Werbefrei im Januar 2024!

Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich weiß nicht mehr, wie lange schon das Schigebiet Venet oberhalb von Landeck auf meiner Zieleliste steht. Ich schätze fast, dass es mir bereits gegen Ende der 90er Jahre auffiel, als ich meinen ersten Schiatlas in den Händen hielt und interessiert über mir bis dato völlig unbekannt Gebiete Informationen sammelte. (Tja, damals ohne Internet...)

Warum ausgerechnet jenes Areal mir ins Auge stach, kann ich konkret nicht beantworten. Mich interessierte es halt irgendwie und so verfolgte ich bislang interessiert jeden Forumsbericht hierzu. Das Faible für alte, lange, steile Schlepplifte oder betagte Sessellifte mit Seitenschließbügeln war diesmal völlig unschuldig, denn derartige Anlage befinden sich ja nicht bzw. nicht mehr dort.
(Der alte, steile und durch den Wald hinaufführende Weinberglift hätte da natürlich in das übliche Schema gepasst – aber leider hat man ihn 1998 abgerissen und durch eine 4KSB auf geänderter Trasse ersetzt. Ein ähnliches Schicksal widerfuhr dem alten Leitner-Gipfellift, der in manchen alten Schi-Atlanten noch abgebildet ist. Er wurde durch einen Tellerlift ersetzt – vermutlich stand er der neuen Weinbergbahn im Wege.)

So verblieb am Berg oben als „richtiger Schlepper“ nur der Hüttenlift – ein eher flacher, unspektakulärer Gittermastenlift. Da weckten zwei andere Anlagen eher mein Interesse . Zum einen die 1983 errichtete DSB Venet-Süd, die ca. 1,8 Kilometer lang ist und eine herrliche Piste mit guter Aussicht erschließt. Tja und dann noch die 4KSB Rifenal – lt. Liftworld 1997 gebaut und 2.130 Meter lang. Sie ist sozusagen der Seiteneinstieg (als Alternative zur PB) ins Gebiet – man muss mit dem Auto nach Rifenal hinaufgurken, um dann von diesem Plateau aus ins Gebiet aufzufahren. Zugleich erschließt sie die abwechslungsreiche und lange Abfahrt zu jener besagten Ortschaft hinunter.

Doch nicht nur wegen der Anlagen ist das Gebiet interessant – man hat einen total schönen Ausblick und für mich hatte das Schifahren da oben was von jenem „Flair“, den manche Gebiete halt irgendwie haben und andere dafür halt überhaupt nicht.

Nun – da bereits im „Neuigkeitenforum“ seit Längerem darüber berichtet wird, dass am Venet gewissermaßen die höchste LSAP-Warnstufe gilt, hab ich vor einer Woche spontan einen Tag frei genommen und bin dorthin gefahren, ehe ich mich im Falle des Verpassens hätte schwarz ärgern müssen...


Bild
Morgendliche Ausfahrt aus der Tiefgarage – wieder eine neue Tour, wieder ein neues Gebiet. Was der Tag wohl diesmal bringen wird? Die üblichen Gedanken vermischt mit dem Gefühl der Vorfreude im Bauch...

Bild
2 Stunden trennten mich von meinem lang ersehnten Ziel – 120 Minuten, die sich aufgrund der diesmal besonders großen Vorfreude recht lange hinzogen und wie üblich am Fernpass getrübt wurden, wo mich ein riesenhafter Lastwagen mit Baumstämmen beladen erwartete. (Einer musste wieder mitten am Hang überholen und der Entgegenkommende eine Vollbremsung einlegen, um ein Unglück zu verhindern. Am Rückweg wieder 1:1 das Gleiche. Kein Wunder, dass es jedes Jahr Tausende erwischt...)

Bild
In der Früh war der Himmel noch von einer lockeren Wolkenschicht bedeckt, aber die Sonne setzte sich immer mehr durch. Ich musste an der Pendelbahn so gute 10 Minuten anstehen. Ich hatte dann Glück und passte noch als einer der Letzten in die Gondel. Kaum oben angelangt, zog ich gleich mal die Kamera...

Bild
Zoom auf die Trasse der Venetbahn.

