Werbefrei im Januar 2024!

salvi's Seilbahnmodelle

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Petz »

Kopierwerk würd ich aber eher an der nichtangetriebenen Gegenscheibe anbringen weil ich aufgrund eventuell auftretenden Schlupfs an der Antriebsscheibe dann Probleme befürchtete wenn sich die Scheibenposition in Bezug auf die des Seils ändert. Es sei denn die Logo setzt jedesmal bei Auslösen des Stationsendkontaktes automatisch ne neue Nullstellung was ich mangels elektronischer Erfahrung natürlich nicht weiß.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Aber für was denn überhaupt ein Magnet und Reedkontakt? Für das habe ich ja die zwei Endschalter, die ich in dem Fall übrigens noch besser verpacken werde. Habe noch zwei Ersatz-Schalter.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Ja, man kann auf Null stellen.

Beispiel:
Die Fahrt von der Tal zur Bergstation hat 100 Impulse.
Bevor die Bahn aber in die Station einfährt soll sie abbremsen um nicht mit voller Geschwindigkeit gegen die Endschalter fahren soll.

So kann man dann einstellen:
80 Impulse = Langsam 1
90 Impulse = Langsam 2
Endschalter = Bahn aus (Reset Kopierwerk / Impulse)


So habe ich es gemacht.
Hast Du den für die Logo! auch die Programmiersoftware?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Ich dachte, ich könne das mit einer Stoppuhr machen. Nach 10,5 Sekunden die Fahrt auf langsam schalten. Ja, ich habe die Software, die war dabei. Aber ich würde das Magnet/Reedkontakt wie es Petz sagte, an einer anderen Seilrolle befestigen als an der Antreibsscheibe.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Dieseltom »

Super Sache Ram Brand. Reed Kontakte haben schon bei der Kleinbahngrossanlage als StreckenblockDrosselstösse erfolgreich gedient.Am letzten wagen jedes Zuges war ein kleiner runder Punktmagnet angeklebt der den Reedkontakt ausgelöst hat.Dadurch wurde der rückliegende gleisabschnitt frei-und der vorgelegene als besetzt gemeldet. Selbsttätige Streckenblockanlage in HO. Sind sicher super für die Kopierwerkansteuerung. Jan das ist ganz watscheneinfach. Auf die Scheibe der Gegenstation im gleichen Abstand Magnetpunkte montieren /kleben lt.RamBrands Instruktion, und den/die Reedkontakte in Lesenähe. Reedkontakte sind im Prinzip kleine selbsttätige Schalter welche auf Relaise einwirken oder dergleichen.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

äh Tom, wieso auf der Gegenstation? Das eine Kabel für das Licht ist schon fast zu schwer um schön gespannt zu sein, soll ich jetzt nochmals ein Kabel für den Reedkontakt nach oben führen? Nein, ich mache das Lieber an einer der Rolle die seitlich näher an der Holzwand liegt, auf den Bildern links oben. Wie gesagt, es wird mir noch ein Elektriker der meinem Vater diese LOGO! verkauft hat mir (jedenfalls das Wichtigste) erklären. Insidertipps wie z.B. gerade das mit dem Reedkontakt werde ich weiterhin hier fragen :wink:

Danke viel mals für die Tipps!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Dieseltom »

Hi Salvi! Das hat Petz ja schon begründet - deswegen an der Gegenstation! du kannst ja Erdkabel legen! Eingraben. Eh besser... PETZ sagte: "".Kopierwerk würd ich aber eher an der nichtangetriebenen Gegenscheibe anbringen weil ich aufgrund eventuell auftretenden Schlupfs an der Antriebsscheibe dann Probleme befürchtete wenn sich die Scheibenposition in Bezug auf die des Seils ändert. Es sei denn die Logo setzt jedesmal bei Auslösen des Stationsendkontaktes automatisch ne neue Nullstellung was ich mangels elektronischer Erfahrung natürlich nicht weiß.""
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Kein Erdkabel, da gibt es keine Erde. Es ist eine Pendelbahn die vom Garten auf den Balkon führt. Mit Gegenstation meine ich Bergstation, aber da seh ich keinen Grund den Reed dort zu befestigen. In der Talstation habe ich vier Rollen die nicht mit dem Motor verbunden sind, also mache ich das logischerweise auch gerade in der Talstation. Es sind vier Umlenkrollen, keine Gegenrolle aber das ist ja egal. Ich habe Petz schon verstanden, nur Deine Idee den Reedkontakt an der Gegen/Bergstation anzubringen hat mich ein bisschen verwirrt. Entschuldigung :sniff:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Mit "Zeiten" kann man das nicht gut machen, weil je nach Geschwindigkeit ändert sich auch die Fahrzeit.
Aber die Anzahl an Impulsen bleibt immer gleich. Ob man tuckert oder heizt. ;-)


