Dass entweder die Auskunftsperson die eigenen AGB nicht kennt, die Frage nicht richtig verstanden hat oder dass es im Gebiet eine Karte gibt, die nicht personenbezogen ist.
Wundern tut es mich nicht, denn wenn ich mir die Kompetenz bei so manchem Mobilfunker anschaue, wo man in ein und dem selben Geschäft zwei verschiedene, sich widersprechende Auskünfte bekommt... Tja.
Welches Gebiet das war würde mich auch interessieren.
Che hat geschrieben:
Sämtliche "All u can-Angebote", Flatrates etc könnte man mit einer derartigen Sicht der Dinge vergessen.
All you can- Angebote taugen hier nicht zum Vergleich, da der jeweilige Wareneinsatz ein individueller ist.
Ebenso verhält es sich mit der Flatrate, oder machst du dich strafbar, wenn du dein Handy zeitweise jemandem überlässt um damit zu telefonieren bzw. über deine Flat das Web nutzt? Wohl kaum!
terestric hat geschrieben:Rein Moralisch bin ich ich hier ganz bei Pistencruiser, denn Betrug am Kunden ist ja beispielsweise auch:
- hervorragende Pistenbedingungen anzugeben, obwohl tatsächlich mäßige Bedingungen herschen
- gesperrte/geschlossene Lifte ohne dies adäquat auszuweisen (höhere Gewalt selbstverständlich ausgeschlossen)
- gesperrte Pistenbereiche etwa für Rennteams
- falsch angegebene Pistenkilomter
- falsch angegebene Höhenmeter
- völlig überfüllte Pisten obwohl anders beworben
Fast alle Skigebiete betrügen vorsätzlich Ihre Kunden, freilich nicht im juristischen Sinne, denn Sie machen Ihre Werbung ja nicht zum Bestandteil Ihrer AGB, und im selbstgerechten Gegenzug bewerben Sie auch nicht Ihre "kundenorientierten" AGB´s. Rein moralisch habe ich ein Problem wenn (Industrie)Skigebiete Ihre Kunden auf diese Weise im Sinne der weiteren Erlösmaximierung krininalisieren, auch wenn ich Sie im Winterurlaub aus diesem Grunde nicht kosequent meide. Bei den vielen kleinen Skigebieten, welche teilweise nur mit ehrenamtlichen Engagement bspw. von Vereinen am Leben erhalten werden, gebe ich quasi immer einen 5er oder 10er für die Kaffeekasse bzw. Vereinskasse, ich mag diese Kleinode, diese Kostbarkeiten wo mich der Liftwart bspw. mit meinem skiverrückten Kind trotz Zehnerkarte auch ein elftes Mal nach oben lässt.
Es ist in meinem Normen- und Wertesystem schlicht unanständig, wenn Skigebiete, welche trotz enormer Investitionen immer noch satte Gewinne abwerfen, Ihre Kunden zur weiteren Gewinnmaximierung
Pistencruiser hat geschrieben:
Ebenso verhält es sich mit der Flatrate, oder machst du dich strafbar, wenn du dein Handy zeitweise jemandem überlässt um damit zu telefonieren bzw. über deine Flat das Web nutzt? Wohl kaum!
Wäre mal was Neues - ein Mobilfunker verbietet im AGB, dass andere Personen als der Vertragsnehmer damit telefonieren... Deine Argumentation ist jetzt langsam an den Haaren herbeigezogen.
Denn du entscheidest letztlich selbst anhand der AGBs, ob du einen Vertrag eingehen willst oder nicht.
chianti hat geschrieben:
So wie beim Cola oder Bier: da kosten 20 Flaschen das Zwanzigfache von einer Flasche, egal ob ich sie in einen Pfandkasten packe oder einzeln transportiere
Pistencruiser hat geschrieben:
Ebenso verhält es sich mit der Flatrate, oder machst du dich strafbar, wenn du dein Handy zeitweise jemandem überlässt um damit zu telefonieren bzw. über deine Flat das Web nutzt? Wohl kaum!
Wäre mal was Neues - ein Mobilfunker verbietet im AGB, dass andere Personen als der Vertragsnehmer damit telefonieren... Deine Argumentation ist jetzt langsam an den Haaren herbeigezogen.
Denn du entscheidest letztlich selbst anhand der AGBs, ob du einen Vertrag eingehen willst oder nicht.
MFG Dachstein
Ich hab' den Vergleich mit der Flatrate nicht herangezogen, sondern diesen lediglich ad absurdum geführt.
Che hat geschrieben:Er muss nur die Benutzung der SMilies noch lernen, dass es auch alle verstehen
Ab einem gewissen Abstrusitätsgrad halte ich diese für nich mehr notwendig (<-- extra für Che )
Für mich? Ich hab's doch erklärt, ich verstehe das schon, keine Angst
Pistencruiser hat geschrieben:All you can- Angebote taugen hier nicht zum Vergleich, da der jeweilige Wareneinsatz ein individueller ist.
