Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Ich hatte vor ein paar Wochen einen Termin wegen gemeinsamer deutsch-tschechischer Infrastruktur dort mit der Bürgermeisterin von Loucna, die nördlichen Keilberpisten gehören zu Loucna und nicht zu Bozi Dar, dort war auch der Manager des Keilberg Projektes dabei. Ein waschechter russischer Hüne in feinstem Zwirn und sehr professionell agierend, die Bürgermeisterin und ihr Vertreter waren eigentlich nur Zuschauer, zumal der Russe perfekt Deutsch sprach und den beiden anderen übersetzen musste.
Es ist ja auch nahe liegend, dass die extrem reiche und zahlreiche russische Community in Karlsbad das Skigebiet als Investitionsobjekt entdeckt hat, nachdem sie nahezu alle Gebäude an der Kurpromenade gekauft und saniert! hat.
Wenn die Russen das machen, dann hat das eine ganz andere Dynamik, als wenn das klamme Investoren aus der Gegend betreiben. Selbst bei den Gästen dürften die Russen bald eine dominierende Rolle dort spielen, weit über Tausend Russen in Karlsbad, jeden Tag ein Zug aus Moskau und zwei bis drei Flieger aus Russland täglich bringen Leute mit dicker Brieftasche nach Karlsbad und von dort sind es 15 Minuten mit dem Auto an den Jachymov Lift.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad

Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

War dem Gespräch etwas über die weitere Verfahrensweise (künftige) Projekte zu entnehmen? Wie stehts um die Verbindung zwischen Keil- und Fichtelberg? Wann sind weitere Baumaßnahmen zu erwarten? Und wurde auch etwas zur 3S-Gipfel-Verbindungs-Bahn (Länderschaukel) gesagt? Wäre wahnsinnig interessant, hierzu mal näheres zu erfahren! Vor allem, da du ja offensichtlich einer von der Quelle bist, wenn du an solchen Gesprächen mit teilnehmen kannst! :)
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Es ging um öffentliche Infrastruktur genauer werde ich das hier nicht sagen, die stand aber letztendlich im direkten Zusammenhang mit der Erweiterung des Skigebietes, also sagen wir mal Parken, Anreise, Verkehr. In so einer behördlichen Runde kann ich natürlich nicht gegenüber dem Investor den Neugierigen machen. Nachhaken konnte ich aber bei dem Projekt Liftverlängerung der Primostena und Zubringer bis zum Zentralhang nach O-thal, das war zu dem Zeitpunkt noch offiziell die zweite Etappe. Er hat da sehr ausweichend reagiert und damals schon gesagt, die Jachymovpiste ist ihnen wichtiger. Man konnte ziemlich genau raushören, das die alten Ideen, eine improvisierte Verbindung mit dem Fichtelberg und ein neuer PKW Übergang in O-thal mit Anfahrt zur verlängerten Primostena zugunsten der Gäste aus Richtung Süden zurückgestellt wird. Ist ja auch logisch mit dem Parkplatz und der Piste bis Jachymov spart man von Süden im Winter fast 20 Minuten Anfahrt bis zum Parkplatz am Nordhang. Auch in dem Trailer kann man sehen, wo die Prioritäten gesetzt werden : http://www.youtube.com/watch?v=ACeArfspG30
http://www.youtube.com/watch?v=K1DdH8_mBJo


