Werbefrei im Januar 2024!

Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von Dammal »

Blöde Frage: Der Sessellift soll doch an dem Berg mit dem großen Windrad gebaut werden, oder? Wenn es möglich ist das es mit dem Windrad geht muß es ja auch möglich sein für einen Sessellift Fundamente zu bauen.
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee

bay_07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 14.10.2012 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von bay_07 »

Dammal hat geschrieben:Blöde Frage: Der Sessellift soll doch an dem Berg mit dem großen Windrad gebaut werden, oder? Wenn es möglich ist das es mit dem Windrad geht muß es ja auch möglich sein für einen Sessellift Fundamente zu bauen.
Den gleichen Gedanken hab ich auch schon gehabt :D Bloß ist halt wahrscheinlich für Rot-Grün das Windrad umweltfreundlich und der Lift nicht ;)
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Gar keine blöde Frage. Da ist echt mal was dran. Wenn man ein gigantisches Windrad aufbauen kann sollte ein vergleichsweise gschissener Sessellift eigentlich kein Thema sein. :?
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von chianti »

Ist halt die Frage,
1. woraus die Schicht unter der Erdauflage an der Stelle der geplanten Bergstation besteht
2. ob direkt darauf noch eine Abdeckfolie liegt oder - falls die oberste Schicht Bauschutt ist - erst darunter
3. wie dick die Erdauflage über der Abdichtfolie ist
4. was ein entsprechendes Fundament dann kostet im Vergleich zur Liftanlage bzw. inwieweit das den geplanten Kostenrahmen sprengt

Beim Windrad war es auch nicht so einfach, das Fundament selbst ist nur 2,2m tief:
http://derfuessl.de/unterlagen/studium/ ... en_SWM.pdf
Gründung:
Die Gründung der Anlage auf dem Müllberg erfordert besondere Maßnahmen. Bei einer
dynamischen Intensivverdichtung wird Kies in den Berg gestampft, so daß sich eine
ausreichende Tragfähigkeit ergibt. Um evtl. auftretende Schiefstellungen der
Anlage durch unterschiedliche Bergsetzungen ausgleichen zu können, werden unter
dem Fundament zusätzlich 4 Sicherungsfundamente angeordnet, mit deren Hilfe und
hydraulischen Pressen die Anlage wieder ausjustiert werden kann.

• Baugrubenaushub bis auf ca. - 4,0 m
• Anfüllen von nichtbindigem Bodenersatz
(z.B. Schotter und Grobkies) bis auf ca. - 2 m
• Dynamische Intensivverdichtung:
Einstampfen des Bodenersatzes mit Fallgewichten von bis zu 25 to aus bis
zu 20 m Höhe
• Anfüllen von nichtbindigem Bodenersatz
• Dynamische Intensivverdichtung
• Wiederholung des Vorganges, bis kein Einstampfen mehr möglich ist
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von GMD »

Vielleicht hat es aber auch schlicht damit zu tun, dass mit einem Sessellift Menschen transportiert werden. Oder böse gesagt: Fällt das Windrad um, dann gehen zwar viele Euros flöten, aber Menschen kommen hoffentlich nicht zu schaden. Das sieht bei einem Sessellift natürlich anders aus.
Hibernating
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Servus!
GMD hat geschrieben:Vielleicht hat es aber auch schlicht damit zu tun, dass mit einem Sessellift Menschen transportiert werden. Oder böse gesagt: Fällt das Windrad um, dann gehen zwar viele Euros flöten, aber Menschen kommen hoffentlich nicht zu schaden. Das sieht bei einem Sessellift natürlich anders aus.
Neee, fällt das um kracht es von der Höhe her mindestens auf eine der 2 Autobahnen glaub ich - die AA ist gerade weit genug weg.
Richtet aber im Zweifel genug Schaden an, das Argument "Keine Menschen kommen zu Schaden" zieht daher nicht wirklich...

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von chianti »

Die Anlage ist mit Rotor fast 100m hoch, die Straßen am Fuß des Müllbergs sind über 200m weit weg.

