Werbefrei im Januar 2024!

Jägerndorfer Bahnen HO

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Tom

Sunset hat zum Teil recht .Die Busse sind vom Faller Carsystem.Die Bussteuerung ist aber von der Firma Elgema (http://elg-mardervertrieb.de).
Ich fahre aber nicht mit dem Fahrdraht sondern mit Magentband ,das ist Spur treuer als der Draht.Die WEchselschatung der Busse habe ich selber gebaut mit zwei Reedkontakten und einem Bistabilem Relais .
Gruß Ansgar

Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Dieseltom »

Supritsch Ansgar. Allerhand. Vorallem der Bus mit der Beleuchtung.....Respekt!!! Guten Rutsch nach 2013 Tom :ja: :ja: :ja: :lach:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Blue Boarder »

PHB hat geschrieben:Also die Bahn hat in der Talstation die Hauptplatine mit dem Dekodersteckplatz. Serienmäßig ist der Dummy Plug verbaut.
Weiteres finden sich die Buchse für das Streckenkabel und eine Buchse für ein 2 Poliges Versorgungskabel auf der Platine.

Möchte ich die Bahn mit einem 12 Volt Steckdosenadapter betreiben, lasse ich das 2Polige Kabel in der Packung und verwende die Steckbuchse für den Hohlstecker vom Netzgerät.

Sofern ich mit einem 12 Volt Modellbahntrafo (AC/DC egal) oder mit einer Digitalzentrale fahren möchte, ignoriere ich die Hohlsteckerbuchse und verwende das beiliegende, 2 Polige Kabel. Dieses muss ich nur noch in die Buchse auf der Platine stecken.
Hi, habe ein paar technische Fragen zu dieser Wunderbahn! Bin eher der Landschaftsbauer als der Elektrogenie. Habe hier den ganzen Thread und auch sonst im Internet schon nach Infos gestöbert.

Ich möchte diese Gondelbahn mit dem separaten Seilbahndekoder betreiben. Bin nun noch unsicher mit den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten/ Digitalbetrieb usw., hab das noch nicht abschliessen kapiert :wink: Bis jetzt stehen auf meiner kleinen Anlage ein Märklin-Starterset (ICE) mit der "Mobilestation" und ein alter Märklin-Trafo 6611 für die Innenbeleuchtung der Häuser auf der Anlage. Kann ich nun die Bahn und die Steuerung der Beleuchtung mit der Mobilestation betreiben oder was brauche ich noch?
Habe ich das richtig verstanden, dass die ganze Beleuchtung im normalen Analogbetrieb (ohne Dekoder) einfach normal permanent leuchtet?
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von PHB »

Hallo,

Der Seilbahndekoder ist nichts anderes als ein Zweckentfremdeter Lokdekoder. Da du die Märklin MobileStation hast, kannst Du die beiden Anschlussdrähte der Statiom an + und - vom Gleis anschließen. Somit ist die Seilbahn dann im Digitalstromkreis.

Für den Fall, dass Du die Seilbahn analog betreiben willst, einfach die beiden Anschlussdrähte an den Lichtausgang. Dann rennt die Seilbahn immer und die Beleuchtung ist dauerhaft eingeschaltet.

Da Du aber eine Digiralsteuerung hast würde ich Dir aufjedenfall empfehlen einen Dekoder zu kaufen und die Bahn digital zu fahren. Du kannst dann alle Lichter beliebig Ein und Ausschalten. Weiteres kannst Du die Geschwindigkeit regeln.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Blue Boarder »

Danke für die Infos!

