Werbefrei im Januar 2024!

Peyragudes(Midi-Pyrénées) - Jan/Feb 2012 - Kompakt

France, France, Francia
Forumsregeln
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Peyragudes(Midi-Pyrénées) - Jan/Feb 2012 - Kompakt

Beitrag von Schneeloewe »

Peyragudes liegt zur Gänze über der Baumgrenze, genau am Übergang vom schroffen, hochalpinen Pyrenäen-Hauptkamm ins sanfter Vorgebirge, was landschaftlich sehr interessant ist.
Das Skigebiet ist sehr kompakt, wirkt aber aufgrund einer Vielzahl an Geländekammern sehr weitläufig.
Das Gebiet hat wie viele Skigebiete der Region in den letzten Jahren eine starke und durchdachte Modernisierung erhalten, bei dem auch das Pistenangebot vergrößert wurde. Es fehlt nur noch eine Liftverbindung vom Tal aus, die die recht lange Anfahrt vom Tal aus entbehrlich macht.
Ergänzung 2019: Die Liftverbindung vom Tal wird zur Wintersaison 2019/20 fertig sein.

Wetter/Temperatur:
Sonne, Sonne, Sonne bei ca. -5 Grad, windig in den oberen Lagen.

Schneehöhe:
Tal: Knappen Meter
Station und Berg: Knapp zwei Meter

Pisten:
Top Zustand
Geöffnet:
Les Agudes: 1. Tag alles außer Vallee Blanche, 2. Tag alles außer den Pisten am SL Soulas
Peyresourde: 1. Tag alles außer den schwarzen Pisten und Val des Lumieres, 2. Tag alles außer den schwarzen Pisten

Lifte:
Alles geöffnet außer SL Soulas (2. Tag), SL Plateau (1. Tag), 4SB Lac und 3SB Cimes (an beiden).

Neuster Pistenplan
Pistenplan Vallee du Louron aus dem Jahr 2010

Skipassverbünde:
Tageskarte 40 Euro
n-py.com (Skipassverbund des Konzerns mit 7 Skigebieten, verteilt über die Pyrenäen)
Val Louran (Skipassverbund Peyragudes und Val Louron)
pyrenees2vallees.com (Skipassverbund von Saint-Lary, Peyragudes, Piau, ValLouron und Pineta)


Gefallen:
- Ziemlich leere Pisten und Lifte
- Variantenreiche Abfahrten
- Ideales Carvinggebiet
- Schnelle moderne Lifte

Nicht gefallen:
- Schwierige Pisten fehlen etwas und die Pisten sind teilweise arg modelliert
- Tiefschneeabfahrten nur eingeschränkt möglich
- Liftverbindung ins Tal fehlt
Ergänzung 2019: Die Liftverbindung ins Tal nach Loudenvielle wird zum Winter 2019/20 da sein.

Bild
^Wer von Loudenvielle die steile und recht lange Straße hoch zum Skigebiet fährt dem präsentiert sich der westliche Teil Skigebiet Peyragudes mit Peyresourde Village in seiner ganzen Pracht.
Links davon, hier nicht sichtbar, liegt noch vorgelagert das Hotel-/Appartementdorf Balestas, zu dem Skibusse pendeln.

Bild
^Peyresourde Village in seiner vollen Pracht mit allen Talliften. Im Vordergrund die schnelle und sehr lange 4KSB Privilege, dann die kurze 4SB Carrousel und hinten die 6KSB Serias.
Hier wird auch ausgiebig dem Sonnenbaden, Essen und Trinken gefrönt.

Bild
^ Privileg Talstation mit der ersten sichtbaren Hälfte des Liftes. Hinter der Kuppe kommt dann die zweite genauso lange Hälfte...

Bild

Bild
^An der Bergstation treffen auch noch die Skifahrer von Les Agudes mit der sehr langen 4KSB Cap de Pales ein.

Bild
^Der Lift Privilige, hier links oben im Bild, wird verstärkt durch die langsame 4SB Cabanou und ...

Bild
^der 3SB Cimes. Auf dem kleine Bergrücken Bildmitte links befindet sich das kleine Skigebiet Val Louron und dahinter das Gebiet von Saint-Lary Soulan.

