Werbefrei im Januar 2024!

Sommerrodelbahn Wildpark Westerwald (Gackenbach) 28.9.12

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Sommerrodelbahn Wildpark Westerwald (Gackenbach) 28.9.12

Beitrag von flyer »

Am 28.9. musste ich nachmittags zu einem Lehrgang in den Westerwald. Rein zufällig war ich aber 2 Stunden zu früh dran ;)
So war davor noch ein kurzer Besuch im Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach (zwischen Montabaur und Diez) möglich.
Bild

Für 5,00 kann man den Wildpark betreten. Im Eingangsgebäude befindet sich auch das Wildcafe. Das aber wohl nur am Wochenende geöffnet hat:
Bild

Bild

Bild

Bild

Nur wenige Schritte weiter erreicht man den Kiosk an der Bergstation:
Bild

Diesen wie auch den Grillplatz am Spielplatz kann man für 10,00 inkl. Feuerholz mieten.

Der Abenteuerspielplatz nebenan wurde wohl 2010 komplett erneuert.
Bild

Hier am Spielplatz liegt der zweite Grilleplatz mit einer Hütte:
Bild

Gegenüber können die Kinder mit den Tieren auf der Streichelwiese herumtoben (nur dass heute weder Kinder noch Tiere da waren…)
Bild

Dafür waren die Schweine im nächsten Gehege sehr aktiv:
Bild

In einem weiten Bogen führt der Rundweg dann hinunter ins Tal. Tiergehege gibt es in dem Bereich nicht, aber ein paar Informationstafeln und Schaustücke.
Die Talstation ist erreicht:
Bild

Dieser ehemalige Kiosk steht schon seit vielen Jahren leer.
Aber ich bin wegen etwas anderem hier:
Bild

Dort steigt man in die Einschienen-Transmobilbahn, die die Fahrgäste hinauf zur Bergstation befördert. In seinem kleinen Häuschen hat das Personal auch einen Kühlschrank, aus dem Getränke verkauft werden und so den Kiosk ersetzt.
Bild

Warteschleife der Transmobilbahnfahrzeuge:
Bild

Das sind die zweisitzigen Wagen, auf die hinten zwei Rodelschlitten aufgeladen werden können:
Bild

Diese Kombination aus Transmobilbahn und Rolba-Run-Rodelbahn hat Demag früher mehrfach verkauft. Meines Wissens nach ist das aber die letzte noch in Betrieb befindliche Transmobilbahn, die übrig geblieben ist.

Die Rodel- und Transmobilbahn sind in Gackenbach nicht im Eintrittspreis inkludiert sondern kosten jeweils 1,00, also 2,00 für Berg- und Talfahrt.
Es gibt zwei Einstiegspositionen, so dass zwei Wagen gleichzeitig beladen werden können. Zur Abfahrt drückt man auf das Knöpfchen:
Bild

Durch den Wald führt die Strecke den Wald hinauf:
Bild

Die Bergstation am oberen Kiosk ist erreicht: Rechts der Ausstieg der Transmobilbahn, links der Start der Rodelbahn:
Bild

Bild

Es kann losgehen:
Bild

Die Strecke ist zwar nicht besonders lang (rund 390m) aber recht steil und hat sehr lustige Jumps:
Bild

Bild

Bild

Wenn man mit ordentlichem Tempo über die Jumps brettert, hebt man dort richtig schön ab. Wie bei allen Rodelbahnen, so gilt bei den RolbaRun-Bahnen ganz besonders: Das sind Sportanlagen und keine idiotensicheren Fahrgeschäfte. Und so endete meine erste Fahrt (obwohl ich schon mehrfach hier war…) im Grünen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZUWLtz3trT0

Eine kleine Kurve ist nämlich nicht überhöht. Dort bin ich mit der hinteren Kufe über den Rand der Bahn geschlingert, die Kufe ist dort quasi „eingerastet“, der Schlitten hat sich quer oben auf die Rinne gestellt und mich an der nächsten überhöhten Kurve, wo man natürlich nicht mehr weiter quer auf der Rinne weiterrutschen kann, abgeworfen… Gab ein paar Schürfwunden an Händen, Armen und Beinen (trotz langer Kleidung) und eine total versaute Hose :D
Und als ich unten ankam einen Anschiss… Aber die beiden Mitarbeiter waren sehr um meine Gesundheit besorgt und haben sich, als der leere Schlitten unten ankam, sofort gegenseitig informiert, um mich zu suchen. Hatte sich dann aber Sekunden später erledigt, als ich dann zu Fuß die Talstation erreichte.
Bei den folgenden Fahrten war ich an dieser Schlüsselstelle ein wenig vorsichtiger ;) Macht aber wirklich Spaß, die Bahn! Ich mag die alten RolbaRuns, die noch nicht so weichgerechnet sind wie moderne Wiegand-Bahnen.

Im Bereich der Talstation sind noch ein paar Trampoline zu finden:
Bild

Die Bären bekommen derzeit ihr Gehege massiv erweitert:
Bild

Bild

Soweit man das erkennen kann, wird das eine nette Anlage mit Aussichtsterrassen.

Bild

Von hier aus gibt es mehrere Varianten des Rundweges mit unterschiedlicher Länge. Letzlich führen aber alle Wege durch das gleiche Freigehege:
Bild

Bild

Bild

Soweit der kleine Rundgang durch diesen hier wohl eher unbekannten Park. Für mich wurde es nämlich langsam Zeit zu meinem Lehrgang aufzubrechen.




Hier noch das Onride-Video der Rodelbahn:
https://www.youtube.com/watch?v=TuxVbzR7HM4
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommerrodelbahn Wildpark Westerwald (Gackenbach) 28.9.12

Beitrag von starli »

Cool. 'n Mini-Monorail :)

Oder fällt das Ding unter die Kategorie "Treppenlift" :)

Eigentlich erstaunlich, dass die damals nicht gleich auch die Talfahrt mit den Geräten gemacht hatten, so wie die moderneren Sommerrodelbahnen... Und gleich mit Energierückgewinnungssystem beim Bremsen...
Antworten

Zurück zu „Deutschland“