Bild

Bild

Bild
Mein erstes Ziel war diese Bahn – bevor der Schnee wegen der Südhanglage weich werden würde, wollte ich hier ein paar Abfahrten machen.

Bild
Morgenstimmung – es war noch nicht viel los. Die meisten fuhren am Tellerlift oder der Weinbergbahn. Rifenal und auch der Hüttenlift sollten den ganzen Tag über recht leer bleiben und die Süd-DSB war erst am späten Vormittag etwas mehr gefragt.

Bild
Man muss erst mal auf einer schmalen Piste – vielmehr einem verbreiterten Weg – um den Berg herumfahren, ehe man die Abfahrt erreicht.

Bild

Bild
Es hatte sich gelohnt, einen der kostbaren Urlaubstage zu opfern ;)

Bild
Hier der besagte schöne Ausblick von der Abfahrt an der DSB-Venet Süd. Man kann noch eine blaue Variante nehmen – die ist aber „nur“ ein endlos langer Ziehweg durch den Wald. So was ist aber auch ganz nett – immerhin kann man locker hinunterfahren und muss nirgends anschieben.

Bild

Bild

Bild
Hier wimmelt es von Holzhütten. Leider konnte ich nirgends viel Holz vor der Hütte erblicken ;)

Bild
An der Talstation der DSB angekommen.

Bild
Die Bahn geht recht lange flach durch den Wald hinauf, ehe am Ende ein steiles Stück an der Bergflanke kommt.

Bild
Nach so 300 Metern erreicht man eine Zustiegsstelle – erinnerte mich gleich an die gute, alte DSB Reiteralm I, die sogar NOCH am Leben ist...
Vermutlich dient dieser Einstieg dafür, die Schibetrieb an der Bahn ein bisserl zu verlängern, wenn es weiter unten schon den Schnee weggeputzt hat.

Bild
Man musste die Schi WIRKLICH geradestellen. Das bekam ich bei der ersten, verträumten Auffahrt – ich war mit Knipsen abgelenkt – gleich zu spüren...

Bild

Bild

Bild
Der Sendemast rückte in viele meiner Bilder...

Bild
Blick zurück...
(Ich überlegte schon, ob ich eine Talfahrt machen sollte, so schön war der Ausblick hier oben. Es wäre theoretisch möglich gewesen – einmal kamen mir Rentner entgegen geschwebt, die offenbar eine Winterwanderung unternahmen.)

Bild

Bild

Bild
Also das wäre echt schade um dieses Gebiet – obwohl ich zu diesem Zeitpunkt den Rest noch nicht kannte, war ich mir dessen sofort sicher.

Bild
Am Ende des Vormittages – es war so 11 Uhr – fuhr ich über die blaue 5er der Jägerhütte entgegen, denn mein Magen knurrte bereits. Doch irgendwie wollten die Ziehwege durch die Wälder kein Ende nehmen und ich fürchtete schon, in Landeck herauszukommen ;)

Bild
Doch schließlich erreichte ich das, was ich wollte und saß in der Sonne vor der Hütte draußen.

Bild

Bild

Bild
Auf Ziehwegen ging es dann weiter zur Talstation der DSB Venet-Süd...

Bild
Oben angelangt, erkundete ich den anderen Teil des Gebiets.

Bild
Der Tellerlift – der Leitner-Vorgänger müsste weiter rechts gestanden haben, oder?

Bild
Die Ausblicke von hier oben gefielen mir sehr gut.

Bild
Auf der schwarzen Abfahrt...

Bild
Hier wieder auf der Roten...

Bild
Da unten startete einst der Weinbergschlepper und kam zwischen den Bäumen hoch. (Mehr dazu später...)

Bild
Abfahrt am Hüttenlift – es ging aber erst einmal runter bis Rifenal.

Bild
Die lange 4KSB – man fährt ewig lange den Berg hinunter, ehe man bei der Talstation ist. Bis 1997 gab es, glaube ich, die Piste auch schon und man musste mit dem Bus zur PB-Talstation weiter oder eben bereits an der Talstation des Hüttenlifts wieder hoch.

Bild

Bild

Bild
Da unten ist dann doch einmal ein Ende bzw. Anfang der Bahn in Sicht...