Bild
^Die Außenrum-Abfahrt Val des Lumieres mit der Station Balestas im Hintergrund.
Leichte, sehr schöne Piste mit "schwerem" Stangenschlepplift, dem einzigen Lift mit Wartezeiten da jede Menge ungeübte Skifahrer aus dem Lift fielen...

Bild
^Zurück zur Skistation. Die 6KSB Serias erschließt viel Tiefschneevarianten und stellt eine weiter Verbindung zum östlichen Skigebietshälfte.


Der östliche Skigebietsteil von Les Agudes:

Bild
Hinab zur Station Les Agudes geht es zunächst an der Talstation der 4SB Flamme vorbei und dann

Bild
^über die Pisten der an beiden Tagen nicht in Betrieb befindlichen 4SB Lac.

Bild
^Der "Ort" selber mit den Talstationen.

Bild
^Blick hinauf. Rechts der im letzten Sommer leicht versetzte Verstärkersessellift Lac, links außen der KSL Soulas und
mittig die sehr lange 6KSB Cap de Pales, die noch über den oben sichtbaren Sattel...

Bild
^hinaus geht. Der kurze Verbindungsschlepper Boum ist im Hintergrund zu sehen.


Die 6KSB Serre Doumenge erschließt den höchsten Punkt des Gebietes von wo aus zahlreiche schöne Pisten und deren Varianten ein eigenes weitläufiges Gebiet erschließen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Die dazugehörigen Pisten Ardoisieres, Gourgs Blancs und Vallee Blanche:

Bild

Bild

Bild


Bild
^ Zurück geht es über die Traverse des Isards dem Scheitel zwischen beiden Skigebietsteilen.
Und damit endet auch der Bericht.

Fazit
Peyragudes ist ein sehr schönes, wenn auch etwas arg modelliertes Skigebiet, das vor allem Genussskifahrer anspricht, die auch ab und zu die Herausforderung lieben.
Könner sind hier eher unterfordert und reine Anfänger tun sich an etlichen Ecken schwer.
Die Landschaft mit Ihrem Übergang vom Vorgebirge ins Hochalpine ist ein weiteres Plus.

Ps.: Die Änderungen erfolgten aufgrund der Neuverlinkung der Bilder. Im Zuge dessen wurden auch einige Angaben aktualisiert.
Zuletzt geändert von Schneeloewe am 04.07.2019 - 13:51, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Peyragudes(Midi-Pyrénées) - Jan/Feb 2012 - Kompakt

Beitrag von Arlbergfan »

Wow - toller Bericht!

Hab das Skigebiet grad rausgesucht, weil die Tour de France da nächste Woche Station macht. Schon Wahnsinn, was es doch für geile, versteckte Gebiete in Europa gibt. Sieht zum Anbeißen aus!!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Peyragudes(Midi-Pyrénées) - Jan/Feb 2012 - Kompakt

Beitrag von Richie »

Danke für den interessanten Bericht, sieht nach einem Skigebiet aus für das sich durchaus mal ein Besuch lohnt...
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Peyragudes(Midi-Pyrénées) - Jan/Feb 2012 - Kompakt

Beitrag von Stani »

hab den Bericht grad entdeckt, danke dafür!

wir waren im Jahre 2008 in den Pyrenäen, damals in Grandvalira. Seitdem interessiert mich einen Road Trip dort, eher auf der spanischen Seite, obwohl die französischen Seite biete auch sehr schöne Gebiete..

Mich würden die Preisen interessieren, zB Liftkarte, Unterkünfte, Essen im Schigebiet etc...

Preislich gesehen scheint die frazösische Seite viel mehr billiger zu sein, zumindest was die Schipässe betrifft.

