Werbefrei im Januar 2024!

Verzeichnis aller Skiatlanten

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Bjoerndetmold »

Hallo zusammen,

hier ist mal einer Liste aller mir bekannten Skiatlanten, to be continued selbstverfreilich.

Dabei sind nur solche Bände aufgenommen, die zumindest den Anspruch haben, die wichtigsten Skigebiete der Alpen bzw. der Welt darzustellen. Rein nationale oder regionale Atlanten bleiben außen vor. Auch die Ski-Heil- usw.- Bände von Pause habe ich erstmal rausgelassen, weil sie einen weniger touristischen Ansatz haben.


Deutschland

ADAC

Mit Auto und Ski in die Alpen 1. Aufl. 1954
Mit Auto und Ski in die Alpen 2. Aufl. 1956
Mit Auto und Ski in die Alpen 3. Aufl. 1958
Mit Auto und Ski in die Alpen 4. Aufl. 1959
Mit Auto und Ski in die Alpen 5. Aufl. 1961
Mit Auto und Ski in die Alpen 6. Aufl. 1963
Mit Auto und Ski in die Alpen 7. Aufl. 1964
Mit Auto und Ski in die Alpen 8. Aufl. 1965
Mit Auto und Ski 9. Aufl. 1967
Mit Auto und Ski 10. Aufl. 1969
Mit Auto und Ski 11. Aufl. 1970
Mit Auto und Ski 12. Aufl. 1971
Mit Auto und Ski 13. Aufl. 1973
Mit Auto und Ski 14. Aufl. 1975
Mit Auto und Ski "völlig neu bear. Auflage" Deutscher Bücherbund 1976 (ident. mit 14. Aufl.?)
Mit Auto und Ski 15. Aufl. 1978

dazwischen keine Publikation?

Der große ADAC-Ski-Atlas 1985 (1984)
Der große ADAC-Ski-Atlas 1986 (1985)
Der große ADAC-Ski-Atlas 1987 (1986)
Der große ADAC-Ski-Atlas 1988 (1987)
Der große ADAC-Ski-Atlas 1989 (1988)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1990 (1989)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1991 (1990)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1992 (1991)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1993 (1992)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1994 (1993)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1995 (1994)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1996 (1995)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1997 (1996)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1998 (1997)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 1999 (1998)
ADAC-Ski-Atlas Alpen 2000 (1999)
ADAC Skiguide Alpen 2001 (2000)
ADAC Skiguide Alpen 2002 (2001)
ADAC Skiguide Alpen 2003 (2002)
ADAC Skiguide Alpen 2004 (2003)
ADAC Skiguide Alpen 2005 (2004)
ADAC Skiguide Alpen 2006 (2005)
ADAC Skiguide Alpen 2007 (2006)
ADAC Skiguide 2008 (2007)
ADAC Skiguide 2009 (2008)
ADAC Skiguide 2010 (2009)
ADAC Skiguide 2011 (2010)
ADAC Skiguide 2012 (2011)


DSV

Ski Atlas Alpen 1976/77 (1976) DSV/Mair
Ski Atlas 1977/78 (1977) DSV/Mair
Ski Atlas 1978/79 (1978) DSV/Mair
Ski Atlas 1979/80 (1979) DSV/Mair
Ski Atlas 1980/81 (1980) DSV/Mair
Ski Atlas 1981/82 (1981) DSV/Mair
Ski Atlas 1982 (1982) DSV/Mair
Ski Atlas 1983 (1983) DSV/Mair
Der Offizielle DSV-Atlas ... Ski alpin (1984)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1986 (1985)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1987 (1986)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1988 (1987)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1989 (1988)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1990 (1989)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1991 (1990)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1992 (1991)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1993 (1992)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1994 (1993)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1995 (1994)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1996 (1995)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1997 (1996)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1998 (1997)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 1999 (1998)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 2000 (1999)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 2001 (2000)
Offizieller DSV-Atlas Ski-Winter 2002 (2001)
DSV-Atlas Ski-Winter 2003 (2002)
DSV-Atlas Ski-Winter 2004 (2003)
DSV-Atlas Ski-Winter 2005 (2004)
DSV-Atlas Ski Winter 2006 (2005)
DSV-Ski-Atlas 2007 (2006)
DSV-Ski-Atlas 2008 (2007)
DSV-Ski-Atlas 2009 (2008)
DSV-Ski-Atlas 2010 (2009)
DSV-Ski-Atlas 2011 (2010)
DSV-Ski-Atlas 2012 (2011)