Als ich dann doch nochmal nach der ursprüngliche Verlängerung der Primostena gefragt habe war das ihm wohl schon fast peinlich und er hat ganz höflich und unverbindlich geantwortet, es klang so als ob er im Moment gar nicht davon überzeugt ist mich aber nicht vollends enttäuschen wollte.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Verlängerung der Premostena bis nach O-Thal als massive Geldverschwendung sehe. Die dazugehörige Piste ist derart flach (ca 100 Höhenmeter auf 1100m Länge), dass sie definitiv nicht das Verlangen nach einer Wiederholungsfahrt weckt. Folglich dient der Loucna-Lift einzig und allein als Zubringer - nicht mehr und nicht weniger. Ich fände es deutlich schlauer, das Geld für den Lift ins Fuchsloch zu sparen und diesen dafür früher als ursprünglich geplant zu bauen. Die Talstation des Fuchsloch-Liftes würde weniger als 500m neben der Talstation des geplanten Loucna-Liftes (Verlängerung Premostena) liegen und gewährleistet aber gleichzeitig eine künftige Verbindung mit Fichtelberg und Neklid. Zudem würde eine völlig neue Piste entstehen, die sich auch für Wiederholungsfahrten lohnt (etwa 350 Höhenmeter auf knapp 2km Länge)

Und dass man derzeit die Priorität auf die neue Jachymovska legt, finde ich zum Einen völlig nachvollziehbar, zum Anderen auch absolut spitze. Schließlich ist diese Piste samt Lift ein Highlight für das komplette Erzgebirge. Selbst im Vergleich zum Riesengebirge ist diese Piste noch immer eine Wucht. Daher würde ich mir auch sehnlichst wünschen, dass der Lift bereits in diesem Jahr öffnet. Aber die Hoffnung hat sich inzwischen langsam aber sicher zerschlagen. :(
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Klar wäre die Verlängerung der Primostena nur eine Verbindung nach O-thal, aber eben die einzig denkbare. Eine Fuchslochverbindung ist auf deutscher Seite wegen des Genehmigungsverfahrens praktisch undenkbar. Sie ist nur Wunschdenken von Fans aber das hat nichts mit der Realität von Genehmigungsverfahren hierzulande zu tun. Selbst wenn einer in den verdammt sauren Apfel beißen würde und so ein jahrelanges Verfahren beantragen würde, eine Klage des BUND mit hoher Erfolgsaussicht wäre jetzt schon sicher.
Im Übrigen wäre ein Lift nur dann Geldverschwendung wenn er nicht benützt würde und gerade das glaube ich nicht. Flache Hänge haben auch ihre Kunden wenn man mal die Damska sieht, gerade wenn die Schneeverhältnisse problematisch sind ist die rappelvoll und im vergangenen Jahr konnte man schön beobachten, das nicht wenige der Benutzer der neuen 4 KSB auch im oberen Teil die Damska benutzt haben und dann rüber gefahren sind. Selbst der noch dazu kurze und echt langweilige Lift in Bozi Dar hat seine Kunden, ist selten leer. Für die Skischulen wäre er natürlich auch gut. Ich kenne Gelegenheitsfahrer die waren einmal am Keilberg und dann nicht wieder, weil es denen bis auf die Damska alles zu steil war und die war total überfüllt, das sind auch zahlende Kunden.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

Wieso ist die Verlängerung der Premostena die einzige Anbindungsmöglichkeit an O-Thal?? Wie gesagt, ein Lift vom Keilberg in das Fuchsloch würde nur etwa 450m neben der Talstation des verlängerten Premostena-Liftes ankommen. Folglich würde die Talstation des Fuchsloch-Liftes ebenso O-Thal anbinden. Und da sich der Bau dieses Liftes ausschließlich auf tschechischem Boden abspielt, wo kein BUND existiert und auch kein Naturschutzgebiet erkennbar ist (Zechengrund bliebe unberührt), sehe ich da eigentlich kein einziges Hindernis. Und dadurch, dass mit diesem Lift zusätzlich die Entstehung einer verdammt interessanten Piste einhergehen würde, halte ich diese Variante der O-Thal-Anbindung für die bedeutend schlauere.