Wie schauts mit dem Freeride dort aus? Hast du probiert? Nach den Bildern hat das ganze Gebiet ein gewisse Freeride-Potenzial..
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Peyragudes(Midi-Pyrénées) - Jan/Feb 2012 - Kompakt

Beitrag von Schneeloewe »

Danke für die Kommentare für die ganzen Berichte.
Ich fasse hier mal kurz einige Antworten zusammen.
Unterschiede Spanien - Frankreich (soweit ich es beurteilen kann):

Spanien:
Preise Benzin und Spirituosen relativ niedrig, Skipass, Übernachten und Essen recht hoch bis sehr hoch.
Skipassverbünde gibt es, sind aber meist nicht regional sondern nach Eigentümer organisiert (es gibt nur zwei drei Ausnahmen).
Skigebietsdichte ist nicht so groß. Häufig sind nur ein oder zwei Skigebiete in direkter Nachbarschaft gut zu erreichen. Wer mehr haben will muss meist elendig viel fahren, da Querverbindungen in den Pyrenäen fehlen und man somit meist viel fahren muss.
Dafür sind die Skigebiete meist größer und erheblich moderner als im französischen Teil.
(Natur-)Schnee ist hier ein Problem. Der fällt eher im Norden bei den Franzosen. Zum Ausgleich haben die Spanier wie die Südtiroler jede Menge Schneekanonen aufgestellt.
Zu Freeride kann ich nichts sagen. Nur bei wenig Naturschnee wird es halt schwierig.

Frankreich:
Preise fürs Bezin sind hoch. (damals 20 Cents/l teurer als in Espania).
Dafür ist der Rest für französische Verhältnisse ziemlich günstig (Preise wie in Hamburg, München oder Düsseldorf). Essen (3 Gänge-Menü ~ 15 Euro, kleines Appartment 35 Euro/Nacht in der Ortsmitte)
Naturschnee gibts erheblich mehr als in Spanien. Kunstschnee ist dafür noch recht selten, aber man holt langsam auf.
Die Skigebiete sind meist nicht so groß wie in Spanien. Dafür ist die Skigebietsdichte erheblich höher. Es gibt aber auch hier nur drei / vier Ecken, wo man innerhalb von einer halben Stunde eine handvoll Skigebiete erreichen kann. Die meisten liegen etwas verstreut über die Pyrenäen. Und man muss beachten, dass zahlreiche Pässe Wintersperre haben oder "nur bei Gelegenheit", so zumindest mein Gefühl, geräumt werden. Die Infrastruktur ist meist nicht auf dem neusten Stand (Stand meist Mitte 80er). Allerdings versuchen gerade viele Skigebiete und Orte mit erheblichen Aufwand den Anschluss ans 21 Jahrhundert erfolgreich herzustellen. Wer alte Lifte mag muss sich beeilen!
Skipasssituation ist hier (nach dem dritten Bild) beschrieben: franz. Skipässe Sie sind erheblich günstiger als in Spanien.
Freeride habe ich teilweise gemacht, war allerdings wegen des absoluten traumhaften Pulverschnees und den starken Winden schwierig. An den meisten Stellen neben der Piste wurde er einfach weggeblasen und an anderen Stellen bin ich bis zur Hüfte drin versunken... Das Optimum war selten, aber wenn dann super.
Allgemein läßt sich sagen, dass in (un)mittelbarer Nachbarschaft zur Piste der unpräparierte Schnee ohne Probleme durchpflügt werden kann. Etliche (schwarze) Pisten und Hänge sind auch extra dafür vorgesehen und werden nicht präpariert. Ganz abseits der Skigebiete sah es eher mau, da die Hänge augenscheinlich meist eher ungeeignet aussahen und man beachten muss, das Schnee bis in die Tallagen eher selten ist.
Anreise: Ich bin von Hamburg aus über Brüssel nach Barcelona geflogen. Auf der Hin- und Rückreise habe ich jeweils eine Übernachtung in Barcelona gegönnt. Und dann bin ich mit dem einem Leihwagen in die Berge gefahren und habe den schlechten Ruf, den spanische Leihwagenfirmen genießen, selber erleben dürfen (falsche Rechnung, falsche Wagenklasse, herunter gekommener Wagen, minimaliste Ausstattung der Wagen wie kein Eiskratzer, kein Frostschutz im Schweibenwischerwasser, ...) und dass bei einer Weltfirma. Da waren jede Mietwagenfirmen auf dem Balkan erheblich besser!
Antworten

Zurück zu „Frankreich“