Werbefrei im Januar 2024!

Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von flyer »

Am Samstag morgen ging es nach nur 3 Stunden Schlaf wieder früh raus. Denn auf dem Programm standen: 1000km mit 6 Rodelbahnen.
So startete ich um Halb sechs, schnell noch tanken, dann Gube aufsammeln und ab auf die Autobahn Richtung Nürnberg. Doch die war verdammt voll. Schon um die Tageszeit? So wurde es schon bald immer langsamer bis hin zum Stillstand… Irgendwann hatte ich dann genug vom Stau und suchte mir meinen Weg über Landstraßen. Das war auf jeden Fall Nerven schonender und ich bin fest davon überzeugt, dass es auch schneller war.
So kamen wir erst eine Stunde nach Öffnung an unserem ersten Ziel, dem Fränkischen Wunderland an. Und pünktlich dazu hatte auch der Regen aufgehört, genau wie vorhergesagt.
Bild

Bild

An der Kasse erfuhren wir dann, dass wir die ersten und einzigen Gäste seien… Ein Mitarbeiter (oder der Eigentümer?) düste mit seinem Pferde-Segway los um Parkmusik, Dekowasserfälle und so weiter in Betrieb zu setzen.

Das Eingangs- und Kassengebäude beherbergt außerdem Toiletten, einen Imbiss und einen Kiosk:
Bild

Rund um den Eingang sind einige Kinderspielanlagen verteilt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für die Kleinen gibt es sogar einen Überdachten Bereich (auch wenn es auf dem Foto so aussieht: Das ist keine Halle, sondern nur eine Überdachung):
Bild

Rechts des Eingangs erstreckt sich eine Art Erweiterungsfläche, die Aussieht, als habe man eine Wiese und einen alten Sportplatz billig übernehmen können. Dort stehen ein Kettenflieger,…
Bild

…ein Rutschenturm,…
Bild

...eine Traglufthalle mit Trampolinen und Hüpfburgen (die aber erst Nachmittags öffnet),…
Bild

…Kletterberg und Hüpfkissen…
Bild

…und ein Riesenrad:
Bild

Wieder zurück am Eingang. Gegenüber beginnt die Westernstadt mit der Elektronischen Geistershow:
Bild

Die Elektronikshow soll laut Beschreibung eine Geistergeschichte erzählen. Die Geschichte suchen wir aber immer noch. Es gibt zwei Szenen, in denen sich ein paar Dinge bewegen und einige Skelette rumtoben. Die Geschichte dazu muss man sich aber wohl selbst ausdenken…
Bild

weiter durch die Westernstadt:
Bild

Als wir kamen hatte ja noch alles geschlossen. Daher war unsere erste Attraktion das hier, im Fränkischen Wunderland sogar ohne Zusatzkosten:
Bild

Das Whisky-Karussell öffnete als nächstes. Die Gondeln lassen sich dabei prima andrehen, wirklich sehr leichtgängig. Ich bin danach doch etwas wankend vom Podium gestiegen ;)
Bild

weiter durch die Geisterstadt…
Bild

Bild

Bild

Ein Blick von der >Rutsche über die gesamte Westernstadt, die das Kernstück des Parks bildet:
Bild

Einige der Häuser sind innen ganz nett eingerichtet:
Bild

Die Haupt-Gastro des Parks:
Bild

Am oberen Ende der Stadt dreht die Minenbahn ihre Runden gezogen von der Pommes-Lok (dem Geruch nach wird der Dieselmotor mit Bio-Sprit befeuert…)
Bild

Einfahrt in die Mine:
Bild

Die Erdwürmer warten schon!
Bild

Es gibt sogar Animatronics. Und wer genau hinschaut kann sogar den tollen Spezialeffekt erkennen:
Bild

Für die Kleinen gibt es wenige Meter entfernt eine zweite Eisenbahn:
Bild

Diese fährt aber durch die Dinowelt:
Bild

An dieser Stelle in der Westernstadt stand bisher eine Abschusskugel:
Bild

Laut Mitarbeiter hat diese den Park aber für immer verlassen.

Sorry, wenn schon das Schild dranhängt, konnte ich nicht widerstehen ;)
Bild

Bild

Das sieht aus, als habe es hier mal eine zweite Elektronikshow gegeben. Ist aber jetzt alles vernagelt:
Bild

Zur Abrundung des Gastro-Angebots gibt es auch noch ein Cafe:
Bild

Ein paar Tiere können ebenfalls im Park bewundert werden:
Bild

Und dann ist da noch das hier:
Bild

Ein Enzian mit ziemlich gekürztem Zug:
Bild

Daneben gibt es noch diverse Fahrmöglichkeiten für Kinder:
Bild

Auf dem Hügel hinter der Achterbahn, also vom Eingang aus gesehen links, erstreckt sich der Märchenwald. Mal mit etwas aufwändigeren Häuschen…
Bild

…mal mit einfacheren:
Bild

Bild

Bild

Bild

Ganz oben auf dem Hügel versteckt sich noch ein kleiner Spielplatz:
Bild

Wieder unten gibt es ein paar Kinderbagger:
Bild

folgt man diesem Weg, gelangt man auf einen zugewucherten Abstellplatz…
Bild

Und von dort versperrt ein Tor den Zugang zurück zum Park!?
Also wieder ein Stück zurück, vorbei an den Baggern und die andere Abzweigung ausprobieren…
Das war dann der richtige Weg und man gelangt zum Indianerdorf:
Bild

Außer dem Kiosk gibt es dort einige Grills und Hütten:
Bild

Ab einer gewissen Mindestbesucherzahl wird dort auch eine Indianershow veranstaltet.

