Werbefrei im Januar 2024!

Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 26.04.13|

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von fabi112 »

OliK hat geschrieben:Ich glaub ich würd mir ein anderes Hobby suchen wenn ich auf solche Skigebiete angewiesen wäre.
...oder man meidet einfach die vollen Skigebiete bzw. man besucht sie an leeren Tagen. An Noisis Berichten vom Anfang des Winters, sieht man ja, dass man auch am Wochenende einen tollen Skitag haben kann. Jetzt in der Hauptsaison sollte man halt am besten Wochentags fahren. Dann gibt es quasi keine Wartezeiten.
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
SaMiFu
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.11.2011 - 14:47
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von SaMiFu »

Danke für den Hinweis zum Schwedenhang. Ist nur für meinen Sohn, der will auf Snowboard umsteigen. Ich glaube das wäre ein guter Übungshang.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von judyclt »

Da haben die Altastenberger aber einen dicken Bock geschossen. Ich weiß gar nicht, wieso die immer so schnell Steine auf der Piste haben.
Bei der Schneelage möchte ich wetten, dass am Sternrodt zwar mehr Gras aber weniger Steine rausgeschaut hätten.

@noisi:
Mein Beileid an deine Bretter.
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von DaMat »

OliK hat geschrieben:Mit jedem Bericht von der Gegend da oben werd ich dankbarer, innert anderthalb Stunden in Alpen zu sein. Ich glaub ich würd mir ein anderes Hobby suchen wenn ich auf solche Skigebiete angewiesen wäre.
Da ist ja der Feldberg Sonntags noch Entspannung pur ... :D
Mittlerweile sollten die Leute wissen, dass es am Wochenende ziemlich voll ist. Und "die Gegend" zu pauschalisieren ist sowieso falsch, man tut grad so, als sei es überall im Sauerland so. Ich bin froh, dass einem, trotz der geringen Höhenlage, soviel geboten wird. Und das es sich in den Alpen viel besser verläuft und mehr Schnee liegt, sollte nun jedem klar sein.

Niemand wird gezwungen dort zu fahren, und viele haben die Alpen auch nicht in einer Erreichbarkeit von unter 2 Stunden. Da lässt sich natürlich leicht so reden...
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von judyclt »

OliK hat geschrieben:Mit jedem Bericht von der Gegend da oben werd ich dankbarer, innert anderthalb Stunden in Alpen zu sein. Ich glaub ich würd mir ein anderes Hobby suchen wenn ich auf solche Skigebiete angewiesen wäre.
Da ist ja der Feldberg Sonntags noch Entspannung pur ... :D
Wer sich sonntags den Feldberg gibt oder am WE nach Winterberg fährt, der muss eben leiden.

Aber "die Gegend" hier bietet viel mehr als Wartezeiten und 100hm. Also bitte etwas differenzierter.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben: Wer sich sonntags den Feldberg gibt oder am WE nach Winterberg fährt, der muss eben leiden.

Aber "die Gegend" hier bietet viel mehr als Wartezeiten und 100hm. Also bitte etwas differenzierter.
Irgendwo hat er ja auch recht....
Allerdings: Wartezeiten am Morgen sind auch am Wochenende erträglich, für 2-3 Stunden fährt es sich also auch in Winterberg ganz gut, wie man an den Bilder sicherlich erkennen kann. Viele Alternativen gibt es bei der Schneelage vom vergangenen Wochenende allerdings nicht - die wenigen die es gibt, sagen wir mal Neuastenberg, Hunau, Willingen und mit Einschränkung auch Züschen (Altastenberg bewusst außen vor) sind dann nicht unbedingt leerer. Das es sich bei guter Schneelage anders verhält ist klar.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von DaMat »

judyclt hat geschrieben:
OliK hat geschrieben:Mit jedem Bericht von der Gegend da oben werd ich dankbarer, innert anderthalb Stunden in Alpen zu sein. Ich glaub ich würd mir ein anderes Hobby suchen wenn ich auf solche Skigebiete angewiesen wäre.
Da ist ja der Feldberg Sonntags noch Entspannung pur ... :D
Wer sich sonntags den Feldberg gibt oder am WE nach Winterberg fährt, der muss eben leiden.