Ich befürchte aber dies mit dem anschliessen an den Digitalstromkreis habe ich nicht verstanden. Habe die Märklin-Starterpackung Art.Nr. 29795. Wie kann ich nun das 2 polige Kabel von der Gondelbahn an das Gleis anschliessen? :pale: Habe dort nur 3 Buchsen. Anschlussbuchse für Mobile Station, Buchse für Stromanschluss + Buchse für eine zweite Mobile Station.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von PHB »

Also Du hast ja das C Gleis. Jedes Gleisstück hat am Ende zwei Anschlusslaschen. Genau an diese beiden Laschen schließt Du die Seilbahn an. Die Verpolung ist egal. Schau Dir mal das C Gleis von unten an und du wirst schnell die Laschen finden.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Delirium »

Am Besten wird sein, du kaufst dir ein zusätzliches Anschlussgleis, machst von dem unten die Abdeckung des Anschlusses raus, entfernst die Platine (sodass nur noch die Anschlussdrähte übrig bleiben) und führst durch die nun freigewordenen Löcher im Anschlussgehäuse ein Kabel zur Seilbahn. Der Zusatzanschluss aus dem Märklinshop müsste auch funktionieren und ist vermutlich auch weniger Bastlerei, allerdings laut Shop derzeit nicht verfügbar. Das Trum gibts hier: https://www.maerklinshop.de/index.php?s ... 042&pgNr=6

Edit: PHB hat da glaub ich mehr Ahnung als ich :)

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von PHB »

Delirium hat geschrieben:Am Besten wird sein, du kaufst dir ein zusätzliches Anschlussgleis, machst von dem unten die Abdeckung des Anschlusses raus, entfernst die Platine (sodass nur noch die Anschlussdrähte übrig bleiben) und führst durch die nun freigewordenen Löcher im Anschlussgehäuse ein Kabel zur Seilbahn. Der Zusatzanschluss aus dem Märklinshop müsste auch funktionieren und ist vermutlich auch weniger Bastlerei, allerdings laut Shop derzeit nicht verfügbar. Das Trum gibts hier: https://www.maerklinshop.de/index.php?s ... 042&pgNr=6

Edit: PHB hat da glaub ich mehr Ahnung als ich :)
Mach das bloß nicht!!!! Da schmeißt Du nur unnötig Geld raus. Mit jedem C-Gleis Stück meine ich nicht nur das Anschlussgleis sondern alle Gleisstücke. Jedes Gleisstück hat an den Enden Kontaktlaschen für den Anschluss von der Stromeinspeisung. An diese Laschen schließt Du die Seilbahn an. Digitaltechnisch wird die Bahn als Lok gesehen. Verwendest Du die Märklin Digital- Weichendekoder schließt du diese auch an die Kontaktlaschen an. Das gleiche tust Du mit Märklin Signalen.

Was ich im Detail beschreibe ist nichts anders, als das Du die Seilbahn an die Masseschiene und den Mittelleiter anschließt.

Wichtig ist, dass die Seilbahn in den Digitalstromkreis integriert wird.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Blue Boarder »

Ach so! Danke für die Antworten. Jetzt wird es langsam klar! :) Weicendekoder und Signale habe ich bis jetzt nicht, darum wusste ich dies gar nicht.
Dann muss ich also nur Gondelbahnpackung und den Seilbahndekoder kaufen. Schliesse diese zwei Kabel an ein Gleisstück an und dann läuft die Bahn (sollte hoffentlich).

Nun vorläufig die letzten Frage. Bei der Mobile Station steht in der Anleitung, dass der Transformator für die Mobile Station nicht gleichzeitig auch für Versorgung von Zubehörartikel verwendet werden darf. Du hast nun aber gesagt, dass die Gondelbahn einfach als Lok angesehen wird, inklusive Beleuchtung? Ist das also unbedenklich??
Diese Mobile Station vertrage etwa 3 gleichzeitig fahrende Loks. Durch Beleuchtungen etc. kann sich die Leistung aber verringern.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von PHB »

Genau. Der Seilbahndekoder hat kein MFX. Du musst die Adresse 3 wählen und dann solltest Du die Seilbahn steuern können.

Allerdings hast Du die MobileStation 1.

Wähle Lok aus Datenbank

Lok 37540

Dann Lokadresse ändern auf 3

Anschließend Lok umbenennen in Seilbahn.

ACHTUNG: während des anmelden/programmieren der Seilbahn (Lok) darf keine Lok auf dem Gleis stehen. Ansonsten programmierst Du alle Loks um.


