Werbefrei im Januar 2024!

Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von oli »

münchner hat geschrieben:Wahrscheinlich werden die Lifte in Kelchsau abgerissen und dort verkürzt neu aufgestellt. Die Umbaukosten verschwinden unter ferner liefen im Marketingbudget.
Ich denke, dass der erste Teil der Aussage von "münchener" ehrer hätte mit einem ;-) versehen werden müssen.
Der zweite Teil, mit dem Hinweis auf das Marketingbudget, halte ich aber für gut. Wenn man bedenkt, was die Skiwelt für ihre Kampagne mit dem "Irrsinnig...-Slogan" ausgeben, dann fällt ein kleiner Lift in München sicher nicht mehr ganz so groß ins Gewicht. Der Snwodome in Bispingen wird ja auch irgendwie von Sölden quersubventioniert.
Wenn ich überlege, wo ich in den letzten Monaten überall das "Irrsinnig..." gelesen habe, dann ist für mich sicher, dass das Budget recht ordentlich sein muss. Und wenn man dann überlegt, dass man so nah an ein Millionenpublikum heranrücken kann. Und dann noch in Sichtweite der Autobahn, wo jeden Tag Millionen von Autos vorbei fahren. Heute schaut an dieser Stelle noch jeder nach rechts und sagt: "Guckt mal Kinder, da ist die Allianz-Arena." Und morgen fahren alle vorbei und sagen: "Guckte mal Kinder, hier ist die kleine Skiwelt", wenn oben am Berg ein riesiges Schild mit dem Solgan "Irrsinnig....klein" prangert.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von münchner »

oli hat geschrieben:
münchner hat geschrieben:Wahrscheinlich werden die Lifte in Kelchsau abgerissen und dort verkürzt neu aufgestellt. Die Umbaukosten verschwinden unter ferner liefen im Marketingbudget.
Ich denke, dass der erste Teil der Aussage von "münchener" ehrer hätte mit einem ;-) versehen werden müssen.
Ich reiche den ;) hiermit nach, natürlich was das ein Stück weit ironisch gemeint.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von GMD »

Emilius3557 hat geschrieben:Einen Namen für den Lift gäbs damit auch schon: "Müllberg-Express/Jet" :twisted:
Ne ne, das muss heute englisch sein! Also Trash Jet oder Junk Express. Falls noch ein Maskottchen gebraucht wird, würde ich den Namen MüMü (Münchner Müll) vorschlagen. :lol:
Hibernating
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von Frankenski »

Schneestern hat geschrieben:
das kann ich mir auch beim bestren Willen nicht vorstellen, dass man dort "diese DSB" wieder aufbaut. ich denke mal dort wird ne neue DSB hinkommen..
vielleicht eine billige von LST ;D
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von vovo »

Schneestern hat geschrieben:das kann ich mir auch beim bestren Willen nicht vorstellen, dass man dort "diese DSB" wieder aufbaut. ich denke mal dort wird ne neue DSB hinkommen..
Gott sei Dank - dann kann ich noch ein paar schöne Tage in Kelchsau verbringen. Da gibt es übrigens auch noch zwei ganz nette Schlepper - mein Lieblingsgebiet innerhalb der Schiwelt :lol:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von manitou »

Also ich kann mir ein Skigebiet mit SB und zwei SL gut vorstellen! Wenn die bei der SB von einer Kap. von 1500 Pers./Std. sprechen (und in ihren Zahlen nicht übertreiben), dann kann das sogar ein 4er werden. Ein 2SB schafft diese Kap. nicht.
Ich denk mir auch, dass dort im Sommer ein hübscher Bikepark entstehen wird. Das würde die Lifte ganzjährig auslasten und damit eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Alles andere wäre hinsichtlich des Potentials ne halbe Sache. Dass ein Bike-Park bisher nicht erwähnt wird, mag vielleicht daran liegen, dass man nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen will. Und ne Sommerrodelbahn kann ich mir dort potentiell auch vorstellen. Noch weiter gedacht hat dder Müllberg das Potential für ne Skihalle am Südhang mit Top-Verkehrsanbindung.

Übrigens kann man auch einen Anker-SL für Bikes nutzen (bsp. Käppchenlift Winterberg).

