeichnet - auch wenn das ganze nicht sooo durchgängig bzw. noch nicht komplett ist, und schwerpunktmäßig natürlich auf Italien zielt.

Nachdem ich also in der Map ein Ziel entdeckt hätte, wüsste ich gerne..
- was stand einst da (welche Lifte, wie viel)
- was steht aktuell noch da (wenn nix mehr rum steht, ist das Gebiet für mich uninteressanter zum anfahren, als wenn noch was rumstehen würde)
- und evtl. noch wie schaut's dort aus (paar Bilder)

Auch diese Info ist mit dem derzeitigen Angebot für die meisten Regionen Europas nicht so einfach zusammen zu klauben.
sebcz
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2012 - 16:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von sebcz »

Das wäre eine gute Idee. In 2 Wochen hab ich Sommerferien, da setz im mich mal an ein Konzept und fang mit programmieren an.
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

Zu den Fragen, wie man sich abgrenzen möchte sowie ein möglicher Weg hin zu einer Roadmap

Punkt 1
Wie anfangs in diesem Topic angesprochen, geht eine Seite wie „lsap.tk“ ab. Leider kannte ich die Seite nicht, so dass ich hier nur mutmaßen kann. Doch schätze ich, dass sich diese mit dem Alpinforum überschneiden könnte. Ausgearbeitete Dokumentationen bietet das AF sowie sommerschi.

Punkt 2
Starli’s Gallery bietet die Möglichkeit, Bilder dauerhaft verfügbar zu machen. Doch für dieses Projekt sehe ich keine direkte Überschneidung auch wenn es eine sehr schöne Übersichtskarte gibt, welche all seine besuchten Gebiete zeigt. (Jedoch nur seine!)

Punkt 3
Lift-World ist aktuell eine reine Lift-Datenbank welche noch keine editierbaren Basisdaten der Skigebiete bietet, keine Google/OSM Mehrwertmap bietet und nicht die Möglichkeit bietet, Berichte zu verlinken bzw. Kurzzusammenfassungen aufzunehmen. (Einen guten Ansatz bietet: http://www.sommerschi.com/forum/map.php) Lift-World bietet allerdings das Potential diese Punkte zu integrieren!

4. Umsetzung und Ziele
Inwiefern man nun die folgenden Ideen in Lift-World integriert bzw. auf einer lsapmap in Kooperation mit Lift-World verwirklicht, kann sich noch ergeben und soll hier nicht mein Ziel sein sondern immer nur als Orientierung dienen.

Um einen wirklichen Mehrwert für mich zu erreichen müssten folgende Punkte umgesetzt werden und teilweise sind sie dies auch schon

- Kurzbeschreibung zu den Schigebieten (nicht vorhanden)
- Basisdaten des Schigebiets (teilweise vorhanden aber nicht editierbar)
- Bilder (vorhanden)
- Links zu Berichten, Fotoalben, Threads, ... (nicht vorhanden)
- Liftverlauf (eintragen der Koordinaten möglich jedoch noch keine Anzeige)
Hier möchte ich noch unterteilen
o Liftverlauf bestehender Anlagen (vorhanden jedoch nicht für Seillifte/Förderbänder und Zahnradbahnen)
o Gestrichelter Liftverlauf projektierter Anlagen (nicht vorhanden)
o Liftverlauf von abgebauten/stillgelegten Anlagen (vorhanden jedoch nicht für Seillifte/Förderbänder und Zahnradbahnen)
o Gestrichelter Liftverlauf von nicht verwirklichten Projekten (nicht vorhanden und gerade dieser Punkt würde mich interessieren)

Denke, dass sich hier einige Punkte mit denen von Starli überschneiden, die meine volle Zustimmung erhalten. Alle weiteren Daten ließen sich bei Interesse weiterhin statisch auf Lift-World abrufen.

5. Technische Umsetzung
Für die technische Umsetzung benötigt es erfahrene oder interessierte. Bitte Ausführen, was dafür notwendig sein wird.

6. Grunddaten sammeln und Berichtlinks aufnehmen
Wie im folgenden Punkt „Warten“ ist es erforderlich, dass sich ein Kreis bildet, welcher bereit ist, Grunddaten zu sammeln und die Berichtlinks aufnimmt. Um dies zu erleichtern, folgende Idee aus dem Alpinforum:

7. Warten
Ähnlich wie im Alpinforum bedarf es „Moderatoren“, welche neue Einträge prüfen, sowie die Wartung bestehender Inhalte in vorgegebenen Bereichen übernehmen. (Links gegenprüfen ob noch aktuell, Basisdaten aktualisieren und für einen Grundbestand sorgen um zu zeigen, was möglich ist)

Und nun?
Um das Projekt nicht schon hier zu beenden müsste nun jeder interessierte sich dazu äußern, was er dafür tun kann und möchte. Zudem müsste die oder eine Roadmap mit der Aufgabenverteilung und den Zielvorstellungen des jeweiligen fixiert werden.

...

