Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- bergbahnbilder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 543
- Registriert: 13.11.2011 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Wer von den Usern kennt noch die ersten EUB’s in Österreich? Wer kann etwas von den Bahnen erzählen? Nur hier herein damit, ich würde mich über zahlreiche Einträge freuen. (Natürlich sind auch Fotos von den Bahnen wilkommen, wenn jemand möchte.)
Eigene Berichte:
Fimba Ischgl (Doppelmayr 1976)
Die Fimbabahn wurde 1976 als dritte Zubringeranlage von Ischgl aus errichtet. Drei verschiedene Kabinenfarben (gelb, orange, blau) machten die Bahn zu einer etwas anderen EUB, die bis zu 1200P/h befördern konnte. Man stieg nahe der Pardatschgratbahn (4-EUB) Die Mittelstation wurde dorthin gesetzt, wo sich heute die Mittelstation der Silvrettabahn befindet. Die Bergstation lag etwa an der Stelle des heutigen Alpenhauses. Das interessante an diese Anlage ist, dass die Stützen wie von Girak aussehen, die Anlage aber von Doppelmayr ist. In der zweiten Teilstrecke finden sich zudem hohe Stützen, die, wohl wegen des unfesten Bodens, durch vier „Füße“ nach untenhin ergänzt. Dann erreichte man auch schon die Bergstation. Alles in allem war die Fimbabahn sicherlich eine tolle Anlage! In der Silvrettaseilbahn Chronik finden sich einige interessante Bilder:...
Bergkastel Nauders (Doppelmayr 1974)
Die Nauderer Bergkastelbahn war die zweite Doppelmayr 4EUB in Österreich. Mit orangen Kabinen ausgestattet war die kultige Bahn, wobei man in den 80ern noch silberne Glacier 4 Kabinen von CWA nachreichte, damit die Bahn eine Förderleistung von 950P/h erreichen würde. Die Stützen waren identisch zu denen in Mellau, sogar noch ohne Wartungspodeste. Nach nur 16 Betriebsjahren wurde die Bergkastelbahn Generation 1 durch eine weitaus leistungsfähigere Bahn ersetzt, die nun ca. 2400 P/h schaffen würde.
Wer von den Usern kennt noch die ersten EUB’s in Österreich? Wer kann etwas von den Bahnen erzählen? Nur hier herein damit, ich würde mich über zahlreiche Einträge freuen. (Natürlich sind auch Fotos von den Bahnen wilkommen, wenn jemand möchte.)
Eigene Berichte:
Fimba Ischgl (Doppelmayr 1976)
Die Fimbabahn wurde 1976 als dritte Zubringeranlage von Ischgl aus errichtet. Drei verschiedene Kabinenfarben (gelb, orange, blau) machten die Bahn zu einer etwas anderen EUB, die bis zu 1200P/h befördern konnte. Man stieg nahe der Pardatschgratbahn (4-EUB) Die Mittelstation wurde dorthin gesetzt, wo sich heute die Mittelstation der Silvrettabahn befindet. Die Bergstation lag etwa an der Stelle des heutigen Alpenhauses. Das interessante an diese Anlage ist, dass die Stützen wie von Girak aussehen, die Anlage aber von Doppelmayr ist. In der zweiten Teilstrecke finden sich zudem hohe Stützen, die, wohl wegen des unfesten Bodens, durch vier „Füße“ nach untenhin ergänzt. Dann erreichte man auch schon die Bergstation. Alles in allem war die Fimbabahn sicherlich eine tolle Anlage! In der Silvrettaseilbahn Chronik finden sich einige interessante Bilder:...