Aha und bei den Bergbahnen ist das ganz anders? Kommt auf die Sichtweise des Betrachters an.
Wie machst es dann beim Schwimmbad? Wenn du raus gehst erklärst ihnen, dass du jetzt ja draussen bist und somit der Nächste umsonst rein darf?
Es gibt für dich einen Rabatt, da du mehrere Tage das Angebot einer Dienstleistung nutzt. Dieses nützt du schamlos aus. Alternative wäre tatsächlich nur noch Punktekarten zu verkaufen, ist es das was du willst?
@Winterhugo: Beziehe dich doch auf den Sinn der Aussage und schreibe nicht noch mehr Mist.
@Molotov: Spitzfindiger geht's auch nimmer oder? Bringt einen hier ja enorm weiter^^
@terrestric: Du redest von Moral. Nun gut. Die Sichtweise, jmd. zu verletzen, wenn er einen selbst verletzt, ist also z.B. moralisch auch vertretbar deiner Meinung nach? Im Sport nennt man sowas Revanche-Faul und es wird mit einer Roten Karte geahndet, da die Mehrheit da eben anderer Meinung ist
Nunja, Menschen die so Denken und Handeln, werden es wohl nötig haben,..
Pistencruiser hat geschrieben:
Ebenso verhält es sich mit der Flatrate, oder machst du dich strafbar, wenn du dein Handy zeitweise jemandem überlässt um damit zu telefonieren bzw. über deine Flat das Web nutzt? Wohl kaum!
Wäre mal was Neues - ein Mobilfunker verbietet im AGB, dass andere Personen als der Vertragsnehmer damit telefonieren
11.1 Dem Kunden ist es nicht gestattet, die überlassenen Leistungen Dritten ohne vorherige Erlaubnis durch die Telekom zum alleinigen Gebrauch oder zur gewerblichen Nutzung zu überlassen oder an Dritte weiterzugeben.
12.2 Der Kunde kann die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die Telekom auf einen Dritten übertragen.
Es ist also genau das verboten, was der Weitergabe bzw. dem Weiterverkauf einer laut AGB nicht übertragbaren Liftkarte entspricht.
und bitte dran denken: strafbar ist etwas völlig anderes als das Nichteinhalten vertraglicher Bedingungen!
Zuletzt geändert von chianti am 07.02.2013 - 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Winterhugo hat geschrieben:@Che: Dann lies es doch, dann weisst Du den Sinn meiner Aussage. Skipass ist nicht personengebunden. Also kann man den Skipass, so wie es bei Familien, wo nur eine Person fahren kann, üblich ist, weitergeben. Haste es?
mightyjust wollte wissen in welchem Skigebiet es war, damit hättest du dich auf den Sinn bezogen.. Was will man von Menschen die ein derartiges Rechtsempfinden haben aber auch erwarten?^^
Erst nicht lesen können und dann unhöflich werden, unglaublich. Ich kenne es nur so, dass die Pässe personengebunden sind, möglich dass das tlw. auch anders ist, aber dann wäre es eben nett, wenn du uns mitteilen würdest, wo das der Fall ist anstatt hier so ne Nummer abzuziehen.
Zuletzt geändert von Dachstein am 07.02.2013 - 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Post angepasst
Bist du denn jetzt der Meinung, dass wenn du im Schwimmbad ein Tagesticket gelöst hast, ein anderer das Schwimmbad nach deinem Austreten betreten darf, indem er dein Ticket vorlegt? Prinzipiell das Gleiche. Andere bescheißt man gerne, hat nichtmal ein schlechtes Gewissen, bzw rühmt sich sogar damit. Aber wehe man wird mal selbst beschissen. Nunja, man kann ja täglich auf RTl sehen was so alles in DE kreucht und fleucht.
Zuletzt geändert von Che am 07.02.2013 - 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Winterhugo hat geschrieben:Habe soeben in einer Mail an ein renomiertes grosses Skigebiet folgende Frage gestellt: Können wir (Mann und Frau) uns einen 6-Tages-Skipass kaufen, und jeder fährt 3 Tage (nicht hintereinander, im Wechsel)? Antwort: Die Skipässe sind nicht personenbezogen.
Jetzt mal Butter bei die Fische....
Welches renomierte große Skigebiet war denn gemeint?
Kann ja nicht sein, dass du die Skigebiete ohne schlechtes Gewissen bescheisst und dann Skrupel hast hier zu sagen, aus welchen Skigebiet du diese Antwort bekommen hast.
