Mittlerweile dürfte es in ganz Deutschland geregnet haben. Wenn man sich an die teilweise tollen Winterbedingungen der letzten Woche erinnert, stellte sich wohl den Meisten ausserhalb der Alpen die Frage nach dem wann und wo für den eigenen Saisonstart. Für das wann kamen für mich der vergangene Freitag oder Samstag in Frage, wetterbedingt wurde es dann der Freitag, um vor dem Regen zumindest noch kurzzeitig die guten Bedingungen nutzen zu können. Blieb noch die Entscheidung, wohin es gehen sollte. Eine kleine Safari mit Eschenberg, Sternrodt, Usseln und Brilon kam aufgrund des Unwollens meiner Begleitung nicht in Frage. In Winterberg tummelten sich noisi und Co., aber weil dort recht wenig Anlagen (exkl. dem neuen 8er) in Betrieb waren, entschied ich mich gegen den Luxus einer Fahrgemeinschaft. Schließlich ging es nach Willingen, das ich bisher nur vom Sommer kannte, praktischerweise startete man dort an genau diesem Tag in die Saison und warb auf der Homepage praktisch mit Vollbetrieb.
^Auf der A46 deutete alles auf einen Traumskitag hin. Vor einem der Tunnels wurden mal wieder Fotos gemacht, dank noisis Erfahrungen damit bremste ich rechtzeitig runter

^An der Talstation sah es wettermäßig dann so aus

Klick für den Pistenplan
^Mit der EUB ging es nach oben und zunächst wollten die drei Wilddieblifte gefahren werden (toller Name übrigens

^Die Sicht dort war schlecht, ...
^ ... die Piste dafür perfekt!

^Da am Durchgang des Oberen Wilddieblifts noch gewerkelt wurde, ging es eine Etage tiefer zum Mittleren


^Talstation des Mittleren Wilddiebes. Dieser wäre überflüssig, hätte man den Oberen oder den Unteren einfach jeweils verlängert. Naja, so steht hier halt ein Lift mehr, da beschwert man sich ja nicht.
^Die Location Zum Wilddieb links wird vom Mittleren und Oberen eingeschlossen. Nett.
^Links verläuft der Obere.
^Da fährt man fast durchs Wohnzimmer

^Nun sollte es aber wieder zurück auf die perfekte Piste von vorhin gehen. Ein Graus, müsste man jedes Mal mit der EUB wieder ganz hoch, aber dies ist glücklicherweise durch den Oberen Wilddieblift unnötig. Überhaupt zählt die Piste dort zusammen mit der am Sonnenlift und Köhlerhagen und der Kappe in Winterberg zu den besten, die ich bisher im Sauerland gefahren bin!
^Wir waren die Ersten der Saison im Lift (was kann man sich dafür kaufen?), selbst der Liftler ist mit dem Skidoo hochgefahren. Auch hier gehts direkt durchs Wohnzimmer.
^Passend zum Kurzbügler gibts auch den kultigen und sehr sympathischen (keine Ironie) Liftler

^Nach ein paar Wiederholungsfahrten ging es über den Unteren Wilddieblift zurück zur EUB, um die Pisten am Köhlerhagen zu testen.
^Die Gehänge sind von LST, der Lift auch?
^Der Nebel hielt sich.
^Vorbei am Köhlerhagen II, der an diesem Tag mangels Andrang nicht in Betrieb war. Etwas kurios an dieser Doppelanlage ist, dass der IIer erst nach einem Drittel des Iers beginnt, dann aber weiter hinauf zieht.
^Bergstation Köhlerhagen I
^Nette Abwechslung zum sonstigen Standard

^Talstation Köhlerhagen II, der Ier startet wie gesagt weiter unten. Ob das mit dem Einstieg über die Liftttrasse des Iers bei Vollbetrieb immer so problemlos klappt?