Aber "die Gegend" hier bietet viel mehr als Wartezeiten und 100hm. Also bitte etwas differenzierter.
Eben, und man sollte auch wenigstens schon einmal im Sauerland Ski gefahren sein um das überhaupt beurteilen zu können. Und wenn man in 1 1/2 Stunden die Alpen erreichen kann ist das zwar schön und gut, aber dann lieber gar kein Skigebiet in der Umgebung? Winterberg und Willingen bieten für die Höhenlage schon unheimlich viel und diese brauchen sich auch vor vielen anderen Skigebieten in den Mittelgebirgen nicht verstecken.

John Elway
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 05.09.2012 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von John Elway »

In Altastenberg (Aberg) wird seit Jahren geschlafen. War früher das beliebteste Skigebiet im HSK, davon träumen sie heute noch. Wer träumt der schäft...das ist sicher dadurch bedingt, dass im Liftverbund ca. ein Dutzend Einzelpersonen und damit Einzelinteressen sitzen. Unendliche Diskussionen um Kleinigkeiten und nahezu Panik vor Investitionen. Mit den vorhandenen Schneekanonen können sie an den interessanten Liften kaum was bewegen, aber es passiert nichts.

In Winterberg sagt ein Herr Klante "ich baue den Schneewittchenlift", dann wird es umgesetzt.

Was mich am meisten stört und nervt ist der nicht vorhandene Servicegedanke. Die sitzen mit drei, vier Leuten in der Talstation Westfalenhang, da würde einer an der Kasse reichen. Schön warm und das Bier schmeckt. Kommt keiner mal auf den Gedanken, beim Einstieg zu helfen, da fallen Anfänger fünf Mal in Folge aus dem Lift, die Schlange wächst. Keiner rührt sich...

Die Liftspur ist ebenfalls eine Frechheit. Dann muss ich sie beschneien und/oder mit der Schüppe Naturschnee drauf werfen. Zitat von der Homepage, ist seit Tagen unverändert:

"Die Bedingungen auf den beschneiten Pisten sind sehr gut und die Wetterdienste melden auch für die die nächsten Tage und über das Wochenende hinaus stabiles Winterwetter."

Schade um Aberg, die Lifte uralt, an den Hütten wird nichts gemacht, Beschneiung zu mickrig. Die bräuchten mal drei Winter mit reichlich Naturschnee, dann würde es vielleicht genug Geld für Investitionen geben. Sie wollen halt erst Geld verdienen und dann investieren, dass es anders sein muss kapieren sie nicht. Dabei hat das Skigebiet echt Potential. Muss ein Scheich aus Dubai kommen, die Liftgesellschaft auszahlen und auflösen, dann Kapital rein schiessen.
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von asnowd »

John Elway hat geschrieben:In Altastenberg (Aberg) wird seit Jahren geschlafen. War früher das beliebteste Skigebiet im HSK, davon träumen sie heute noch. Wer träumt der schäft...das ist sicher dadurch bedingt, dass im Liftverbund ca. ein Dutzend Einzelpersonen und damit Einzelinteressen sitzen. Unendliche Diskussionen um Kleinigkeiten und nahezu Panik vor Investitionen. Mit den vorhandenen Schneekanonen können sie an den interessanten Liften kaum was bewegen, aber es passiert nichts.

In Winterberg sagt ein Herr Klante "ich baue den Schneewittchenlift", dann wird es umgesetzt.

Was mich am meisten stört und nervt ist der nicht vorhandene Servicegedanke. Die sitzen mit drei, vier Leuten in der Talstation Westfalenhang, da würde einer an der Kasse reichen. Schön warm und das Bier schmeckt. Kommt keiner mal auf den Gedanken, beim Einstieg zu helfen, da fallen Anfänger fünf Mal in Folge aus dem Lift, die Schlange wächst. Keiner rührt sich...

Die Liftspur ist ebenfalls eine Frechheit. Dann muss ich sie beschneien und/oder mit der Schüppe Naturschnee drauf werfen. Zitat von der Homepage, ist seit Tagen unverändert:

"Die Bedingungen auf den beschneiten Pisten sind sehr gut und die Wetterdienste melden auch für die die nächsten Tage und über das Wochenende hinaus stabiles Winterwetter."