Ist aber wurscht, denn die Anlage hat ja Hydraulik unter dem Fundament zum Ausgleich - wenn die Drehachse nicht mehr waagerecht stünde, wären die Lager wohl recht schnell hinüber ...

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Servus!
chianti hat geschrieben:Die Anlage ist mit Rotor fast 100m hoch, die Straßen am Fuß des Müllbergs sind über 200m weit weg.

Ist aber wurscht, denn die Anlage hat ja Hydraulik unter dem Fundament zum Ausgleich - wenn die Drehachse nicht mehr waagerecht stünde, wären die Lager wohl recht schnell hinüber ...
Ups, wie man sich doch verschätzen kann... :oops:

Heute in der Zeitung (tz):
Stadt will vom Verein der den Zuschlag bekommen hat ne Drainage am Fuss des Berges, da Schmelzwasser sonst Schadstoffe ausspülen könnte.
Verein sagt das ist Blödsinn, bei Starkregen würden sonst jetzt auch schon Schadstoffe ausgespült werden.
Ein Gutachten soll wohl Klarheit bringen.
Skiwelt hat sich vorerst als Sponsor zurückgezogen und sagt "vielleicht im nächsten Jahr".

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von chianti »

bay_07 hat geschrieben:Bloß ist halt wahrscheinlich für Rot-Grün das Windrad umweltfreundlich und der Lift nicht ;)
Auch die Grünen sind nicht so blöd um zu ignorieren, dass es für die Umwelt besser ist, wenn Schulklassen und Familien zum Skifahren lernen nur 5km weit fahren statt 50 oder 150 ...
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von gfm49 »

chianti hat geschrieben:Auch die Grünen sind nicht so blöd um zu ignorieren, dass es für die Umwelt besser ist, wenn Schulklassen und Familien zum Skifahren lernen nur 5km weit fahren statt 50 oder 150 ...
Skifahren auf Kunstschnee (um den man ja wohl nicht herumkommen dürfte) ist per se ungrün und damit böse
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Servus!
chianti hat geschrieben:
bay_07 hat geschrieben:Bloß ist halt wahrscheinlich für Rot-Grün das Windrad umweltfreundlich und der Lift nicht ;)
Auch die Grünen sind nicht so blöd um zu ignorieren, dass es für die Umwelt besser ist, wenn Schulklassen und Familien zum Skifahren lernen nur 5km weit fahren statt 50 oder 150 ...
Wir wollen doch die schöne Grasnabe nicht kaputtmachen!!! Kunstschnee ist nicht antigrün, Skifahren per se ist böse!!! :evil: Bleibt daheim und strikt Wollsocken! :twisted: :twisted:

Was wetten wir: Wenn alles bautechnisch unter Dach und Fach ist wird es ein Umweltgutachten geben das bescheinigt, es gäbe hier die neuentdeckte Art Namens "Fröttmanniger Müllbergwühlratte", deren Lebensraum durch den Skibetrieb signifikant gestört wird und deshalb der Liftbau leider nicht möglich ist. :surprised: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wir werden sehen... :wink:

Jan
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von manitou »

gfm49 hat geschrieben: Skifahren auf Kunstschnee (um den man ja wohl nicht herumkommen dürfte) ist per se ungrün...
Häh... ist ja logisch, dass Kunstschnee nicht grün ist bzw. ungrün ist, sondern ebenfalls weiss wie Schnee! ...oder fällt Dir noch ne andere ungrüne Farbe ein :mrgreen:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von Frankenski »

freerider13 hat geschrieben:
Stadt will vom Verein der den Zuschlag bekommen hat ne Drainage am Fuss des Berges, da Schmelzwasser sonst Schadstoffe ausspülen könnte.
Da will sich die Stadt die Kosten dafür sparen

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von 3303 »

freerider13 hat geschrieben:...
Wir wollen doch die schöne Grasnabe nicht kaputtmachen!!! Kunstschnee ist nicht antigrün, Skifahren per se ist böse!!! :evil: Bleibt daheim und strikt Wollsocken! :twisted: :twisted:
...
Könntest du diese Aussagen mit Inhalten füllen und mit Fakten belegen?
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von baeckerbursch »