Bergkastel Nauders (Doppelmayr 1974)
Die Nauderer Bergkastelbahn war die zweite Doppelmayr 4EUB in Österreich. Mit orangen Kabinen ausgestattet war die kultige Bahn, wobei man in den 80ern noch silberne Glacier 4 Kabinen von CWA nachreichte, damit die Bahn eine Förderleistung von 950P/h erreichen würde. Die Stützen waren identisch zu denen in Mellau, sogar noch ohne Wartungspodeste. Nach nur 16 Betriebsjahren wurde die Bergkastelbahn Generation 1 durch eine weitaus leistungsfähigere Bahn ersetzt, die nun ca. 2400 P/h schaffen würde.
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
ich hab mal was gelesen, daß die Roßstellebahn in Mellau die 1. DM EUB war ; das war lt. OITAF 1973, der erste Eintrag einer Einseilbahn in Vorarlberg mit 4 sitzigen Fahrbetriebsmitteln ;
in Salzburg haben wir die Loferer Almbahn 1970, ( Girak ) , in Oberösterreich die Katrinbahn ( 1959 !!! ), aber ich selber kannte nur die erneuerte von Girak, Kärnten die Nockalmbahn 1977, ( unbekannt ) , Tirol Pardatschgratbahn 1972, dem Buch nach steht hier 1973 Komperdellbahn als 6 EUB, i glab da issn Fehler, 6 er Gondeln gabs meines wissen noch nicht in den 70 ern ; Schladming steht hier, 1972 6 EUB Planai, das is glaub auch n Fehler -- müßte die 1. 4 EUB sein ( meines Wissen Girak ), vielleicht weiß das jemand genau ??
in Salzburg haben wir die Loferer Almbahn 1970, ( Girak ) , in Oberösterreich die Katrinbahn ( 1959 !!! ), aber ich selber kannte nur die erneuerte von Girak, Kärnten die Nockalmbahn 1977, ( unbekannt ) , Tirol Pardatschgratbahn 1972, dem Buch nach steht hier 1973 Komperdellbahn als 6 EUB, i glab da issn Fehler, 6 er Gondeln gabs meines wissen noch nicht in den 70 ern ; Schladming steht hier, 1972 6 EUB Planai, das is glaub auch n Fehler -- müßte die 1. 4 EUB sein ( meines Wissen Girak ), vielleicht weiß das jemand genau ??
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Lofer war eine Occasion aus Mellau, Doppelmayr/Von Roll, ersetzte 1982 einen 2er Sessellift aus dem Jahre 1970. Stützen hat man übernommen da die Originalen in Mellau blieben.
Nochalm ist eine Girakbahn ursprünglich mit Müller Klemmen.
Ischgl Fimba I ist ebenfalls auf der Girak Referenzliste drauf.
Nochalm ist eine Girakbahn ursprünglich mit Müller Klemmen.
Ischgl Fimba I ist ebenfalls auf der Girak Referenzliste drauf.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bergbahnbilder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 543
- Registriert: 13.11.2011 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Die Fimba ist aber durchgehend Doppelmayr, beide Sektionen haben aber Stützen wie von Girak! Die Silvrettaseilbahn gibt das auch in einem Infotext an! Die Komperdellbahn wurde 1973 gebaut und war eine 4-MGD, wobei alle Stützen ab der 2. von ihr noch heute existieren! vielleicht kommen wir der Fimbabahn und ihren Stützen doch auf den Grund!

Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
In den 80er-Jahren gab es von Doppelmayr diesen schönen Prospekt zu den ersten 4er EUB:

Darin sind folgende Bahnen dokumentiert: Mellau, Hochsölden, Fimbabahn Ischgl, Zeller Bergbahn
Darin sind folgende Bahnen dokumentiert: Mellau, Hochsölden, Fimbabahn Ischgl, Zeller Bergbahn
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Die erste Katrinbahn kam von Oehler aus der Schweiz, war eine 2EUB und wurde 1959 eröffnet.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... katrinbahn
Umbau/Neubau von Girak 1978, teilweise wurden die alten Stützen verwendet, Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx
Folgende Girak-Bahnen wurden in den 70ern mit Müllerklemmen gebaut:
Ischgl, Pardatschgratbahn I+II, Baujahr 1971/72, Eröffnung im März 1972.
Neubau als 4EUB 1990 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
Schladming, Planai-Bahn I+II , Baujahr 1972.
Neubau als 6EUB 1985 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
Hintertux, Hintertuxer Gletscherbahn I, Baujahr 1972/73, Eröffnung im März I973.
Umbau auf Girak Nockenklemme mit neuen CWA Kabinen 19xx, Neubau als Funitel 2008.
Serfaus, Komperdellbahn, Baujahr 1973.
Neubau als 6EUB 1988 durch Doppelmayr, von der alten Anlage wurden die Stützenschäfte auf der Strecke verwendet (diese verschwinden dann auch beim nächsten Umbau, der wohl in den nächsten 5 Jahren ansteht).
Fügen, Spieljochbahn I+II, Baujahr 1973, Umbau auf Girak Nockenklemme mit neuen CWA Kabinen 19xx, teilweise neue Stützen erhalten.
Noch in Betrieb.
Hintertux, Hintertuxer Gletscherbahn II, Baujahr 1975, Umbau auf Girak Nockenklemme mit neuen CWA Kabinen 19xx.
Noch in Betrieb.
Bad Kleinkirchheim/St. Oswald, Nockalmbahn, Baujahr 1977, Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx.
Noch in Betrieb.
Ehrwald, Ehrwalder Almbahn, Baujahr 1979, Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx.
Neubau als 8EUB 2001 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
In Gleiming gab es die Gasselhöhebahn I mit Baujahr 1980, ist in einem Girak-Prospekt drin, Stützen sind von Swoboda. Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx.
Neubau als 8EUB 2005 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
Danach hat Girak nur noch 6EUB und 8EUB in Österreich gebaut.
Doppelmayr baute in den 70ern neben den bereits genannten Bahnen noch die 4EUB Hochzillertal I+II (1978) in Kaltenbach und die Schönjochbahn 1 (1979) in Fiss.
Mit der Forensuche dürfte sich zu den Girak- und Doppelmayrbahnen noch einiges finden lassen.
Hat jemand Fotos von der alten Fimbabahn 1976?
Gruß Seilbahnfreund
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... katrinbahn
Umbau/Neubau von Girak 1978, teilweise wurden die alten Stützen verwendet, Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx
Folgende Girak-Bahnen wurden in den 70ern mit Müllerklemmen gebaut:
Ischgl, Pardatschgratbahn I+II, Baujahr 1971/72, Eröffnung im März 1972.
Neubau als 4EUB 1990 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
Schladming, Planai-Bahn I+II , Baujahr 1972.
Neubau als 6EUB 1985 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
Hintertux, Hintertuxer Gletscherbahn I, Baujahr 1972/73, Eröffnung im März I973.
Umbau auf Girak Nockenklemme mit neuen CWA Kabinen 19xx, Neubau als Funitel 2008.
Serfaus, Komperdellbahn, Baujahr 1973.
Neubau als 6EUB 1988 durch Doppelmayr, von der alten Anlage wurden die Stützenschäfte auf der Strecke verwendet (diese verschwinden dann auch beim nächsten Umbau, der wohl in den nächsten 5 Jahren ansteht).
Fügen, Spieljochbahn I+II, Baujahr 1973, Umbau auf Girak Nockenklemme mit neuen CWA Kabinen 19xx, teilweise neue Stützen erhalten.
Noch in Betrieb.