Naumann & Göbel

Der große Ski-Atlas 2005 (2004)
Der große Ski-Atlas 2006 (2005)


Falk

Der große Falk Skiatlas Alpen 2004 (2003)
Der große Falk Skiatlas Alpen 2005 (2004)
Der große Falk Skiatlas Alpen 2006 (2005)


AVD:

AvD-Ski- und Alpen-Atlas 2002/2003 (2002)



NL

Spalder: De officiële Nederlandse ski atlas 1997 (1996)
Spalder: De officiële Nederlandse ski atlas 1998 (1997)
Spalder: De officiële wereld ski atlas 1999 (1998)
Spalder: De officiële wereld ski atlas 2000 (1999)
Spalder: De officiële wereld ski atlas 2001 (2000)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2002 (2001)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2003 (2002)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2004 (2003)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2005 (2004)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2006 (2005)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2007 (2006)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2008 (2007)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2009 (2008)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2010 (2009)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2011 (2010)
Spalder: Snowplaza Ski Atlas 2012 (2011)


Österreich

ÖSV-Ski-Atlas 1. Aufl. 1986 - bis auf den ÖSV-Teil identisch mit
Dem DSV-Atlas gleichen Jahrgangs


UK:

Wilson: Top Ski Resorts of the World (2002)
Wilson: Ski Atlas of the world 2007 (2007er Ausgabe auch auf Niederländisch erschienen)
Wilson: Ski Atlas of the world 2008 (identisch mit 2007?)

Gill: The Good Skiing Guide: Europe's 300 Best Winter Sports Resorts (1989)
Gill: Where to Ski (1996)
Gill: Where to Ski and Snowboard (1997)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2000 (1999)
Gill: Where To Ski and Snowboard Worldwide: The Reuters Guide (2001)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2001 (2000)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2002 (2001)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2003 (2002)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2004 (2003)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2005 (2004)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2006 (2005)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2007 (2006)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2008 (2007)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2009 (2008)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2010 (2009)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2011 (2010)
Gill: Where to Ski and Snowboard 2012 (2011)


Kennt jemand den AvD-Atlas, der nur 1x erschienen ist und den ÖSV-Atlas? Ist letzterer wirklich auch nur 1x rausgekommen?

Gibt es etwas vergleichbares zu den deutschen Skiatlanten in Italien und Frankreich?
Es muss wohl außerdem 1978, wie hier im Forum berichtet wurde, auch mal einen Schweizer Atlas gegeben haben.
Ist geklärtund zwar:

Schweiz

Ski Atlas 77/78, Hallwag Verlag Bern in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Skiverband (SSV) ISBN 3 444 06043 2




Bei welchen fremdsprachigen Atlanten lohnt sich ein Kauf, um mal über den Tellerrand zu gucken?
Der holländische Point of View würde mich z.B. interessieren, aber auch der französische, wenn es da etwas gäbe.
Zuletzt geändert von Bjoerndetmold am 11.01.2013 - 16:36, insgesamt 4-mal geändert.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von j-d-s »

Hmm, kann es sein, dass es dieses Jahr keinen DSV-Atlas gibt? Und der ADAC Atlas der einzige deutschsprachige ist?
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Bjoerndetmold »

Blick über den Tellerrand


Ich habe ja oben, eine Auflistung der in der Vergangenheit erschienen Ski-Atlanten erstellt. Mir und auch den meisten Forumsmitgliedern bekannt dürften in der Regel nur die deutschsprachigen Atlanten sein. Wer diese untereinander vergleicht, stellt große Ähnlichkeiten der verschiedenen Atlanten miteinander fest, und zwar bezogen sowohl auf Format, enthaltene Daten, Aufmachung, Auswahl der besprochenen Skigebiete usw.

