Am 01.01.13 sollte ich hohen besuch von einem berühmt, berüchtigten Forenmitglied bekommen, um mit mir einige Lifte in Vorarlberg abzuklappern. Im Sommer hatten wir schon einige interessante Lifte besucht und so ging es am Neujahrestag ans Bödele und nach Riefensberg hoch, wo uns lauter Traumschlepper erwarten sollten.
Anfahrt:
Von Unterjoch über Oberstaufen ans Bödele in 1,25 Stunden
Abfahrt:
Von Riefensberg nach unterjoch in 1 Stunde
Wetter/Temperatur:
Sonnig/bedeckt; Temperatur bei +5°
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alle bis auf den Hüttenlift in Riefensberg
Gefallen:





Nicht gefallen:

Fazit:












Ein perfekter Tag
Bilder:
Zuerst ein kurzer halt bei Immenstadt, da der Sonnenaufgang einfach genial war

Dann schon im Hochälpelelift, ein pfeilschneller Schlepper von 1957
Kurz am Wald vorbei
Interessante Stützen, dieser hat drei dieser Sorte...
...obwohl mir diese einseitigen Portalstützen noch etwas mehr zusagen
Knapp 1,7 km lang ist das gute Stück, 160 Gehänge
Wieder ein kurzes Waldstück
Nun kommt der Schlussteil
Am Ende gibt es noch ein Steilstück mit einem monströsen Niederhalter
Dann ging es rüber zum Alpenblicklift, erstmal wurde aber das schöne Panorama genossen
Einfach schön

Piste am Alpenblicklift, schön steil
Blick in den Bregenzer Wald und ans angrenzende Allgäu
Der Lift trägt seinen Namen zurecht
Talstation, klassisch 70er Jahre mit dieselmechanischem Antrieb über Kardanwellen
dann ging es auch schon hoch, nach den Speedfahrten am Kurzbügler kroch dieser Lift nur so dahin
Aber er hat eine schöne Trasse zu bieten und auch technisch ist der Lift interessant
Rücklauftrasse
Nach der Kurve geht es dann sehr steil hoch
Gut, wahrscheinlich gibt es wieder steilere Lifte, aber die vereiste, unpräparierte Trasse macht die fahrt noch spannender
Dann kommt die zweite Kurve
und schon ins nächste Steilstück
Blick zurück, da kommt die Steilheit nochmal recht gut zur Geltung
Zum Schluss wird es nochmal flach
Ein Pano hat noch sein müssen

Dann noch zum Seeblicklift
Leider total verbastelt, nicht mehr schön anzusehen
Den Bodensee kann man erkennen, also macht auch dieser Lift seinen Namen alle Ehre
Nochmal im Hochälpelelift, von der Trasse her uninteressant, aber man fliegt förmlich den Berg hoch
Nachdem wir noch einige Einzellifta anfuhren, von denen aber wegen Schneemangel keiner in betrieb war besuchten wir letztendlich noch die Skilifte Hochlitten, hier im Grenzlift
Ein sehr schöner Steurer Lift, auch dieselmechanisch betrieben
Bei dem Niederhalter gibt es einen Zwischenausstieg, ich fuhr natürlich immer bis ganz hoch
Blick auf den Hüttenlift, ein moderner Steurer der leider nicht in betrieb war
Dann im Hochlittenlift, ein uralter Steurer der heuer 50 Jahre alt geworden ist
Steurer Stützen der allerersten Stunde
Ööh, ja, da fiel mir mir erstmal die fressluke runter, ein Lila Snowboardsitz !?
Fast oben, das Lifthäuschen ist auch urig, gerade mal genügend platz um darin zu sitzen
Mit dem musste ich einfach mal fahren, der wurde original so hergestellt, da ist nichts drüber lackiert
Talstation mit fahrbarem brückenantrieb von Steurer. Ein einzigartiges Unikat !
Den Bügel hab ich noch am Hüttenlift eingefangen, ein roter Snowboardsitz
Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen, die Videos folgen noch
Viele Grüße,
Tobi