Werbefrei im Januar 2024!

Filme Italia-Bergbahnen-Ski etc. "Giornale Luce"

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Filme Italia-Bergbahnen-Ski etc. "Giornale Luce"

Beitrag von Amarra64 »

Hallo, Ihr Alle ,
hier sind ein paar richtige Perlchen! »Giornale Luce«, wortwörtlich übersetzt »Lichtzeitung«, beleuchtete Zeitung oder einfach Wochenschau ;D , ich habe Unmengen Filmchen über italienische Suchwörter im youtube gefunden und hier mal drei eingesetzt. Es gibt noch Clips aus Sestriere, 1930er - 1950er Jahre, Filme von Skirennen und und und.
Das ist alles von »Cinecitta Luce« Über Istituto Luce Cinecittà:
L'Archivio Storico Luce racchiude fotogrammi di settant'anni di storia e vita sociale italiana dagli anni venti agli anni novanta. Un patrimonio inestimabile della nostra memoria visiva, ora anche su Youtube.
Grob übersetzt: Das historische Archiv Licht ...siebzig Jahre italienische Geschichte und soziales Leben von den 20er bis in die 90er Jahre. Ein unschätzbares Vermögen unseres visuellen Gedächtnisses, jetzt auch auf youtube.

Hammer-Zeug! Wünsche viel Spaß beim Gucken
Grüße von Amarra


Una giornata di svago presso la stazione turistica dell'Appennino tosco-emiliano.

Direktlink


Giornale Luce B1255 del 16/02/1938
Descrizione sequenze:scene di una giornata di svago sull'Abetone (...) slittovia electrica - ein elektrischer Schlitten? transportiert 20 Personen in 8 min bergwärts. Und noch viel mehr Skiszenen etc.

Inaugurazione della funivia del Breuil - Einweihung der Seilbahn Breuil 1939


Direktlink


Giornale Luce B1475 del 08/03/1939
Descrizione sequenze:la montagna del Cervino vista dalla funivia al suo primo viaggio ; l'arrivo a Plan Rosà ;

Übersetzungsversuch: Das Cerviner Gebirge gesehen aus der Seilbahn auf ihrer ersten Reise, Ankunft in Plan Rosà

Cortina D'Ampezzo Winterfilm 1955

Direktlink


La settimana Incom 01212 del 18/02/1955
Preludio alla Olimpiadi / Le gare internazionali di Cortina (numero unico)
Descrizione sequenze: Zu lang zum einstellen - zu sehen sind Seilbahnen, Sessellifte, Schneeräumfahrzeug, Bahn, Schlitten, Skifahren etc.
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Filme Italia-Bergbahnen-Ski etc. "Giornale Luce"

Beitrag von starli »

Supi!

Mehr zum Thema Slittovia / Funischlitten mit zahlreichen Fotos gibt's übrigens hier:
http://www.sommerschi.com/forum/winters ... t2632.html
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Filme Italia-Bergbahnen-Ski etc. "Giornale Luce"

Beitrag von Dieseltom »

Super Filme Andrea! Danke vielmals. :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Filme Italia-Bergbahnen-Ski etc. "Giornale Luce"

Beitrag von Amarra64 »

starli hat geschrieben:Supi!

