Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Werna76 »

Downhill hat geschrieben:Übrigens gibt's im Zielbereich der Saslong jetzt endlich ein Förderband rauf zur U-Bahn. Leider nur in eine Richtung, aber immerhin.
Isses denn wirklich so schlimm 50 Meter zu Fuß zu gehen?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von j.wayne »

Werna76 hat geschrieben:
Downhill hat geschrieben:Übrigens gibt's im Zielbereich der Saslong jetzt endlich ein Förderband rauf zur U-Bahn. Leider nur in eine Richtung, aber immerhin.
Isses denn wirklich so schlimm 50 Meter zu Fuß zu gehen?

Das war ja bitterst nötig :mrgreen: :mrgreen:

Mit etwas Schwung und gutem Willen kommt man doch recht gut hoch. Und die die Probleme haben die paar Meter zu laufen, denen würde das Laufen eh nicht schaden.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Werna76 »

Jetzt kann man nicht mal mehr mit Schwung rauffahren, man muss sich ja beim Förderband anstellen und braucht somit länger als es ohne Förderband der Fall war. KOMPLETT unnötig.
Die spinnen die Römer! :wink:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Latemar »

Das Förderband hats sicher nicht gebraucht.
Aber das mit Schwung rauffahren fand ich oft genug verantwortungslos. Meinen Sohn hat da einmal einer mitgenommen (kam gerade aus der Bahn).


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von j.wayne »

Aufpassen muss man eh. Meist bin ich nur zum Ende vom Zaun gefahrn und dann hab ich abgeschnallt. Das ging ohne Probleme und mit der richtigen Technik auch ohne vorher viel Schwung mitzunehmen.

Ich find das stellenweise echt schlimm das man an jede Stelle so ein Förderband hinklatschen muss. Wenns denn auch wenigstens schneller wie laufen wäre.
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Rossignol Race »

In St.Christina wird es nächste Saison wohl auch Neuigkeiten geben. :D
In einer Zeitschrift des Grödner Skiclubs ist die neue Talstation der Saslong abgebildet und darunter die Schrift "Saslong Talstation 2013/14". Daher werden sie auch die Bahn erneuern. Hab auf http://www.lift-world.info mal was gelesen von einer 8er EUB. Weiß da jemand bescheid?

Leider nur mit meinem alten handy fotografiert..:
Bild
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Latemar »

Ich weiß nicht genau, was da jetzt hin soll, da es dort schon seit Jahren Streitigkeiten gibt, wegen des Hotels am Ende der Bahn.
Das geplante Luxushotel wurde wohl nicht genehmigt, deshalb weigerte sich der Besitzer eine neue Bahn zu bauen.

M.W. soll alles extrem aufwendig und luxuriös werden, da scheinbar Geld im Überfluss vorhanden ist.
Gebäude soll von einem Stararchitekten errichtet werden.

Soll das eine größere Bahn wie eine 8 EUB werden?

Wolkenstein wird dann innerhalb kürzester Zeit mit einem kompletten Neubau nachziehen. Außerdem ist eine 3. Bahn beschlossene Sache, die über Monte Pana hochführen soll.

Die nächsten 2-3 Jahre werden ein Großteil der Bahnen aus dem Tal heraus wohl neu errichtet sein.

Meine persönliche Meinung ist, dass das Grödner Tal auch zwingend neue Bahnen bauen muss, um nicht von anderen Skigebieten abgehängt zu werden, dazu gehört für mich auch ein Neubau des Piz Seteur Liftes, der ja permanent überlastet ist.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von valdebagnes »

Die nächsten 2-3 Jahre werden ein Großteil der Bahnen aus dem Tal heraus wohl neu errichtet sein.
Find ich klasse, da ich dann wohl wieder dorthin komme, nachdem es sich momentan wegen Nachwuchs nicht wirklich lohnt in große Gebiete zu fahren.

Zum Thema Förderband: ja es scheint so als ob die paar Meter laufen wirklich zu viel sind, wenn man dort mal am Kiosk einen Espresso trinkt und sich ansieht wieviele dies durch (zu)viel Schwung umgehen wollen. Weiterhin wird damit der Herdentriebeffekt eintreten, der verhindert, das kreuz und quer Skifahrer mit geschulterten Skien durcheinandern auf- undablaufen, die sich dann auch noch umdrehen müssen um zu sehen ob auch alle noch da sind. Helmplicht hin oder her, dort lernt man den Helm zu schätzen.
Einfach ein Förderband hingesetzt und plötzlich fahren 90% auf der einen Seite damit hoch während ebenfalls 90% auf der anderen Seite nach unten laufen.
Tatar statt Avatar...
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Rossignol Race »

Das Gebäube ist sicherlich modern und architektonisch atraktiv geplant, so wie es in dieser Zeitschrift abgebildet ist (leider ist das Foto sehr schlecht..). Wird auch einiges kosten. Ob es tatsächlich eine 8er EUB wird bin ich mir nicht sicher. Denke dass die Bahn nicht viel größer sein wird da die Stützen auf dem Bild bei der Talstation Ausfahrt nicht enorm groß sind.
Das Projekt zum Monte Pana ist mir neu. :bindafür:
Zum Piz Seteur Lift glaub ich dass sich in den nächsten Jahren nicht viel tun wird, da dieser noch nicht so alt ist. Stimmp, ist sehr oft eine Warteschlange. :naja:
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Downhill »

Latemar hat geschrieben:Die nächsten 2-3 Jahre werden ein Großteil der Bahnen aus dem Tal heraus wohl neu errichtet sein.
Dantercepies + Saslong sind für mich jetzt nicht "ein Großteil". Ciampinoi und Col Raiser wurden grad erst komplett überholt. Und in Ulrich dürfte so schnell auch nix neues kommen.

