Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Gstaad-Saanenland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Chrigu
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Chrigu »

Hallo Luki83,
ich habe heute die BDG-AG gefragt ob der Lätz Güetli diesen Winter fahren wird, war gestern dort Skifahren und habe gesehen dass die Bügel angehängt sind und habe foldende Antwort bekommen=

Der Skilift Lätz-Güetli (C6) in Saanenmöser wird im Winter 2012/13 wie folgt in Betrieb sein:

26. Dezember – 6. Januar durchgehend
12. Januar – 27. Januar Wochenendbetrieb Sa/So
2. Februar – 3. März durchgehend
ab 4. März Betrieb eingestellt

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von TPD »

^^
Wobei ich in diesem Fall nicht so ganz verstehe, weshalb der Lift auf dem interaktiven Pistenplan fehlt ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Auf dem offiziellen Pistenplan ist er auch noch drin, aber dafür fehlen ab dieser Saison wohl die Skilifte Saanerslochgrat und Läger, bei Schönried.

Bild
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Auch die Mountain Rides Gstaad haben immer mehr die Tendenz, Angebote abzubauen. Ich denke an den Sessel Gerignoz in Chateu d'Oex wie auch an den Läger und Saanersloch-Schlepper. Was soll das bringen?

Tellerlift Saanersloch war ein idealer Ort für eine kurze Wiederholungsfahrt. Auch der Tellerlift Läger war super für eine kurze, aber knackige Abfahrt. Zudem wurden dort auch häufig Skirennen durchgeführt. Lätz Güetli ist eine ruhige Ecke und bietet auch zwei blaue Pisten in einer schönen Umgebung. Weiter so, liebe Bergbahnen.

Was soll das bringen?
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Lustig ist v.A., dass der Läger-Lift vor kurzem renoviert worden sein muss. Und jetzt hat man ihn abgerissen... Dass man z.B. bei einem allfälligen Ersatz der Hornberg-KSB den Lochstafel-Lift streicht, wäre ja noch verständlich, aber dass man z.B. den Skilift auf dem Saanersloch abreisst...
Benutzeravatar
gstaadbergbahnen
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 07.05.2006 - 20:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von gstaadbergbahnen »

benito hat geschrieben:Auch die Mountain Rides Gstaad haben immer mehr die Tendenz, Angebote abzubauen. Ich denke an den Sessel Gerignoz in Chateu d'Oex wie auch an den Läger und Saanersloch-Schlepper. Was soll das bringen?

Tellerlift Saanersloch war ein idealer Ort für eine kurze Wiederholungsfahrt. Auch der Tellerlift Läger war super für eine kurze, aber knackige Abfahrt. Zudem wurden dort auch häufig Skirennen durchgeführt. Lätz Güetli ist eine ruhige Ecke und bietet auch zwei blaue Pisten in einer schönen Umgebung. Weiter so, liebe Bergbahnen.

Was soll das bringen?
Natürlich ist es schade, wenn das Angebot verringert wird und auch ich fand den Tellerlift am Saanersloch gut um Wiederholungsfahrten zu machen. Aber seien wir mal ehrlich, wenn dieser Tellerlift und in Zukunft der Lätz-Güetli nicht mehr laufen werden stört das 99% der Gäste nicht. Man muss bedenken, dass man jeden Lift jedes Jahr durch die zuständigen Behörden prüfen lassen muss. Zudem kostet ja auch der Betrieb und der Liftbügler will auch einen Lohn. Das Gstaad Skigebiet sitzt jetzt nicht gerade auf dem Geld, deshalb ist es der einzige Weg zu schwarzen Zahlen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Das Problem ist, dass im Gegenzug überhaupt kein Mehrwert geschaffen wird. Man reisst einfach nur ab, ohne dass die dadurch entstehenden Defizite irgendwie kompensiert würden. Der Abriss des Lägerlifts ist ja schon ziemlich unglaublich. Verständlich ware dagegen gewesen, wenn man z.B. eine neue Bahn ab Schönried gebaut und dann gleich beide Lifte durch die selbe neue Anlage ersetzt hätte.