Sowohl im Winter als auch für einen Bikepark wären drei Lifte sicherlich gut ausgelastet, was der "Erlebnisberg Kappe" in Winterberg belegt. Die Leute vom Wilden-Kaiser sind Profis, die werden wissen, was sie tun...
↓ Mehr anzeigen... ↓
mstboh
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2007 - 18:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von mstboh »

Passiert jetzt hier dieses Jahr noch was? Spätestens im Juli sollte doch gebaut werden, oder hat sich das ganze doch wieder erledigt?

Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von Skifreak_1 »

Der Baubeginn verzögert sich, weil noch geklärt ist, ob die Folien des Müllbergeres dicht genug sind um das Wasser der Beschneiungsanlage sicher abzuleiten. Des weiteren verlangen die Behörden, dass das Wasser sicher abtransportiert bzw. versickern kann. Erst nach der Klärung dieser Punkte möchte der Investor mit dem Bau starten.

Das Aufstellen der Vierersesselbahn dürfte keine 2 Monate in Anspruch aufgrund der Modulbauweise mit vielen vorgefertigten Teilen.
Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von da_Woifi »

Keine Pistengaudi am Müllberg

Enttäuschung für Brettlfans: Der Fröttmaninger Müllberg wird auch in diesem Winter nicht zur Skipiste. Letztes Jahr erteilte die Stadt dem Betreiber den Zuschlag für den Ausbau zum Skigebiet. Doch nun zeigt sich, dass die Beschaffenheit des Müllbergs mehr Probleme aufwirft als erwartet.
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von SFL »

Wie können die Liftmasten für den geplanten Sessellift ohne Grabungen errichtet werden? In den aufgeschütteten Müll hineinzubohren, ist verboten.
Ui, auf das Problem sind sie ja sehr früh gestoßen... :roll:
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von Harzwinter »

Andernorts bekommen Skigebiete einen Wieli als Transportmittel aufgedrückt, obwohl er die Anforderungen nicht erfüllt. Hier wäre ein Wieli vielleicht der Idealkandidat - er braucht keine Fundamente, sondern seine Schienentrasse wird einfach auf den (eingeebneten) Boden gestellt. Ist man am Fröttmaninger Berg noch gar nicht auf die Idee gekommen, einen Wieli zu bauen?
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Nun, ein Wieli hat lat HP eine maximale Kapazität von 1200 Personen/h.
Falls die das Fröttmanninger Projekt wirklich irgendwann realisieren können sprechen wir hier vom direkten "Hausgebiet" einer Millionenstand, in der Skifahren in etwa die zweitliebste Sportart nach Fußball ist. Hier wirste genauso komisch angeschaut wenn du nicht Ski- oder Snowboard fährst als wenn du am Meer wohnst und nicht schwimmen kannst.

Vor diesem Hintergrund halte ich bereits einen Vierersessellift für viel zu unterdimensioniert, ist aber ein ausbaufähiger Anfang. Ein Wielie wäre dann erst recht überfordert denke ich.
Wie viele Menschen der Hang dann überhaupt verträgt steht wieder auf einem anderen Blatt...

Schöne Grüße,
Jan

bay_07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 14.10.2012 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von bay_07 »

Ich finde die Idee vom Skilift am Fröttmaninger Berg schon interesant, bloß finde ich den Berg für einen Skibetrieb etwas zu klein. Ein Schlepplift ok, aber ob diser wirklich genützt würde ;)
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von alex96 »

naja es wäre auf jeden Fall für beide Seiten lohnend, wenn die Skiwelt dort einen Lift errichten würde. Aber vielleicht könnte man ja den Standort in Richtung Weltcuphang beim Olympiastadion ändern.
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Klar, ein "echter" Skiberg wird das nie. Der Andrang wäre aber trotzdem sehr groß. Sollte man die Beschneiungsproblematik gut in den Griff bekommen wäre sogar ein Funpark möglich - da steppt dann garantiert der Bär. Am Oly-Berg ist ja auch ordentlich was los - sogar ohne Lift. Der würde zwar vom Untergrund gehen, ist aber kleiner und die Straße läuft ja quer durch - die wird für den Weltcup ja nur zugeschüttet.
Als Grundgedanke muss man halt immer im Hinterkopf haben, dass es lächerlich ist wenn sich eine Stadt um die olympischen Winterspiele bewirbt während sie auf dem einzigen Hügel den sie Ihr Eigen nennt keinen Skilift bauen kann. Aber zumindest die Stadt selbst steht dem Lift ja inzwischen offen gegenüber.