Jetzt fehlt aber noch etwas, für mich das Highlight des Parks: Die Sommerrodelbahn.
Bild

Außer dieser gibt es nur noch eine mir bekannte Bahn dieser Bauart. Und diese hier ist die mit Abstand längere und auch deutlich spaßigere.
Das Problem war nur, dass die Bahn noch klatschnass und die Bobs daher angekettet waren.
Also einen Mitarbeiter suchen und mal freundlich nachfragen. Die erste Reaktion war „zu nass“. Auf meinen Vorschlag die leeren Bobs auf Seite zu schieben und mich einfach quasi ohne Bremsewirkung fahren zu lassen, wollte er sich auch nicht einlassen. Aber spätestens, als er von unserer Herkunft und unserer weiteren Tagesplanung hörte, war er äußerst bemüht und trocknete die ganze Bahn ab (ich wollte ja helfen, aber auch das ließ er mich nicht…). So hatten wir 20 Minuten Zeit, die wir für die Elektronikshow nutzten. Und danach durfte ich tatsächlich mit der Rodelbahn fahren!
Diesen Einsatz, damit ich rodeln konnte, fand ich wirklich toll, vielen Dank dafür.

Hier die noch angeketteten Bobs:
Bild

Nach oben muss man seinen Schlitten bei diesen Bahnen selber ziehen.
Bild

Über diesen Waldweg geht es den Märchenwald-Hügel hinauf:
Bild

Rechts rauf, links runter:
Bild

Die Bergstation ist erreicht:
Bild

Ab hier geht es abwärts:
Bild

Und das sogar sehr schwungvoll. Die Bahn macht tatsächlich Spaß, hatte so groß und flott hatte ich die Bahn nach meinen bisherigen Erfahrungen dieses Bahntyps gar nicht erwartet.
Hier endet die Fahrt dann:
Bild

Technik:
Bild

Bei der ersten Fahrt klappte alles prima und der Schlitten ließ sich unten auf der abgetrockneten Bahn auch gut bremsen (besser als ich erwartet hatte). Das Schwarze auf dem vorletzten Bild wirkt dabei zusätzlich als Zwangsbremse.
Eine zweite Fahrt wollte ich dann noch machen. Die dann aber so endete:
http://www.youtube.com/watch?v=5b7cv_7mouQ
Und was lernt man daraus: Ich hätte genau so auch die nasse Bahn fahren können ;)
Warum die Bremse aber vollständig versagt hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Ob der Bremsklotz so abgefahren war, dass er gar nicht mehr bis auf die Fahrbahn reichte?

Egal. Für uns wurde es Zeit weiter zu fahren. Hatten wir durch die Trocknungsaktion doch jetzt eine halbe Stunde Verspätung gegenüber unserem Zeitplan…
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von starli »

.. macht teilweise einen sehr heruntergekommenden Eindruck, teilweise so als ob der Park seit 10 Jahren geschlossen wäre und das Zeug nur noch vergammelt ... ;-)

War jedenfalls auch in den 80ern schon kein Highlight, wir sind damals lieber nach Geiselwind... wobei es damals auch noch etwas kleiner gewesen sein dürfte.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von noisi »

Finde auch das es ziemlich herruntergekommen aussieht. Die Attraktionen treffen wohl auch eher den Zeitgeist der 60er Jahre.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von Frankenski »

starli hat geschrieben:.. macht teilweise einen sehr heruntergekommenden Eindruck, teilweise so als ob der Park seit 10 Jahren geschlossen wäre und das Zeug nur noch vergammelt ... ;-)
Das hab ich mir auch gedacht, die Western Stadt geht ja noch aber der Rest, etwas streichen und ausgrasen hätte nicht geschadet
Roymarcoi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 774
Registriert: 29.06.2012 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von Roymarcoi »

Technik:
Bild

Respekt, auf den Rodel hätte ich mich nicht gesetzt, sieht wirklich alles sehr veraltet aus. Wie sieht es mit dem Eintrittspreis aus?
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von flyer »

Och, ist doch eigentlich recht simple und solide Technik. Und ich hätte mich da auch ganz ohne Bremsen draufgesetzt (oder wäre eben auf regennasser Fahrbahn gefahren). Hätte ja auch keinen Unterschied gemacht :biggrin:
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von flyer »

Mein Onride-Video der Sommerrodelbahn:
https://www.youtube.com/watch?v=qClndO2gCjM
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von Frankenski »

Das Wunderland bleibt heuer geschlossen aber 2015 soll es wieder rund gehen http://www.parkerlebnis.de/fraenkisches ... _3380.html
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Rodeln in Franken I: Fränkisches Wunderland 7.7.12

Beitrag von flyer »

Wollen wir wetten, dass es 2015 nicht mehr öffnet?
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Antworten

Zurück zu „Deutschland“