Werbefrei im Januar 2024!

Atomic Race TI SL

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Luisenhang
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 12.12.2011 - 11:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Atomic Race TI SL

Beitrag von Luisenhang »

Ist die Sättigung das gleiche was beim Wachsen im Skigeschäft gemacht wird? Würde das nur ungern selber machen, auch wenn es sich nicht so kompliziert anhört.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Atomic Race TI SL

Beitrag von Dachstein »

chianti hat geschrieben:am besten mit einem Wachsbügeleisen - die Grundwachse brauchen keine hohe Temperatur und ein normales Bügeleisen hat ziemliche Temperaturschwankungen, was für den Belag gefährlich werden kann
Wachs und Temperatur - egal was es für ein Wachs ist, ich empfehle, sich nach der Herstellerangabe zu richten (und die steht an der Packung angeschrieben). Ich habe beispielsweise gerade zwei Grundwachse eines namhaften Herstellers, die Verarbeitunsgtemperaturen von 120 bzw. 140 Grad haben. Also nicht Grundwachs mit niedriger Temperatur gleichsetzen. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Atomic Race TI SL

Beitrag von mic »

mic hat geschrieben: Hat den noch jemand getestet? " Das ist der Weiße ohne Doppeldeck mit der gelben Stirnseite- schaut richtig nett aus"
Da es mir in Urlaub meine Skischuhe zerfetzt hat beabsichtige ich neue Schuhe uns Skier zu ordern.

http://www.atomic.com/de-DE/Produkte/Al ... px?filter=
Mein Feundlicher hat schon WSV! Er ist im Preis für die Bretter 250,- unter den "Preis aus Saalbach". 8O
Da musste ich bei 164cm zuschlagen.
Werde den dann am Wochenende selbst mal testen....
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Atomic Race TI SL

Beitrag von chianti »

Luisenhang hat geschrieben:Ist die Sättigung das gleiche was beim Wachsen im Skigeschäft gemacht wird?
Nein, da wird der Ski nur kurz über die Wachsmaschine mit zwei Bürstenrollen gezogen - das Wachs kommt nur ganz oberflächlich in den Belag.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Atomic Race TI SL

Beitrag von mic »

mic hat geschrieben: Mein Feundlicher hat schon WSV! Er ist im Preis für die Bretter 250,- unter den "Preis aus Saalbach". 8O
Da musste ich bei 164cm zuschlagen.
Werde den dann am Wochenende selbst mal testen....
...so mein "kleiner" Test ist vorbei.
Bin sehr zufrieden. Auf der Kante macht er richtig Spaß. "Unseren Boardern" konnte man schon folgen. Würde den auf jedem Fall wieder kaufen.
Ich habe den Ski in der Länge 164 da hat er einen Radius von 11,7m
Hier noch eine weitere Meinung:
http://www.planetsnow.de/ski/ski-im-tes ... 9695.6.htm
IMG_0172.2.JPG
Benutzeravatar
vorlost
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 229
Registriert: 01.09.2012 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Atomic Race TI SL

Beitrag von vorlost »

Rübezahl hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin beim googlen auf Euer Forum und diesen Thread gestoßen.

Da hier die Frage gestellt wurde, ob nun der Edge oder der D2 der "offizielle Nachfolger" des TI SL ist (mit dem ich super zurecht gekommen bin): Vielleicht hilft euch das hier weiter:
Wenn man dem hier
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und dem hier
http://www.ebay.de/itm/Atomic-Race-Ti-N ... 5895ffdb7d
glauben darf, ist das wohl der Edge.
Ich überlege daher, ihn zu kaufen, da ich, wie gesagt, den TI SL als den Top-Ski empfunden habe.

Zwei Sachen machen mich nur stutzig, und deswegen möchte ich mich an euch wenden:

1. wie kann der Edge (der so bei 440 €) liegt, so günstig sein, wenn doch der Vorgänger TI SL damals bei ca. 700 € lag und auch heute nochj (bei Amazon zB) bei 400 € liegt? Spricht das nicht dagegen, dass das dasselbe "Modell (als Nachfolger) ist und doch der (erheblich teuerere) D2 der Ski ist, den ich suche?