Bild
Immer wieder – die Blick Richtung Landeck.

Bild
Oder zur 4KSB, die zumeist durch den Wald hinaufgeht.

Bild
Unten sieht man die Autobahn Richtung Innsbruck.

Bild
Anfahrt auf Rifenal...

Bild
Blick zu einer mir unbekannten Burg...

Bild
Am Einstieg war nix los und ich konnte ungestört die Trasse ablichten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Obwohl ich ja sonst immer nur von so alten Liften schwadroniere – diese 4KSB hatte es mir gleich angetan. Auch hier hätte sich wg. des schönen Blicks eine Talfahrt gelohnt. Aber so hab ich mir halt dann doch lieber ein paar Mal das Genick fast verrenkt, um nach unten zu knipsen...

Bild

Bild

Bild
Wunderbar :)

Bild
Zoom zur Weinbergsbahn, die man direkt an den Abhang oben gestellt hat.

Bild

Bild

Bild
Irgendeine Veranstaltung für die Snowboarder – am Ende des Tages fuhren die alles mit der 4KSB wieder hinunter.

Bild
Das Motiv gefällt mir irgendwie – die moderne Bahn und die kleine Kapelle. Einerseits hat man hier recht neue Lifte, aber dennoch ist das Gebiet irgendwie keines der gesichtlosen Massenareale wie Kaltenbach & Co.

Bild

Bild
Weiter rechts – von unten aus gesehen – kommt der Hüttenlift rauf, ein ca. 600m langer Gittermastenschlepper. Leider fuhr der sehr langsam, aber dafür musste man hier auch nie anstehen und die Piste war immer menschenleer. Wahrscheinlich hat man den eh nur stehen gelassen, um eine Abfahrtsvariante offen zu halten, wenn es weiter unten Richtung Rifenal keinen Schnee hat.

Bild
An dieser Hütte vorbei gelangt man auf eine schmale Rennstrecke durch den Wald, wo es mich fast mal bei voller Fahrt geschmissen hat. Da konnte man es jedenfalls richtig krachen lassen.

Bild
Hier geht es zur Zustiegsstelle der Pendelbahn, die sich an einer Stütze befindet. Ich bin da aber nicht hingefahren.

Bild
Da kann man gescheit durch den Wald fetzen...

Bild
Ehe man beim Hüttenlift wieder rauskommt.

Bild
Eher unspektakulärer Schlepper. Aber besser noch so, als wenn sie ihn 1997 beim Bau der 4KSB Rifenal geschliffen hätten....

Bild
Der Hauch einer Waldschneise...

Bild
Da geht’s direkt bei fremdem Leuten vor der Terrasse vorbei. (Die können sich im Winter bestimmt nicht vorne draußen ungestört sonnen.)

Bild
Gestern Abend noch ein bisserl mit dem Bearbeitungsprogramm herumgespielt...

Bild
Blick zurück.

Bild

Bild
Antrieb an der Bergstation. Schaut recht neu aus.

Bild
Auf dem Weg zur Weinbergbahn passiert man die Bergstation der 4KSB Rifenal.

Bild
Leiiider verpasst! Da ging bis 1998 der Weinberglift hoch – das muss ein Schlepper nach meinem Geschmack gewesen sein. Recht steil durch den Wald.... Hat wer noch ein Bild von dem? In den Schiatlanten ist eines drin, bei dem man ihn im Hintergrund erkennt – muss wohl Portalmasten gehabt haben...

Bild
Zoom – in der Mitte kreuzt die Weinbergbahn, die aber auch eine recht interessante Trasse mit grandiosem Blick hat.

Bild
Super Nachmittagsstimmung fernab von meinem Münchner Arbeitsplatz – so lässt sich ein Dienstag ganz gut ertragen :)

Bild
Die obere Waldschneise des alten Weinberglifts – bei Googleearth kann man die Trasse noch sehr gut erkennen. Er endete auf Höhe der Bergstation der Pendelbahn – eben viel weiter links wie heute die Sesselbahn.

Bild
Tausende wurden hier einst hinaufgezogen – nun ist das für immer vorbei. Schade...

Bild

Bild
Blick aus dem Sessel nach rechts in die Tiefe...

Bild
Gefällt mir sehr gut...

