Werbefrei im Januar 2024!

FazT 6: Bärenbob (Version 1.0) Grafenau 8.4.12

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

FazT 6: Bärenbob (Version 1.0) Grafenau 8.4.12

Beitrag von flyer »

Am Vortag hatten wir noch über das Wetter gewitzelt: Es hätte noch schlechter sein können, wenn wir statt Dauerregen eingeschneit wären… Und am heutigen Ostersonntag schneite es nun tatsächlich bei leichten Minustemperaturen!
Doch der Tag sollte mit einem Erfolgserlebnis starten. Denn strategisch günstig haben wir nur 10 Kilometer von einem Alpine Coaster entfernt übernachtet. Und da dieser auch von Wiegand selbst betrieben wird, konnten wir sicher sein, dass er öffnet, und das auch pünktlich.
Wenige Minuten vor 10:00 rollten wir also auf den Parkplatz des Bärenbob Grafenau:
Bild

Oh ein alter Lift:
Bild

Einen kleinen Kinder-Funpark gibt es auch, obwohl der im Moment wegen einer Baustelle etwas in die Ecke gestellt wirkt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt aber zur Rodelbahn, die tatsächlich super pünktlich öffnete:
Bild

Schnell ein 6er-Ticket gelöst, durch das Drehkreuz, einsteigen und ein paar Meter vorrollen:
Bild

Dann wird ganz oldschool der Schlepplift eingehängt:
Bild

Der Lift überquert dann die letzten Abfahrtsmeter:
Bild

weiter aufwärts…
Bild

Gleich ist der Zwischenausstieg des Skilifts an der Geländekante erreicht:
Bild

Doch darüber geht es weiter bergan. Eine breite Brücke überquert einen Waldweg und die Alpine-Coaster-Strecke:
Bild

Die letzten Meter des Lifts werden noch mal richtig steil, da liegt man mehr im Bob, als dass man sitzt:
Bild

Bergstation erreicht, die Schleppstange hakt selbstständig aus:
Bild

Und die Abfahrt beginnt. Zügig baut der Bob Geschwindigkeit auf, es geht in Serpentinen durch den Wald über Jumps und Wellen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Dann unterquert die Strecke den Lift:
Bild

Und man fährt auf die Schilderbrücke zu (bei der man instinktiv den Kopf einzieht):
Bild

Von der restlichen Strecke hinter der Geländekante sieht man nichts, hier beginnt nun der Steilhang. Im Slalom wird rasch Höhe abgebaut:
Bild

Bild

Die Abfahrt ist dort wirklich verdammt steil für einen Alpine Coaster. Hier kann man das vielleicht erahnen:
Bild

Bald ist dann auch das Ende der Bahn erreicht:
Bild

Bild

Hier hat Wiegand wohl schon letztes Jahr etwas gebastelt und eine Wirbelstrombremse nachgerüstet. In Der Schiene sind die Bleche, am Wagen ein Magnet:
Bild

Funktioniert prima und effektiv aber trotzdem sanft. Das ist den Selektivbremsen deutlich überlegen, eigentlich sogar einfacher und sogar nässeunempfindlich.

Und schon ist der Ausstieg erreicht:
Bild

Auf den Fotos waren ja schon Bauarbeiten erkennbar. Früher gab es mal einen parallelen Skilift bis zum Mittelausstieg:
Bild

Lifte und Rodelbahn wurden von einer privaten Gesellschaft betrieben. Wenn ich das richtig im Kopf habe, war diese Gesellschaft dann aber pleite und der Betrieb, sowohl von Skiliften als auch vom Alpine Coaster, wurde eingestellt. Jedenfalls übernahm Anfang 2011 Wiegand selbst die Anlage. Letztes Jahr ging die Rodelbahn wieder in Betrieb und diesen Winter war meines Wissens auch wieder Skibetrieb.
Apropos Skibetrieb: Da gibt es ein Museumsfahrzeug ;)
Bild

In eine neue Pistenraupe wurde von Wiegand auch schon investiert:
Bild

Nun wird der Alpine-Coaster ausgebaut und die Strecke verlängert. Statt des Steilhangs werden dort vier aneinander gereihte Kreisel errichtet, die in dieser Form eine Weltneuheit sein soll. Hier kann man schon den ungefähren Verlauf erkennen:
Bild

Der eigentliche Umbau soll nun nach den Osterferien starten und das „Kreiselmonster“ soll pünktlich zu Pfingsten in Betrieb gehen.

Ich bin aber froh, die Anlage noch im alten Zustand gefahren zu sein. Denn Kreisel finde ich ehrlich gesagt relativ langweilig. Dagegen war die Slalom-Steilstrecke erfrischend anders. Die mag ich ja auch an der Anlage auf der Wasserkuppe.
Nach jeweils zwei Fahrten wurde es für uns Zeit weiter zu fahren, es standen schließlich noch mehrere Rodelbahnen auf unserer Liste für diesen Tag.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: FazT 6: Bärenbob (Version 1.0) Grafenau 8.4.12

Beitrag von starli »

Werden im Winter bei Skibetrieb dann die Schienen am SL abgebaut oder läuft der SL dann einfach in umgekehrter Richtung?
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FazT 6: Bärenbob (Version 1.0) Grafenau 8.4.12

Beitrag von flyer »

Der läuft in umgekehrter Richtung. Wenn man also den alten Ausstieg des abgebauten Lifts niocht als Zwischenausstieg nutzt, muss man gar nichts vom Alpine Coaster abbauen.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FazT 6: Bärenbob (Version 1.0) Grafenau 8.4.12

Beitrag von Frankenski »

Wieviele Anlagen betreibt Wiegand selber oder ist der Pächter ?
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FazT 6: Bärenbob (Version 1.0) Grafenau 8.4.12

Beitrag von flyer »

http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FazT 6: Bärenbob (Version 1.0) Grafenau 8.4.12

Beitrag von flyer »

Hier noch das Video des Bärenbobs mit dem damals noch existenten Steilstück in der Strecke:
https://www.youtube.com/watch?v=5lTFkaNlcTE
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Antworten

Zurück zu „Deutschland“