Für die Siemens Logo! 0BA5 hab ich schon eine fertige Pendelbahnsteuerung. Müßte nur an deine Logo! Version und deine Bedürfnisse angepasst werden.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Ich habe mal etwas gemacht, wohl das einfachste, soweit bin ich schon :wink:

Bild

Aber wie nun verkabeln? Ist das so richtig? Aber da geht nichts. Einfach einzeichnen wie es richtig sein müsste. Ich kann mir unter einem Text nichts vorstellen.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Oh. Das ist nicht gut. Der Herr Elektriker hat Dir eine Logo! verkauft, die nicht für den Modellbaubereich geeignet ist.

Du hast eine Logo für 230V !!!!!
Das heißt die Eingänge I1 bis I8 mußt du mit Netzspannung beschalten. (Lebensgefahr! Für alle Nichtelektriker!)


Da der Ausgang ein Relais-Kontakt ist kannst du dort jede Spannung nehmen die Du brauchst.
Z.B. Q1

Da mußt du von deinem Trafo die Spannung auf Kontakt Q1.1 bringen (Hast du nicht gemacht) Vermute mal da muß dein Roter Draht hin).
und die Ableitung zum Motor auf Q1.2 (Hast du gemacht)


Ich würde mir vom Elektriker eine 24V Logo geben lassen und ein 24V Netzteil dazu.
Dateianhänge
Steuerung_Seilbahn_2010-02-27.zip
Steuerung meiner Modellpendelbahn
(Logo! Soft LSC Datei)
(76.62 KiB) 29-mal heruntergeladen
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Hm. sehr komisch. Ich werde morgen versuchen mit ihm Kontakt aufzunehmen. Jedenfalls heute zeigte er mir ein paar Grundfunktionen auf dem Programm.

Edit: Der Rote Draht sieht noch ganz frisch aus und funktioniert wie er soll.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Heute half mir wieder einer mit der Logo. Diesmal war es der Lehrling und nun konnte ich endlich zum ersten mal mit dem Motor leer fahren! Bis ich mal herausfand wie verkabeln. Er hat es mir zwar gezeigt und sogar aufgezeichnet, doch so einfach ist das nicht. Auch lange brauchte ich für eine für Ram-Brand wohl simple Programmierung mit nur einem Endschalter.

Bild

Bild
Soweit so gut, aber nun habe ich schon keine Ausgänge mehr frei!

@Ram-Brand, wie hast Du das mit den Polen wechseln gemacht? Ich brauche dafür vier Ausgänge und nun habe ich keinen mehr frei für einen Reed! Die Logo ist für den Modellbau wirklich die Falsche. Mit bestimmten Relais und viel Kabelsalat sollte ich das aber beheben können. Am Ende verpacke ich alles 230V in eine Kiste die ich Abschliesse und erst wieder öffne wenn ich den Stecker der ganzen Anlage gezogen habe.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Moment! Erstmal langsam. Schritt für Schritt.

Es gibt an der Logo! Eingänge. Dort werden z.B. Schalter, Taster, Reedkontakte, etc. angeklemmt.
Also alle Sensoren die die Logo verarbeiten soll.
Bei Dir sind das 8 Eingänge.

Dann gibt es die Ausgänge.
Dort werden Motoren, Kontrolllampen, etc. angeschlossen.
Also alle Aktoren, die die Logo! ansteuern soll.
Bei dir 4x Ausgänge als Relais.

Wenn die 8 Eingänge und 4 Ausgänge nicht reichen sollten, gibt es für die Logo Erweiterungsmodule die man an die rechte Seite ansteckt).

Ich suche mal die Pläne zu meiner Seilbahn raus, dann siehst du das, wie ich das mit dem Motor gemacht habe. (Du brauchst auf alle Fälle 2x ein Relais mit mindesten einem 2fach Kontakt (besser 3))


Aber auch wenn ich mich wiederhole. Bei deiner 230V Logo! hast du ein Problem das du die Spannung nicht ganz "verschließen" kannst so wie du das sagst. Bzw. auch Bauteilprobleme bekommst.