Schade um Aberg, die Lifte uralt, an den Hütten wird nichts gemacht, Beschneiung zu mickrig. Die bräuchten mal drei Winter mit reichlich Naturschnee, dann würde es vielleicht genug Geld für Investitionen geben. Sie wollen halt erst Geld verdienen und dann investieren, dass es anders sein muss kapieren sie nicht. Dabei hat das Skigebiet echt Potential. Muss ein Scheich aus Dubai kommen, die Liftgesellschaft auszahlen und auflösen, dann Kapital rein schiessen.
Sehr gute Beschreibung der Zustände in Altastenberg. Ich finde es auch sehr schade, wie sich das Skigebiet in den letzten Jahren entwickelt hat. Denn vom Potential her ist Altastenberg sicherlich ganz vorne dabei im Sauerland, inzwischen würde ich das Skigebiet eher als drittklassig beschreiben (Winterberg spielt in einer anderen Liga, aber selbst mit Willingen oder der Postwiese kann Altastenebrg nicht mehr mithalten).

Ganz besonders zeigt sich das am Westfalenhang. Der zählt für mich - neben Kappe und Köhlerhagen - zu den Top 3 im Sauerland, war bei dem Bau der ersten Schneianlagen ganz vorne dabei. Doch seit Jahren passiert nichts mehr. Die Lifttrasse ist immer noch ein großes Problem, da sie nicht ordentlich beschneit werden kann, die Verbindung vom Westfalenhang zurück ins Skigebiet ist ebenfalls unbeschneit, sodass man (wie dieses Wochenende) oft zu Fuß zum Westfalenhang 2 zuücklaufen muss.

Eigentlich dürfte die Beschneiung auch gar kein Problem sein. Am Westfalenhang gibt es 8 Zapfstellen, am Sonntag standen 4 Kannonen dort. Das sollte eigentlich locker reichen, um innerhalb einer Woche für top Schneeverhältnisse zu sorgen. Aber irgendwie dauert es in Altastenberg immer deutlich länger. Evtl. könnte es daran liegen, dass gar nicht genug Wasser für alle Kannonen zur Verfügung steht. Der geplant neue Spericherteich könnte dann das Problem lösen.

Auch den von dir angesprochenen mangelhafen Service habe ich schon erlebt. Da wurde mir 4 Lifte zum Flutlichtfahren versprochen, darunter Steilhang und Brüchetalhang, beim Kartenkauf hieß es noch, die gehen gleich auf, und dann durfte ich doch den ganzen Abend an Kapellen- und Sonnenhang rumkrebsen.
Aber es ist nicht immer alles schlecht. Ich habe die Mitarbeiter eigentlich als freundlich und kompetent in Erinnerung, einmal hat man mich direkt an der Kasse auf schlechte Schneeverhältnisse hingewiesen und mich gebeten, vor dem Kartenkauf erstmal eine Probefahrt zu machen. Der Schnee war damals zwar eisig, aber vielfach besser, als letztes Wochenende. Es kommt halt immer daruaf an, an wen man dort gerät.

Und sobald ausreichend Naturschnee liegt oder man den Altastenbergern genug Zeit zum beschneien gibt (Mitte März gibt es dort meist weiße Schneebänder von allerbester Qualität), habe ich dort immer die schönste Skitage erlebt.
Denn - abgeschreckt von dem teilweise schlechten Service - kommen tatsächlich recht wenig Skifahrer nach Altastenberg, selbst in der Hochsaioson ist es dort erträglich.

Ich möchte auch nochmal auf Noisis Bericht zuückkommen:
Ich war ja am Sonntag da, da hatte sich die Situation schon entscheidend verbessert. An Brüchetal-, Kapellen- und Sonnenhang war die Schneesituation wohl auch Samstag schon gut. An beiden Westfalenhang liefen über Nacht die Schneekannonen. Am Westalanhang 2 gab es kaum noch Steine, der Kunstschnee war allerdings recht knollig. Am Westfalenhang bestanden die Liftspur und die ersten 10 Meter Piste mehr aus Gras, als aus Schnee, im Mittelteil gab es noch ein Paar Steine. Ich bin in 2 Stunden Westalenhang 1 allerdings ohne größere Krater durchgekommen
Der Verbindungsweg zur Hasenhütte war Sonntag ausdrücklich gesperrt. Ober war der Ausstieg aus dem Lift nach links abgesperrt, auf der "Talabfahrt" und unten am Lift wurde auf mehreren Schildern darauf hingewiesen, dass der Rückweg vom Westalenhang I nür über einen kurzen Fußweg zum Westfalenhang II möglich ist. Interessiert hat das kaum einen. Ich war einder der ganz wenigen, die nicht unter der Absperrung durchgerutscht sind.
Anscheinend haben die Altastenberger aus dem Samstag gelernt.

