Werbefrei im Januar 2024!

Wallis: Gondelbahn blockiert - Fahrgäste evakuiert

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Wallis: Gondelbahn blockiert - Fahrgäste evakuiert

Beitrag von jwahl »

Schon wieder eine Gondel-Evakuierung, ein Artikel vom 11.11 aus der Basler Zeitung
Wallis: Gondelbahn blockiert - Fahrgäste evakuiert

Riddes/Sion. SDA/BaZ. Die Gondelbahn zwischen Riddes und Isérables ist am Montagabend aus noch unbekannten Gründen zum Stillstand gekommen. 14 in der aufsteigenden Kabine blockierte Personen wurden evakuiert. Verletzt wurde niemand.

Dem Bahnpersonal gelang es, die übereinander liegenden Kabel wieder in eine normale Position zu bringen, damit die talwärts fahrende Gondel mit 3 Passagieren an Bord ihre Fahrt fortsetzen konnte. Die Ursachen des Zwischenfalls sind unklar, wie der Kanton Wallis am Dienstag mitteilte.

Möglicherweise hat jemand die Notbremse gezogen oder die Kabel sind nach Passieren eines Mastens übereinander geraten, wie ein Behördensprecher erklärte. Die Gondelbahn blieb am Dienstag für Kontrollarbeiten geschlossen. Sie soll am Mittwoch wieder in Betrieb genommen werden, jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

die übereinander liegenden Kabel
^^
Was sind das für Kabel ?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Zugseilüberschlag meint der warscheinlich.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

^^
:oops: Ich habe die Pendelbahn Riddes-Isérables mit der EUB auf die Riederalp verwechselt
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Ich erinnere: Zugseilüberschlag gabs auch schon mal am Schilthorn. Da sassen die Passagieren 17 Stunden lang fest...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

Zugseilüberschlag: War doch auch die Unglücksursache in Cavalese in den 70 ern?!
Migi hat geschrieben:Da sassen die Passagieren 17 Stunden lang fest...
Das erscheint mir viel zu lang, soweit ich weiß ist eine Bergezeit < 3h Vorschrift. Wann war denn das? Welche Teilstrecke? Details?
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Also, das war kurz nach Eröffnung an der oebersten Sektion bei einer Abendfahrt für eine Gruppe. Eine zweite Gruppe wäre mit der nächsten Bahn auch noch runter gefahren. Ich hab irgendwo noch n Buch, wo ein Hubschrauberpilot beschreibt wie die Rettung ablief.

Die Passagiere konnten wegen der witterung und infolge missglückten rettungsversuchen so lange net gerettet werden. Sie wurden dann mit der Seilwinde des Hubschraubers (nur Seilwinde, keine Box) einen nach dem anderen rausgeflogen. Damits schneller ging mit zwei Hubschrauber.

Das Buch heisst "Retter die vom Himmel kommen" (is schon ziemlich alt) und ist von Siegfried Stangier, der bei der Air Glaicers in Zermatt arbeitete. Die Hubschrauber von Gsteigwiler konnten an diesem Tag infolge der Witterung gar net erst starten und der der Air Glaciers in Lauterbrunnen war anderswo im Einsatz.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Frag mal meinen Kumpel wie sie das Zugseil wieder von da runter geholt haben. Tragseil Spanngewicht entlastet bis das Zugseil mehr gespannt ist als das Tragseil. :wink:
So einfach wars. Aber zuerst muss man mal auf die Idee kommen!
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Bei der Schilthornbahn? Nee, ganz bestimmt net. Die ist nämlich über das überschlagene Seil gefahren...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Garantiert. Kumpel ar beim Bau dabei. War kurz nach der Fertigstellung. Gibt noch ganz andere Geschichtchen von der Bahn. Zum Beispiel wie man die beiden Gondeln der ersten und 2. Sektion noch mit 2 Zugseilen Synchronisiert hat. :wink:
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“