In der unten stehenden Karte habe ich das nochmal skizziert (grün - Verlängerung Premostena, rot - Fuchsloch Anbindung O-Thal)
Dateianhänge
Anbindung Othal.jpg
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

Und zum Thema "Bedarf an flachen Pisten" gebe ich dir natürlich recht!! Allerdings ist die Verbindung Loucna keine flache Piste, sondern vielmehr ein Ziehweg - wo man bei weichem Schnee vermutlich sogar Schieben muss, um vorwärts zu kommen! Die Damska ist für Anfänger und Gelegenheitsfahrer optimal - hat aber immerhin einen Anstieg von über 20%, während die Loucna-Piste gerade mal auf 7-9% käme. Für eine solche Baby-Piste einen 4-SB?? Halte ich irgendwo schon für rausgeschmissenes Geld. Im übrigen hätte die Piste ins Fuchsloch genau den gleichen Anstieg, wie die Damska samt Schwierigkeitsstufe blau. Aber immerhin wäre dies eine Piste und kein Ziehweg.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Wombat »

Race'TI'm hat geschrieben: während die Loucna-Piste gerade mal auf 7-9% käme. Für eine solche Baby-Piste einen 4-SB?? Halte ich irgendwo schon für rausgeschmissenes Geld. Im übrigen hätte die Piste ins Fuchsloch genau den gleichen Anstieg, wie die Damska samt Schwierigkeitsstufe blau. Aber immerhin wäre dies eine Piste und kein Ziehweg.
Wenn man genug Wodka intus hat, gehen eben nur noch solche Pisten. :wink: :versteck:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Die Piste nach Loucna hätte aber relativ konstant die 10 Prozent, die Damska hat zwar knapp 20 Prozent, ist aber sehr unstetig, davon sind mindestens 500 m unter 10 Prozent, da bleibt man aber auch nicht unbedingt stehen.
Noch eine Meinung zur Wirtschaftlichkeit entscheidend ist ja ob der Lift voll ist und selbst als Zubringer kann das ja schon eine ganze Menge bedeuten. Flache Pisten bedeuten auch einen deutlich geringeren Unterhaltungsaufwand, geringer Schneeauflage, wenig Aufwand beim Präparieren. Wenn Du mal vergleichst welcher Aufwand für die schwarze Piste am Fichtelberg betrieben werden muss und dann kommt da alle Minute mal einer runter, wenn der Schnee schlecht ist dann sind es nur eine handvoll in der Stunde. Im Gesamtkonzept ist die zwar wichtig, aber das Geld bringt der Zentralhang.


Klar wäre das Fuchsloch optimal, aber ich gehe davon aus, es wird keine Verbindung auf deutscher Seite geben können. Das Genehmigungsverfahren würde viele Jahre dauern und ist bis jetzt nicht einmal vorbereitet. Sollte es dann irgendwann mal zu einem Plafe-Beschluss oder B-Plan kommen würden die BUND Funktionäre aus Annaberg mit Sicherheit Klagen und die haben eine derart gute Datenlage zu Flora und Fauna am Berg gesammelt, dass sie vermutlich vor dem Verwaltungsgericht damit durchkommen würden. Mal ganz davon abgesehen, wie lange allein das Klageverfahren dauert, ich habe gerade mit einer Klage des BUND vor dem Verwaltungsgericht gegen ein Bauprojekt zu tun, da dauert schon der Gerichtsweg über 4 Jahre, es hat allein bis zum ersten Verhandlungstermin 2,5 Jahre gedauert.

im Übrigen sind die Tschechen auch davor nicht sicher, für die Areale da oben gilt EU Recht in Bezug auf den Artenschutz. Der BUND ist nur einfach überrumpelt worden, die Tschechen/Russen haben das ganz still vorbereitet und hatten die Genehmigungen schon bevor in der Öffentlichkeit überhaupt was vom Projekt bekannt war, man kann davon ausgehen, dass die BUND Funktionäre vor Wut geschäumt haben. Jetzt sind sie aber sensibilisiert und wenn das Fuchsloch nicht schon genehmigt ist wird es sehr, sehr schwer.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Mit Interesse habe ich die obigen Beiträge verfolgt. Die Verbindung der Skigebiete Fichtelberg und Keilberg ist ein Thema, was mich seit Monaten intensiv beschäftigt. Ich habe im Juli hier im Forum ein Thread eröffnet (www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=78t=43954), wo es genau um dieses Thema geht. Ich würde mich freuen, wenn wir dort weiter diskutieren könnten über alles, was mit der Verbindung der beiden Skigebiete zu tun hat.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