Insgesamt war der Sonntg für mich kein sehr guter, aber ein ordentlicher Skivormittag. Brüchetal war super, am Westalenhang I musste man zwar aufpassen, aber es ging doch recht gut. Auch im Nachhinein glaube ich, dass es die richtige Entscheidung war, Altastenberg Winterberg vorzuziehen an diesem Sonntag, denn im Gegensatz zu Winterberg habe ich kaum warten müssen. Und falls ich nächstes Wochendnde wieder dort bin, werde ich Altastenberg eine neue Chance geben und hoffen, dass sie diese Woche zur Beschneiung genutzt haben.

Und nächstes Jahr sieht es dann ja villeicht ganz anders aus, ich habe gehört, der Antrag auf Baugenemigung für einen zweiten Speicherteich oben am Westfalenhang I liegt schon beider Stadtverwaltung Winterberg. In diesem zuge können wir uns dann auch Hoffnung auf einen moderaten Ausbau der Beschneiung Hoffnung machen, sodass Altastenberg wenigstens in die 2. Liga wieder aufsteigen kann.
John Elway
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 05.09.2012 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von John Elway »

@ asnowd:

Kann dir ebenfalls nur beipflichten. Gibt sehr freundliches und engagiertes Personal in Aberg. Bei guter Schneelage werde ich sicher dort wieder fahren. Der muss die nächsten Tage allerdings aus der Kanone kommen.

Insgesamt wird halt in der Liftgesellschaft der Fortschritt blockiert. Da sind ein paar ältere Teilhaber, die möchten lieber kassieren anstatt noch mal investieren. Ein schöner Sessellift am Westfalenhang und eine gute Beschneiung für die dortigen drei Pisten, wäre schon genial. Ein Speicherteich kann nun wirklich nicht das Problem sein, der Nesselbach fließt doch direkt am Westfalenhang vorbei.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von chrissi5 »

kann man nur hoffen, das der in ( ferner zukunft ) geplanter zusammenschluß mit dem skikarussell doch früher kommt. erst durch diesen würde sich dann wirklich was ändern in altastenberg.
ansonsten fahre ich ab jetzt auch nur noch bei genug naturschnee da, war am sonntag doch recht enttäuschend...
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
MarcAusWillingen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 13.12.2012 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von MarcAusWillingen »

chrissi5 hat geschrieben:kann man nur hoffen, das der in ( ferner zukunft ) geplanter zusammenschluß mit dem skikarussell doch früher kommt. erst durch diesen würde sich dann wirklich was ändern in altastenberg.
ansonsten fahre ich ab jetzt auch nur noch bei genug naturschnee da, war am sonntag doch recht enttäuschend...

Klar ist es schade mit den Schneeverhältnissen in Aberg. Man muss jetzt aber auch mal überlegen, warum dies so geschiet. Ich habe die Vermutung, dass es NUR an den Liftbetreibern liegt. Ich habe mal gehört, dass es Hauptsächoich Familien sind, welche dann alles selbst bezahlen müssen. Dies it dann natürlich sehr teuer...
+ + + + + https://www.youtube.com/channel/UC-6iRt ... CUZIZWzIew + + + + +
- Topaktuelle Schneeberichte aus dem Sauerland!
- Touren im Sauerland!
- Jetzt auch auf Facebook! https://www.facebook.com/sauerlandsport
↓ Mehr anzeigen... ↓
Uskoelle
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 22.01.2013 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von Uskoelle »

Hallo Zusammen!

Habe bisher nur mitgelesen und mich über viele Infos gefreut (tolles Forum!), habe nun auch etwas beizutragen:

Zu Aberg: Bisherige Einschätzungen m.E. alle zu bestätigen mit folgender Ergänzung:

Es ist tatsächlich ein neuer Speicherteich genehmigt (irgendjemand hat mal einen link zu Stadtverwaltung Winterberg auf den Beantragungstext eingestellt, ist aber auch Info aus der Hasenhütte).
Lage: Oberhalb Bergstation Westfalenhang, gespeist wird er durch heraufgepumptes Wasser aus dem Nesselbach, vom unteren Teich.
Aus der Hasenhütte war noch zu erfahren dass der Steilhang dann auch beschneit werden soll. Weitere Infos (Zahl neuer Kanonen etc.) hab ich nicht.

