Werbefrei im Januar 2024!

Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von tom96 »

Hey, ich würde gerne wissen, ob die Stationen der Kemahdhöhebahn in Altenmarkt und des Bubbre Shuttle in Kleinarl eigene Stationstypen sind und wenn ja wie sie bezeichnet werden und ob es auch noch andere Exemplare gibt. Ich finde diese Stationen nämlich optisch sehr ansprechend und auch noch immer halbwegs zeitgemäß (sie wurden ja 1990 bzw. 1992 gebaut!). Ich meine im Vergleich zu herkömmlichen Uni-Stationen der 90er.. :wink:

Hier ein Foto der Kemandlhöhebahn: http://www.lift-world.info/de/lifts/3172/photo39128.htm
Zuletzt geändert von tom96 am 09.09.2012 - 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Kemandlhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Christopher »

Oh, sehr oft. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube Uni-Stationen sind das noch nicht. Da gibts aber einige davon. z.B. noch Wurmkogel II in Hochgurgel, Flimjoch Ischgl, Rifflseebahn im Pitztal, ... .
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kemandlhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Drahtseil »

Dürfte eine der ersten UNI Versionen sein.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kemandlhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von tom96 »

Ok. Aber das würde ich dann eher als eine Rückentwicklung sehen, denn ich finde diese Stationen, optisch gesehen, moderner, als die normalen Uni-Stationen.. :gruebel:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kemandlhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Ram-Brand »

Das ist, denke ich, der Stationstyp der vor der "UNI" kam. Ob der auch eine Bezeichnung hat weiß ich nicht.

Im Jahrbuch von Doppelmayr 1994/95 ist diese Variante und auch die "UNI" drin.



Für Gondelbahnen gibt es jedenfalls eine Auflistung im Seilbahnlexikon:
http://seilbahnlexikon.alpinforum.com/i ... Doppelmayr
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Pistencarver »

Ich würde auch mal behaupten, dass das vorläufer der uni stationen sind, das hab ich gefunden, siehst mir ähnlich aus, Reiteralm seppn jet, dürfte auch in der 90er zeit gebaut werden sein, ebenfalls Doppelmayr http://www.mountainpics.de/Alpinforum/2 ... 502/06.JPG
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Dachstein »

Sepp'n Jet und DM? Da habe ich aber offenbar einen Neubau mit gleichbleibenden Stationshüllen verpasst, denn der alte Sepp'n Jet war noch von Girak. ;)

Andererseits gibt es tatsächlich etliche Bahnen, die die Stationstype von der Kehmadhöhe haben - ad hoc fallen mir noch Hornspitz 1 in Gosau, die 6 EUB Lazidbahn (Bergstation), Tuxerjoch (wenn auch nur teilweise!), Wurmkogl II in Gurgl, Bubble Shuttle in Kleinarl, Drei Seen im Kühtai und, und, und...

MFG Dachstein

Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Pistencarver »

Also soweit ich mich an den letzten Winter errinern kann stehen auf den Sesseln Doppelmayr drauf, kann mich aber auch Täuschen
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von kaldini »

Also soweit ich mich an den letzten Winter errinern kann stehen auf den Sesseln Doppelmayr drauf, kann mich aber auch Täuschen
wenn ich auf meinen Audi A4 ein Lamborghini Logo draufkleb, kaufst ihn mir dann für 150.000 Euro ab? ;-)
Seppnjet ist eine Girak.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Dachstein »

kaldini hat geschrieben: wenn ich auf meinen Audi A4 ein Lamborghini Logo draufkleb, kaufst ihn mir dann für 150.000 Euro ab? ;-)
Lol - also wenn es danach ginge, wäre die alte Maierl 1 keine Kienast sondern eine Bergbahn Kitzbühel. ;) Im Großen und Ganzen zusammengefasst schaut die Sache so aus: Sesselnummern kann man kaufen, das sind schlichtweg Aufkleber, wo eben Doppelmayr, Leitner oder sonst was drauf steht. Und nachdem man bei Girak keine Aufkleber mehr bekommt, hat man eben auf der Reiteralm welche von DM genommen. Und so gibt es auch in Lech eine DM 6 KSB/B, wo ein Sessel mit einem Girak Garaventa Aufkleber versehen ist. ;)

MFG Dachstein
Zauchifreak
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 29.06.2012 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buseck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Zauchifreak »

Also, um jetzt mal wieder von Autos zum Seppn Jet zu kommen:
Das ist ein reiner Girak ohne auch nur einen Hauch Doppelmayr. Sowohl an
den Stationen als auch an den Stützen und Sesseln steht Girak!
Gruß aus Altenmarkt
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von markus »

Nicht ganz, denn die neuen Wechsellastbatterien kommen aus Wolfurt. (Klugscheiß)

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Ram-Brand »

Girak Schilder sind ausverkauft.

Da nehmen Sie halt die Schilder, die noch vorrätig sind. :P
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Kemahdhöhebahn/ Bubble Shuttle - Stationstyp?

Beitrag von Oscar »

Schonmal nachgedacht darüber, dass Girak inzwischen zur Doppelmayrgruppe gehört. Girak/Garaventa hiess es vorher und das ist jetzt eben mit in der Doppelmayrgruppe drin. Also nachdenken und feststellen: Ersatzteile kommen jetzt von? rrrrrischtisch der Doppelmayrgruppe. Und warum soll dann auf den neuen Teilen Girak stehen?
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“