Bild
Seitenblick nach links.

Bild

Bild
Auch die Weinbergbahn ist recht lang – so 1,8 km müssten es sein.

Bild
Könnte das Wettersteingebirge sein da hinten? Beim Bergeerkennen bin ich nicht so gut...

Bild

Bild

Bild
Gegen Ende des Schitages wurde es richtig stimmungsvoll hier oben.

Bild
Venet als LSAP – das wäre sehr, sehr schade. Aber wenigstens habe ich es noch geschafft, hier Schi zu fahren.

Bild
Ein letztes Mal nach Rifenal.

Bild
Mehr Zoom geht nicht.

Bild

Bild
Diese Abfahrt nach Rifenal ist wirklich das Beste hier oben. Das würde ich schon gerne einmal wieder machen.

Bild
Da hinter der Ortschaft geht es steil runter, denn im Tal verläuft ja u.a. auch die Autobahn. Von hier oben sieht es aus, als ob man da einfach rüber laufen könnte und schon der Talboden erreicht wäre.

Bild

Bild
Wieder diese Burg...

Bild
Die Pistennummer und auch eine Zustandsbeschreibung insgesamt für die Strecke von er Bergstation der Weinbergbahn bis hier herunter.

Bild
Zwischen Hütten und Bäumen geht die Rifenalbahn nach oben. Hoffentlich noch lange...

Bild
Nachmittagsstimmung bei der letzten Rifenal-Fahrt.

Bild
Seitenblick auf einen unbekannten Tourengeher.

Bild
Beim Einstieg zur Talfahrt in der Venetbahn – leider gibt es ja keine Talabfahrt. Von der Bahn aus – ich ergatterte einen Fensterplatz – sah es so aus, als hätte man einen Forstweg irgendwie runter fahren können. Doch auf so etwas lass ich mich als Ortsunkundiger niemals ein.

Bild
Gipfelzoom am Ende eines wiederum sehr schönen Schitages – ich hatte die bedrängte Talfahrt in der vollen Kabine überstanden – der Fensterplatz entschädigte für ein lauthals schrecklich falsch singendes Kind. Aber es hat ja noch Zeit, an seiner heiseren Stimme zu arbeiten, bis es mit der Solo-Karriere klappt ;)

Bild
Mit Ohrensausen und flauem Magengefühl nach der Gesangsvorstellung...

Bild
Trasse der Venetbahn.

Bild
Unterhalb der Bahn verläuft noch ein kleiner Übungslift, den ich nicht gefahren bin.

Bild

Bild
Am Rückweg zum Fernpass – der markante Berg ist mir schon öfters aufgefallen. Ich fuhr für ein allerletztes Foto nochmal rechts ran, ehe es dann weiter zurück nach München ging, wo ich erst einmal viele Bilder zu bearbeiten hatte...

Bild
Nun – ich hatte mir somit einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und war endlich in (am?) Venet beim Schifahren. Nun bleibt zu hoffen, dass das Gebiet weiter bestehen bleibt und nicht zugrunde geht. Es wäre schade, wenn man in Zukunft bei der Vorbeifahrt auf der Autobahn nach oben blickt und anstelle der Rifenalbahn eine leere Waldschneise ausmacht...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Richie »

Danke für den ausführlichen und interessanten Bericht aus diesem interessanten Gebiet, an welchem ich auch schon oft vorbei gefahren bin, aber leider noch nie zum Skifahren war.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von vovo »

Dachstein hat geschrieben:Ich frage mich eigentlich immer, warum das Skigebiet dort Venet heißt, denn der Berg, wo das Skigebiet situiert ist, heißt Krahberg.
Ich hab da als unwissender Tagestourist keine Ahnung :wink:

Aber sicherlich wird das wer im Forum wissen. Vielleicht heißt ein anderer Berg dort so? Ich hab Venet früher auch mal mit Vent verwechselt - das ist jetzt noch auf meiner Liste verblieben.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Rüganer »

Schön ! :D Mir gefällt das Gebiet auch, ich weiss nur nicht so genau, warum.
Mag es der Blick aufs Inntal sein, das irgendwie gemütliche......
Erstaunlich, dass dir das Gebiet noch nicht bekannt ist - ich als Nordi kenne es schon 12 Jahren :wink:
Danke Bulgarien !
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von kaldini »