^Untere Trasse des Iers
^Einstieg, der Graubart ist hier aber nicht der Liftler.
^So ich mich nicht verrochen habe, läuft der Ier noch mit Diesel

^An der Bergstation hängt noch ein alter Plan mit der DSB, dem Hochheidelift und ohne Unterem Wilddieblift. Die Wilddiebe heißen hier noch Wildparklifte.
^Die Abfahrt talwärts rechts vom Lift hab ich garnicht ausprobiert, allein links hat man so viele Möglichkeiten

^Talstation Köhlerhagen I. Von dort aus kommt man mit etwas Laufen, Schieben und zwei Straßenquerungen in wenigen Minuten zum Förderband Richtung Sonnenlift. Auch wenn die Anbindung verhältnismäßig unproblematisch ist, da ist Winterberg inzwischen natürlich viel weiter. Andererseits gibt es in Willingen die für meinen Geschmack längeren und dabei spannenderen Pisten.
^Im Förderband, im Hintergrund sieht man schon den Hang am Sonnenlift. Man beachte den Schnee links und rechts

^Talstation Sonnenlift, urig und gemütlich

^Umlenkung in ungewohnter Farbgebung, leider schlecht getroffen.
^Die nette Deko kündigte an, was in den nächsten Minuten passieren würde...
^... Sonne am Sonnenlift (etwas kitschig, aber einfach passend)

^Blick auf Willingen und die EUB in Bildmitte. Der Hang am Sonnenlift hielt übrigens genau das, was er im Sommer von der EUB aus versprochen hatte! Auf jeden Fall die Straßenquerung wert.
^Über die Verbindungsabfahrt wurde rüber zum Ritzhagenlift gewechselt. Hin kommt man ohne viel Schieberei, retour hingegen ist am Schluss etwas Muskeleinsatz nötig. Was im Kleinwalsertal Skigleitweg heißt, ist auch hier schön durch den Wald trassiert. Die Abfahrt am Ritzhagenlift war irgendwie unspektakulär (wie die SoRoBa im Sommer), so ging es nach einer Fahrt direkt wieder zurück.
^Im Ritzhagenlift
^Zwischen Sonnenlift und Köhlerhagen I gilt es dieses Stück aufzusteigen, hinter den Bäumen sieht man bereits die Talstation des Iers.
^ ??? Steh ich jetzt aufm Schlauch oder ist das ein Fall von hessischer "Logik" ?
^Mittlerweile hatte sich die Sicht verbessert und es blieben einige Wiederholungsfahrten an EUB und den Wilddiebliften. Die Direttissima direkt an der EUB hat mich jetzt nicht so reißen können. Das mittlere Steilstück war entsprechend der Frequentierung zerfahren, bei Hochbetrieb wird es die Anfänger dort doch reihenweise zerlegen? Andererseits wird der Vorteil sein, dass die Meisten sich an der EUB aufhalten und es am schnöden Kurzbügler entsprechend leerer sein wird?
^Nebelfreier Blick vom Oberen Wilddieb auf Willingen.
^Antrieb des Oberen mit dem angesprochenen Liftler. So macht Schleppliftfahren Spasss

^Im Oberen, rechts der Mittlere und dazwischen das Zum Wilddieb.
^Hier die Talstationen des Mittleren (links) und des Oberen (rechts). Als es den Hochheidelift noch gab, der auf Höhe der Bergstation des Mittleren begann und dann parallel zur DSB nach oben zog (siehe alter Plan), machte der Mittlere ja noch Sinn. Aber heute könnte man doch allein aus Personalkosten den Oberen einfach nach unten verlängern.
^Wer mit Board tellerliften will muss leiden

^Zoom von der EUB zum Sonnenlift
^Und zum Ritzhagen
Auf dem Heimweg hielt ich noch kurz am Skilift "Bruno" in Brilon, danach ging es heimwärts. Waren wir morgens in Bochum bei etwa 0°C und viel Schnee losgefahren, so fuhren wir ab Werl durch Regen bei etwa 6°C und von der weißen Pracht war nichts mehr zu sehen. Auch in Willingen schlug einem an der EUB Bergstation der wirklich warme Wind ins Gesicht, ab Mittags wurden die Pisten zunehmend feuchter. Nichtsdestotrotz war es ein super Start in die Saison in einem mir bis dahin mit Skiern noch unbekanntem Gebiet. Ausführliche Vergleiche Winterberg-Willingen gibt es genug, ich halte es mal so: In Winterberg kann der Anfänger sehr gut und bequem lernen, die nächste Schwierigkeitsstufe wartet dann in Willingen mit längeren und knackigeren Pisten und vielen Schleppern