Ohne jetzt es genau mit fakten belegen zu können bin ich schon der meinung das die "grüne" ideologie die am meisten verlogene ist. Schön zwar fur die anhänger, allerdings gnadenlos gegen minderheiten die nicht ins grüne weltbild passen. Von der weitsicht der entscheidungen ganz zu schweigen.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
3303 hat geschrieben:Könntest du diese Aussagen mit Inhalten füllen und mit Fakten belegen?
für die etwas überspitzte Darstellung von freerider13 kann ich nur beitragen, daß die früher an vielen Schulen üblichen Skiwochen aus sog. ökologischen Gründen abgeschafft wurden, weil eben Skifahren umweltfeindlich sei.

Für meine weiter oben gemachte Aussage gibt es aber durchaus Belege:
"Die Grünen verlangen einen Stopp neuer Skigebiete. „Wir müssen nicht auf das Skifahren, sollten aber dringend auf die Erschließung neuer Skigebiete verzichten“ ... "Wenn für das Geschäft mit dem Wintersport ... Wasser für Kunstschnee verpulvert wird ..., dann greifen wir rabiat in den Naturhaushalt ein“, erklärte Kurth, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.

Der Naturschutzbund Deutschland kritisierte, Schneekanonen verbrauchten pro Hektar etwa drei Mal soviel Energie wie ein Vier-Personen-Haushalt."

Quelle

Mit diesen Aussagen wäre der Müllberg in Fröttmaning als (neues) Skigebiet kaum vereinbar.

PS edit: Zitat korrigiert (war freerider, nicht baeckernursch - sorry)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von 3303 »

@gfm:
Danke für Deine Erläuterungen.
Mir ging es allerdings bei der Nachfrage nicht um diejenigen, die grundsätzlich Kritik an gewissen politischen Einstellungen üben, sondern um Aussagen wie die von mir zitierte, die inhaltlos sind.
Generell sollte man übrigens nicht vergessen, dass der Berg überhaupt nur Potential für Freizeitnutzungen hat, da er beGRÜNt ist :wink:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von snowflat »

Nachdem dies geklärt ist, bitte hier nicht weiter in eine politische Diskusion abdriften a la Pro/Contra grün, rot, gelb, schwarz, lila, orange und was es sonst noch alles gibt :wink:

Danke!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Servus!
3303 hat geschrieben:
freerider13 hat geschrieben:...
Wir wollen doch die schöne Grasnabe nicht kaputtmachen!!! Kunstschnee ist nicht antigrün, Skifahren per se ist böse!!! :evil: Bleibt daheim und strikt Wollsocken! :twisted: :twisted:
...
Könntest du diese Aussagen mit Inhalten füllen und mit Fakten belegen?
Aber selbstverständlich. Wenn meine Aussage a Semmel ist könnt ichs dir inhaltlich mit a Wurscht füllen und mit am faktischen Senf belegen; langt des?
Da ich in deiner Signatur aber lese "Ski: Nein, Snowboard: Nein, Skitage Null" kann ich mir in etwa vorstellen wo die Reise so hingehen soll jetzt.
Daher empfehle ich zuerst mal diesen Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
als Abendlektüre. :wink:
Es ist nicht die ganze Welt böse, auch wenns manchmal so ausschaut. :mrgreen:
Jan

PS.:Und da geb ich snowflat voll und ganz recht - war nicht meine Intension.

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von baeckerbursch »

Um mal etwas Inhalt zu bringen:

In unserer Stadt hat man schon viel abgelehnt weil es ins ökologische Konzept der Stadt nicht gepasst hat.

Manche Dinge wurden nur wegen Volksabstimmungen gebaut (Tunnel am Ring), da wars aber die SPD mit den Grünen.

Aktuell sind die Grünen im Rathaus auch gegen den 2. Stammstreckentunnel der S-Bahn und kramen lieber ein ominöses S-Bahn Spangen Projekt aus.... Nachhaltig ist was anderes.

Zum Flughafen gondeln wir immer noch ewig langsam - von guter Bahnanbindung keine Spur. Wo bleibt die Express S die statt dem Transrapid vorgeschlagen wurde?