2. stutzig geworden bin ich auch hierbei:
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und
http://www.planetsnow.de/ski/ski-im-tes ... 9695.6.htm


Demnach scheint es so zu sein, dass er sehr schnell aus der Kurve besdchleunigt? Ich habe den TI SL aber als sehr gutmütig empfunden (ich fahre sehr gut Ski) und habe nun Angst, dass ich mir den falschen Ski zulege, da der D 2 ja nach allen Tests sehr drehfreudig, aber auch sehr leicht in der Kurve zu handeln und sehr gutmütig sein soll.

Ich hoffe,ich habe mein Anliegen einigermaßen verständlich ausdrücken können und würde mich über Antworten (ich fahre schon Anfang Februar wieder und möchte den Ski bis dahin haben))) sehr freuen.


Vielen Dank schon mal und Gruß
Ich habe meinen alten Race TI SL auch für 400€ gekauft. Ladenpreis lag glaube bei 600-700€. Bei Ebay gibts die Ski immer mit ordentlichen Rabatten. Dafür kann man Sie halt nicht testen wie vor Ort im Skigebiet. Mitlerweile bin ich den Redster Edge SL nun auch 10 Tage gefahren. Resümierend würde ich bestätigen dass er etwas leichter dreht durch die Rockertechnik. Ob das nun wirklich besser ist würde ich jetzt nicht unterschreiben. Eher so dass der Ski dadurch auch manchmal gerne etwas überdreht. Wobei er insgesamt beim Kurzschwung die Oberschenkel etwas entlastete :).

Wobei das alles nur Nuancen sind beim Vergleich RACE TI SL und REDSTER EDGE SL. Der EDGE ist halt der Nachfolger vom RACE TI SL. Besonders große Unterschiede waren deshalb sowieso nicht zu erwarten. Durch den Rocker einen Tick wendiger aber auch etwas nervöser beim wedeln. Alles in Allem ein super Ski. Carving ist natürlich die Paradedisziplin dieses Skis. Da gibt es wohl wenig was da Paroli bieten kann.
In 4 Wochen kriegt der EDGE dann auch wieder Auslauf :).
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Atomic Race TI SL

Beitrag von Harzwinter »

Da in diesem Topic sowohl die Qualitätsprobleme des Atomic Race TI SL als auch sein Nachfolgemodell angesprochen werden, gebe ich kurz meine Erfahrung dazu weiter.

Frau Harzwinter und ich haben im März 2010 unsere seinerzeit geschrotteten bzw. geklauten Ski durch Atomic Race TI SL ersetzt. Meine Frau hatte sie im Urlaub als Leihski-Ersatz für die geklauten kennengelernt und war begeistert. Die Atomic Race TI SL waren die exklusivsten Ski, die wir jemals gekauft haben. Das war damals noch das Urmodell mit den weißen Flanken.

Meine neuen Race TI SL habe ich im Frühjahr 2010 noch 8 Skitage benutzt und dann über den Sommer in den Keller gestellt. Im November 2010 hatten sich ihre Schichten bereits aufgelöst. Atomic lieferte (über unser Sportgeschäft) kostenlos Ersatz, wiederum Race TI SL, diesmal mit den gelben Flanken. Im November 2011 geschah das selbe mit Frau Harzwinters Skiern.

Meine Race TI SL haben drei Winter und 108 Skitage gehalten und lösten sich nun im November 2014 erneut auf. Wiederum hat Atomic (über unser Sportgeschäft) kostenlos Ersatz geliefert, diesmal den Atomic Redster Edge SL samt Bindung, weil die alte Atomic-Bindung nicht auf den neuen Ski passt. Der Redster Edge SL scheint also das offizielle Nachfolgemodell zu sein; der Race TI SL wird nicht mehr hergestellt. Gefahren bin ich den Redster Edge SL noch nicht, aber er ist schon mal ein Stück leichter als sein Vorgänger. Nun bin ich gespannt, ob sich die 2011 ersetzten Race TI SL meiner Frau zum Winter 2015/16 ebenfalls auflösen werden ...

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“