Das liegt natürlich einerseits daran, dass die deutschsprachige Zielgruppe an das Produkt „Skiatlas“ feste Erwartungen knüpft, die der Markt auch bedient:a)Einerseits gibt es ein spezifisches Interesse der deutschsprachigen Zielgruppe an bestimmten Informationen und an bestimmten Destinationen, und es ist davon auszugehen, dass die deutschsprachigen Atlanten in ihrer Gestaltung, in ihrem Informationsgehalt und in ihrer Gebietsauswahl dieses spezifische Interesse auch aufnehmen und wiederspiegeln.

b)Andererseits erwartet die Zielgruppe auch konkret das, was ihr seit Jahrzehnten zunächst vom DSV, später in vergleichbarer Weise auch vom ADAC unter der Bezeichnung „Ski-Atlas“ geboten wird, so dass sich das Produkt nach meiner Meinung zum Teil aus sich selbst heraus definiert und entwickelt hat.


Im Ergebnis dürfte es unbestreitbar sein, dass auch die Bewertung und inhaltliche Beschreibung der einzelnen Gebiete in den deutschsprachigen die Vorlieben des deutschsprachigen Kulturkreises widerspiegelt. Ohne auf die Einzelheiten näher eingehen zu wollen, dürften Italiener (mehr dolce vita), Franzosen (von der Piste in den Skikeller in das Appartment) oder sonstige Nationen (mehr Aprés-Ski) andere Erwartungen an ein Top-Resort haben, als der Leserkreis der deutschsprachigen Atlanten, und dies wird wohl auch in den Bewertungen und Bemerkungen zum Ausdruck kommen.


Dies vorweg geschickt finde ich es interessant, einmal nachzulesen – soweit meine bescheidenen Sprachkenntnisse mir dies ermöglichen –, in welcher Form und mit welchem Ergebnis in anderen Ländern und anderen Sprachen Skigebiete besprochen werden.

Ich habe mir deshalb die 2013er Ausgaben des niederländischen „Snowplaza Skiatlas“ (ich wollte insbesondere einmal die niederländische Meinung zu Winterberg lesen!) und des englischen „Where to Ski and Snowboard“ bestellt sowie antiquarisch eine 2007er Ausgabe von Arnie Wilsons „Top Ski Resorts of the World“ und den österreichischen ÖSV-Skiatlas von anno tobak.

Wer auf diese Weise über den Tellerrand blickt, das zeigt die erste Lektüre der englischen Bücher deutlich und war natürlich nicht anders zu erwarten, hat nicht den ganzen Tisch im Blick. Der Blick in einen englischen Ski-Atlas ist nichts anderes, als der Blick in den englischen Teller, nicht mehr und nicht weniger. Um bei der Metapher zu bleiben: Selbst wer alle Teller gesehen hat, wird nicht von sich sagen können, wirklich zu wissen, was alles auf dem Tisch steht und was davon am besten schmeckt.

Trotzdem bin ich gespannt darauf, wie sich die „anderen“ Atlanten so lesen. der oesterreichische ist leider eine DSV-Kopie. Das einmal erschienene schweizerische Exemplar ist leider nicht zu bekommen.

Ich werde demnächst eine kurze Besprechung der bestellten Bände reinstellen.



Interessiert wäre ich weiter daran, ob jemand etwas über italienische oder insbesondere französische Skiatlanten weiß oder ob es z.B. vergleichbare Publikationen in Skandinavien oder in Nordamerika gibt.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von kaldini »

Zumindest 1978 gab es "Das große ADAC Winterbuch". Sieht aus wie ein Skiatlas :-)
State buoni, se potete
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von starli »

Wie ist denn so die Länderverteilung im englischen Atlas? Wenn ich an die vielen Engländer in den bulgarischen Skigebieten denke, könnte ich mir vorstellen, dass "der Osten" dort stärker vertreten ist als in "unseren" Atlanten?
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Mt. Cervino »

