Werbefrei im Januar 2024!

Titlis Rotair Modellseilbahn

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Seilbahn1982
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2008 - 11:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 41352 Korschenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von Seilbahn1982 »

Hallo!
Soweit ich mich erinnern kann gab es auch einmal einModell der Titlis Rotair Seilbahn in LGB Größe...hat jemand eine Ahnunge ob es die noch gibt?
Danke!
Ich liebe Parkseilbahnen!

Benutzeravatar
Seilbahn1982
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2008 - 11:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 41352 Korschenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von Seilbahn1982 »

hier mal ein paar bilder...zur unterstützung...kennt das niemand????
Dateianhänge
559122460_2_Big.jpg
Ich liebe Parkseilbahnen!
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von C. Gentil »

Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Seilbahn1982
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2008 - 11:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 41352 Korschenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von Seilbahn1982 »

ja ich weiss...aber leider reicht die zeit nicht um mich dort anzumelden oder dem verkäufer eine nachricht zu senden :-((
Ich liebe Parkseilbahnen!
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von C. Gentil »

Meines Wissens kann man auch ohne Anmeldung ein erstes Mal bieten! Bei mir war das jedenfalls so. Meine definitive Registration habe ich erst nach erfolgreichem Ersteigern eines ersten Artikels getätigt. Versuchs doch einfach mal. Viel Glück!
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von lift-master »

die hab ich auch .konnte man mal direkt bei den titlisbahnen kaufen.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von talent »

gibt es auch vom Modellbahnhersteller BRAWA
Link: http://www.brawa.de/produkte/h0/seilbah ... -bahn.html
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von lift-master »

aber nicht in LGB größe, sondern nur HO.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

BRAWA Titlisbahn

Beitrag von mbre »

Ich bin gerade dabei diese Bahn auf meiner Anlage aufzubauen. SIcher hat jemand von euch sie schon errichtet und kann Tipps geben. In einem Video auf Youtube habe ich gehört, dass sie etwas laut ist, vor allem das Verschieben des Podestes. Nun habe ich 2 cm Styropor untergelegt. Die Zugseilmotorgeräusche sind nun nicht störend, aber das Verschieben ist schon bis ins Tal zu hören, was wohl daran liegt, dass dieser Motor völlig ungedämmt auf der Grundplatte arbeitet.
Zuletzt geändert von mbre am 26.01.2013 - 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Hier geht es um eine 1:32 Bahn nicht um die H0 Bahn.

Aber ja der Perron verschiebt sich geräuschvoll.
Bild
Bild
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brawa-Titlisbahn

Beitrag von mbre »

4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Hier geht es um eine 1:32 Bahn nicht um die H0 Bahn.
Dass es am Beginn (vor vielen Jahren) darum ging, ist mir schon klar. Da der Name aber allgemein gültig ist, dachte ich, es passt dazu, und man muss kein neues Thema eröffnen, zumal eh so wenig drin steht.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brawa-Titlisbahn

Beitrag von mbre »

Ich habe nun alles aufgebaut, mit Laserstrahl ausgerichtet und installiert, aber das Zugseil will sich nicht bewegen. Alles läuft und dreht sich, nur das Seil lässt sich nicht vom Antriebsrad mitnehmen. Das ganze Seil ist irgendwie zu schwergängig. Die Spannung gibt aber die Spannvorrichtung im Tal vor. Das Prinzip kenne ich zudem schon von der Standseilbahn, dort hat alles sofort fuktioniert. Eigentlich kann man nichts falsch machen. Ich habe dann gestern Nacht aufgegeben.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von PHB »

Spannung justieren, Seilverlauf in den Stationen kontrollieren, checken ob das Seil an der Stütze klemmt.....

Was auch helfen kann, ist ein Gummiband in die Antriebsscheibe legen. Das gibt mehr Traktion. Siehe Jägerndorfer Seilbahn, bei welcher das Standart ist.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von Pistencarver »

PHB hat geschrieben:Spannung justieren, Seilverlauf in den Stationen kontrollieren, checken ob das Seil an der Stütze klemmt.....

Was auch helfen kann, ist ein Gummiband in die Antriebsscheibe legen. Das gibt mehr Traktion. Siehe Jägerndorfer Seilbahn, bei welcher das Standart ist.

Allerdings ist das Jägerndorfer Gummiband bei mir nach ca. 0.5 Betriebsstunden abgefallen und hat sich aufgelöst, mein Eindünstringgummi ist wesentlich besser, funktioniert auch und reißt nicht so schnell ;)
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von sunset »

BTW: Ist deine Modellbahn draußen oder drinnen?
LG, Max
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von PHB »

Pistencarver hat geschrieben:
PHB hat geschrieben:Spannung justieren, Seilverlauf in den Stationen kontrollieren, checken ob das Seil an der Stütze klemmt.....