@Förderband an der Saslong: Das geht nicht mehr so wie früher, seit das Band da ist wird der Parkplatz komplett geräumt. Da is nix mit "Schwung nehmen" es sei denn ihr wollt die Dinger nachher wegschmeißen.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von j-d-s »

Wer ist alles für ne 3S-Bahn von der Col Raiser-Talstation zur Mittelstation Saslong? :D
Benutzeravatar
exterminans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 60386 Frankfurt
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von exterminans »

Ich bin viel eher für eine "Peak-to-Peak" vom Mt.Seuc zum Monte Seura, damit würde man sich den Saltria-Monte Pana Bus sparen. Ist zwar immer ein gewisses Abenteuer, aber wenn man den wie ich in der letzten Woche morgens fast jeden Tag fährt, nervt es schon (Rückfahrt über die Seceda und St. Ulrich ist ja kein Problem).
Fassa-Tal rockt ;-)
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Rossignol Race »

3S von Col Raiser zu Saslong Mittelstation finde ich überflüssig. Eher die Verbindung zur Seiser Alm. Die schon letzes jahr Mal im Gespräch war, jedoch in Richtung Florian Lift. Ist aber vielerseits abgelehnt worden.
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Downhill »

Schalt mal deinen Ironiedetektor ein :D
Benutzeravatar
bartman
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 10.11.2009 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wehingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von bartman »

exterminans hat geschrieben:Ich bin viel eher für eine "Peak-to-Peak" vom Mt.Seuc zum Monte Seura, damit würde man sich den Saltria-Monte Pana Bus sparen. Ist zwar immer ein gewisses Abenteuer, aber wenn man den wie ich in der letzten Woche morgens fast jeden Tag fährt, nervt es schon (Rückfahrt über die Seceda und St. Ulrich ist ja kein Problem).

Gibts irgendwo Infos, wann der Bus denn immer fährt? Wie lange dauert denn ca. eine Fahrt?
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von hook »

bartman hat geschrieben:Gibts irgendwo Infos, wann der Bus denn immer fährt? Wie lange dauert denn ca. eine Fahrt?
1. Off Topic
2. Geheimtipp: "google". Auf dieser ominösen Seite gibtst Du "skibus monte pana" ein.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Jens »

Hier gibts Infos und Bilder zur neuen Dantercepies Bahn:

http://www.dantercepies.it/de/nuova-cab ... tercepies/
Tiefschnee muss gewalzt sein
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für den Link! Die deutsche "Übersetzung" ist ja recht amüsant ("die Motoren werden an der Bergstation gelagert...") - ich dachte bislang, man sei im Grödner Tal dreisprachig fit... Aber zumindest dürfte es doch im Tal jemanden geben, der die Homepagetexte einer Bergbahngesellschaft auf Deutsch Korrektur liest, oder? :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
bln
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 15.09.2011 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von bln »

Das wird sicher eine schöne Bahn. Besonders die neue Situation an Bergstation wird gemäß der Visualisierung eine erhebliche Verbesserung bringen, weil sich die "Anschnallfläche" im Gegensatz zu jetzt doch deutlich vergrößert (so wie es aussieht annähernd um die Grundfläche der jetzigen Bergstation).

Allerdings finde ich die Situation im Tal weiter unbefriedigend. Sicherlich ist die Ideallösung aufgrund der Eigentümerverhältnisse der Grundstücke nicht herzustellen, aber eigentlich wäre es schön, wenn die Bahn etwas weiter runter ginge. In der bisherigen und auch zukünftigen Situation ist die Lücke zwischen den Dorfskiliften die als Zubringer fungieren und der Bahn weiterhin gegeben. Das ist m.E. suboptimal und führt auch dazu, dass viele bequeme Leute lieber morgens die Strasse zur Bahn mit ihren Autos verstopfen und endlos nach einem Parkplatz suchen, anstatt per Lift in die Ronda einzusteigen.

Wolkenstein hat eigentlich mit das größte Ski-In-Ski-Out Erschließungs-Potential im Grödnertal (und auch gemessen an anderen Orten an der Sella, vielleicht ausgenommen Corvara/Colfosco). Es wird nur nicht konsequent genutzt.