Auf diese Weise stehen Dir die 8 Funktionstasten zur Verfügung. Mit der neuen Mobilestation 2 könntest Du die Seilbahn einfach erkennen, da diese DCC beherrscht.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Bergbahnen
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 14.01.2013 - 16:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Bergbahnen »

Hallo Leute
Kann mir Jemand diese bahn vor allem die station abmessen ich bräüchte die maße um ein talstationsgebäude zu bauen und ich habe selber noch keine anlage. Ich würde gerne ein ganzes Skigebiet aufbauen nur habe ich keine Vorstellungen vom Gelände, könnte mir dabei jemand helfen??
Wäre euch sehr dankbahr
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Petz »

Hallo und herzlich willkommen im Forum; hab gerade mal die Schiebelehre gezückt...:ja:

Grundplattenmaß L x B 250 x 120 mm.
Grundplattenhöhe vorne 14,5 - hinten 27 mm.
Höhe Unterkante Grundplatte - Oberkante Stationshaube 103 mm.
Höhe Unterkante Grundplatte Ausfahrtsstützenjochoberkante Talstation 106 mm.
Höhe Unterkante Grundplatte Ausfahrtsstützenjochoberkante Bergstation 96 mm.
Länge Vorderkante Ausfahrtsstützenrobas - Hinterkante Stationshaube 275 mm.

Beide Stationen sind von dem Maßen her baugleich bis auf die Stützenhöhen da die Talstationsniederhaltestütze einen höheren Sockel als die Bergstationstragstütze besitzt.

Hoffe das hilft mal bei der Planung weiter.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Bergbahnen
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 14.01.2013 - 16:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Bergbahnen »

Vielen dank das hilft mir sehr jetzt brauche ich nur noch gute ideen für mein gelände

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von PHB »

Die Kunst liegt wie bei der Modelleisenbahn darin, ein Gelände zu schaffen was so ausschaut als ob es vor der Seilbahn da gewesen wäre. Eben wie im Original.

Schau Dir mal das Doppelmayr Jahrbuch an. Das findest Du auf der Doppelmayr Seite. Dort siehst Du verschiedene Anlagen. Vielleicht gibt Dir das ausreichend Inspiration.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Petz »

Nicht nur das sondern die Höhenverhältnisse und Geländekonturen so zu planen das gesetzte Stützen bez. ihres Seilablenkwinkels auch Sinn machen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von PHB »

Beim Vorbild werden Die stützen ab ca 20 Grad Knickwinkel geneigt. Das dürfte noch hilfreich sein.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Dachstein »

PHB hat geschrieben:Die Kunst liegt wie bei der Modelleisenbahn darin, ein Gelände zu schaffen was so ausschaut als ob es vor der Seilbahn da gewesen wäre. Eben wie im Original.
Tipp vom versierten Modellbauer - zuerst das Gelände überlegen, und dann die Seilbahn einplanen. Halt nicht unbedingt jetzt schroffe Dolomiten, ansonsten wirkt die Sache auch unnatürlich, aber Grasberge mit mäßigen Höhenunterschieden sind bei Modellbahnanlagen drinnen und schauen auch nicht so gekünstelt aus. Weiters: je mehr Platz du hast, desto realistischer kannst du die Modellbahn bauen, der Grundsatz muss aber lauten - die Anlage nicht zu überladen. Sprich: 3 Bahnhöfe in mehreren Ebenen im Höhenabstand von wenigen Zentimeter schauen bescheuert aus - weniger ist mehr!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Petz »

PHB hat geschrieben:Beim Vorbild werden die Stützen ab ca 20 Grad Knickwinkel geneigt. Das dürfte noch hilfreich sein.
Genauer gesagt stehen die Stützen praktisch rechtwinklig zum durchschnittlichen Seilsteigwinkel des Stützenbereiches und werden dann noch um etwa des Wertes 5° bergwärts geneigt. Letzteres dient beim Vorbild dazu, auch einen gewissen Seitendruck auf die Stütze vom Seil ausüben zu lassen damit sie nicht zu Schwingungen neigt und DM dadurch noch mehr an der Dimensionierung sparen kann...:tongue: ;D
Dachstein hat geschrieben:der Grundsatz muss aber lauten - die Anlage nicht zu überladen. Sprich: 3 Bahnhöfe in mehreren Ebenen im Höhenabstand von wenigen Zentimeter schauen bescheuert aus
Viel mehr Effekt erreicht man dann durch ne liebevolle "Kleinzeugausgestaltung" z. B. der Stationsumgebung mit Hinweisschildern, Absperrgittern, Parkfläche bei der Talstation, Fangzäunen etc.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Hunsrückbahner
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 10.10.2012 - 21:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Auffahrseite bei Umlaufbahnen