Schöne Grüße,
Jan
bay_07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 14.10.2012 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von bay_07 »

Mit Funpark wäre der Berg eine tolle "Anschaffung", ohne nicht! Obwohl, wenn sich auf der A9 und A8 mal wieder alles staut und man so nicht in die Berge kommt, fährt man halt zum Fröttmaninger Berg um wenigstens dort ski zu fahren. :D
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Naja klar. Finanziert und gepflegt wäre das schnell - für nen Funpark mitten in der Stadt finden sich Ratzfatz Sponsoren. Das wäre marketingstrategisch ein Goldjuwel für jeden Sponsor.
Problem seh ich allerdings bei der konstanten Schneemenge. Nen Hang beschneien ist halt doch was anderes als nen Park aus Kunstschnee dauerhaft aufrecht zu halten. Und da sind die Temperaturen in München nicht grad förderlich...
Und wer gerne mal mitm motorisierten Zweirad unterwegs ist weiß, das auf der Autobahn gern mal die Temperatur 1-2 Grad höher ist als auf der Landstraße. Und der Berg liegt direkt am Autobahnkreuz. Wir werden sehen.

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von chianti »

Da es dort wohl keine schützenswerten Pflanzen gibt, ist doch das Verlegen von Kühlrohren wie in Skihallen kein Problem - für die überschaubare Fläche eines Funparks sollte das doch machbar und über Sponsoren finanzierbar sein (schade, dass Linde die Kältetechnik vor einigen Jahren verkauft hat, das hätte gepasst ;-) ) .

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von eMGee »

Da wir eine rot-grüne Stadtregierung haben wird dort mit Sicherheit nichts verlegt werden.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von gfm49 »

chianti hat geschrieben:Da es dort wohl keine schützenswerten Pflanzen gibt, ist doch das Verlegen von Kühlrohren wie in Skihallen kein Problem
Wer weiß, was sich auf dem Müll für seltene Pflanzen angesiedelt haben, die auch nur dort gedeihen ...
Kann man Kühlrohre auf Hanggelände legen? - wenn die in den Hügel müssen, hat man wieder dasselbe Problem
bastian-m hat geschrieben:Ob sich die Stützen-Technik der modern Gletscher-KSBs zur Lösung dieses Problems eignen würden?
Kommen die ganz ohne Fundamentierung aus? - ich dachte, die werden zwar beweglich, aber doch im Eis verankert (?)
Und selbst wenn, müßte doch wohl zumindest die Bergstation fest verankert werden; auch dort hat man nur (kontaminierten) Müll als Basis.
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von Che »

Kann man Kühlrohre auf Hanggelände legen? - wenn die in den Hügel müssen, hat man wieder dasselbe Problem
Wieso nicht? Drauf legen und n bissl Erde drüber, gut ist ;)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von starli »

bastian-m hat geschrieben:Ob sich die Stützen-Technik der modern Gletscher-KSBs zur Lösung dieses Problems eignen würden?
Da man aber die Bergstation ebenfalls nicht verankern können wird, müsste man eine fixgeklemmte Tal-Berg-Tal-Bahn bauen. (Was das Gebiet ja umso interessanter machen würde, da man dann mit einem Lift gleich 2 Hänge erschlossen hat bzw. die doppelte Kapazität hat!)

Ansonsten - für die Stützen reichen ein paar Betonplatten auf die Füße, die müssen nicht weiter im Boden verankert werden, das stimmt.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von chianti »

Es sollte doch auch möglich sein, die Fundamente für die Umlenkscheibe zw. Station oben oberflächlich anzubringen - dann werden's halt keine versenkten Betonwürfel, sondern etwas größere oben liegende Betonplatten, wenn die Erdschicht über der Abdeckfolie so dünn ist.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“