Was auch helfen kann, ist ein Gummiband in die Antriebsscheibe legen. Das gibt mehr Traktion. Siehe Jägerndorfer Seilbahn, bei welcher das Standart ist.

Allerdings ist das Jägerndorfer Gummiband bei mir nach ca. 0.5 Betriebsstunden abgefallen und hat sich aufgelöst, mein Eindünstringgummi ist wesentlich besser, funktioniert auch und reißt nicht so schnell ;)
Das ist komisch. Bei unseren Messeanlagen, die Monatelang im Dauerbetrieb laufen gab es das noch nicht. Dass die Ringe nicht ewig halten dürfte Klar sein, schließlich findet Mechanische Arbeit statt. Aber zum Glück hat jeder Haushalt Gummibänder somit kann man sich schnell helfen ;-)
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von Dieseltom »

Meine original JC Gummi s laufen jetzt bald 1,5 Jahre in den Umlenkscheiben ( zuerst HBAB ,dann MSGB , Dauerbetrieb). Kein Verschleiß, trotz gefettetem PP Seil , halten auch Seilbahnfett aus. Greets von den Herzbullialmbahnen. Tom. :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brawa-Titlisbahn

Beitrag von mbre »

PHB hat geschrieben:Spannung justieren, Seilverlauf in den Stationen kontrollieren, checken ob das Seil an der Stütze klemmt.....
Danke für den Tipp, aber das war es nicht. Oder doch: der Seilverlauf. Am Rande der Verzweiflung habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass so ein Antrieb physikalisch unmöglich ist und habe nochmals die Anleitung gelesen. Nun war klar, was falsch war. Das Seil muss einmal um das ganz Antriebsrad gewickelt werden. Bei der Standseilbahn ist das nicht der Fall. Jetzt war aber das Seil zu kurz. Also neues Seil, neue Justierung, und nun geht es. Zur Schalldämmung habe ich noch Kork unter der beweglichen Platform eingelegt, das bringt aber nicht so viel.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Ich nehm mal an das Deine Rotair von Brawa sprich in Baugröße H0 ist denn nen Schiebeperron kann ich bei der 1:32er nicht entdecken. Kenn die Brawa - Rotair zwar nicht im Detail aber bei Brawa´s üblichen Konstruktionsprinzipien vermute ich, daß der Krawall (meist kreischende oder heulende Geräusche) von der leider geradeverzahnten Getriebestirnradkaskade jenes Motors erzeugt wird der den Perron verschiebt. Hilft meist schon viel wenn man die Getriebeabdeckung abnimmt und das Getriebe mit Fett ziemlich vollpampft denn die Fettfüllung dämpft die Geräuschbildung ab. Meist bringt auch schon das Aufbringen von Haftschmieröl schon ne Besserung.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von PHB »

Die Rotair hat im Bahnantrieb ein Doppelsxhneckengetriebe was auf einen großen Innenzahnkranz wirkt. Der Perron hat einfach einen lauten Motor, der über eine Schnecke eine Spindel zum Verschieben .

Da kann man nicht viel machen....
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Wenn´s "nur" der Motor ist prüfen ob man den platz - und einbaubezogen eventuell gegen einen von Roco tauschen kann der denselben Motorwellendurchmesser hat. Die Rocomotoren besitzen nämlich im Gegensatz zu denen vieler anderer Hersteller dynamisch ausgewuchte Anker und sind deshalb deutlich vibrationsärmer und daher laufruhiger.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brawa-Titlisbahn

Beitrag von mbre »

Nun noch meine Meinung zum Modell:
Das Modell ist optisch sehr gelungen, doch sind einige Verbessungen, die man selbst machen muss, notwendig:
Bei beiden Stationen wurde auf die Glastüren beim Bahnsteig vergessen, dort klaffen nur Löchen, die den Blick in die Innerein freigeben.
Während in der Bergstation 2 Arme für die Reedkontakte die Gondeln empfangen, fehlt Ähnliches in der Talstation.
Die farbigen Drähte für die Stomversorgung der Gondeln sind nicht sehr realistisch und unnötig lang.
Im Dach sind Löcher für die Seile, die es im Original nicht gibt, aber die sind wahrscheinlich für die, die den Winkel nicht einhalten wollen.
Nach dem Aufbau gibt es also noch genug Arbeit.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Titlis Rotair Modellseilbahn

Beitrag von PHB »

