Werbefrei im Januar 2024!

ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt!

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt!

Beitrag von Drahtseil »

ÖPNV mit Kultstatus

=> Bilder: Klick mich!
Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt:

Die Londoner und ihre "Tube" verbindet eine wahre Hassliebe. 408 Kilometer und 275 Stationen machen die "Tube" aus, dazu Verspätungen und fehlende Sicherheitsstandards. Am 10. Januar feiert die Kultbahn ihren 150. Geburtstag.

"Mind the gap!"

"Mind the gap!" – "Beachten Sie die Lücke zwischen Zug und Bahnsteigkante!". An den 275 Stationen der Londoner U-Bahn gibt es diesen Satz jeden Tag zehntausende Male zu hören. Und das zu Recht, denn jedes Jahr passieren um die 80 Unfälle, bei denen Passagiere mit dem Fuß in die Lücke geraten – und meist schwer verletzt werden.


Modernisierung bis 2036

Deutlich mehr als eine Milliarde Fahrgäste transportiert die Tube jährlich durch das verschlungene Netz des Londoner Untergrunds - rund die Hälfte der U-Bahn-Schienen liegen allerdings oberirdisch. Allerdings: 'London Underground' ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Komfort lässt zu wünschen übrig - Der ratternden, stöhnenden, häufig verspäteten "Tube" merkt man an allen Ecken und Enden ihr hohes Alter an. Die Auf- und Abgänge sind viel zu eng, die Bahnsteige zu schmal. Nur wenige Stationen sind mit Sicherheitstüren ausgerüstet, um den Sturz auf die Bahngleise zu verhindern. Bis 2006 gab es noch Rolltreppen aus Holz. Kaum ein Londoner, der nicht schon mit der Bahn in einem der Tunnel steckte, weil irgendein Signal kaputt war oder irgendwo der Strom ausfiel. Die Regierung hat bis 2036 die gigantische Summe von 16 Milliarden Pfund zur Verfügung gestellt, um die "Tube" - benannt nach der runden "Röhren"-Form ihrer Schächte und Züge - auf Vordermann zu bringen. Mehr als sechs Milliarden sind bereits verbaut.


Vor der Eröffnung: Skepsis

Züge unter der Erde? Noch kurz vor der Eröffnung schwankte die Stimmung zwischen Skepsis und Technikbegeisterung. Schnell aber ließen sich die Londoner überzeugen: Schon im ersten Jahr nutzen 11,8 Millionen Passagiere die "Metropolitan Line", die Pionierlinie im Londoner Untergrund. London selber hatte damals gerade mal rund 3,2 Millionen Einwohner. Zwar saßen in der Bahn Bürger fast aller Schichten zusammen - besonders aber bei Arbeitern war sie beliebt. Denn sie erweiterten den Radius und man konnte in größere Wohnungen und Häuser mit Gärten in den Vorstädten ziehen.


Im Zweiten Weltkrieg

Im Zweiten Weltkrieg rettete die Tiefe der Tunnel Zigtausende Menschenleben. Londons Bevölkerung nutzte die U-Bahn als Bunker und versteckte sich dort vor den Bomben der Nazis. Die Schächte waren aber auch Verstecke für Kunstschätze. Das Militär richtete hier Kontrollzentren etwa für die Luftabwehr ein.


Gefahren in den tiefen Tunneln

Doch die tiefen Tunnel bargen auch Gefahren. 1987 kamen bei einem Feuer in der Station "King's Cross" 31 Menschen ums Leben. Daraufhin wurden die Brandvorschriften verschärft und zahlreiche neue Sicherheitsregeln eingeführt. Unter anderem wurde das Rauchen in den Stationen verboten. Am 7. Juli 2005 erlebte London die schlimmsten Terroranschläge seiner Geschichte: In drei U-Bahnzügen und einem Bus gingen Bomben hoch, 52 Menschen wurden getötet.