Der Berg auf dem vorletzten Foto ist übrigens der Tschirgant.
State buoni, se potete

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Zottel »

Bild
^Aber vovo, sowas tut man doch nicht... Das arme Personal, dass deine Ketchuptüte aus dem Ascher nehmen muss, der womöglich dadurch noch total veschmiert war... Da sieht man wieder, dass Bürohengste wenig Erfahrungen mit den Leiden der jungen Kellner haben :lol:

Ist der Übungslift unterhalb der PB auch im Ticket enthalten oder kostet der extra? Dank deines Berichts kommt das Gebiet nun wohl auch auf meine Liste, danke dafür! :D
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von vovo »

Zyste hat geschrieben:^Aber vovo, sowas tut man doch nicht... Das arme Personal, dass deine Ketchuptüte aus dem Ascher nehmen muss, der womöglich dadurch noch total veschmiert war... Da sieht man wieder, dass Bürohengste wenig Erfahrungen mit den Leiden der jungen Kellner haben

Ist der Übungslift unterhalb der PB auch im Ticket enthalten oder kostet der extra? Dank deines Berichts kommt das Gebiet nun wohl auch auf meine Liste, danke dafür!
Aber als ein (bayrischer) Schwabe, der natürlich eisern spart, habe ich bestimmt keinen Ketchup zurückgehen lassen - da war ABSOLUT keiner mehr im Päckle drinnen! Ich hab wirklich jedes Nanogramm mühevoll rausgepresst. Schließlich habe ich ja auch dafür bezahlt :wink:
(Da fällt mir übrigens ein, dass ich früher wirklich nie als Kellner gejobbt habe - Fabrikarbeiter, Tellerwäscher, Hausmeister und Zeitungsausträger ja - aber Kellner nie. Aber jetzt als Sesselwärmer, Zimmerpflanzengießer und Bleistiftspitzer muss ich das ja auch nicht mehr machen 8) )

Der Lift im Tal müsste dabei sein - er ist im Panorama auch enthalten. Scheint auch ganz nett zu sein. Hab ihn leider nicht geschafft. In der Früh stand er und am Abend auch. Schnee hatte es aber genug im Tal.

Aber wenn Du mal dort bist - die Abfahrt von der Weinbergbahn hinab nach Rifenal ist echt total super. Das kann man jedem nur weiterempfehlen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wolli
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2012 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Wolli »

Danke für die Bilder!!

Hab am Krahberg Schifahren gelernt ( so ab 1982) und ich fahr auch heute noch einmal im Jahr hin( war heuer am 7.01. dort)!

Ich wohn mittlerweile in Wien und find die finanzielle Situation sehr traurig, da mich sehr viele tolle erinnerungen mit dem berg verbinden. Ich behaupte mal in NÖ wäre genau so ein Gebiet der Hit (ohne die 3 übermächtrigen Nachbarn)!

@ Burg

das ist die Kronburg, oberhalb on Schönwies, dort is ne Wahlfahrtskirche und ein Nonnenkloster!

@ Gipfel

der Gipfel der westlich von Landeck liegt ist der, immer noch vergletscherte, Hohe Riffler 3168m,
im NW sollte man die Zugspitze sehn,
von der DSB Süd sieht man wunderbar in den Kaunergrat
+ bei guter Fernsicht ist auch der Ortler sichtbar
Tschirgant ist natürlich richtig, liegt Südöstlich von Imst

@Gipfellift

Als 4 järiger hab ich ihn geliebt, lief meiner Meinung nach vom in etwa gleichen Standort weiter links hinauf( das sagen zumindest meien Kindheitserinnerungen) :?

@Weibergschlepper

Der Alptraum meiner Sachwester, habs mit ihr damals in nem sehr schneearmen Frühwinter ( 88 od. 89) nicht geschafft hochzukommen, da sie zu kein war und immer ca. 100 hm unterhalb des Gipfelliftes rausgehoben wurde...
Leider waren damals längere Wartezeiten die Regel!


