Das Skigebiet ist sehr kompakt, wirkt aber aufgrund einer Vielzahl an Geländekammern sehr weitläufig.
Das Gebiet hat wie viele Skigebiete der Region in den letzten Jahren eine starke und durchdachte Modernisierung erhalten, bei dem auch das Pistenangebot vergrößert wurde. Es fehlt nur noch eine Liftverbindung vom Tal aus, die die recht lange Anfahrt vom Tal aus entbehrlich macht.
Ergänzung 2019: Die Liftverbindung vom Tal wird zur Wintersaison 2019/20 fertig sein.
Wetter/Temperatur:
Sonne, Sonne, Sonne bei ca. -5 Grad, windig in den oberen Lagen.
Schneehöhe:
Tal: Knappen Meter
Station und Berg: Knapp zwei Meter
Pisten:
Top Zustand
Geöffnet:
Les Agudes: 1. Tag alles außer Vallee Blanche, 2. Tag alles außer den Pisten am SL Soulas
Peyresourde: 1. Tag alles außer den schwarzen Pisten und Val des Lumieres, 2. Tag alles außer den schwarzen Pisten
Lifte:
Alles geöffnet außer SL Soulas (2. Tag), SL Plateau (1. Tag), 4SB Lac und 3SB Cimes (an beiden).
Neuster Pistenplan
Pistenplan Vallee du Louron aus dem Jahr 2010
Skipassverbünde:
Tageskarte 40 Euro
n-py.com (Skipassverbund des Konzerns mit 7 Skigebieten, verteilt über die Pyrenäen)
Val Louran (Skipassverbund Peyragudes und Val Louron)
pyrenees2vallees.com (Skipassverbund von Saint-Lary, Peyragudes, Piau, ValLouron und Pineta)
Gefallen:
- Ziemlich leere Pisten und Lifte
- Variantenreiche Abfahrten
- Ideales Carvinggebiet
- Schnelle moderne Lifte
Nicht gefallen:
- Schwierige Pisten fehlen etwas und die Pisten sind teilweise arg modelliert
- Tiefschneeabfahrten nur eingeschränkt möglich
- Liftverbindung ins Tal fehlt
Ergänzung 2019: Die Liftverbindung ins Tal nach Loudenvielle wird zum Winter 2019/20 da sein.
^Wer von Loudenvielle die steile und recht lange Straße hoch zum Skigebiet fährt dem präsentiert sich der westliche Teil Skigebiet Peyragudes mit Peyresourde Village in seiner ganzen Pracht.
Links davon, hier nicht sichtbar, liegt noch vorgelagert das Hotel-/Appartementdorf Balestas, zu dem Skibusse pendeln.
^Peyresourde Village in seiner vollen Pracht mit allen Talliften. Im Vordergrund die schnelle und sehr lange 4KSB Privilege, dann die kurze 4SB Carrousel und hinten die 6KSB Serias.
Hier wird auch ausgiebig dem Sonnenbaden, Essen und Trinken gefrönt.
^ Privileg Talstation mit der ersten sichtbaren Hälfte des Liftes. Hinter der Kuppe kommt dann die zweite genauso lange Hälfte...
^An der Bergstation treffen auch noch die Skifahrer von Les Agudes mit der sehr langen 4KSB Cap de Pales ein.
^Der Lift Privilige, hier links oben im Bild, wird verstärkt durch die langsame 4SB Cabanou und ...
^der 3SB Cimes. Auf dem kleine Bergrücken Bildmitte links befindet sich das kleine Skigebiet Val Louron und dahinter das Gebiet von Saint-Lary Soulan.
^Die Außenrum-Abfahrt Val des Lumieres mit der Station Balestas im Hintergrund.
Leichte, sehr schöne Piste mit "schwerem" Stangenschlepplift, dem einzigen Lift mit Wartezeiten da jede Menge ungeübte Skifahrer aus dem Lift fielen...
^Zurück zur Skistation. Die 6KSB Serias erschließt viel Tiefschneevarianten und stellt eine weiter Verbindung zum östlichen Skigebietshälfte.
Der östliche Skigebietsteil von Les Agudes:
Hinab zur Station Les Agudes geht es zunächst an der Talstation der 4SB Flamme vorbei und dann
^über die Pisten der an beiden Tagen nicht in Betrieb befindlichen 4SB Lac.
^Der "Ort" selber mit den Talstationen.
^Blick hinauf. Rechts der im letzten Sommer leicht versetzte Verstärkersessellift Lac, links außen der KSL Soulas und
mittig die sehr lange 6KSB Cap de Pales, die noch über den oben sichtbaren Sattel...
^hinaus geht. Der kurze Verbindungsschlepper Boum ist im Hintergrund zu sehen.
Die 6KSB Serre Doumenge erschließt den höchsten Punkt des Gebietes von wo aus zahlreiche schöne Pisten und deren Varianten ein eigenes weitläufiges Gebiet erschließen:
Die dazugehörigen Pisten Ardoisieres, Gourgs Blancs und Vallee Blanche:
^ Zurück geht es über die Traverse des Isards dem Scheitel zwischen beiden Skigebietsteilen.
Und damit endet auch der Bericht.
Fazit
Peyragudes ist ein sehr schönes, wenn auch etwas arg modelliertes Skigebiet, das vor allem Genussskifahrer anspricht, die auch ab und zu die Herausforderung lieben.
Könner sind hier eher unterfordert und reine Anfänger tun sich an etlichen Ecken schwer.
Die Landschaft mit Ihrem Übergang vom Vorgebirge ins Hochalpine ist ein weiteres Plus.
Ps.: Die Änderungen erfolgten aufgrund der Neuverlinkung der Bilder. Im Zuge dessen wurden auch einige Angaben aktualisiert.