@Erzmo: Ok, wenn es keine Option mehr für die Fuchsloch-Piste gibt, dann mag die Premostena-Verlängerung Sinn machen. Aber ganz ehrlich...ich kann mir nicht vorstellen, dass der Naturschutz dermaßen Probleme macht. Auf Fichtelbergseite ist der Ersatz des 1-SL ja nur deswegen so eine Katastrophe, da dort das NSG Südhang Fichtelberg existiert... (Für meine Begriffe zwar schleierhaft, wie man in einem Bereich, wo ohnehin schon ein Lift steht, ein NSG schaffen kann, aber das ist ein anderes Thema). Auf der Keilberg-Seite ist dort ja nur stinknormaler Wald, aber kein NSG. Und angenommen, dort sind tatsächlich reiche Russen am Werk, dann mach ich mir über Naturschutzfragen gar keine Gedanken...die lösen solche Probleme auf ihre Art und Weise und dann ist die Umwelt-Fraktion ganz fix ruhig gestellt... :D

Jedenfalls wäre die Piste ins Fuchsloch ein perfekter Kundenfang. Sieh dir mal in Google-Earth oder Google-Maps die Stelle an. Da gibt es in diesem Bereich eine "Keilberg-Straße". Die könnte man über den Bach (Grenze D/CZ) ziehen und auf tschechischer Seite einen riesengroßen Parkplatz mit Talstation des Liftes errichten. Leute, die auf der B95 unterwegs sind, würden auf den ersten Blick die Piste samt Lift sehen und natürlich umgehend da einbiegen. Ich würde sogar behaupten, dass die Lage dieses Parkplatzes um Längen besser ist, als die des Fichtelberg-Skiareals. Schließlich ist dieser so versteckt und keineswegs von der Bundesstraße aus zu erkennen. In diesem Bereich ist also die Errichtung des Parkplatzes auf tschechischer Seite möglich. Bei der Verlängerung der Premostena allerdings nicht. Hier müsste man auf deutschem Boden ein Parkplatz für das tschechische Konkurrenz-Skigebiet erbauen. Was glaubst du, welcher Ortsbeirat dem zustimmen würde?? Und ich denke, genau an dem Punkt ist das Projekt nämlich gescheitert. Deutschland würde am liebsten eine riesengroße Wand zum Klinovec errichten, aber keinesfalls noch einen Parkplatz, der dann auch den allerletzten Kunden vom Fichtelberg wegholt. Und angenommen, an der Stelle würde man nun doch einen solchen Lift samt Kinderpiste errichten, dann wäre das fragwürdig, ob er ähnlich viele Kunden anziehen würde, wie der Parkplatz im Fuchsloch. Denn der von der B95 ersichtliche Pistenbereich wäre bei der Fuchsloch-Variante deutlich attraktiver, als der Loucna-Hang. Der Loucna-Hang vermittelt vielmehr den Eindruck "Ok, das hier muss der Anfängerbereich des Fichtelberg-Areals sein..lass uns besser zu einem anderen Parkplatz fahren"

Ich gebe dir in dem Punkt recht: Wenn die Fuchsloch-Piste aussichtslos ist, dann ist die Premostena-Verlängerung eine Option, aber ansonsten in keinem Fall! Der Lift wäre gefüllt...von 9-11 Uhr. Danach wäre er nahezu leer - vlt 10 bis 15 Kinder und Anfänger, aber ansonsten tut sich diesen Lift kein Mensch an.