Gruß! Uskoelle

Winterfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 12.02.2007 - 11:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von Winterfan »

Ich hab vor drei Jahren auch an der Kasse am Käppchenlift ein tolles Erlebnis gehabt. Ich war um 9:00 am Lift und alles war zu...kann ich mit Bildern und der Uhr am Häuschen belegen...ich dachte schon der Lift öffnet nicht...da kam das Personal um 9:20....kann passieren...ich fragte dann ob das Skigebiet erst 9:30 aufmacht und nicht 9:00 wie auf der Homepage...ich kaufte mir eine Halbtageskarte mit der Anmerkung, dass ja schon fast eine halbe Stunde weg sei und ich schnell starten wolle....alles ohne Absicht der Ermäßigung oder sonstiges und der Liftler meinte, er hätte sich bei der Präparation der Piste echt Mühe gegeben, damit ich als vermutlich einziger Skifahrer am Morgen eine Erlebnis Deluxe habe...ich solle einfach ein bissel schneller fahren und die Zeit herausfahren...es gab keine entschuldigung, aber ich habs auch nicht als tragisch empfunden, kann ja mal passieren...seine erklärung war auch ganz amüsant....
Benutzeravatar
SaMiFu
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.11.2011 - 14:47
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von SaMiFu »

@asnowd - Danke für deinen Bericht. Das stimmt mich dann wieder positiver. Ich möchte halt Altsatenberg zu Karneval testen und mit zwei Kindern dort Ski und Snowboardfahren.
MartinZ
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 16.09.2008 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aldenhoven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von MartinZ »

SaMiFu schrieb:
Ich möchte halt Altsatenberg zu Karneval
Der kleine Verschreiber erinnert mich an einen passenden Versprecher eines wohl ortsunkundigen Sprechers vor einigen Jahren im WDR-Verkehrsfunk,
der mich zum Schmunzeln brachte:
Die Bundesstraße zwischen Winterberg und Altlastenberg ist gesperrt...
:lol:

Altlasten-Berg ist ja wohl beim aktuellen Investitionsstau genau die richtige Bezeichnung -

Bevor es da mal voran geht, müssen noch einige Altlasten weg! :lach:
2015/16: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D., Mölltaler Gletscher,
Trois-Vallees - Mottaret
2016/17: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D.
Skiliftkarussell Winterberg
2017/18: Alpe d' Huez
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von noisi »

Bezüglich Altastenberg stimme ich im großen und ganzen ansnowd und John Elways Meinungen zu. Die Westfalenhänge müssen einfach bessere Schneebedingungen haben, wenn nichts von oben kommt dann eben aus der Kanone. Mit den vorderen Abfahrten locken sie dort nur wenige Gäste an, denn die weitaus Meisten fahren vorher direkt am Skiliftkarussell oder der Postwiese vorbei. Der beantragte Schneiteich kann da nur der Anfang sein. Zwischen den Westfalenhängen laufen geht garnicht! Aktuell werden sie dort zwar noch mit schwarzen Zahlen Arbeiten können - aber solche Verhältnisse sprechen sich eben doch herrum. Die Liftkapazitäten nebenan steigen wohl mehr als die Zahl der Gäste. Das Personal dort hatte ich, wenn ich überhaupt damit in Kontakt kam, recht freundlich in Erinnerung. In den sehr kleinen Hütten sind sie Mittags allerdings schon jetzt heillos überfordert, auf mehr Gäste also garnicht vorbereitet. In Summe also viel Potenzial nach oben, auch ohne das man eine Sesselbahn bauen müsste.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Uskoelle
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 22.01.2013 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von Uskoelle »