Die Lösung an der Dantercepies könnte natürlich auch zukünftig noch optimal gestaltet werden. Dazu müssten aber die Talschlepper irgendwann einmal durch eine durchgehende Sesselbahn ersetzt werden, die über die Strasse geht. Natürlich wäre dann die heute schon häufig überlastete Pistenunterführung deutlich zu klein. Hier wäre imo eine Lösung mit Strasse unten, (breitere) Piste oben, viel besser. Zumal auch die Topographie an dieser Stelle eigentlich viel eher zu dieser Variante passt (jetzt fährt man ja eher steil in die Unterführung runter um dann wieder eine Gegensteigung hinaus zu nehmen).

Zu guter letzt... Die Visualisierung der Talstation mit den eingezeichneten Skifahrerströmen zeigt ja, dass zukünftig beide Ronda Richtungen (also vom Grödnerjoch kommend und vom Costabella kommend) auf eine Seite der Station geführt werden. Das würde wohl beim jetzigen Pisten-Layout ein hübsches Chaos geben. Ich würde daher die Bilder so interpretieren, dass im Zuge des Umbaus auch die bestehenden Pistenraupen-Garagen (gegenwärtig vor der Gondelausfahrt) mit abgerissen werden und an deren Stelle dann (sicher mit etwas umfangreicheren Erdarbeiten) eine neue Zufahrt-Situation aus Richtung Costabella geschaffen wird.

Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Rossignol Race »

wird sicherlich eine tolle Bahn. Freu mich schon drauf. :D tolle Tal- und Bergstation. :wink: Mal sehen ob die Lösung für den Einstieg gut geplant ist..
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von br403 »

Emilius3557 hat geschrieben:Danke für den Link! Die deutsche "Übersetzung" ist ja recht amüsant ("die Motoren werden an der Bergstation gelagert...") - ich dachte bislang, man sei im Grödner Tal dreisprachig fit...
Du musst immer bedenken, das in Wolkenstein fast 90% der Bevölkerung ladinisch als Muttersprache haben. Und wer weiß wer die Homepage gebaut hat;)

In der Talstation hängen auch die Bilder, ich denke das wird eine tolle Bahn. Die alte hat auf jeden Fall ihr Geld verdient wie man so sagt, ist jetzt schon etwas heruntergekommen. Ich sehe es nicht als Problem das im Tal der Eingang auf der anderen Seite ist. Viele fahren nämlich vorbei (mir ist es auch schon einmal fast passiert) und wundern sich dann weil der Eingang auf der anderen Seite ist. Ich denke das wird man schon gut organisieren.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von CV »

Man könnte den "grünen" Sellarondastrom noch viel interessanter und m.E. auch besser durch Wolkenstein leiten.

- Reaktivierung / Neubau des alten SL oberhalb der Talstation Dantercepies bis Bergstation Costabella
- Reaktivierung / Verbreiterung der alten Costabella-Piste; die ist sehr schön und wäre eine prima Alternative zur Dorf-Durchfahrt!
- Brücke über die Straße und ggf. Bach südlich/oberhalb der heutigen Fußgängerbrücke

=> Anschluss an den kleinen Graffer-SL auf der Ciampinoi-Seite. Von dort kann man zur EUB oder als Alternative zur Zemella-DSB, wenn man einen alten Forstweg ausholzen würde (= die Uralt-Abfahrt vom Ciampinoi zu Zeiten, als es nur den Korblift auf der DSB-Trasse gab und noch keine Seilbahn)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Latemar »

Der Zeitplan für die neue Datercepies-Bahn ist durch die extremen Neunschneemengen dieses Jahr in Gefahr geraten.
Problem ist vor allem der Aushub der Talstation. Hier müssen gewaltige Erdmassen bewegt werden.

Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von miki »

Latemar hat geschrieben:Der Zeitplan für die neue Datercepies-Bahn ist durch die extremen Neunschneemengen dieses Jahr in Gefahr geraten.
Problem ist vor allem der Aushub der Talstation. Hier müssen gewaltige Erdmassen bewegt werden.

Gruß!
Hmm, so ganz verstehe ich das Problem aber nicht :gruebel: : OK, es liegt heuer in den Dolomiten so viel Schnee wie schon lange nicht. Aber wenn man schon 'gewaltige Erdmassen' bewegen muss, können ja zuerst die Bagger den Schnee von der Baustelle räumen. Ich kann mit nicht vorstellen dass Schnee, auch wenn es 2m sein sollten, in irgendeiner Weise ein Problem für die schweren Maschinen sein könnte? Bei Baustellen im Hochgebirge (z. B. Gletscher(nähe)) fängt man meistens auch mit dem Bau an, wenn auf der Baustelle noch Schnee liegt. Oder mache ich einen Denkfehler?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Beitrag von Rossignol Race »

tja am Gletscher wird man mehr Geröll und Gestein vorfinden und deshalb bai Aushub kein Problem sein. Jedoch im Tal wo nur Erde im Boden vorhanden ist wird dann ein ganz schöner Schlammhaufen wenn dass Schmelzwasser der Piste oder vom Berg fließt/ oder in der Erde vorhanden ist. Deshalb vielleicht Verzögerungen für den Aushub. Aber denke mal das sie das schon noch gut hin kriegen. :wink:
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“