Danke! Spektakuläre BilderMattes82 hat geschrieben:Gerade auf 3 sat. Bergrettung in nepal und zermatt

Danke! Spektakuläre BilderMattes82 hat geschrieben:Gerade auf 3 sat. Bergrettung in nepal und zermatt
Hallo,chianti hat geschrieben:Polizeiruf 110 - jetzt im Ersten.
Mit Seilbahn laut Programmhinweis:
http://www.karwendelbahn.de/events-cont ... zeiruf-110Nitram70 hat geschrieben:welche Seilbahn war das denn,
JETZT weiterer Teil davon auf 3.SATWiede hat geschrieben:Danke! Spektakuläre BilderMattes82 hat geschrieben:Gerade auf 3 sat. Bergrettung in nepal und zermatt
Bei mir kommt auf 3 sat (HD) Olaf TVWiede hat geschrieben:JETZT weiterer Teil davon auf 3.SAT
Sind auch bei Youtube:Wiede hat geschrieben:JETZT weiterer Teil davon auf 3.SATWiede hat geschrieben:Danke! Spektakuläre BilderMattes82 hat geschrieben:Gerade auf 3 sat. Bergrettung in nepal und zermatt
Eine Stunde früher (also 20 Uhr), die Forumsuhr kennt nur Sommerzeit.Jana92 hat geschrieben:Bei mir läuft gerade auf n-tv der Superapache?
Oder wann kam der Beitrag über die Wildspitzbahn?
LG
j.wayne hätte ja auch einfach die Uhrzeit mit angeben können, oder er hat selbst nicht gewusst das die Forumsuhr eine Stunde vor geht und das es dadurch zu Irretationen kommt.Jana92 hat geschrieben:Pardon, das war mir nicht geläufig.
Quelle:(ORF/3sat)Mit den ersten Seilbahnen und Liftanlagen wurde Österreich zu einem beliebten Ziel für Ski-Touristen. Das ist bis heute so geblieben. Auf und abseits der Pisten tummeln sich so mache bemerkenswerte Persönlichkeiten, zum Beispiel ein steirischer Barfußwanderer, der auch im Tiefschnee ohne Schuhwerk unterwegs ist, und ein Tiroler Eismann, der seine Tage im Inneren einer Gletscherhöhle verbringt.
Die Dokumentation "Pistenzauber" unternimmt eine amüsante Winterreise quer durch Österreich: von Mariazell bis St. Anton am Arlberg. Vom Geheimtipp über Traditionsreiches, vom einst Angesagten bis zum heute Gefragten nimmt sie alles ins Visier. Historisches Archivmaterial dokumentiert den "alpinen Wirtschaftsboom", und Zeitzeugen erinnern sich, wie es war, als die Seilbahn auf den Berg gekommen ist.