Wer diese Fakten (und noch mehr) kennt der glaub ich kann sich gut vorstellen das die wenigsten aus dem Stadtrat einen Lift am Müllberg wollen. Immerhin ist diese Autobahn das Einfalltor nach München. Und da Kunstschneebänder im Fluticht zu sehen gefällt wohl den wenigsten. Da ist es auch egal wie lange die Skifahrer sonst fahren - sollen sie halt den Sport nicht ausüben. nimby ist da die Devise.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Hast in meinen augen völlig recht irgendwo, gehört aber leider halt ned ins newstopic. Deshalb lass ma des jetzt lieber.
Jan
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von chianti »

gfm49 hat geschrieben:Hallo,
3303 hat geschrieben:Könntest du diese Aussagen mit Inhalten füllen und mit Fakten belegen?
Für meine weiter oben gemachte Aussage gibt es aber durchaus Belege:
"Die Grünen verlangen einen Stopp neuer Skigebiete. „Wir müssen nicht auf das Skifahren, sollten aber dringend auf die Erschließung neuer Skigebiete verzichten“
Nun ja - es war schließlich der bekanntlich bereits 1984 von den Grünen mit absoluter Mehrheit dominierte bayerische Landtag, der mit dem Bergwaldbeschluss Rodungen für Skigebiete stoppte und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in die Landesverfassung aufnahm :rolleyes:

Die Grünen fordern nichts anderes als dass sich die Behörden an geltendes Recht halten - wer deswegen in ihnen ein Feindbild sieht, sollte sein Verständnis vom Rechtsstaat mal dringend überprüfen ...
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
das ist schon eine etwas einseitige Betrachtung - der sog. Bergwaldbeschluß befaßt sich nicht mit der allgemeinen Erschließung von Skigebieten und auch nicht mit der Frage der künstlichen Beschneiung - Frau Kurth aber schon. Ihre Aussage betrifft insbesondere jedwede Verwendung von Kunstschnee und trifft damit auch Anlagen, wie sie am Fröttmaninger Berg entstehen würden, wo ja offensichtlich keine Rodung vonnöten ist..

Und selbst für Rodungen für touristische Zwecke spricht sich der Beschluß nur "grundsätzlich" für ein Verbot aus - nach der Devise des seinerzeitigen bayerischen Ministerpräsidenten, daß man seine Grundsätze so hoch hängen muß, daß man bequem drunter durchmarschieren kann (aber Spaß beiseite: "grundsätzlich" im juristischen Sinne heißt, daß es zwar einen Grundsatz gibt, aber davon in Ausnahmefällen auch abgewichen werden kann, was dann letztendlich im Ermessen der Verwaltung steht)
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von chianti »

gfm49 hat geschrieben: Frau Kurth aber schon. Ihre Aussage betrifft insbesondere jedwede Verwendung von Kunstschnee und trifft damit auch Anlagen, wie sie am Fröttmaninger Berg entstehen würden
Jedwede? Ich lese aus der von zitierten Passage "nur" die Ablehnung von Beschneiung heraus, wo sie in den Wasserhaushalt massiv eingreift - und das dürfte bei der Wasserführung der Isar in Müchen und bei 125 Millionen Kubikmeter im Sylvensteinspeicher kein Thema sein ...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)

Beitrag von snowflat »

So, was wurde an meinem Post nicht verstanden? Allzu gerne zitiere ich mich nicht, aber scheinbar ist dies nötig:
Nachdem dies geklärt ist, bitte hier nicht weiter in eine politische Diskusion abdriften a la Pro/Contra grün, rot, gelb, schwarz, lila, orange und was es sonst noch alles gibt

Danke!
Und jetzt ist hier Feierabend mit derartigen Diskussionen. Gerne könnt Ihr ein deratiges Politdiskussionstopic eröffnen, wenn es ein solches noch nicht gibt. Hoffe es ist jetzt auch dem letzten hier klar geworden ansonsten können wir dies auch gerne noch per PN klären. Weitere Beiträge dieser Form werden dann ohne Ankündigung ins Nirvana verschoben!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“