Die Briten (und auch Skandinavier) sind besonders häufig in Skigebieten vertreten die in Reichweite von Flughäfen liegen weil die sie aufgrund der Entfernung der Insel zu den Alpen oft zum Skifahren fliegen. Beliebte Ziele sind das z. B. die Via Lattea, Cervina, Pila (Flughafen Turin), Chamonix, Portes du Soleil, 3 Valles, Tignes Quattre Vallees (Flughafen Genf), Isola 2000, (Flughafen Nizza) und somit alles Ziele die deutschsprachige Urlauber eher nicht anfahren und somit auch in unseren Skiatlanten eher wenig beachtung finden.
Generell sind die Briten eher in den Westalpen vorzufinden als in den Ostalpen wobei Inssbruck und Umgebung auch eine gute Anlaufstelle ist.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Fab »

Bin in Z immer mit Schotten aus Edinburgh zusammen, die via Genf anreisen.

Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Bjoerndetmold »

starli hat geschrieben:Wie ist denn so die Länderverteilung im englischen Atlas? Wenn ich an die vielen Engländer in den bulgarischen Skigebieten denke, könnte ich mir vorstellen, dass "der Osten" dort stärker vertreten ist als in "unseren" Atlanten?
Nein, kann man nicht sagen.

10 Seiten Andorra
100 Seiten Österreich
180 Seiten Frankreich
4 Seiten Deutschland
66 Seiten Italien
72 Seiten Schweiz
72 Seiten USA
40 Seiten Kanada
16 Seiten Rest

Krass finde ich z.B., dass das Montafon nur in zwei Sätzen erwähnt wird.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Bjoerndetmold »

Mt. Cervino hat geschrieben:Die Briten (und auch Skandinavier) sind besonders häufig in Skigebieten vertreten die in Reichweite von Flughäfen liegen weil die sie aufgrund der Entfernung der Insel zu den Alpen oft zum Skifahren fliegen. Beliebte Ziele sind das z. B. die Via Lattea, Cervina, Pila (Flughafen Turin), Chamonix, Portes du Soleil, 3 Valles, Tignes Quattre Vallees (Flughafen Genf), Isola 2000, (Flughafen Nizza) und somit alles Ziele die deutschsprachige Urlauber eher nicht anfahren und somit auch in unseren Skiatlanten eher wenig beachtung finden.
Generell sind die Briten eher in den Westalpen vorzufinden als in den Ostalpen wobei Inssbruck und Umgebung auch eine gute Anlaufstelle ist.
Von den erwähnten Resorts werden Pila und Isola 2000 nur im 40-seitigen Index besprochen, in dem ca. 1000 kleinere Resorts stichwortartig - aber ganz ordentlich, der ADAC hat oft auch nur drei nichtssagende Sätze plus Bilder und Plan - beschrieben sind.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von j-d-s »

Ich finds im UK Atlas aber auch komisch, dass dort teilweise Gebiete mehrfach drin sind, zB die Skiwelt wird nicht in einem zusammenhängenden Teil behandelt, sondern nach Orten unterschiedlich... halte das für wenig sinnig.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Bjoerndetmold »

j-d-s hat geschrieben:Ich finds im UK Atlas aber auch komisch, dass dort teilweise Gebiete mehrfach drin sind, zB die Skiwelt wird nicht in einem zusammenhängenden Teil behandelt, sondern nach Orten unterschiedlich... halte das für wenig sinnig.
Ist mir auch aufgefallen, finde ich auch komisch. Wilder Kaiser und Arlberg, da werden die Teilorte auch getrennt behandelt, wobei das im Fall Arlberg OK ist, das Dumme daran ist, das alle Orte alphabetisch einsortiert sind. Wer sich nicht auskennt, merkt gar nicht, dass es sich um verbundene Gebiete handelt.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von j-d-s »

Mir missfällt auch, dass dort "langsame Sessellifte" (wahrscheinlich sind das ältere?) mit Schleppern gleichgesetzt werden in den Karten. Ich fahre ja prinzipiell keine Schlepper, aber ob ein Sessellift langsam oder schnell ist, ist mir relativ egal, weil hochlaufen würde ja noch noch länger dauern :D.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von Bjoerndetmold »

Kleine Besprechung von Arnie Wilson's Top Ski Resorts of the World:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 37&t=45899
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Schneeundmehr
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 19.12.2013 - 10:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ski-Atlanten Italien + Spanien + Österreich + Deutschland

Beitrag von Schneeundmehr »

Hallo Bjoerndetmold,

bei uns im Regal stehen zwei italienische Ski-Atlanten.