@Talabfahrt

Sollange noch genug Schnee liegt unbedingt Probieren!!!
Mein Tip:
Passt bei der Zammerschihütte Eingeborene ab und hängt euch an, viele gehn mit den Tourenschi auf ein Bier zu einer der Hütten und fahren wieder runter, auch gegen Betriebsende findet man immer wen!!
Traumhafte Naturpiste, geniales unmodeliertes Gelände mit coolen Ausblicken, kann auch mal anstrengend sein( bergaufstück)!!
Bei guter Schneelage werd ich mich in ca. nem Monat im Forum melden und allen, die Lust haben die ehemalige 3er- Abfahrt zeigen!
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von vovo »

Danke für die Infos! Ein Foto vom Weinberglift klebt nicht noch zufällig im Familienalbum?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von xcarver »

Danke für die tollen Bilder :D
Jetzt weiß ich auch wie es oben aussieht ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Patti
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 11.07.2012 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Patti »

Dachstein hat geschrieben:Venet heißt der ganze Gebirgsstock dort, und der beherbergt eben auch den Krahberg. ;)

MFG Dachstein
Jetzt sind wir wieder ein wenig schlauer :)

Beim Venet bin ich übrigens auch ein paar Mal vorbeigefahren ohne einen Abstecher dahin zu machen. Ich setze es aber mal auf die Zielliste, da es doch ganz interessant dort scheint. Ein Tag wird da schon drin sein :)

Benutzeravatar
Nosferatu
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 22.04.2007 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Nosferatu »

Hi,

@Wolli:
Der Weinberglift war ein recht schöner Schlepper mit Gittermasten. Wir haben als Kinder richtig viel Spass an diesem Lift gehabt.
Vor allem kurz nach dem Einstieg gab es ein kurzes aber sehr steiles Stück, an dem es einige herausgehauen hat.
Spass hat es auch immer gemacht, in den Wäldern links neben der Lifttrasse zu fahren.
Ich weiss nicht, wie oft ich diesen Lift genommen habe, ist sicher im vierstelligen Bereich.
In den 80ern hat man da auch das Liftomat 2000 System aufgebaut. Mit den kleinen "Kunststoffschwänzchen" haben wir immer
die Spur durchgeflügt.
Ich finde dieses Skigebiet extrem gut, vor allem, da es recht unbekannt ist.
Nach dem Skifahren haben wir immer im Pool vom Jägerhof entspannt. Natürlich nur wir Kinder.
Und später gings zu Oma und Opa zum essen.....

Gruß
Nos!
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Stäntn »

Jajaaaa der Venet - er hat wirklich ein Flair. Mir gefällt es dort irgendwie, wo ich doch sonst kleine Gebiete für ganze Tage nicht anfahren würde. Aber der Venet...

Jedenfalls ein wunderschöner Bericht vom Krahberg. Ich freu mich auf den nächsten Besuch, wird die Tage nach dem AFWC mit dem bergfuxx zusammen mal sein wie es aussieht ;)

Auf der Jägerhütte lässt es sich schön sitzen, die Anfahrt nervt etwas... aber eine Currywurst pfui bäh sowas ess ich in der Kantine aber doch nicht in den Bergen!!! :D
Das Stiegl ist natürlich obligatorisch, du hast in etwa das gleiche Motiv wie ich gewählt, nur andere Biersorte (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p4885574)
Interessant auch meine Aussage damals... Stichpunkt Flair und so :)

Aber ich wäre nieeee und nimmer mit der Venetbahn wieder runter. Vorher lauf ich ;) nein aber die Talabfahrt nach Rifenal ist doch super, und perfekt passend um 16.45 Uhr (fast bissl früh) fährt einen der Bus in 10 min zurück nach Zams! Warum hast du das nicht gemacht?

Der Tipp mit der Zammer Schihütte ist ganz gut, das könnte man mal probieren nach Liftschluss. Leider (oder evtl. auch gut so) wird es Anfang März erst spät dunkel...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Nosferatu
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 22.04.2007 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Nosferatu »

@vovo:

Die Burg ist wie ja schon jemand geschrieben hat die Burg Kronburg. Du hast auf Deinen Bildern noch eine weitere Burg (Ruine) abgelichtet. Schau Dir mal die Bilder an, die das Tal mit Landeck/Zams zeigen. Auf der anderen Seite des Inns, liegt der Stadteil Perjen. Hier am Hang (ca 300m vom Tal entfernt) steht die Ruine Schrofenstein.

