@Lanschi: Auf den Bildern des Masterplans, auf Seite 15 dieses Topics, ist die neue Piste zum Langwiedboden als 4b eingezeichnet und deren Verlauf stimmt genau mit den jetzigen Bauarbeiten überein.
Die Anlage war sicher gut in Schuß, der hauptsächliche Grund für den Neubau, wird der Rückgang des Gletschers sein.Emilius3557 hat geschrieben:Danke Alpi für die aktuelle und schön visualisierte Berichterstattung.
Was ich mich frage: wenn der alte Maurer-SL keine Doppelanlage mit ebensolchen Stützen gewesen wäre: hätte da nicht einfach einer der beiden Parallellifte stehen bleiben können um mehr Pistenfläche zu gewinnen oder war ein Neubau auch technisch nach 1967 bzw. 1974 notwendig?
Durch die letzten Sommer errichtete Beschneiung mit Turmkanonen und der nun begonnen Anpassung der Piste ist eine Öffnung im Herbst problemlos möglich.
Sicherlich wird man auch den Bereich der alten Talstation absenken, um die Engstelle dort zu entschärfen und nicht zuletzt trägt die Verkürzung zu mehr Pistenfläche bei.
Für mich bringt dieser Neubau nur Vorteile, sowohl für die Wintersportler als auch die Gletscherbahnen.