Heute ist Londons U-Bahn-Netz nach Shanghai das zweitlängste der Welt, und wächst weiter. Derzeit wird eine neue Ost-West-Verbindung gebaut, Crossrail genannt. Sie soll neuer, größer, komfortabler und besser werden. Die Eröffnung ist für 2018 geplant.
Quelle: Klick mich!
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Dachstein »

Man kann es drehen und wenden wie man will, die Tube wird sicher nicht 150 Jahre alt, denn die erste elektrische Tube wurde erst 1890 (heute ein Teil der Northern Line) eröffnet. Wenn dann wird die Subsurface 150 Jahre alt, und zwar die Dampfbetriebene. Denn als Tube werden nur die Röhrenbahnen / Kleinprofillinien (also Central, Pirccardilly, Bakerloo, Northern, Victroria, Waterloo & City und Jubilee) genannt, der Rest ist in London die Subsurface.

Richtig wäre es, zu sagen, dass die Underground 150 Jahre alt wird, und zwar nur ein Teil der Metropolitan Line. Und die ist eben eine Subsurface Linie. Dementsprechend werden die eingesetzten Fahrzeuge auch in Tube stock und Subsurface stock unterschieden.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Drahtseil »

Die meisten Menschen verbinden mit der "Tube" einfach die Züge, welche in London unter der Erde fahren. Egal, ob Tube oder Sub-Surface.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Dachstein »

Trotzdem ist ein gewisser Unterschied gegeben - zwischen einem Eisenbahnsystem, aus welchem sich die Subsurface entwickelt hat und der reinen Röhrenbahn, der Tube eben. Die Metropolitan Line war ja früher die Metropolitan Railway. So gesehen ist der Ursprung der Londoner U Bahn, also der Underground, eigentlich eine Eisenbahnlinie.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von ATV »

Die erste Tube war die Tower Subway 1869, die Strecken Metro vorher wurden im Tagebau erstellt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Dachstein »

ATV hat geschrieben:Die erste Tube war die Tower Subway 1869, die Strecken Metro vorher wurden im Tagebau erstellt.
Die weniger als ein halbes Jahr in der zweiten Jahreshälfte 1870 in Betrieb war. Das System bewährte sich nicht, und es wurde ein Fußgängertunnel draus. Bahnbrechend war aber der Schichildvortrieb, womit tiefe Tunnel gebaut werden konnten. Dennoch ist diese Tube nicht mit den später gebauten vergleichbar, lediglich vom Vortrieb her handelt es sich um eine Tube. Eigentlich war es die erste Untergrund SSB, die in dieser Tunnelbauart gebaut wurde. ;)

MFG Dachstein
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von münchner »

Unser Büro liegt nahe der Station Farringdon. Wenn man dort (als technischer Laie) auf dem Bahnsteig steht und sich das Drumherum ansieht, hat man ein wenig das Gefühl in einer anderen Zeit zu stehen, so alt sieht alles aus. Auch sonst empfinde ich die Fahrten mit der Tube immer als Grenzgang zwischen Genialität und Wahnsinn. Genial wegen der alten, verwinkelten Stationen, der engen Röhren, dem Rumpeln der Züge mit seinen ständigen Stromaussetzern (vermutlich beim Wechsel der Abnehmer?). Wahnsinn v.a. deshalb, weil ein Großteil nicht mal annähernd behindertengerecht ausgebaut ist (siehe auch auf der step free tube guide map) und man teilweise in der rush hour bis zu einer halben Stunde für eine Bahn anstehen muss. Ich war neulich zu Besuch bei Bekannten in einem Vorort. Der Weg bis ins Büro kam mir vor wie eine Weltreise, mit Gepäck das absolute Grauen.

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Mt. Cervino »

Noch ein interessanter Artikel mit schönen historischen Bildern:
http://einestages.spiegel.de/s/tb/26701 ... -bahn.html
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 10.01.2013 - 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von br403 »

Die Tube...ist schon was besonderes. Merkt man erst wenn man dann mal in anderen Städten war. Aber Kult. Allerdings im Sommer Horror, da ist es sehr warm.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Drahtseil »

münchner hat geschrieben:Genial wegen der alten, verwinkelten Stationen, der engen Röhren, dem Rumpeln der Züge mit seinen ständigen Stromaussetzern (vermutlich beim Wechsel der Abnehmer?).
Genau so ist es. Einfach einzigartig.
br403 hat geschrieben:Allerdings im Sommer Horror, da ist es sehr warm.
Es empfiehl sich, vor allem im Sommer, immer an der Waggonanfängen bzw. Enden zu stehen, dort, wo die Übergänge in die anderen Waggons sind. Die Fenster dort sind meist offen. Da bläst dann oftmals der Fahrtwind & es ist nicht ganz so warm.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von GMD »