Deine Endschalter z.B. sitzen nicht in deinem Kasten sondern in der Station. Dein Reedkontakt soll dort doch auch sitzen.
Damit deine 230V Logo diese aber auswerten kann mußt Du die Netzspannung darüber leiten.
Ich glaube nicht das Du ein Reedkontakt für 230V hast. Die Endschalter auf der Platine können die vielleicht noch ab. Aber die Platine ist offen. Der Reedkontakt wird auch angelötet und ist an den Enden offen.
Wenn da 230V anliegen herrscht Lebengefahr!
Und die ganzen Dinge o zu verbauen das nix passiert ist sicher aufwendigt.

Daher rate ich dir wirklich zur 24V Logo!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Ram-Brand hat geschrieben: Deine Endschalter z.B. sitzen nicht in deinem Kasten sondern in der Station. Dein Reedkontakt soll dort doch auch sitzen.
Damit deine 230V Logo diese aber auswerten kann mußt Du die Netzspannung darüber leiten.
Ich glaube nicht das Du ein Reedkontakt für 230V hast. Die Endschalter auf der Platine können die vielleicht noch ab. Aber die Platine ist offen. Der Reedkontakt wird auch angelötet und ist an den Enden offen.
Wenn da 230V anliegen herrscht Lebengefahr!
Und die ganzen Dinge o zu verbauen das nix passiert ist sicher aufwendigt.

Daher rate ich dir wirklich zur 24V Logo!
Das ist mir klar und deshalb hat mir der Lehrling des Elektriker gesagt, ich könne mit Relais umfunktionieren, sodass auf den Schalter, Reed u.s.w nur 12V drüber geht. Dieser Relais im Link sollte dafür geeignet sein. Auf A1 und A2 werden die beiden 12V Kabel von meinem Schalter angeschlossen. Die Nummer 11 ist Eingang des L1 von der Logo! und 14 geht zum Eingang I1. http://www.conrad.de/ce/de/product/5060 ... Detail=005

Daher gibt es am ende zwei Stromkreise, eine für 230V und eine für 12V DC. Sobald der 12V Schalter geschaltet wird in der Talstation, schliessen sich beide Stromkreise im Relais und die Logo! bekommt das vorgesehen 230V Signal, obwohl der Schalter über 12V läuft. Alles mit 230V wird zusammen mit dem Logo! in eine abschliessbare Kiste verpackt. Deshalb ist ein Neukauf einer Logo! für 24V überflüssig, wäre natürlich aber praktischer für mein Gebrauch.
Wenn die 8 Eingänge und 4 Ausgänge nicht reichen sollten, gibt es für die Logo Erweiterungsmodule die man an die rechte Seite ansteckt).
Hast Du mir einen Link davon? Weil ich sicherlich noch mehr Ausgänge brauche.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Eigentlich sollte der Elektriker so kullant sein und dir eine 24V Logo besorgen.
1 Kostet sie das gleiche und zweitens brauchst Du dann auch noch ein Netzteil, welches Dir der Herr Elektriker auch besorgen könnte.


Wenn du das ganze jetzt über Relais machen sollst wird das aber sau teuer.
2,65 kostet so ein relais bei Conrad. Nehmen wir an du brauchst 10 Eingänge dann macht das schon 26,50€ und wenn Du 20 Eingänge brauchst dann bist schon beim Preis vom Netzteil.

Siehe Conrad (wobei der Laden teuer ist):
Netzteil http://www.conrad.de/ce/de/product/5143 ... Detail=005
24V Logo! http://www.conrad.de/ce/de/product/1973 ... 6-1224-VDC
Erweiterung für 24V Logo! +4 Eingänge / +4 Ausgänge (DM8) http://www.conrad.de/ce/de/product/1842 ... Detail=005
Erweiterung für 24V Logo! +8 Eingänge / +8 Ausgänge (DM16) http://www.conrad.de/ce/de/product/1982 ... Detail=005


Und fall Du doch bei der 230V Variante bleiben mußt :-( :
Erweiterung DM8: http://www.conrad.de/ce/de/product/1842 ... Detail=005
Erweiterung DM16: http://www.conrad.de/ce/de/product/1982 ... Detail=005

Tipp:
Die kannst Du auch viel günstiger bei eBay ersteigern., als es bei Conrad gibt.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Nach Deinem "Gränniesmilie" an wärst Du wohl froh wenn ich eine neue Logo! bekommen würde. Ich habe es meinem Vater gesagt und wird es Morgen weiterleiten. Die Originalverpackung habe ich noch für das eventuelle umtauschen. Der Elektriker dachte, ich würde in Naher Zukunft meine Wohnung (Aussenstoren, Lichtdimmer, Heizung und was es alles gibt) mit einer Logo! steuern wollen, daher wäre 230V schon besser, aber das hatte ich nie vor gehabt, zumal ich sicherlich 3 Jahre noch bei meinen Eltern wohne.