Chrigu
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Chrigu »

Der Lägerskilift am Horneggli wurde nicht abgerissen, er ist in diesem Winter versuchsweise nicht in Betrieb, der Grund für die vorläufige stilllegung ist das er nicht mehr rentiert, seit der eröffnung des Mike von Grüningen Run,(rote Piste Horneggli-Schönried), finden die Skirennen alle auf dieser Piste statt,(unterhalb des Lägers) und die Hornegglipisten sind ja auch bis ins Tal beschneit, die Frequenzen des Läger sind darum über 30% gesunken, dies hat mir ein Mitarbeiter vom Horneggli gesagt, der Skilift Saanersloch steht ebenfalls noch, der wird diesen Winter vermutlich doch fahren, da der BMW xDrive CUP, Skimovie Rennstrecke mit Videoaufzeichnung, dort neu angeboten wird.
Die BDG müssen sparen, die Banken haben der BDG gesagt sie müssen ihre Finanzen in Ordnung bringen (Gewinn statt Verlust) und es stehen in den nächsten Jahren noch weitere grosse Investitionen an (Neubau Saanersloch-Hornberg, Beschneiung Saanersloch-Chaltebrunne-Parwengesattel-Lengebrand und weitere Projekte), sonst wird die Finanzierung für all die neuen Projekte sehr schwierig.
Chrigu
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Chrigu »

gstaadbergbahnen hat geschrieben:
benito hat geschrieben:Auch die Mountain Rides Gstaad haben immer mehr die Tendenz, Angebote abzubauen. Ich denke an den Sessel Gerignoz in Chateu d'Oex wie auch an den Läger und Saanersloch-Schlepper. Was soll das bringen?

Tellerlift Saanersloch war ein idealer Ort für eine kurze Wiederholungsfahrt. Auch der Tellerlift Läger war super für eine kurze, aber knackige Abfahrt. Zudem wurden dort auch häufig Skirennen durchgeführt. Lätz Güetli ist eine ruhige Ecke und bietet auch zwei blaue Pisten in einer schönen Umgebung. Weiter so, liebe Bergbahnen.

Was soll das bringen?
Natürlich ist es schade, wenn das Angebot verringert wird und auch ich fand den Tellerlift am Saanersloch gut um Wiederholungsfahrten zu machen. Aber seien wir mal ehrlich, wenn dieser Tellerlift und in Zukunft der Lätz-Güetli nicht mehr laufen werden stört das 99% der Gäste nicht. Man muss bedenken, dass man jeden Lift jedes Jahr durch die zuständigen Behörden prüfen lassen muss. Zudem kostet ja auch der Betrieb und der Liftbügler will auch einen Lohn. Das Gstaad Skigebiet sitzt jetzt nicht gerade auf dem Geld, deshalb ist es der einzige Weg zu schwarzen Zahlen.
Der Sessellift Gerignoz in Chateu d'Oex gehört nicht BDG-AG Gstaad Mountain Rides sondern der Télé-Château-d'Oex S.A. da kann die BDG-AG nichts bestimmen, (wie bei der Wasserngrat Sesselbahn und Glacier 3000 AG), die sind einfach beim Tarifverbund dabei. Auf dem Pistenplan und der Interaktiven Pistenkarte ist der Sessel aber noch aufgeführt.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

^^ Also es ist wie oben geschrieben, nur der Läger-Lift läuft nicht mehr. Aber das gilt ja mal für diese Saison, wohin die Reise gehen soll wurde ja schon vor Jahren skizziert.

Naja, anstatt das halbe Skigebiet stillzulegen um vielleicht ein paar neue Lifte finaziert zu bekommen, würde man vielleicht besser mal die bestehenden Anlagen sanieren und fertig. Sonst kollabiert das Preis-Leistungsverhältnis in der Region entgültig...
Würde man an der Saanersloch-EUB ein paar Fenster in die Stationsgebäude einbauen (dann ist es nicht mehr so finster) und die Gondeln ersetzen (wie das in Frankreich ja gang und gäbe ist), ist die Bahn also wirklich nochmal ein paar Jahrzehnte zumutbar. Und wie man alte VR-KSB's wieder hübsch macht, können sie sich ja im Engadin anschauen gehen...