Da wäre der "Guida dello Sciatore - Annuario delle piste de ski". Da hhaben wir eine Ausgabe 1992 und 2001. Beide haben aber als Inhalt nur eine magere Auflistung von Liften und von ein paar Abfahrten pro Gebiet, die Unterkunftslisten sind etwa 10 Mal so lang, Pistenpläne gibt es keine.

Ein richtiger Sk-Atlas ist dagegen "Sci in Italia - Nuova guida illustrata" vom Touring Club Italiano mit 280 Seiten. Unsere Ausgabe stammt von 1988. Sci in Italia beschreibt die italienischen Skigebiete flächendeckend von Garessio 2000 im Piemont bis Etna Sud in Sizilien mit ausführlichen Texten und auch Farbbildern, auch kleine Skigebiete mit 10 Pistenkilometern. Das Besondere ist, dass alle Pistenpläne extra gezeichnet wurden für das Buch. Preise werden nicht genannt.

"Descenso - Guida Annuario de Nieve y Montaña" heißt der spanische Ski-Atlas von 1994 im Magazin-Format. Er beschreibt auf 130 Seiten spanische Skigebiete mit zum Teil großformatigen Pistenplänen, auf 20 Seiten in Kurzform größere Skigebiete in Frankreich, Schweiz, Österreich und USA.

In Österreich kam ein paar Jahre der "Winterreiseführer - Die Szene vor Ort recherchiert" von Andreas Lettmayer heraus. Unsere Ausgabe stammt aus dem Jahr 2000. Er hat ausführliche und kritische Berichte, nennt sogar Kneipenpreise, alles ist mit viel Aufwand und Liebe zum Detail recherchiert. Die Pistenpläne sind extra angefertigt worden. Geordnet ist sind die Kapitel nach Orten.

Seit einigen Jahren erscheint in Östereich der "Ski Guide Austria" mit mehr als 200 Skigebieten im etwas größerem Taschenbuchformat. Der Großteil der Skigebiete ist gut beschrieben, die Pistenpläne sind dem Format entsprechend klein abgebildet.

Und in Deutschland erscheint seit November 2012 "Schnee und mehr - Der Atlas", der erste Skiatlas für iPads und Android-Tablets. Besonderheit: Die Pistenpläne sind extrem zoombar und schwenkbar. Wer darüber mehr wissen will, der kann das googeln. Die Redaktion ist die ehemalige des DSV Skiatlas.
fex
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2015 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verzeichnis aller Skiatlanten

Beitrag von fex »

auf dem Flohmarkt gefunden: Neuwirth - Pistenfreuden November bis Mai, erschienen 1972 im Süddeutschen Verlag.
Die Skigebiete sind nicht geografisch geordnet, sondern kalendarisch (nach empfohlenem Reisemonat).
In Polen gibt es den "Polska na Zime". Dank Fotos und Karten auch ohne Polnischkenntnisse interessant. Statt Panoramakarten gibt es "echte" topografische Karten, in denen Lifte und Abfahrten eingezeichet sind.
Ich habe vor vielen Jahren den kleinen Skiatlas Europa herausgebracht. In Umfang und Ausstattung kann er nicht mit den großen professionellen Skiatlanten konkurrieren. Er stellt Skigebiete in ganz Europa kurz vor, darunter Skigebiete oder Skilifte an Orten, die man nicht unbedingt mit Winterurlaub verbindet. Die meisten Skigebiete sind zu klein für einen "Nur-Skiurlaub", aber vielleicht reizvoll für einen "Auch-Skiurlaub".
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“