Und was das Thema Wald abholzen am Keilberg angeht. Ich weiß ja nicht, inwiefern du sowas mitbekommen hast, aber wenn das tatsächlich ein Gebiet für reiche Russen aus Moskau werden soll, dann sollte in Zukunft noch etwas mehr passieren in Sachen Liftbau und das wird mit Sicherheit auch. Von daher wird auch die Fuchsloch-Piste nicht die letzte sein, wo hektarweise Wald verschwindet. Und ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass sich da nur ein einziger der Investoren von irgendwelchen Öki-Heinis das Spiel verderben lassen wird...zumal kein Naturschutzgebiet irgendwo in der Nähe ersichtlich ist.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

Kennt von euch jemand den Kronplatz in Südtirol?? Mich überkommt langsam aber sicher das Gefühl, dass man am Keilberg ähnlich vorgehen wird. Abholzungen, Pistenbegradigungen und Lifte, wohin das Auge blickt.

Passend zum Thema ist soeben eine Meldung vom Skiareal Klinovec reingekommen: Zunächst wird die alte Jachymovska-Piste als Freeride dienen. Anschließend wird man Begradigungen vornehmen, Beschneiungssysteme verlegen und eine völlig neue Anbindung zur Talstation des neuen Liftes schaffen. So lange kein NSG herrscht, kann man in Tschechien offensichtlich recht ungehindert arbeiten. Ich begrüße das Ganze, und wer das alles nicht mag und auf anberührte Pisten steht, fährt einfach am Fichtelberg.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@Race`TI`m: Freuen wir uns erst mal über das, was am Keilberg bisher schon geschaffen wurde und bis Ende 2013 noch geschaffen wird. Diese Planungen sind ja fix. Dann wird man sicherlich erst mal tief durchschnaufen, sich die Zahlen der Winter 11/12, 12/13 und 13/14 anschauen und dann entscheiden, wie es weitergeht. Eine Sesselbahn mit Piste für Wiederholungsfahrten Richtung Fuchsloch wird sicherlich kommen, wann ?, wäre jetzt reine Spekulation. Und dann hat man auf tschechischer Seite u.a. noch die Möglichkeit, eine Sesselbahn mit Piste Richtung Neklid zu bauen, was dann auch die Verbindung zu diesem Skigebiet wäre. Man sollte aber die tschechische Seite nicht isoliert sehen. Das Skigebiet hat langfristig nur eine Chance, wenn man den Fichtelberg mit hinzunimmt. Die Tagestouristen sind das eine, die Urlauber, die wenigstens eine Woche bleiben,das andere. Und denen muß man ausreichend Pistenkilometer bieten, auch im Mittelgebirge. Winterberg macht es vor. Wobei, wenn ich die Wahl zwischen Fichtelberg/ Keilberg/ Neklid und Winterberg hätte, würde ich nicht lange überlegen. Länge der Pisten und Höhenunterschiede zwischen 200m und 500m im Erzgebirge, davon kann das Sauerland nur träumen. Wichtig ist aber, daß Fichtelberg, Keilberg und Neklid jeder für sich, sein Skigebiet modernisiert (Der Keilberg ist da am weitesten.) und dann müssen die Gebiete seilbahntechnisch verbunden werden, und nicht mit einem Skibus. Das funktioniert nicht. Die Verbindung sollten wir aber bei "Skigebiete in aller Welt", Thread "Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec" diskutieren, die Verlinkung weiter oben hat nicht funktioniert.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Leute so einfach läuft das Planungsrecht nicht. Der gesamte Südhang des Fichtelberg gehört zum europäischen Flora Fauna Habitatgebiet FFH Nr. 5543-304 Fichtelbergwiesen. Dagegen sind Naturschutzgebiete Pillepalle. In solchen FFH Gebieten dürfen praktisch überhaupt keine Baumaßnahmen, selbst keine künstliche Bescheinung, durchgeführt werden. Ausnahmeverfahren sind sehr schwierig und Kläger haben es sehr einfach dagegen vorzugehen. An das Gute im BUND Funktionär zu glauben wäre genauso wenn das Geislein mit dem Wolf zum Ski fahren gehen würde, die lehnen schon aus ideologischen Gründen jeden Pistentourismus ab und sind jetzt sogar schon massiv gegen touristische Radwege im Wald, die sie dann mit allen juristischen Tricks bekämpfen, google mal nach dem Striegistalradweg. Hier gibt es 5000 Befürworterunterschriften und auch die haben den grünen Funktionär nicht erweichen können, es sagt klar ich verhindere das rechtlich, Freizeittouristen gehören nicht in einen Wald in dem ein Schwarzstorch ab und zu Frösche jagt.
Zuletzt geändert von Erzmo am 20.10.2012 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