Wieso es keine Bahn von Gstaad auf der Hornberg gibt, das gibt mir dagegen mehr Rätsel auf. Das hätte man schon vor 30 Jahren machen können?
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Laut dem saanenland-anzeiger wird die 6ergondel saanerslochgrat durch eine 10ergondel auf derselben trasse ersetzt. Betriebsbeginn wintersaison 2014/2015. Es gibt noch die option, dass die trasse gegen unten zur kantonsstrasse verlängert wird. Kostenpunkt CHF 7 Mio. Gleichzeitig soll der skilift lätz güetli geschliffen werden.
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von GMD »

Die Schrumpfkur geht also weiter. Die stellen sich irgendwann mal selber ein Bein damit!
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Das Hauptproblem ist ja, dass es kaum redundante Anlagen gibt. Fast alle Stilllegungen gehen mit Pistenverlusten einher. Wann ist überigens der Übungslift in Rougemont verschwunden?

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Wombat »

Ist an der Lengebrand-Parwengesattel 4KSB mal die Kapazität erhöht worden? In Seilbahnen.org steht 2400P/h ich habe aber 1800P/h in Erinnerung.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Am nächsten Montagabend, 10.06 infomiert die GL der Gstaad Mountain Rides über die Zukunft... und die verheisst wohl nichts Gutes.

Bin sehr gespannt, wo sie als nächstes die Sparschraube anziehen werden... bei den Saisonzeiten der Gebiete wird wohl nicht mehr viel drin liegen, da ab Ende März / Beginn April eh schon beinahe sätmliche Gebiete geschlossen sind.. Ich vermute, dass wohl die Wispile über die Klinge springen muss.. auch das Rellerli steht seit Jahren auf der Abschussliste..
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Chrigi
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 24.11.2010 - 23:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Chrigi »

@benito

Und was ist rausgekommen?

Gruss Chrigi
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von TPD »

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Neuigkeiten bezüglich Neubau der Gondelbahn Saanenmöser - Saanenwald - Saanerslochgrat:

Die vom Verwaltungsrat eingesetzte Sonderkommission hat die Situation in Bezug auf eine Erschliessung Saanersloch und Hornberg eingehend studiert. Die Machbarkeit der möglichen Lösungen wurden geprüft und die Grobkosten geschätzt. Im Herbst 2012 wurden alle betroffenen Grundeigentümer ausführlich informiert und die eingegangenen Rückmeldungen in die weitere Projektplanung eingearbeitet. Intensiven Diskussionen folgte der Entscheid zu Gunsten des Neubaus einer Gondelbahn mit Zehner-Kabinen, einer Mittelstation und zwei unabhängigen Sektionen auf der identischen Linie wie heute. Die Sesselbahn Saanenwald-Hornberg bleibt vorderhand bestehen. Der seilbahntechnische Teil für den Neubau wurde ausgeschrieben und an Garaventa AG in Goldau vergeben. Die Detailplanung und die Erarbeitung des Plangenehmigungsgesuchs
sind in Arbeit. Eine zusätzliche Herausforderung im Projekt ist die Tatsache, dass die bestehende Gondelbahn Saanenmöser-Saanersloch im Seilbahninventar des Bundesamts für Kultur als Anlage von nationaler Bedeutung erfasst ist.

Quelle: Geschäftsbericht: Bergbahnen Gstaad, 2012/2013

Ich bin immer noch der Meinung, dass es dringendere Projekte gäbe, als diese 6 EUB zu ersetzen.
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Besonders spannend finde ich den Satz, dass sie nach langen Diskussionen zum Entschluss kommen, die Bahn eins zu eins zu ersetzten. Aber natürlich baut man lieber eine 10 Gondelbahn, sprich so teuer wie möglich, anstatt eine etwas billigere Bahn zu bauen und irgendwo anders noch etwas Geld zu investieren.

