Über Bilder von anderen Bahnen bzw. Bahnsegmenten freue nicht nur ich mich, sonderen auch bestimmt viele andrere User!
Eröffne doch am besten selber ein Topic. Dort kannst Du all Deine Neubauten präsentieren.
Wo Du doch auch selber anfängst eine Bahn zu bauen, wäre das auch sicher sinnvoll !
--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Erstmal entschuldigung,dass ich schon wieder frage,aber was für einen Abstand haben deine rollen an den Stützen ?Weil bei einer spurweite von 14,5 cm würden die Gondeln doch gar nicht an der stütze vorbeikommen.Mit Abstand meine ich den abstand zwischen den Seilen^^
Die Spurweite beträgt 15,5 cm.
Diese wariiert aber auf den Stützen und in den Stationen um ein paar Millimeter.
Das macht jedoch in Anbetracht der Größe der Bahn und der Spannfelder nichts aus!
--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Es gibt wieder ein kleines Bilderupdate von mir !
Es war nämlich über die Winterferien keinesfalls Baustop!:
^^ Der neue Standort der Mittelstation hält sich noch bedeckt
^^ gesamtes Bauwerk; Hinten das Lifthäuschen der 1. Sektion; Hinten links der Ein- und Ausgang; vorne Standort des Lifthäuschens der 2. Sektion
Die Lifthäuschen und die großen Glasfassaden erhalten eine Art Rahmen. Diese sollen verhindern, dass die Scheiben eingedrückt werden können.
^^ Blick auf die 1. Sektion; Hier ist schon fast alles dran
Wenn irgendwas unklar ist:
--> Fragen !
--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Anderer Hintergrund und Betonfarbe drauf und kein Schwein (sorry aber anderer Ausdruck trifft´s einfach nicht) hält dieses Bauwerk noch für ein Modell.
Molto Complimenti
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Wie Petz schon sagte: auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Diese Bahn und dann natürlich auch deine Baukünste sind einfach nur genial!! Eine Frage hätte ich da aber doch:
was wiegt eine deiner Gondeln? So grob: Ich negme mal an ihr habt eine Küchen- oder Briefwaage.
Bei so viel Lob, muss ich doch gleich nochmal Bilder nachreichen !
^^ Heute wurde ein Teil der Nordwand fertiggestellt. Wenn man genau hinschaut, erkennt man an der obersten Seite die verspiegelten Scheiben.
Die richtige Wirkung kommt aber erst später zur Geltung, wenn das Dach montiert ist!
Sichtweise: 1. Sektion
^^ Auch der Gang zur Talfahrt wurde fertiggestellt; die Scheibe ist auch schon drin. Hier wird sie nicht verspiegelt!
Sicht von der 2. Sektion
^^ Blick von oben: Oben im Bild 1. Sektion, links daneben das Lifthäuschen, rechts die Nordwand, unten die 2. Sektion, rechts das dazugehörige Lifthäuschen, links die Südwand.
^^ Noch einmal die Nordwand von innen
lolli hat geschrieben:Was wiegt eine deiner Gondeln? So grob: Ich negme mal an ihr habt eine Küchen- oder Briefwaage.
Eine meiner Kabinen wiegt 15g!
--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
Schlimmer, Petz hat grade die Tastatur vollgetrenzt weil er beim Bilderdetailstuduim vergaß zu schlucken.... .....mir gehen die, hier problemlos postbaren Komplimente aus; deswegen nur die, meinem Alter eigentlich nicht ganz angemessene Abkürzung HAG.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Mir geht es wie Petz.. mir gehen die Komplimente aus.. Aber was anderes ich hätte eine Alternative für Deine Gondeln, Bau sie aus Balsaholz. Ich habe das bei mir auch gemacht. Meine Kabinen sind Größer, ca. 1,5 mal so groß, und wiegen 20g. Vielleicht ist das für dich ja ein alternative..
Also ETT, das ist ja ne Frechheit den Hintergrund weg zu machen und uns dann irgendeine Seilbahnbaustelle als dein Modell zu verkaufen .
Ich hoffe, dass ein Mod hier bald zumacht, weil das ist ja nicht zu fassen.
... Und mir gehen langsam die Danksagungen aus !
Schade, dass es noch keinen Verbeugungssmiley gibt .
Wie schon fast jeden Sonntag gibt es jetzt wieder mal 3 neue Bilder :
^^ Dieses Wochenende wurde der Gang zur Talfahrt überdacht, so konnte das Lifthäuschen für die 2. Sektion und der Einstiegsbereich fertiggestellt werden.
^^ Ein Blick von oben darf natürlich nicht fehlen!
^^ So sieht´s aus, wenn man zur Talfahrt antritt.
Alles in allem nimmt die Mittelstation auf ``Dachegg´´ langsam Gestalt an. Auf den Bildern ist auch zu sehen, dass die LED-Lichterkette bereits eingebaut wurde.
@lolli: Daran habe ich auch schon gedacht. Das Holz ist nur sau teuer . Vielleicht hat mein Onkel noch etwas rumliegen, denn er ist im Flugzeugmodellbau tätig; Dort ist Leichtigkeit das A und O!
Aber im Moment werde ich mich erstmal ``nur´´ auf die Mittelstation konzentrieren!
@jefflifts: Welch wunderbare Ironie
@vonroll101: No, there is no counterweight!
I must push the valley-station back for the right tension.
--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Hallo. Sehr schön was du da machst.
Hast du diesmal das Holz vorgängig irgendwie lackiert, damit es nicht wieder von Schimmel befallen wird, wie bei der alten Bergstation?
Das Holz habe ich vorher nicht zusätzlich lackiert, das wird bei der Mittelstation auch nicht nötig sein, da diese im Gegensatz zur Bergstation kaum Hohlräume besitzt; bzw. die paar Hohlräume, die vorhanden sind, wurden diesmal auch mit Farbe ausgefüllt.
Bei den Lifthäuschen wurden diesmal die Türen einen Spalt offen gelassen, so kann bei großer Sonneneinstrahlung die feuchte Luft entweichen.
Schimmel sollte also diesesmal keine Chance haben !
corviglia-fan hat geschrieben:...wie bei der alten Bergstation?...
Letztes Jahr gebaut und schon sooooo alt ?
--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
^^ Blick: 2. Sektion; vorne entsteht eine gerundete Glasfläche über dem Abgang; alle anderen Scheiben wurden bereits in die Sicherheitsrahmen eingesetzt.
^^ Blick: 1. Sektion; im Vordergrund der Ein-und Ausgang
^^ Nochmal 1. Sektion; oberste Scheibenreihe immer mit Silberfolie bestückt
Im nächsten Schritt erfolgt die Montage des Daches und der Feinheiten, wie Geländer, Schilder etc.
Dann gehts an die Viper .
--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Also meiner Meinung nach würde ich, wenn ich einem professionellen Architekturmodellbauer mit sowas beauftragen würde sicher nicht so ein Ergebnis vorgesetzt bekommen.
Insoferne bist Du einer der ganz wenigen der meiner Ansicht nach ohne jede Ausbildung schon sofort in einen Beruf einsteigen könnte.
Sorry aber ein treffenderes Lob fällt mir einfach nicht mehr ein bzw. lässt es sich zumindest in forumtauglichen Worten einfach nicht ausdrücken.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.