@ Race Für den Fall der Verlängerung der Primostena kommt eine Straßenverbindung von O-thal nach Loucna, dort wo an der B 95 die Fußgängerampel steht, die Genehmigung dafür ist erteilt.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

Natürlich freue ich mich über das, was am Keilberg derzeit passiert - sehr sogar!! Versteht die letzte Diskussion da bloß nicht falsch. Mir gings nur darum: Wo wäre das Geld sinnvoller investiert? - In einen Loucna-Lift (Verlängerung Premostena) oder eine Anbindung O-Thals über einen Lift und eine Piste in das Fuchsloch? Und hier sehe ich definitiv mehr Sinn darin, auf den Loucna-Lift zu verzichten und dafür den Lift ins Fuchsloch zu forcieren (wenn man die Wahl zwischen beiden hätte). Soll keineswegs das Areal an sich kritisieren - ganz im Gegenteil! Was am Klinovec derzeit passiert ist sensationell. :)

@Klinovec: Hast du eigentlich noch ein paar Fotos von deinem letzten Ausflug am Keilberg? :)
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

@Erzmo: Was den Südhang des Fichtelbergs angeht, gebe ich dir Recht...da wird so schnell nix passieren. Das spricht ja aber dennoch nicht dagegen, dass ein Lift vom Keilberg ins Fuchsloch gebaut und damit Othal angebunden werden kann, oder?
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Das könnte man sicher machen, aber wenn die Piste in Tschechien noch nicht genehmigt ist, dann ist der Ausgang des Verfahrens zumindest nicht sicher, der BUND ist jetzt sehr wachsam.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von jene1 »

Meine Meinung dazu ist: Keilberg ausbauen (gibt es sicher noch Möglichkeiten), Verbindung mit Neklid schaffen, und Oberwiesenthal einfach abhaken. Ich glaube nicht, dass O'thal wirklich nötig ist.
Mal abgesehen davon, das ständige "grüne" Gequatsche hat und wird in Deutschland so einiges verhindern (insbesondere in Bezug auf alpinen Skisport), zusammen mit der "Entscheidungsfreudigkeit" der O'thaler wird da für meine Begriffe sowieso nie eine vernünftige Verbindung entstehen können. Wie schon auch von anderen Usern gesagt, Verbindung heißt auch für mich: Lift- und Pistenverbindung. Nichts mit Bus oder so.
Und wenn bei den Tschechen tatsächlich reiche Russen investieren, werden die, wie schon von Race'TI'm am 20.10.2012 in seinem Beitrag von 12:19 Uhr bemerkt, sich nicht von irgendwelchen Grünen (schon garnicht deutschen) davon abhalten lassen. Nebenbei bemerkt, ich bin kein Mensch, den die Umwelt nicht interessiert, aber für meine Begriffe geht das in Deutschland an vielen Stellen einfach weit über ein sinnvolles Ziel hinaus. Sollen die mal machen! Ich freue mich, wenn wir endlich in der näheren Umgebung ein wirklich größeres, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Skigebiet haben. Wie oft habe ich überlegt, was sich so für das Wochenende lohnt und wie oft bin ich drauf gekommen: nützt nichts, mußt mindestens bis zum Arber fahren, aber zeitmäßig bis du da auch in Garmisch. Daher kann ich den Ausbau am Keilberg echt nur begrüßen.