Beitrag von Hunsrückbahner »

Hallo miteinander,

mittlerweile habe ich meine neue Bahn erfolgreich montiert. Dank zahlreicher Tips hier im Forum hat sich noch das ein oder andere optimieren lassen. Die Bahn läuft super. Jetzt geht es noch an die detailgestaltung.
Allerdings frage ichh mich noch, wie die korrekte Umlaufrichtung der Bahn ist? Wie ich beobachtet habe, laufen die meissten Umlaufbahnen im Uhrzeigersinn (z.B. Koblenz). Oder gibt es auch Umlaufbahnen, welche gegen den Uhrzeigersinn laufen? Gibt es da evtl. eine Vorschrift?

Viele Grüße

Reinhard

Bild

Edit: Die sich aus diesem Beitrag resultierende Diskussion über die Auffahrrichtung erhielt ein eigenes Topic, bitte dort weiterdiskutieren!

Gruss
GMD, Moderator Technisches

Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Vincent »

Die Neuheiten wurden bekannt gegeben http://www.jaegerndorfer.at/images/stor ... 013-01.pdf
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Neues von Jägerndorfer in der Spur h0

Beitrag von Vincent »

Hallo zusammen

Einigen IST es wahrscheinlich schon bekannt das Jägerndorfer im 4. Quartal seine „Erfolgsserie" fortsetzt.
Diesmal wird es 6 er ksb's geben . Wie findet ihr sie?? Werder ihr euch sie kaufen???Und wie findet ihr die Umsetzung der Sessel.

Hier die links http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... weiss.html
http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... hwarz.html
http://www.jaegerndorfer.at/images/stor ... 013-01.pdf
Zuletzt geändert von GMD am 10.07.2013 - 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: In bestehendes Topic eingefügt.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von PHB »

Servus Sportsfreunde:

Die ersten Muster der neuen H0 Sessel sind da. Leider fehlen noch die Meflexleitungen, da hier noch etwas optimiert werden muss.

Hervorzuheben sind neben dem äußerst hohen Detaillierungsgrad bei entsprechender Filigranität die Lupenreine Bedruckung auf der Rückseite sowie die fein lackierten Sitzteiler.

Bild

Weitere Bilder in besserer Auflösung folgen nächste Woche.

Soviel kann ich verraten, im Heurigen Winterkatalog wird es noch eine kleine Überraschung in Sachen H0 Seilbahn geben.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von salvi11 »

PHB hat geschrieben:Soviel kann ich verraten, im Heurigen Winterkatalog wird es noch eine kleine Überraschung in Sachen H0 Seilbahn geben.
Blaue Kabinen? :wink:

Nein, die Sessel sehen schon Wahnsinns gut aus. So Detailreich in dieser grösse.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von Vincent »

Ich finde auch das die Sessel sehr gut aus sehn. Desto besser die Technik um so schönere und filiegranere moddelbausets bekommen wir. Ich bin gespannt was da noch im Winter kommt ?! Phb könntest du und sagen wann es bekannt gegeben wird? Ich tippe ja mal auf sitzende Skifahrer für die Sessel oder auf
Neue Gondeln oder 4er Sessel.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Jägerndorfer Bahnen HO

Beitrag von snowotz »

Die Sessel sehen wirklich toll aus. Freue mich schon drauf eine meiner beiden Jägerdorfer Bahnen damit auszustatten :wink:

Bin auch sehr gespannt was sonst noch kommen wird !!!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)

Antworten

Zurück zu „Modellbau“