# Volle Hütten Altastenberg:
Hätte noch folgenden Tipp: Schwedenhütte - der runde Erweiterungsbau ist ziemlich groß und auch mit Bollerofen ausgestattet. Hier gibts oft noch Platz, wenn die kleinen Hütten schon platzen. Lift Steilhang - dann 100 m rüber über den Fußballplatz.
Ohne Lift Steilhang wie folgt zu erreichen: a) Bergstation Westfalenhang - Waldschneise hoch (Loipe-Schlittschuhschritt), dann links halten - so ca. 500 m Strecke. Runter dann Richtung Hauptparkplatz (Kapellenhang) ca. 200 m - hier kann man es von der Kapelle schön gleiten lassen. Oder eben andersherum. Nebeneffekt: Man macht auch noch ne schöne Skitour, also noch etwas Abwechslung von den Hängen.
Weiterhin ist die Schirmbar Bergstation Brüchetal am Mittag meist nie zu voll - kleine Snacks gibts hier auch.
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von asnowd »

noisi hat geschrieben:Bezüglich Altastenberg stimme ich im großen und ganzen ansnowd und John Elways Meinungen zu. Die Westfalenhänge müssen einfach bessere Schneebedingungen haben, wenn nichts von oben kommt dann eben aus der Kanone. Mit den vorderen Abfahrten locken sie dort nur wenige Gäste an, denn die weitaus Meisten fahren vorher direkt am Skiliftkarussell oder der Postwiese vorbei. Der beantragte Schneiteich kann da nur der Anfang sein. Zwischen den Westfalenhängen laufen geht garnicht! Aktuell werden sie dort zwar noch mit schwarzen Zahlen Arbeiten können - aber solche Verhältnisse sprechen sich eben doch herrum. Die Liftkapazitäten nebenan steigen wohl mehr als die Zahl der Gäste. Das Personal dort hatte ich, wenn ich überhaupt damit in Kontakt kam, recht freundlich in Erinnerung. In den sehr kleinen Hütten sind sie Mittags allerdings schon jetzt heillos überfordert, auf mehr Gäste also garnicht vorbereitet. In Summe also viel Potenzial nach oben, auch ohne das man eine Sesselbahn bauen müsste.
Ja genau. Die Hütten hat ich ganz vergessen. Ich war schon länger dort nicht mehr Essen, Überforderung (Westfalenhütte) bzw. Unfreundlichkeit (Hasenhütte) sind anscheidend Programm. Hier wäre sicherlich eine Erweiterung des Angebotes nötig.
Einen Sessellift halte ich auch für utopisch, aber allein eine Beschneiungsanlage am Rückbringer vom Westfalenhang würde schon helfen, eine zweite beschneite Abfahrt dort ebenfalls. Und ein rieseiges Potential hat auch der FIS-Slalomhang am Westfalenhang. Der ist gar nicht gekennzeichnet oder ausgeschildert und man muss jedes mal ein paar Meter leicht bergauf schieben, um dorthin zu gelangen. Eine Besserre Anbindung und Vermarktung (und im Idealfall Beschneiung) könnte hier sicherlich viel bringen. Aber man muss auch sagen, dass ein Schlepplift eigentlich zu wenig ist für die drei Pisten. Aber hier was ändern zu wollen, wäre glaube ich zu viel verlangt. Eine anständige Beschneiung der Lifttrasse und des Rückbringer (und natürlich auch der Piste) wäre schon einmal eine wichtige Verbesserung.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von noisi »

asnowd hat geschrieben: Einen Sessellift halte ich auch für utopisch, aber allein eine Beschneiungsanlage am Rückbringer vom Westfalenhang würde schon helfen, eine zweite beschneite Abfahrt dort ebenfalls.
In der Besucherumfrage wird nach einem Sessellift gefragt - halte ich allerdings nur für sinnvoll, wenn es zuvor eine vernünftigte Beschneiungsanlage gibt!
asnowd hat geschrieben:Und ein rieseiges Potential hat auch der FIS-Slalomhang am Westfalenhang. Der ist gar nicht gekennzeichnet oder ausgeschildert und man muss jedes mal ein paar Meter leicht bergauf schieben, um dorthin zu gelangen. Eine Besserre Anbindung und Vermarktung (und im Idealfall Beschneiung) könnte hier sicherlich viel bringen.
Ist in Altastenberg eigentlich überhaupt etwas beschildert? Ich kann mich nicht erinnern dort jemals irgendwelche Schilder gesehen zu haben. Ist es echt leer dürfte ein Erstbesucher nicht nur Schwierikeiten haben vom Westfalenhang zum Restgebiet zurückzukehren, auch der Schwedenhang würde ihm verborgen bleiben!
asnowd hat geschrieben:Eine anständige Beschneiung der Lifttrasse und des Rückbringer (und natürlich auch der Piste) wäre schon einmal eine wichtige Verbesserung.
So siehts aus! Der Anfang muss erstmal gemacht werden!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von Frans »

Die ganze Sache mit Altastenberg ist ja wirklich erschrecklich! Bin ich froh, dass ich dort noch nicht gefahren bin.