Mehr zum Thema Slittovia / Funischlitten mit zahlreichen Fotos gibt's übrigens hier:
http://www.sommerschi.com/forum/winters ... t2632.html
Toll, die ganzen Bilder und Beiträge! das sind ja witzige Dinger, diese Schlitten :lach: und da hab ich mich gleich an ein Luis Trenker Buch erinnert, "Bergferien im Winter", Ausgabe von 1969. Da ist ein netter Text:
Luis-Bergferien-Winter hat geschrieben:Ja, der Transport nach oben! was es da alles gab und gibt! Auf der Seiseralm verkehrte am Hang zum Goldknopf ein riesiger Schlitten, ähnlich konstruiert wie die Schlitten, die von den Kastelruther Bauern verwendet wurden, um den Mist auf steile Wiesen zu bringen, wenn auch viel größer. Zwöfl Skifahrer, manchmal auch mehr, wurden auf den Schlitten gepackt und mit der Seilwinde nach oben gezogen.
Am Schneiderkogel auf der Tauplitz sauste eine mehrere Meter lange Deichsel vom Gipfel herab. Drei Skifahrer hielten sich links, drei rechts daran fest, und bergauf ging's. Oben angekommen, gehörte beim Loslassen allerdings besondere Geschicklichkeit dazu, damit einem die schwere Deichsel nicht auf den Kopf schlug. Der erste Lift mit umlaufendem seil und eingekuppelten Sesseln wurde 1930 auf dem Schauinsland bei Freiburg in Betrieb genommen. Seither ist dieses System mehrfach verändert und verbessert worden. Es gibt heute Schlepplifte, Sessellifte und Kabinenlifte. So unsicher das ganze Spiel auch aussehen mag- die Unfallziffer bei Skiliften ist erstaunlich gering. Um die Frequenz zu erhöhen, hat man Lifte mit Doppelsesseln gebaut. Der Olympiasieger Othmar Schneider hat in seinem Skirevier in den Boyne Mountains in Michigan einen Vierersessel gebaut, mit dem stündlich 2400 Skifahrer befördert werden können. Auf dem längsten Skilift der Welt, der auf den Mount Kosciusko in Australien führt, werden die Passagiere durch Plexiglasdächer geschützt.
Im Selbahnbau war die Leipziger Firma Adolf Bleichert & Co. seit jeher führend, weil sie die im Gebirgskrieg 1914-1918 gesammelten Erfahrungen auswerten konnte. Wenn ich denke, mit welchen Aufzügen wir uns befördern ließen, bevor die Bleichertschen Materialseilbahnen und Transportlifte zu uns kamen, läuft es mir noch heute kalt über den Rücken. Da gab es beispielsweise primitive Transportseilwinden, die lediglich aus einem Zugseil und einem Tragseil bestanden, an dem an zwei Ketten ein einfaches Sitzbrett unter den Rollen hing. Wollte man bergauf fahren, musste man erst einmal mit einem Holzknüppel dreimal auf das Tragseil schlagen, das galt als Signal, neben oder zwischen zwei Kohlen und Proviantsäcken setzte man sich dann auf das Brett, oben musste die Bedienungsmannschaft die Kurbel an der Seilrolle drehen oder einen kleinen Benzinmotor anlassen, und man zaggelte langsam und unsicher dreihundert Meter über Tal und Boden hinauf in die Stellung. Ich habe dieses Abenteuer in der Fanesgruppe an der Dolomitenfront viele Male mitgemacht.
Ich habe etwas mehr abgetippt als nur die Sache mit dem Großraumschlitten. Trenkers Beschreibung von damals im Vergleich zum Jetzt ist ganz interessant :wink:
Überhaupt interessant, das ganze Buch zu lesen, auch seine teilweise offene, aber in freundlichen Worten formulierte Kritik an so Einigem.

Also, Danke für den Link zu dem Strang, den guck ich mir sicher mehrmals an *staun*
______________________________________________________________________
Hier noch ein Filmchen..."Sangue sulla neve" - Blut im Schnee...
La settimana Incom 02116 del 07/09/1961
Francia - Drammatico incidente sulla funivia del Monte Bianco
Dramatischer Unfall der Monte Bianco Seilbahn 1961
Ein Flugzeug der französischen Luftstreitkräfte zerriss das Zugseil der Seilbahn, drei Gondeln stürzten ab und sechs Personen kamen ums Leben. Dem Piloten passierte nichts, er konnte noch landen. Der Sprecher redet so schnell, das krieg ich gar nicht alles übersetzt. Viele sind die ganze Nacht da oben hängen geblieben, unglaublich wie sie die gerettet haben. Ich bewundere immer wieder den Mut der Helfer- was die auf sich nahmen bzw. nehmen...

Direktlink
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Filme Italia-Bergbahnen-Ski etc. "Giornale Luce"

Beitrag von Amarra64 »

Dieseltom hat geschrieben:Super Filme Andrea! Danke vielmals. :D
Ich hab noch was gefunden, das dürfte für Dich und andere Einersesseliftfans interessant sein, eine alte Fernsehserie. Verlink ich demnächst :)
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Filme Italia-Bergbahnen-Ski etc. "Giornale Luce"

Beitrag von Dieseltom »

Danke Andrea. Päckchen geht heute weg.... :D Haben im Moment Sorgen mit der nicht gebrauchten Milchanlage von Gabi. :naja: :naja: :naja:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“