Aufgrund der Unfähigkeit meiner Person, hier bei der technischen Umsetzung mitzuwirken, kann ich wohl leider erst dann aktiv werden, wenn dies abgeschlossen ist. Werde aber soweit als möglich versuchen, zu unterstützten und bringe auch gleich meine Vorliebe für die OSM (http://openstreetmap.de/) ein.

...
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

sebcz hat geschrieben:Das wäre eine gute Idee. In 2 Wochen hab ich Sommerferien, da setz im mich mal an ein Konzept und fang mit programmieren an.
Bevor programmiert wird, sollte aber unbedingt das Konzept stehen, also, wo es hingehen soll! Das wichtigste könnte eine Verbindung zu Lift-World sein!

Vorschlag
1. Konzept/Roadmap ausarbeiten
2. Ram (lift-world.info) und weitere beteiligte mit einbeziehen (zb funivie.org die ja auch mit lift-world kooperieren)
3. Programmieren
4. Hoffen, dass es angenommen wird
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von münchner »

uwater hat geschrieben:Hier möchte ich noch unterteilen
o Liftverlauf bestehender Anlagen (vorhanden jedoch nicht für Seillifte/Förderbänder und Zahnradbahnen)
o Gestrichelter Liftverlauf projektierter Anlagen (nicht vorhanden)
o Liftverlauf von abgebauten/stillgelegten Anlagen (vorhanden jedoch nicht für Seillifte/Förderbänder und Zahnradbahnen)
o Gestrichelter Liftverlauf von nicht verwirklichten Projekten (nicht vorhanden und gerade dieser Punkt würde mich interessieren)
Hier kommen wir aber teilweise schon wieder in den Bereich noch aktiver Anlagen, die gar nicht LSAP sind und nicht zum Thema gehören. Es gab in dem Zusammenhang mit lsapmap damals die Idee, die Kartentechnologie auch z.B. für liftworld zu nutzen und eben auf der lsapmap über einen Filter nur die stillgelegten Anlagen zu zeigen.

Unabhängig von deinen Ausführungen (das liest sich fast schon wie Anweisungen eines Projektleiters ;) ), sehe ich noch zwei ganz andere Punkte in Bezug auf sebcz als essentiell an:

- Er hat sich bisher noch relativ bedeckt gehalten, inwiefern er überhaupt eine Mitarbeit wünscht und das Projekt nicht vollkommen alleine auf die Beine stellen möchte.
- Außerdem wissen wir bisher nicht mehr als drei kurze Beiträge über ihn, kennen die Person und den Hintergrund überhaupt nicht. Was genau ist für ihn das Ziel? Bitte nicht böse verstehen, aber wir liefern hier umfangreich unsere Ideen und da erwarte ich schon ein wenig mehr Details.

Ich denke wir haben alle ähnliche Ziele in Bezug auf eine solche Seite und viele Ideen, aber das sollte von Anfang an offen kommuniziert werden.
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

War nun natürlich nicht meine Absicht hier gleich den Projektleiter zu geben, also der Job schon so weit auf das Hobby abfärbt...

Natürlich bin ich auch einen Schritt weiter gegangen und habe in diesem Zuge auch die nicht LSAP relevanten, formulieren wir es nun korrekterweise "Wünsche", mit aufgenommen. Doch dies ließe sich vielleicht lösen, indem, wie auch du andeutest, bei der LSAPmap die bestehenden Anlagen einfach ausgeblendet werden.

Den zweiten Punkt, welchen du betreffend sebcz angesprochen hast, hatte auch ich bereits auf der Zunge liegen, doch fand er es, wer weiß warum, nicht in den Beitrag.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von starli »

uwater hat geschrieben:Starli’s Gallery bietet die Möglichkeit, Bilder dauerhaft verfügbar zu machen. Doch für dieses Projekt sehe ich keine direkte Überschneidung auch wenn es eine sehr schöne Übersichtskarte gibt, welche all seine besuchten Gebiete zeigt. (Jedoch nur seine!)
wobei ich mittlerweile selbst mit meinen Bildern bald wieder Platzprobleme bekomme - und die Google Maps seit ca. 2 Jahren nicht mehr mit neuen Alben upgedated wurde - genau so lang nehm ich mir vor, die Karte vorübergehend wieder zu deaktivieren... käme also grundlegend auf die zu erwartende Datenmenge an; und ob man es in eine eigene Gallery tut oder nicht (derzeit hab ich ja 2 Galleries auf meinem Server, die "ski" und die "extra".... )
uwater hat geschrieben:Um das Projekt nicht schon hier zu beenden müsste nun jeder interessierte sich dazu äußern, was er dafür tun kann und möchte.
-> einzeichnen der Lifte in Google Maps oder Google Earth (lokal) = OK
-> speichern von GE als KML/KMZ-Files für jeden Lift einzeln = wäre mir vmtl. zu viel Aufwand
-> speichern von GE als KML/KMZ-Files für mehrere Lifte (ein Gebiet oder auch mehr Gebiete) = OK
-> raussuchen von Start- und Endkoordinaten und Eingeben der Koordinaten in Formularfeldern = wäre mir zu viel Aufwand
-> einfaches Eintragen von einem oder mehreren Links = OK
-> uploden von Fotos = wäre mir zu viel Aufwand
-> verlinken von Fotos = bei zu viel Bilder zu viel Aufwand. Bei 1-3 Fotos als Teaser für einen Link oder als Übersichtsfoto = OK
-> raussuchen diverser Kerndaten der stillgelegten Gebiete bzw. Lifte = kommt drauf an
sebcz
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2012 - 16:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von sebcz »