Trotz gute bedingungen an der Postwiese und in Züschen, kommen eigentlich nur Winterberg und Willingen für die erste Liga in Frage. Altastenberg is ja fasst so schlimm wie der Eschenberg in Niedersfeld. Das geht gar nicht! Bevor Altastenberg überhaupt in Frage kommt für eine würdige Verbindung mit Winterberg, dann sollte das Skigebiet erst selber viel verbessern! Beschneiung und Transportkapazität!
MartinZ hat geschrieben:Wenn man in den Niederlanden ernsthaft plant, auf dem Polder einen 2000er zu bauen, (http://www.diebergkomter.nl/)
Ach, das ist so was für ne Quatsch, dass brauchst du gar knicht ernsthaft zu nehmen!
noisi hat geschrieben:Offenbar gibt es jedoch Probleme mit den automatischen Schließbügeln. Gefühlt bei jedem 10. Sessel musste der Liftler aus seinem Kabuff springen und diesen Manuell schließen - kann jedoch auch der Unfähigkeit der Mitfahrer resultieren.
Hmm... Komisch. Ich habe dort am Freitag und Montag keine Probleme beobachtet. Der Sürenbergbahn hätte den ganzen Tag fasst nie angehalten. Es kann aber gut sein, dass an den Wochenenden Leute einfach nicht mit den automatischen Schließbügeln klar kommen. Das einzige Problem mit der Sürenbergbahn ist, dass die Schließbügeln an der Bergstation nicht sofort komplett öffnen. Sicher mit einen Kamera aufm Kopf muss man der Bügel ein bisschen helfen.
noisi hat geschrieben:Nach einem ausgiebigen Test der neuen Abfahrten, rund 10 Auf- und Abfahrten schafft man in einer knappen halben Stunde - übrigens zum ersten mal bei wirklich guten Schneeverhältnissen galt es nun den Landallift in Augenschein zu nehmen.
Der Sürenberg macht so richtig Spaß, oder? Wird für mich so der dritten Punkt um mich fest zu fahren, neben der Flutlichthang und der Slalomhang. Der Sürenbergbahn ist einfach der Oberhammer des Sauerlandes! Schön zu lesen, dass es auch am Samstag dort keine Wartezeiten gibt! :D
noisi hat geschrieben:Wechsel zur Kappe. Bald ist Mittag. Die Pisten hier bis auf den Steilhang der roten Abfahrt (glattgerutscht) schön zu fahren.
Persönlich find ich die schwarze Slalomhang einfacher zu fahren, als der letzten Steilhang der roten Abfahrt. Die ist immer so halb glattgerutscht und halb buckelig. Meistens fahr ich morgens an der Kappe, da ich eine buckelige Slalomhang auch wirklich hasse! Morgens ist man frisch, fitt und ist die Piste schön gewalzt. Herrlich! 8)
noisi hat geschrieben:Um einem Herzinfarkt vorzubeugen bog ich demnach schnell rechts ab um einige der von Frans als Schleichwege bezeichneten Landstraßen zu befahren. Da die Straßen jedoch teilweise ungeräumt waren, ist fraglich, ob dieser Weg letztlich der schnellere war. In jedem Fall wurden aber meine Nerven geschont!
Na dann hat es sich schon mal gelohnt! :wink: Deutlich schneller geht es nicht, das gib ich dir zu, obwohl es meiner Erfahrung nach am Ende vielleicht doch ein par Minuten schneller ist. Aber ich bin auf Schnee auch ein ziemlich zügige Autofahrer. ;D Zudem sind die Schleichwege auch viel schöner zu fahren.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von asnowd »

noisi hat geschrieben: Ist in Altastenberg eigentlich überhaupt etwas beschildert? Ich kann mich nicht erinnern dort jemals irgendwelche Schilder gesehen zu haben. Ist es echt leer dürfte ein Erstbesucher nicht nur Schwierikeiten haben vom Westfalenhang zum Restgebiet zurückzukehren, auch der Schwedenhang würde ihm verborgen bleiben!
Doch, die Beschilderung würde vor 1 oder 2 Jahren neu gemacht. Es stehen schon einige gelbe Schilder herum, man findet sich zurcht. Und die Rückbringer vom Westfahlenhang sind noch einmal zusätzlich beschildert. Ich denke, es ist einfacher, sich in Altastenberg zurchtzufeinden, als in Winterberg.
Frans hat geschrieben:Die ganze Sache mit Altastenberg ist ja wirklich erschrecklich! Bin ich froh, dass ich dort noch nicht gefahren bin.