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Noch ein Nachtrag zum 18.10.12 abends. Die Qualität der Fotos ist nicht so gut.
Dateianhänge
vormontierte Stützenjoche; Parkplatz Neklid
vormontierte Stützenjoche; Parkplatz Neklid
vormontierte Stützen; Parkplatz Neklid
vormontierte Stützen; Parkplatz Neklid
Bergstation mit Stütze 19
Bergstation mit Stütze 19
Stütze 18
Stütze 18
Stütze 18; Robas fehlen noch
Stütze 18; Robas fehlen noch
Robas für Stütze 18
Robas für Stütze 18
alt vs. neu; Schlepper vs. Stütze 17 und 18
alt vs. neu; Schlepper vs. Stütze 17 und 18
an Stütze 16 wird noch geschraubt
an Stütze 16 wird noch geschraubt
Stützen 16,17 und 18 und BS des 1-SL
Stützen 16,17 und 18 und BS des 1-SL
Aufbau des Aussichtsturmes
Aufbau des Aussichtsturmes
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Sehe ich im Übrigen auch so, wenn man sich mit Neklid zusammenknüpft braucht man den Fichtelberg nicht mehr, aber! als Sachse ist mir das Schicksal von O-thal nicht ganz egal und das würde dann wirklich bedeuten, der Ort stirbt. Ich kenne die Zahlen und die sind mehr als traurig, waren aber gerade ein wenig auf dem Weg der Besserung. O-thal ist jetzt der altersschwache Rentner, der sich solange es noch geht was dazuverdient aber irgendwann wird man da nur noch aus Mitleid hingehen. Man hatte bisher noch auf eine gemeinsame Vermarktung und ein paar Übernachtungen gehofft, aber in Loucna plant man gerade eine neue Hotelsiedlung. Zum Schluss hat man in O-thal noch so gehässig auf das verfallene Gebäude auf dem Keilberg verwiesen aber spätestens in zwei Jahren wird nicht mal mehr das "Argument" ziehen.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Ich denk schon, daß der Fichtelberg bzw. O´thal dazugehört. Werden die Hausaufgaben gemacht und das Skigebiet modernisiert, hat auch der Fichtelberg seine Anhänger. Es gibt in O´thal vielleicht 5000 Gästebetten, die in der Hochsaison sehr gut ausgelastet sind. Es gibt sicherlich eine ganze Reihe von Leuten, die keinen Bock haben, jeden Tag mit dem Auto zum Keilberg zu fahren. Die Seilbahnverbindung muss kommen. Es werden dann, so es vom Zeitaufwand erträglich ist und komfortabel, auch Tschechen zum Fichtelberg pendeln. Etwas OT: Es gibt in O´thal eine Reihe von Leuten, die mit den derzeitigen Umständen sehr unzufrieden sind. Leider sind erst 2014 Stadtrats- und Bürgermeisterwahlen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

@Klinovec: Vielen Dank für die Fotos!! Ich find sie qualitätiv richtig gut. Die Masten in der untergehenden Sonne - schön im Gegensatz zum alten 1-SL...gefallt mir! :) Hast du vlt von der Verbreiterung der Premostena auch noch ein paar gemacht? Falls nicht, auch ni so schlimm.

