2 40-Tonnen Schwerlast-Pendelbahnen im Glarnerland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2 40-Tonnen Schwerlast-Pendelbahnen im Glarnerland
Bei 2:30 sieht man für ein paar Sekunden eine Leitner Raupe (glaube T4S) an der Bahn hängen. Wozu haben sie die dort oben gebraucht? Vielleicht für Wintertransporte?
Hibernating
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 40-Tonnen Schwerlast-Pendelbahnen im Glarnerland
Die seilscheiben waren meine letzte Arbeit als ich noch bei doppelmayr gearbeitet habe. Die wurden alle in wolfurt zusammen geschweißt. Das waren die größten seilscheiben die je von doppelmayr gemacht wurden, eine Scheibe hat knapp 13t, der Hallenkran war für 10t ausgelegt
normale Scheibe hat so zwischen 5-8t ca je nach modell.
Das Problem daran war das wir sie komplett zusammengebaut Schweißen mussten und sie erst ganz zum Schluss wegen dem Transport auseinander geschraubt werden konnte. War schon immer ein geiles Feeling wenn wir das Teil umdrehen mussten, lol.
Auf den Fotos sieht man das leider gar nicht so richtig aber die Dinger sind riesig!

Das Problem daran war das wir sie komplett zusammengebaut Schweißen mussten und sie erst ganz zum Schluss wegen dem Transport auseinander geschraubt werden konnte. War schon immer ein geiles Feeling wenn wir das Teil umdrehen mussten, lol.
Auf den Fotos sieht man das leider gar nicht so richtig aber die Dinger sind riesig!