Benutzeravatar
nickfabian
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2008 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von nickfabian »

Habe gerade den neuen Pistenplan entdeckt - sieht gar nicht gut aus…
Lätz Güetli fehlt jetzt sowohl auf der interaktiven Karte als auch auf dem Pistenplan. Zudem ist der Birrmoos-Lift auf der Eggweid nicht mehr eingezeichnet und der Läger-Skilift auf dem Horneggli, der bereits letztes Jahr ausser Betrieb war, scheint auch diese Saison geschlossen zu bleiben.
Auf der Wispile fehlen eine rote und eine blaue Piste sowie der kurze Skilift zuoberst auf dem Berg. Damit bleibt für Skifahrer eine einzige Abfahrtsmöglichkeit vom Gipfel bis ins Tal übrig!
Beim Rellerli ist neu nur noch ein Skilift eingezeichnet und aus der roten Talabfahrt wurde eine Abfahrtsroute.

http://images.cdn.gadmin.ch/n1335/orig/345222.jpg
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von ATV »

Ojee. Wieder mal ein Kahlschlag.
Mittlerweile besteht das Skigebiet nur noch aus Zubringerbahnen. Das ist übel. Ich bin die letzten Jahre nichtmehr hingefahren weil man bei jeder Piste immer ganz in Tal fahren muss. Bei der Höhenlage und den damit verbunden eisigen Kunstschnee Talabfahrten mehr als ein Graus.
Bild
Habe den Kahlschlag mal grafisch aufgearbeitet.

Lustigerweise hat sie die Angabe Pistenkilometer nicht geändert.

Die Seite Eggli konnte man ja schon länger in die Tonne treten.

Vergleich dazu:
http://www.swiss.de/images/pistenplaene ... 009-10.jpg
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Komischerweise ist der Skilift Saanerslochgrat wieder dabei? Und die DSB in Château d'Oex?

Zum Glück war ich letztes Jahr nochmals da, jetzt muss ichs mir dann aber definitiv nicht mehr geben...
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von ATV »

Saanerslochgrad gab es Proteste seitens Sponsor BMW

Anl.-Nr: 74.215 Beschreibung: Gérignoz - Tête des Mourriaux Kommentar: in Betrieb Gültig: Ja Gültig bis: 31.12.2016 letzte Änderung: 31.12.1996 Gültig ab (Erteilung): 01.01.1984 Gebiets-konzession: Nein
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von leiter »

Ich kann einfach nicht verstehen wie so eine angebliche Premiumdestination die Bergbahn so verlottern lässt. Am Ende ist's dann wie im Engadin mit einer Abwärtsspirale. Ich verstehe ja dass die Bergbahnen nicht genug Geld haben, aber dann müssen die Gemeinden eben ausgleichen. In 10 Jahren ist sonst nichts übrig vom ach so edlen Gstaad. Ich mags wirklich gerne dort aber man hat immer weniger Lust.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von piano »

leiter hat geschrieben:Ich kann einfach nicht verstehen wie so eine angebliche Premiumdestination die Bergbahn so verlottern lässt. Am Ende ist's dann wie im Engadin mit einer Abwärtsspirale. Ich verstehe ja dass die Bergbahnen nicht genug Geld haben, aber dann müssen die Gemeinden eben ausgleichen. In 10 Jahren ist sonst nichts übrig vom ach so edlen Gstaad. Ich mags wirklich gerne dort aber man hat immer weniger Lust.
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab mussten ja die Gemeinden bereits massiv mithelfen bei den letzten Investitionen, und alles in allem ist man bereits etwas in einem Teufelskreis.
Naja, irgendwo durch ist die Situation auch selbstverschuldet. Paradebeispiel die neuen Lifte rund um Chalberhöni. Die Pisten dort wären ja nett und abwechslungsreich, aber so wie man die beiden neuen Sesselbahnen gebaut hat (die eine fast 3km lang!), werden nur noch Ziehwege erschlossen. Kein Wunder fährt dort niemand mehr.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“