@Dachstein: Natürlich hast du mit der Unterscheidung zwischen zwischen sub-suface und tube lines Recht. Aber für viele Leute hat sich der Begriff tube zu einem Synonym für die Londoner underground (was aufgrund des hohen Anteils an oberirdischen Strecken eigentlich auch nicht stimmt) entwickelt. Ja und wenn du es schon so genau nimmst: Von einer Linie namens Pirccardilly habe ich noch nie was gehört! Von der Piccadilly line hingegen schon. :wink:

Natürlich gab es vor 150 Jahren noch keine elektrischen Züge, man fuhr mit Dampf. Als besonderes Schmankerl wird es darum Extrafahrten mit einer erhaltenen Dampflok der Metropolitan Railway und dazu passenden Wagen geben! Wer noch mitfahren will, muss ich leider enttäuschen: Die Tickets (£ 180.-- pro Person!) waren innert kürzester Zeit weg!
Hibernating
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Dachstein »

Tja - netter Doppelvertipper!

Die TfL. hat übrigens am Covent Garden ein nettes Museum, aber noch besser ist das Museumsdepot in Acton Town. Busse en masse, Straßenbahnen, O-Busse, U Bahn Garnituren, Arbeitsfahrzeuge und eine Schildersammlung, die seines Gleichen sucht. Selbst Kacheln und Fliesen aus den Stationen wurden aufgehoben und werden in speziellen Schränken verwahrt. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von GMD »

Das Museum im Covent Garden habe ich schon besucht, das in Acton Town noch nicht. Muss ich mir für meinen nächsten London Besuch merken, danke!
Hibernating

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von Dachstein »

GMD, das ist kein Museum, sondern das Depot vom Museum! Sprich, es ist mit Ausnahme eines Wochenendes im Jahr und geführter Touren an jeweils einem Wochenende im Monat nicht zugänglich. Du musst dich vorher dort anmelden und eine Tour buchen (die kosten übrigens was!), einfach hingehen und sagen, dass man rein will, geht dort gar nicht. Die Führungen werden von Freiwilligen gemacht und, da wir bei unserem Besuch zu viert waren, wurden wir, als sie gemerkt haben, dass wir zwei Ausländer sind, kurzerhand von den beiden Engländern separiert und bekamen eine eigene Führung. ;) Die Jungs dort sind recht auskunftsfreudig. Draußen in der U Bahn einen Stationmaster so manche Fragen zu stellen hätte ich ob der dort geglaubten Terrorgefahr schon meine Skrupel, dort kann man solche Fachsimpeleien recht schön und in entspannter Atmosphäre machen.
Im Archiv herrscht aber striktes Fotoverbot.

Hier mal einige nützliche Links für dich:

http://www.ltmuseum.co.uk/whats-on/museum-depot

http://www.ltmuseum.co.uk/whats-on/museum-depot/events

http://www.eisenbahnforumvogtland.de/t1 ... rbury.html

Man darf es wirklich keinesfalls mit einem Museum verwechseln. Dort steht restauriertes neben noch zu restaurierendem, Ersatzteilen und frisch aus dem Betrieb ausgeschiedenen Fahrzeugen. Highlight war für mich übrigens die Reste der Kurvenrolltreppe.

MFG Dachstein
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von münchner »

Dachstein hat geschrieben:Highlight war für mich übrigens die Reste der Kurvenrolltreppe.
Sollte man auch mal gefahren sein, gibt es z.B. noch in SFO in einem Kaufhaus.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von GMD »

Ja, das mit dem Depot und den eingeschränkten Öffnungszeiten habe ich unterdessen auch rausgefunden. Schade, aber dann muss man halt die Termine im Auge behalten!
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: ÖPNV mit Kultstatus - Londoner U-Bahn wird 150 Jahre alt

Beitrag von starli »

Kurvenrolltreppe? Wie soll das denn funktionieren?

Antworten

Zurück zu „Off Topic“