Hintertux, Hintertuxer Gletscherbahn II, Baujahr 1975, Umbau auf Girak Nockenklemme mit neuen CWA Kabinen 19xx.
Noch in Betrieb.
Bad Kleinkirchheim/St. Oswald, Nockalmbahn, Baujahr 1977, Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx.
Noch in Betrieb.
Ehrwald, Ehrwalder Almbahn, Baujahr 1979, Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx.
Neubau als 8EUB 2001 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
In Gleiming gab es die Gasselhöhebahn I mit Baujahr 1980, ist in einem Girak-Prospekt drin, Stützen sind von Swoboda. Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx.
Neubau als 8EUB 2005 durch Doppelmayr, von der alten Anlage ist nichts mehr erhalten.
Danach hat Girak nur noch 6EUB und 8EUB in Österreich gebaut.
Doppelmayr baute in den 70ern neben den bereits genannten Bahnen noch die 4EUB Hochzillertal I+II (1978) in Kaltenbach und die Schönjochbahn 1 (1979) in Fiss.
Mit der Forensuche dürfte sich zu den Girak- und Doppelmayrbahnen noch einiges finden lassen.
Hat jemand Fotos von der alten Fimbabahn 1976?
Gruß Seilbahnfreund
Zuletzt geändert von Seilbahnfreund am 29.01.2013 - 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Christoph Lütz hat geschrieben:In den 80er-Jahren gab es von Doppelmayr diesen schönen Prospekt zu den ersten 4er EUB:
Darin sind folgende Bahnen dokumentiert: Mellau, Hochsölden, Fimbabahn Ischgl, Zeller Bergbahn
Gibt es den Prospekt irgendwo.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Anlagen laut Referenzliste Girak:
-1971 Kb4 Pradatschgrat I+II Ischgl
-1972 Kb4 Planai I+II Schladming
-1972 Kb4 Hintertux I Hintertux
-1973 Kb4 Komperdell Serfaus
-1973 Kb4 Spieljochbahn I+II Fügen
-1974 Kb4 Hintertux II Hintertux
-1976 Kb4 Fimba I ARGE Ischgl
-1976 Kb4 Fimba II ARGE Ischgl
-1977 Kb4 Nockalm Bad Klein Kirchheim
-1978 Kb4 Katrin Bad Ischl
-1978 Kb4 Ehrwalderalm Obermoos
-1980 Kb4 Gasselhöhe Reiteralm
Umbau von Müller auf Nockenklemmen:
-1984 Kb4 Hintertux II Hintertux
-1985 Kb4 Nockalm Bad Klein Kirchheim
-1986 Kb4 Hintertux I Hintertux
-1988 Kb4 Spieljochbahn I Fügen
-1990 Kb4 Spieljochbahn I Fügen
-1991 Kb4 Gasselhöhe Reiteralm
-1996 Kb4 Katrin Bad Ischl
-1971 Kb4 Pradatschgrat I+II Ischgl
-1972 Kb4 Planai I+II Schladming
-1972 Kb4 Hintertux I Hintertux
-1973 Kb4 Komperdell Serfaus
-1973 Kb4 Spieljochbahn I+II Fügen
-1974 Kb4 Hintertux II Hintertux
-1976 Kb4 Fimba I ARGE Ischgl
-1976 Kb4 Fimba II ARGE Ischgl
-1977 Kb4 Nockalm Bad Klein Kirchheim
-1978 Kb4 Katrin Bad Ischl
-1978 Kb4 Ehrwalderalm Obermoos
-1980 Kb4 Gasselhöhe Reiteralm
Umbau von Müller auf Nockenklemmen:
-1984 Kb4 Hintertux II Hintertux
-1985 Kb4 Nockalm Bad Klein Kirchheim
-1986 Kb4 Hintertux I Hintertux
-1988 Kb4 Spieljochbahn I Fügen
-1990 Kb4 Spieljochbahn I Fügen
-1991 Kb4 Gasselhöhe Reiteralm
-1996 Kb4 Katrin Bad Ischl
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Mit Doppelklemmen. Zwei Nockenklemmen an einem Fahrbetriebsmittel übrigens!Seilbahnfreund hat geschrieben: Ehrwald, Ehrwalder Almbahn, Baujahr 1979, Umbau auf Girak Nockenklemme im Jahr??
Welche Klemmen hatte eigentlich die Parallelbahn am Stubaier Gletscher (Vorgänger heutige Gamsgarten Sektion I)?
Wegen dem Prospekt: da hätte ich auch brennendes Interesse.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- bergbahnbilder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 543
- Registriert: 13.11.2011 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Ich wäre auch enorm an diesem Prospekt interessiert!!!! Die Parallelebahn hatte die Vr Klemmen wie jede Bahn damals!
es wäre super, wenn man noch den Inhalt des Prospektes sehen könnte!
Interessant dass die Fimbabahn bei Girak UND Doppelmayr drinnen ist... Weiß wer warum? Bilder der Fimba 1976: http://www.ischgl.com/de/geschichte-ski ... hnen-tirol


Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Solltest du diesen auftreiben können, so bitte zweimal. Will auch einen haben. Danke!Ram-Brand hat geschrieben:Christoph Lütz hat geschrieben:In den 80er-Jahren gab es von Doppelmayr diesen schönen Prospekt zu den ersten 4er EUB:
Darin sind folgende Bahnen dokumentiert: Mellau, Hochsölden, Fimbabahn Ischgl, Zeller Bergbahn
Gibt es den Prospekt irgendwo.



- bergbahnbilder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 543
- Registriert: 13.11.2011 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Für mich bitte unbedingt einen reservieren wenn so viele dawären
Wäre klasse, scheint ein interessanter Prospekt zu sein!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bergbahnbilder für den Beitrag:
- Radim
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
@ Seilbahnfreund, im gleichen Jahr wie die Kaltenbacher EUB wurde gegenüber die Rosenalmbahn 1 als DM EUB gebaut, Sektion II als DSB ; und wegs abgebauter EUB in Schladming, und nix mehr vorhanden -- stimmt net, die is noch auf einem Super 8 Film von mir ... und die alte Giggijochbahn fährt auch noch auf einem alten Video, muß mal hochladen, falls es intressiert ;
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
die alte Giggijoch fährt sogar noch in 3D und echt: in Ochsengarten

State buoni, se potete
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Anbei noch zwei Auszüge aus dem Doppelmayr-Prospekt:


Für irgendwas muss es ja gut sein, dass ich von dem "alten Kram" nichts weggeworfen habe. Ich hoffe, Herr Doppelmayr hat Verständnis für´s Einstellen
Für irgendwas muss es ja gut sein, dass ich von dem "alten Kram" nichts weggeworfen habe. Ich hoffe, Herr Doppelmayr hat Verständnis für´s Einstellen

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Ist das jetzt mittlerweile egtl. die letzte 4EUB mit diesen Gondeln in AT? Hätte ich mir vor 15 Jahren auch nicht träumen lassen, dass ich den Kabinen noch mal nachtrauern werde..kaldini hat geschrieben:die alte Giggijoch fährt sogar noch in 3D und echt: in Ochsengarten ;-)
- bergbahnbilder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 543
- Registriert: 13.11.2011 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Es gibt noch die Nockalmbahn! Was zeigt der Doppelmayrprospekt eigentlich noch? Zu den Videos: Interessant immer, wenn Du sie hochladen möchtest...
Und: Vllt. Kann jemand noch von den alten Bahnen einen Bericht wie zu Anfang des Topics machen, das wäre auch sehr informativ, einfach Fakten und Bilder sammeln über diese sehr interessanten Bahnen.

Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Hier is das Ochsengartenvideo ... des andere muß i erst von der Cam kopieren ; hab ich selber hochgeladen ( nicht geklaut ...)
Direktlink
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
gab doch mal ein schönes video von Doppelmayr von Mellau http://www.youtube.com/watch?v=eS7SeQeHifg
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
are these classic doppelmayr gondolas still in operation?
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 2CLF_Sportbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 28.04.2010 - 11:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Der Prospekt ist wirklich klasse, so einen hätte ich auch gerne gehabt...
Ich bleib' dabei, die Stationen damals waren viel schöner als der UNI-G/GV-Einheitsbrei heute!
Ich bleib' dabei, die Stationen damals waren viel schöner als der UNI-G/GV-Einheitsbrei heute!
- bergbahnbilder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 543
- Registriert: 13.11.2011 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
No, most oft them are replaced yet by new MGD's
The only one ist the Ochsengartenbahn, which exists today, built from Doppelmayr. It is the old Giggijochbahn from Sölden, which was built in 1977. From Girak, the Nockalmbahn at Bad Kleinkirchheim, also built in 1977, still works.


Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Very nice.I just watched the Ochsengartenbahn on youtube.Didn't Doppelmayr use the Von Roll vr102 clamps? In one of my VonRoll books it shows the exact same grip.
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Im Seilbahn Museum in Ischgl steht Müller als Hersteller. Hat Girak die Bahn nur moniert?Seilbahnfreund hat geschrieben:Die erste Katrinbahn kam von Oehler aus der Schweiz, war eine 2EUB und wurde 1959 eröffnet.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... katrinbahn
Umbau/Neubau von Girak 1978, teilweise wurden die alten Stützen verwendet, Umbau auf Girak Nockenklemme 19xx
Folgende Girak-Bahnen wurden in den 70ern mit Müllerklemmen gebaut:
Ischgl, Pardatschgratbahn I+II, Baujahr 1971/72, Eröffnung im März 1972.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der EUB in Österreich – Die erste Generation
Yes. At the beginning Doppelmayr used VonRoll grips. E.g. VR 102vonroll101 hat geschrieben:Very nice.I just watched the Ochsengartenbahn on youtube.Didn't Doppelmayr use the Von Roll vr102 clamps? In one of my VonRoll books it shows the exact same grip.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...