So, dann melde ich mich mal wieder, hab ja seit heute Sommerferien

Erstmal wurde ja mehr über mich und meine Ziele gewünscht.
Also ich bin noch Schüler und ich fahr gern Snowboard, weshalb mich das Thema wohl auch fasziniert hat. Über das Thema LSAP bin ich durch Zufall gestolpert und hab dann dieses Forum gefunden. Bei lesen der Beiträge hier, hat es mich öfters mal geärgert, dass Fotos nicht mehr verfügbar waren und die Themen zum Teil ziemlich unübersichtlich waren. Mein Ziel ist es deshalb, einen besseren Überblick über die LSAPs zu bieten und die Fotos auch langfristig verfügbar zu machen.

Ein Konzept existiert noch nicht, deshalb hab ich ja auch nach Wünschen gefragt. In den folgenden Tagen werde ich mich aber mit dem Konzept beschäftigen und es dann hier vorstellen.
Zur Mitarbeit: Bei der Planung sind Vorschläge und die Mitarbeit natürlich erwünscht. Wenn es dann ans programmieren geht, werde ich wahrscheinlich alleine arbeiten. Bei der Betreuung und Pflege werde ich später aber wohl Helfer benötigen.

Wenn es weitere Fragen zu mir gibt, dann bitte einfach stellen.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von noisi »

Da Müncher und Ich vor längerer Zeit bereits ein ähnliches Projekt (LSAP-Karte) verfolgt hatten äußere ich mich auch mal dazu.

Ich habe für mich privat einmal begonnen eine Excel Tabelle (auf diverse Datenbanksysteme problemlos übertragbar) mit Liftanlagen (im Sauerland - was auch sonst) anzulegen. Kernstück sind die jeweiligen Koordinaten der Berg- und Talstationen, an die je nach Lust und Laune noch diverse andere Spalten angehängt werden können. Aus jeder Spalte kann dann entsprechend ein KML Code generiert werden welcher letzlich in einer einzigen Datei zusammengefasst wird.
Im rechnerischen (geographischen) Mittelpunkt der enstehenden Geraden (Ausnahmen wie Kurvenlifte oder Bahnen mit Mittelstationen zunächst außen vor) wird dann ein Placemark erzeugt, welches die Kerndaten der jeweiligen Anlage enthält (widerum aus den Spalten entnommen), auch Bilder sind natürlich möglich.

Die Daten sind natürlich durch die Tabellenform einfach zu filtern, so dass verschiedene Symbole und Farben überhaupt kein Problem darstellen. Damals hatten wir uns gegen Google Maps entschieden, da die Darstellungsmöglichkeiten salopp gesagt enorm eingeschränkt sind.
Ich favorisieren jedoch zunächst einmal diese Form, da sie 1. einfach zu realisieren ist und 2. (und wichtigstens) sofort ein Ergebnis sichtbar ist was für den Fortschritt des Projektes (für mich gesehen) von enormer Wichtigkeit ist.

Letzlich bietet diese Form auch den Vorteil, das sie später in diverse andere Formate übertragen werden können.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
sebcz
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2012 - 16:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von sebcz »

Ich möchte noch anmerken, dass ich auch bereit bin, an einem der aufgegebenen oder privaten Projekte mitzuarbeiten. Besonders Interessant finde ich die Möglichkeit von noisi und denke, dass man diese gut verwenden könnte.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von uwater »

sebcz hat geschrieben:Das wäre eine gute Idee. In 2 Wochen hab ich Sommerferien, da setz im mich mal an ein Konzept und fang mit programmieren an.
Die Sommerferien sind um, so nutze ich die Gelegenheit und frage nach, ob die Ziele noch aktuell sind?
sebcz
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2012 - 16:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Webseite?

Beitrag von sebcz »

Also das projekt ist noch aktuell, aber mich haben noch andere Projekte daran gehindert, weiterzumachen.
Die Idee steht jetzt aber:
-Eine Karte (ähnlich wie google maps (ggf. auf google API aufgebaut)) mit den Liften (Jeweils Berg und Talstation)
-Wenn man auf den Punkt in der Karte klickt erhält man Informationen zum Lift und ein paar Bilder
-Informationen sollen ähnlich eines Wikis von allen bearbeitet werden können.


Ich hab jetzt schon ein bisschen mit der Google Maps API rumgespielt und werde mal schauen wie ich dann weiterkomme. Eventuell kann man die Karte und das Wiki als zwei verschiedene Projekte entwickeln und am Ende zusammenführen.

Gruß Sebastian

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“