Werbefrei im Januar 2024!

Mal schnell ins Saarland IV: SoRo Erbeskopf 20.7.12

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Mal schnell ins Saarland IV: SoRo Erbeskopf 20.7.12

Beitrag von flyer »

Von Riol aus führte mein Rückweg nach Mainz sowieso quer durch den Hunsrück, dann konnte ich ja auch kurz noch am Erbeskopf einen Stopp einlegen. Zwar ging ich davon aus, dass die Rodelbahn nicht mehr läuft, überrascht sah ich dann aber vom Parkplatz aus um 17:40 noch den Schlepplift laufen.
Bild

Also schnell hin und die Chips an der Schirmbar kaufen… doch hier war niemand. Der Herr am Einstieg rief sofort herüber, dass die Chefin gleich zurück sei. War sie dann auch, nachdem sie ihre Runde auf ihrer eigenen Rodelbahn beendet hatte ;)
Und aus ihrer guten Laune heraus gab es dann auch noch einfach so einen kleinen Rabatt.
Bild

Mit mir kam auch eine Familie. Kurzes Warten, bis ich an der Reihe bin.
Bild

Gesichert ist man auf den Schlitten mit einem Bauchgurt. Fährt auch noch ein Kind mit, wird dieses mit einem zusätzlichen Gurt gesichert, der an den vorhandenen angesteckt wird.
Bild

Schleppstangen einhängen und die Bergfahrt beginnt.
Bild

Oben angekommen auf dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz:
Bild

Die Strecke führt größtenteils auf der Skipiste wieder hinunter zur Talstation. Dabei gibt es doch auch beachtliches Gefälle:
Bild

Trotzdem werde ich mit den Brandauer-Bahnen nicht so recht warm. Die Schlitten sind einfach unbequem und das Fahrverhalten ist irgendwie rappelig. Die Wiegand Alpine-Coaster sind mir da deutlich lieber. Zumal diese im Gegensatz zu den Brandauer-Anlagen auch bei Feuchtigkeit betrieben werden können. Der große Vorteil einer Brandauer-Bahn ist aber ihre einfache Demontierbarkeit, weshalb diese gerne mitten auf Skipisten aufgestellt werden.

Letztes Jahr wurde das Bahnende modifiziert:
Bild

Dort gibt es jetzt eine Art Schlussbremse:
Bild

Die Borsten verursachen Reibung, wodurch die Schlitten recht effektiv gebremst werden. Die unteren Borsten sind dabei an einem Förderband befestigt, so dass die Schlitten nicht ganz stehen bleiben und von diesen weiter geschoben werden.

Ebenfalls neu seit meinem letzten Besuch ist der 2010 eröffnete Kletterwald:
Bild

Auch auf dem Berggipfel hat sich etwas getan: Früher war das alles militärisches Sperrgebiet und direkt an den Skiliften stand ein massiver Zaun. Bei meinem letzten Besuch war nur noch eine kleine Radarstation in Betrieb und der größte Teil des Geländes wieder der Allgemeinheit zugänglich. Inzwischen wurde dieses Gelände renaturiert, Beton und Asphalt sind verschwunden.
Bild

Außerdem wurde letztes Jahr als Landmarke und Aussichtspunkt der Windklang errichtet:
Bild

Damit war mein kleiner Freitags-Nachmittag-Ausflug beendet.
Am nächsten Tag stand dann aber direkt die nächste Tour auf dem Plan…
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Mal schnell ins Saarland IV: SoRo Erbeskopf 20.7.12

Beitrag von flyer »

Hier ein Onride-Video, auf dem die Bahn irgendwie spaßiger wirkt, als ich sie in natura finde:
https://www.youtube.com/watch?v=2i9dWXQd9MY
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Antworten

Zurück zu „Deutschland“