Gruß
Nos
Benutzeravatar
rmai
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2011 - 12:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von rmai »

Danke für den tollen Bericht und Bilder.

Nach deinem Fendels Bericht hat es ja doch nicht mehr so lange gedauert bis Du zum Venet gekommen bist :) . Nach dem ich immer wieder die Bilder vom Zamer Loch (am Anfang bei der Hochfahrt) sehe von wo wir bei der Alpenüberquerung im Sommer gekommen sind und die Skihütte Zams in der wir übernachtet haben muss ich unbedingt jetzt mal im Winter hin fahren. Anscheinend ist das Gebiet doch gut zu fahren und es müsste doch auch für einen halben Tag reichen und einen halben Tag nach Fendels (wg. der schönen Carvingpiste :wink: ) Ich kann mir aber nicht vorstellen nach dem sie ein Großes Hotel oben an der Bergstation gebaut haben, dass sie jetzt das Skigebiet still legen.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von vovo »

rmai hat geschrieben:Nach deinem Fendels Bericht hat es ja doch nicht mehr so lange gedauert bis Du zum Venet gekommen bist
Als ich 2012 am Venet Ski gefahren bin, hab ich von Fendels noch gar nichts gewusst. Aber für einen Wechsel wäre mir das vmtl. etwas zu stressig gewesen - dann lieber einen zweiten Tag hernehmen, auch wenn die Anfahrt von München lange dauert.
Nosferatu hat geschrieben:@vovo:

Die Burg ist wie ja schon jemand geschrieben hat die Burg Kronburg. Du hast auf Deinen Bildern noch eine weitere Burg (Ruine) abgelichtet. Schau Dir mal die Bilder an, die das Tal mit Landeck/Zams zeigen. Auf der anderen Seite des Inns, liegt der Stadteil Perjen. Hier am Hang (ca 300m vom Tal entfernt) steht die Ruine Schrofenstein.

Gruß
Nos
Danke für die Infos!
Stäntn hat geschrieben: aber eine Currywurst pfui bäh sowas ess ich in der Kantine aber doch nicht in den Bergen!!!
Das Stiegl ist natürlich obligatorisch, du hast in etwa das gleiche Motiv wie ich gewählt, nur andere Biersorte (viewtopic.php?f=37&t=45750#p4885574)
Interessant auch meine Aussage damals... Stichpunkt Flair und so

Aber ich wäre nieeee und nimmer mit der Venetbahn wieder runter. Vorher lauf ich nein aber die Talabfahrt nach Rifenal ist doch super, und perfekt passend um 16.45 Uhr (fast bissl früh) fährt einen der Bus in 10 min zurück nach Zams! Warum hast du das nicht gemacht?
Currywurst mit Pommes beim Skifahren - das ist bei mir schon seit 1985 (erster Skikurs an der Reiteralm) "Tradition" - ausnahmsweise mal Germknödel oder Schweinsbraten. In der Kantine nehme ich von solchen Gerichten lieber Abstand - mit so was im Bauch lässt es sich am Nachmittag weitaus schwerer konzentriert am Rechner sitzen. (Aber dafür leichter im Bürostuhl schlafen und von Skigebieten träumend :wink: )

Wg. Talabfahrt - nun ich bin die Piste zur Rifenalbahn oft genug runtergefahren - da nahm ich dann lieber noch mal eine Seilbahnfahrt auf mich. Auch wenn Pendelbahnen in meinem "Ranking" ganz unten, gerade noch von den Standseilbahnen, stehen. Es gab aber doch mal eine Abfahrt oder Skiroute direkt nach Landeck hinunter? Zumindest konnte man da einen Forstweg von der Bahn aus sehen. Aber da einfach so hinunterfahren als Ortsfremder - so was mache ich vielleicht an einem Einzellift am Alpenrand, aber nicht mitten in den Bergen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Stäntn »

Ich glaube nicht dass die derzeitige Schneelage eine Talabfahrt nach Landeck auch nur ansatzweise hergeben würde... das könnte sich die nächsten 1-2 Wochen aber durchaus ändern.