@Erzmo: Ich persönlich bin ebenfalls der Meinung, dass der Keilberg, gerade in Verbindung mit Neklid, den Fichtelberg überhaupt nicht mehr braucht. Natürlich wäre es für O-thal eine katastrophale Entwicklung, aber seien wir mal ehrlich, es sind auch sehr viele hausgemachte Probleme! Wie hat man sich früher gegenüber Klinovec aufgeführt? Wie hat man die 3S-Bahn in den Boden geredet.. Der Bürgermeister von Bozi Dar war zum damaligen Zeitpunkt finanziell nicht besser gestellt, hat die Idee jedoch begrüßt und versichert, mit allen Mitteln diese Bahn zu unterstützen. Selbst mit der tschechischen Regierung hat er sich in Verbindung gesetzt. Was kam vom feinen FDP-Bürgermeister von O-Thal?? Mit einem dreckigen Grinsen kam nur folgende Aussage: So eine Lösung ist absolut nicht realisierbar! - Das war alles. Ganz nach dem Motto: Hallo??? Keilberg?? 3 alte Klapperlifte und ne alte Ruine auf dem Gipfel? Für eine Verbindung mit sowas soll ich 20 Millionen ausgeben? Na aber Abfahrt!!...

Wie oft hat man sich gegen die Privatisierung der FSB gestellt? Womöglich gab es in der Vergangenheit Investoren, die sich für den Fichtelberg interessierten, doch was bringt das, wenn das ganze Geld dann in den Ort und die marode Finanzsituation abfließt? Kein Investor tut sich das an. Man kann wirklich sagen: Das, was am Fichtelberg die letzten Jahre massiv falsch gemacht wurde, hat man am Keilberg richtig gemacht und das Ergebnis bekommt man jetzt - und noch viel mehr in den nächsten Jahren - zu spüren.

Erst wenn es der FSB und O-Thal richtig dreckig geht, wird man zum Nachdenken kommen und eventuelle Änderungen vornehmen. Vlt wird man auch die eigene Meinung zur 3S-Bahn überdenken. Denn diese Lösung wird am Ende die Einzige sein, um vom Kuchen des Keilbergs noch einen Hauch abzubekommen. Noch scheint man jedoch den Ernst der Lage nicht zu begreifen. Kürzlich erst wieder einen Bericht in der Freien Presse gelesen, in dem sich O-Thal rühmt, wie doch die Besucherzahlen 11/12 konstant geblieben sind, obwohl man am Keilberg so viel investierte... idiotisch und hinterweltlerisch nenne ich sowas. Mitleid kann ich da nicht mehr viel empfinden, so Leid mir das als gebürtiger Sachse auch tut.

In der folgenden Karte habe ich mal einen kleinen Plan erstellt, was aus der Liftsituation in Klinovec/Neklid werden könnte. Vor allem der grün eingezeichnete Lift wäre verdammt interessant! (300 Höhemeter auf eine Distanz von weniger als 1km). Hier könnte man in ferner Zukunft auch was richtig saftiges für anspruchsvolle Skifahrer errichten. Alles in allem soll es nur veranschaulichen, welch unheimlich großes Potential doch in dem Gebiet steckt - und in Verbindung mit einem infratstrukturiell top aufgestellten Fichtelberg wäre das noch viel großartiger (2. Bild). Eingezeichnet sind im Übrigen nur Sessellifte (sowie die 3S-Verbindung weiß)!
Dateianhänge
Klinovec-Neklid
Klinovec-Neklid
Klinovec-Neklid-Fichtelberg (eher unwahrscheinlich)
Klinovec-Neklid-Fichtelberg (eher unwahrscheinlich)
Zuletzt geändert von Race'TI'm am 20.10.2012 - 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

Na hoffen wir mal, dass die Bürgermeisterwahl diesmal rechtskonform laufen wird und das es nicht wieder eine Stadt ohne Bürgermeister wird. Der z.Z. recht guten Auslastung in Hochsaison steht aber eine eine mehr als magere Sommersaison gegenüber. Wenn man mal sehen will wie O-thal tickt, braucht man zum Beispiel nur mal zu googlen wann in den letzten Jahren der Lift in Holzhau seine Saison eröffnet hat und wann der 500 Meter höhere Fichtelberg so langsam in die Gänge kommt.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

Skiareal Klinovec hat zudem wieder ein paar Fotos bei Facebook gepostet. Die möchte ich euch nicht vorenthalten ;) Auch wenn ich langsam das Gefühl habe, hier Monologe zu führen.. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“