Die Logo! war ein groszügiges Weihnachtsgeschenk von meinem Vater und kannte das natürlich auch nicht. Alles ein Missverständnis, hoffe das Regelt sich entweder mit einer 24V Logo und Netzteil oder Relais und Kabelsalat.. Danke für die Links!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Petz »

salvi11 hat geschrieben:Der Elektriker dachte, ich würde in Naher Zukunft meine Wohnung (Aussenstoren, Lichtdimmer, Heizung und was es alles gibt) mit einer Logo! steuern wollen
Gott bewahre - so störanfällig wie elektronische Bauteile leider immer noch sind (und auch bleiben werden weil reine Qualitätsklasse 1 Bauelemente in der Fertigung praktisch gleich für militärelektronische Anwendungen und den Flugzeugbau abgezweigt werden) würd ich von sowas für lebenswichtigere Einrichtungen wie zumindest Heizung, Strom und Wassersteuerung die Finger lassen...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Es sollte halt daneben immernoch eine manuelle Bedienung haben, doch die Aussenstoren bei Sonnenschein ab 16:30 automatisch runter fahren zu lassen und zwar nur von Mai bis Oktober wäre schon praktisch :)

Übrigens, meine Logo! kann man nicht mehr umtauschen, weil ich sie schon benutzte. Leider leider muss ich nun mit Relais arbeiten.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Bezüglich Finger von lassen.
Und ich würde davon nicht die Finger lassen.. :D
Alles automatisieren was nur geht.

Alle Logo!s die ich im Einsatz habe sind noch nie kaputt gegangen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Dieseltom »

Also ich bin Petzens Meinung. Ich mag das vollelektronische Zeug nicht. Sehe von Berufs wegen jeden Tag die Störproblematik. Hätte es früher nicht gegeben . :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Dieseltom hat geschrieben:Also ich bin Petzens Meinung. Ich mag das vollelektronische Zeug nicht. Sehe von Berufs wegen jeden Tag die Störproblematik. Hätte es früher nicht gegeben . :D :D
Ich eigentlich auch nicht, trotzdem ist es faszinierend. Das Prinzip beim programmieren funktioniert ähnlich wie bei Pneumatik was wir gerade in der Schule haben. Die Beiden Techniken sind nicht gleich, aber ähnlich!
Die Endschalter z.B. werden aber weiterhin mechanisch gesteuert, wenn die Kabine den Schalter umstösst. Bei einem Reedkontakt erkennt man diesen Effekt natürlich wieder gar nicht. Ich find beides toll :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:Alle Logo´s die ich im Einsatz habe sind noch nie kaputt gegangen.
Die sind auch meiner Erfahrung nach weniger das Problem sondern die Peripherie wie Sensoren, Reeds, Lichtschranken etc. Da wo nix lebenswichtiges dranhängt ist die Technik faszinierend und eröffnet geniale Möglichkeiten, nur sollte man meiner Meinung nach bei wichtigen Anlagen bzw. deren Teilen auch immer zusätzlich noch nen simplen mechanischen Schalter haben um dann schlimmstenfalls nicht im Finsteren, Kalten etc. zu stehen wenn mal was spinnt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Das erste mal seit ich die Gebäude habe gab es Schnee. 7cm :)

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Wiedermal etwas von mir. Die Relais sind erst gestern bestellt worden, somit läuft noch nichts automatisch.

Bild

Bild
Der kleine Hang hinter der Talstation will ich nächsten Winter mit einem Borer-Seillift erschliessen. Für einen richtigen schönen Skilift reicht es nicht mehr, da wir nächstes Jahr um diese Zeit zügeln und ich die Bahnen sowieso abreissen muss. So ein Borer wie hier im Link

http://www.youtube.com/watch?v=MT7ZNyqemOo
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Modellbau“