Wie gesagt, erste Märzwoche - dabei! :D
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Nosferatu
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 22.04.2007 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Nosferatu »

Stäntn hat geschrieben:Ich glaube nicht dass die derzeitige Schneelage eine Talabfahrt nach Landeck auch nur ansatzweise hergeben würde... das könnte sich die nächsten 1-2 Wochen aber durchaus ändern.

Wie gesagt, erste Märzwoche - dabei! :D
Wieso ? Der Rest wird gelaufen (Rucksack mit Wanderschuhen nicht vergessen).
Wir waren auch schon bis spät Abends auf dem Berg, und sind dann im dunkeln abgefahren.

Gruß
Nos
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Stäntn »

Ok so gesehen ist es natürlich kein Thema. Also frag ich mal ganz konkret - egal bei welchem Wetter und selbst bei derzeitiger Schneegrenze - auf die Zammer Schihütte und mal gradaus fragen?!

An die Alpenüberquerer im Sommer - ich hab noch nicht wirklich verstanden warum man auf der Zammer Schihütte übernachtet. Entweder man läuft am Tag A noch rüber ins Pitztal (wenigstens hoch am Krahberg) oder man bleibt unten in Zams wie ich damals. Wobei ich muss sagen da der Abstieg von der Memminger nach Zams für einen geübten Wanderer eher lächerlich erscheint würde ich definitiv empfehlen hoch zu gehen und im Pitztal einen Gipfel einzubauen von der ersparten Zeit.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

vovo hat geschrieben:Beim Einstieg zur Talfahrt in der Venetbahn – leider gibt es ja keine Talabfahrt.
Warum bist Du nicht mit dem Skibus von Rifenal zurück zum Parkplatz gefahren?
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von vovo »

Dieter WISSEKAL hat geschrieben:Warum bist Du nicht mit dem Skibus von Rifenal zurück zum Parkplatz gefahren?
Stäntn hat geschrieben:Aber ich wäre nieeee und nimmer mit der Venetbahn wieder runter. Vorher lauf ich nein aber die Talabfahrt nach Rifenal ist doch super, und perfekt passend um 16.45 Uhr (fast bissl früh) fährt einen der Bus in 10 min zurück nach Zams! Warum hast du das nicht gemacht?
Ich bin sogar neulich am Kitzbühler Horn VON GANZ OBEN mit der EUB ins Tal gefahren - obwohl die Piste bis zu Mittelstation geöffnet war und man bis ganz hinunter sicherlich auch gekommen wäre. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran so schlimm sein soll. Ne entspannte Talfahrt in einer Gondel oder noch besser in einer fixen DSB mit gutem Ausblick hat doch auch was.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rmai
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2011 - 12:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Venet | 17.01.2012 | Lang ersehnt

Beitrag von rmai »

vovo hat geschrieben:Als ich 2012 am Venet Ski gefahren bin, hab ich von Fendels noch gar nichts gewusst.
Sorry, habe mal wieder nicht aufs Jahr geschaut, wer lesen kann ist im Vorteil und vom Datum hätte es passen können allerdings nicht vom Jahr :sleeping:
Stäntn hat geschrieben:An die Alpenüberquerer im Sommer - ich hab noch nicht wirklich verstanden warum man auf der Zammer Schihütte übernachtet.
Lieber dort oben als in Zams, dort hat es mir überhaupt nicht gefallen als ich durch gelaufen :(
Stäntn hat geschrieben:Entweder man läuft am Tag A noch rüber ins Pitztal (wenigstens hoch am Krahberg) oder man bleibt unten in Zams wie ich damals.
Theoretisch schon, aber an diesem Tag war es so heiß, dass uns die Sohlen geglüht haben und wir froh waren endlich auf der Hütte zu sein und ein schönes kühles Weißbier zu trinken :bia: Außerdem ist nicht jeder so fit wie Du :wink:

Hier noch ein Bild von dem Skigebiet in der totalen vom Sommer das ich bei der Alpenüberquerung gemacht habe. Wobei ich finde, dass man nicht so viel Pisten sieht als bei anderen Skigebieten zum teil.

Bild

Antworten

Zurück zu „Österreich“