Du must es so sehen, die Bahn wurde Mitte der 1990er Jahre entwickelt. Für Damalige Verhältnisse war das Modell echt ein Non plus Ultra. Doch in den letzten Jahren ist die Entwicklung weiter gegangen. Die JC Umlaufseilbahn verbindet die moderne Digitaltechnik erstmalig mit einem Zuberhörartikel.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brawa-Titlisbahn

Beitrag von mbre »

Mir ging es obern nur um die baulichen Modelldetails, nicht um die Technik. Da gibt es auch einiges zu sagen. Auch mit damaliger Technologie wäre es z.B. möglich gewesen, zumindest etwas langsamer anzufahren.
Bei den Stationen fehlen auch die Fänger in den Einfahrten und die diversen Schilder und Ausschmückungen.
Die kann man sich heute mit dem Drucker zwar selbst anfertigen, aber bei anderen Herstellern sind diese Details dabei.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brawa-Titlisbahn

Beitrag von mbre »

Noch einige Aufbautipps, falls irgendjemand nochmals diese Bahn baut:
STANDORT:
Am besten sieht es aus, wenn zwischen Bergstation und Stütze ein steiler Abgrund ist - wie im Original. Zumindest die Bergstation nicht direkt auf Holz, sondern mit einer Dämmplatte lärmisoliert aufbauen.
ANORDNUNG:
Da es nur einen Masten gibt, ist dieser gleichzeitig Einlaufmast für beide Stationen. Darum sind die in der Anleitung angegebenen Winkel 30°/20° einzuhalten, anderenfalls stimmt die Einstiegshöhe an den Bahnsteigkanten nicht.
Am Berg ist diese durch die Stellung der Arme der Seilaufnahme vorgegeben, die Tragseile müssen darüber bleiben, also ziemlich im selben Winkel verlaufen.
Im Tal laufen die Seile direkt zur Spannvorrichtung im Haus. Je steiler sie hier sind, desto höher hängt die Gondel an der Einstiegsstelle. Ein Negativbeispiel (für die Winkel, nicht die Gestaltung) gibt es hier:
Direktlink
Die nicht originalen Ausnehmungen im Dach erlauben nämlich diese steile Anordnung, da sich anscheinend viele einen möglichst hohen Berg wünschen. In diesem Fall müsste man die Halterung für die Tragseile im Tal nach vor versetzten, dann stimmt die Einstiegshöhe wieder.
SEILE:
Nach der Montage der Tragseile sollte man sich beim Ausrichten wirklich lange spielen, bis alles passt. Der Mast ist auch dafür verantwortlich, dass die Gondeln in der Bergstation nicht an den Seiten anstoßen.
Die Zugseilmontage ist etwas lästig. Da soll man das Seil durch einen Kanal führen, dessen Ausgang im rechten Winkel liegt. Ich habe daher eine Gondel kurz angehängt und nur die zweite mit überstehenden Drähten belassen.
Und nicht vergessen: Draht muss ein Mal ganz um die Antriebsscheibe gewickelt werden.
Das Abisolieren wegen der Kurzschlussgefahr kann man sich ersparen, wenn man erst einmal die Talstaion nicht mit der Bergstation verbindet. Nach dem Einstellen und dem Kürzen der Seile Spannung/Widerstand prüfen und anschließen.
Den Masten musste ich noch ganz zum Schluss höher setzen, damit die Einfahrt in die Bergstation ohne Remplerei funktionierte.
STROM:
Laut Anleitung funktioniert die Bahn NUR mit Wechselstrom. Da die Elektronik und die Motoren mit Gleichstom arbeiten, wird dieser natürlich vorher gleichgerichtet. Es funktioniert also auch mit Gleichspannung. FÜr die Kabel wurde allerdings kein Loch in den Bodenplatten, sondern in den Rückwänden vorgesehen! Hier muss man also selbst bohren. Zuerst muss man es aber schaffen, die Kabelpakete aufzumachen, da sie so zusammengewickelt sind, dass man sie eigentlich nur von der angelöteten Seite her aufschnüren kann.
Beim Anschluss muss man auch aufpassen, denn die Bahn ändert beim Einschalten willkürlich die Richtung, die sie beim Ausschalten hatte. Dies kann dazu führen, dass das Bahnsteigpodest sich verschiebt, obwohl die Gondel im Weg ist (gerade in die Bergstation einfährt). Wenn das Haus der Bergstation noch nicht da ist, ist das kein Problem, anderenfalls wird die Gondel eingezwickt. Dies fiel mir jetzt auf, weil meine Anlage noch nicht fix an einem Schalter hängt und es zu Wackelkontakten kam.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com

Antworten

Zurück zu „Modellbau“