
PS: Die Tafel findest Du auch hier http://www.weissearena.ch/fileadmin/use ... ateweb.jpg
Heute war Premiere! Bin momentan hier und nach 2-3 Tagen Stillstand (wohl hauptsächlich windbedingt) lief der Lift heute nahezu problemlos und mit Drehung!fabile hat geschrieben:Es müssen ja nicht immer Drehsessel sein, die nie drehen!
Im aktuellen Pistenplan ist sie ja schon als blau drin.ski-chrigel hat geschrieben:Danke an fabile und paddington für diese Infos.
Wirklich viel breiter ist die SognMartin-Piste gemäss Deinen Bildern tatsächlich nicht geworden. Ich dachte, da war mal was anderes geplant und sie hätte blau werden sollen, indem der untere Steilhang umgangen werden sollte. Und vor allem beschneit. Enttäuschend. Da wurde (einmal mehr) ursprünglich mehr versprochen...
Wäre mir neu, dass ich farbenblind blind. In der interaktiven Karte ist sie (die 25) jedenfalls rot. Und was anderes wäre ja auch eine Frechheit.Matze½ hat geschrieben:Im aktuellen Pistenplan ist sie ja schon als blau drin.
Ja klar, ich bezog mich auf den ersten Satz in deinem Post.fabile hat geschrieben:Die aktuellen Pisten im Raum Nagiens könnte man trotzdem intelligenter gestalten. Als Snöber ist mir das aber egal, da ich sowieso oft neben der Piste fahre
Ich habe mich mit meiner Aussage, daß die Piste als blau angegeben wird, auf die Informationstafeln, wie hier zu sehen, bezogen.ski-chrigel hat geschrieben:Wäre mir neu, dass ich farbenblind blind. In der interaktiven Karte ist sie (die 25) jedenfalls rot. Und was anderes wäre ja auch eine Frechheit.Matze½ hat geschrieben:Im aktuellen Pistenplan ist sie ja schon als blau drin.
Ist sie denn auf dem gedruckten Plan blau? Dann wurde der wohl gedruckt, als man noch an die neue Linienführung, von der ich weiter oben geschrieben habe, glaubte.
Die Anlage wurde grösstenteils in Polen gefertigt.Entwicklung, Produktion usw. im Hochpreisend Schweiz
Mit Wopfner hat die Klemme nichtmehr viel zu tun. Lediglich der Kniehebel wurde übernommen. Die integrierte Klemmkraftprüfung mit einer Tellerfeder in der äusseren Klemmbacke hat man weggelassen, die Klemme braucht nur noch 2 anstelle von 3 Federpacketen.markus hat geschrieben:entwickelt in Innsbruck bei Wopfner
Nicht nur eine 4KSB, sondern mittlerweile schon 4Dachstein hat geschrieben:BMF, LST und einem türkischen Seilbahnhersteller, der in der Tat sogar neben mindestens einer EUB auch eine 4 KSB/B damit gebaut hat.