Trotz gute bedingungen an der Postwiese und in Züschen, kommen eigentlich nur Winterberg und Willingen für die erste Liga in Frage. Altastenberg is ja fasst so schlimm wie der Eschenberg in Niedersfeld. Das geht gar nicht! Bevor Altastenberg überhaupt in Frage kommt für eine würdige Verbindung mit Winterberg, dann sollte das Skigebiet erst selber viel verbessern! Beschneiung und Transportkapazität!
naja, so schilmm ist das alles nun auch wieder nicht. Das liest sich hier teilweise so, als könnte man dort überhaupf nicht vernünftig Skifahren. Dabei ist Altastenberg schon ein schöne Skigebiet, man braucht halt nur etwas länger für die Beschneiung und der Servics ist auch verbesserungsfähig. Aber besser als Züschen ist eszweifellos und die Postwiese mag zwar den besseren Schnee machen, aber einen Hang, der mit dem Westfalenhang mithalten kann, gibt es dort auch nicht.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von noisi »

@ ansnowd Sicher kann man in Altastenberg schön Skifahren, das habe ich auch bereits genießen dürfen und auch hier dokumentiert. Der Verleich mit der Postwiese und Züschen hinkt aufgrund der Beschneiung. Beide haben bessere, "richtig" beschneite Hänge. Bei viel Schnee ist Züschen dann eher Chancenlos.
Ich denke aber man kann schon zwischen den Zeilen lesen, dass es hier nicht um ein Altastenberg "bashing" geht.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von judyclt »

Altastenberg is ja fasst so schlimm wie der Eschenberg in Niedersfeld
Was ist am Eschenberg denn schlimm?
MartinZ
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 16.09.2008 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aldenhoven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von MartinZ »

MartinZ hat geschrieben:
Wenn man in den Niederlanden ernsthaft plant, auf dem Polder einen 2000er zu bauen, (http://www.diebergkomter.nl/)
Ach, das ist so was für ne Quatsch, dass brauchst du gar knicht ernsthaft zu nehmen!
Das nehme ich auch nur sehr bedingt ernst.
Es war übrigens wohl so, dass das ganz zuerst nur als ein Scherz gedacht gewesen ist.
Dann fanden aber viele die Idee so bestechend, dass sie ernsthaft begonnen haben, so etwas zu planen.
Ich denke trotzdem, dass das keinerlei Chance auf Realisierung hat.

Aber in Winterberg ein gewisses Terraforming zu betreiben, wäre schon möglich.
Bei Jülich gibt es z.B. mitten in einer total platten Landschaft eine 200-300m hohe Halde aus dem Braunkohle Tagebau Hambach ("Sophienhöhe").
Die ist inzwischen zu einem Naherholungsgebiet geworden, in dem man sich fast wie in einem Mittelgebirge fühlt.
Dort gibt es einen schönen Rodelhang und man plant sogar eine Gondel.
So ein Ding "on top" auf einem Sauerlandberg - dann würden dort die Pisten richtig attraktiv.
Und in Neuss auf der alten Deponie hat man doch eine komplette Skihalle auf Stelzen hingebaut.
Dagegen wären ein paar hundert Meter künstliche Bergspitze auf dem Bremberg doch keine große Sache...

Und wenn man entgegnet, dass solch ein starker Eingriff in das Gelände nicht mit dem Naturschutz vereinbar sei, dann kann man
entgegenhalten, dass man das Gegenteil, nämlich das Abreißen eines kompletten Sauerlandberges ja durchaus auch schon macht.
War jemand schonmal am Clemensberg (oder dem, was noch davon übrig ist)? Das ist erschreckend, finde ich.
Dann doch lieber aufschütten: Da haben wenigstens die Wintersportler was davon :wink:
2015/16: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D., Mölltaler Gletscher,
Trois-Vallees - Mottaret
2016/17: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D.
Skiliftkarussell Winterberg
2017/18: Alpe d' Huez
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Deutschland“