Winterhugo hat geschrieben:Habe soeben in einer Mail an ein renomiertes grosses Skigebiet folgende Frage gestellt: Können wir (Mann und Frau) uns einen 6-Tages-Skipass kaufen, und jeder fährt 3 Tage (nicht hintereinander, im Wechsel)? Antwort: Die Skipässe sind nicht personenbezogen.
Jetzt mal Butter bei die Fische....
Welches renomierte große Skigebiet war denn gemeint?
Wenn es das Skigebiet denn wirklich gibt, wäre das ja wirklich von allgemeinem Interesse. Die Möglichkeit, legal zu tauschen, würde ja offensichtlich gerne genutzt. Warum dann hier nicht quasi "Werbung" für dieses Gebiet machen?
Winterhugo hat geschrieben:Hab keine Skrupel, aber Ihr habt ja eh Eure feste Meinung mit "bescheissen" oder ähnlichen Infos. Es interessiert Euch sowieso nicht. Ihr wollt nur Recht haben. Die Putzfrau hat die Mail gesendet, ich versteh den Sinn generell eh nicht, also bleibe ich in meinem miesen kleinen DE. Sicher kann ich nicht Ski fahren und bin geizig.
Aber ich habe die Antwort die ich wollte
Es interessiert einen definitiv, da es natürlich schön ist, wenn so etwas wo angeboten wird, für die Personen, die es benötigen.
Edit: Also es ging hier ja um Schwarzfahrer, sprich dann auch solche, welche in Gebieten den Skipass tauschen, wo es eben verboten ist. Du hast nun festgestellt, dass es wohl auch ein Skigebiet gibt, bei dem es anders ist. Ist ja schön, nur dann nenne es doch.
Zuletzt geändert von Dachstein am 07.02.2013 - 17:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Post angepasst
Ich wäre dankbar, wenn sich so manche etwas zügeln könnten. Das Niveau ist schon gewaltig gesunken hier, und gegenseitige Beschimpfungen brauchen wir hier nicht.
EDIT: Daher wurde jetzt etwas zusammen geräumt und die Spambeiträge ins Nirvana befördert.
Es wäre auch aus der Sicht des Mods wünschenswert, wenn das nicht genannte Schigebiet genannt wird, denn einerseits wäre das gute Werbung, andererseits wären sicher noch andere User dankbar, eine Möglichkeit genannt zu bekommen, wo man ganz legal Skitickets tauschen kann.
Danke, jetzt wird es interessant. Beachte bitte, der Tourismusverband sind nicht die Bergbahnen. Hier ist wahrscheinlich der Haken an der ganzen Sache. Denn nach den AGB der Bergbahnen ist das, was du schreibst Kartenmissbrauch.
Eintrittskontrollen werden in den Talstationen der Bahnen durch Lesegeräte durchgeführt. Wir bitten Sie, den Weisungen des Personals Folge zu leisten und die Kontrollgeräte ordnungsgemäß zu benützen. Im Skigebiet werden Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Wir bitten Sie deshalb, den Skipass jederzeit mit sich zu führen. Jede missbräuchliche Verwendung sowie die Umgehung der Leseanlagen hat den sofortigen Entzug des Skipasses zur Folge. Eine Strafanzeige behalten wir uns vor. Wer in den Kontrollzonen ohne gültigen Fahrausweis angetroffen wird, muss eine Strafe in Höhe des zweifachen Tageskartensatzes entrichten. Die Bestätigung über die bezahlte Strafgebühr gilt am selben Tag als Fahrausweis. Wir weisen darauf hin, dass nach dem Eisenbahnerhaftpflichtgesetz nur Gäste mit einem gültigen Fahrausweis Versicherungsschutz genießen. Kaufen Sie keine Karten über Dritte - diese könnten gesperrt sein! Außerdem machen Sie sich strafbar. Wir möchten darauf hinweisen, dass an sämtlichen Kontrollstellen im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis Fotos zu Kontrollzwecken gemacht werden.
Daher würde ich an deiner Stelle die Anfrage an die Bergbahnen richten, denn die Aussage vom TVB ist eine Aussage von einer nicht zuständigen Stelle. Mich würde es aber doch interessieren, wie seitens des TVBs eine solche Aussage zustande kommt.
Che hat geschrieben:
@Dachstein: Auf deren Homepage steht aber auch nicht geschrieben, dass er nicht übertragbar ist. Interessant
Da irrst du.
Allgemeine Bestimmungen
Der Skipass „Serfaus-Fiss-Ladis“ berechtigt den Inhaber zur Benützung aller in Betrieb stehenden Anlagen innerhalb der Geltungsdauer nach den Tarif- und Beförderungsbedingungen. Der Skipass ist nicht übertragbar. Der nachträgliche Umtausch gegen einen anderen Skipass und die Verschiebung der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich.
Ich werte hier die Aussage der AGB der Bergbahnen mehr als die des TVB.