Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

:D Manfrotto doch nicht
Da ich zwei Bodys habe und einer davon auf einem Slider fahren soll, während ich mit dem anderen fotografieren gehe, benötige ich insgesamt 3 Stative:
Sowas hier bekomme ich von zwei Hamburger Fotografen zusammengebaut. Einer kümmert sich um die Elektrik, der andere um die Mechanik.
http://vimeo.com/26891056#at=0
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

Ach so funktioniert das....
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

das hier ist ein Video, wie sowas einfach selbst gebaut werden kann. Bei mir wird es aber noch ein bischen stabiler aussehen, Gehäuseverkleidungen und z.B. Unterbrecher, wenn der Slider an einer Seite angekommen ist.
Direktlink
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

.. wobei du für Nachtaufnahmen aber vmtl. eine höhere Komplexität brauchen wirst, da sich der Schlitten ja extrem langsam bewegen muss bzw. die einzelnen Schlittenbewegungen nicht unbedingt während einer Langzeitaufnahme sein sollten, sollte sich der Schlitten nur zwischen den Bildern ein Stück bewegen ...?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

schau ins Video zuvor, wo der MX2 Motion Controller gezeigt wird. Sowas lasse ich mir bauen. Shoot-move-shoot bzw. eher "shoot-start move-stop move-shoot-start move-stop move-shoot".
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Vielleicht interessiert einen von euch mein Fotobericht aus den Dolomiten. Die Bilder sind alle mit der 5D MK II entstanden und den Objektiven EF16-35 II , 24-70 I und dem EF 100-400. Bei Fragen Anregungen und Kritiken können wir das gerne im Thread dazu diskutieren!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

ordentliche Objektive. Alle auf meiner Wunschliste, ausser das 24-70 I, da ist es das 24-70 II :mrgreen:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Mein Vater und ich haben das 24-70 I jetzt schon seit Ende 2008, macht also seit ein paar Jahren einen super Job. Ich muss aber sagen, die II Version ist schon ultimativ gut, allerdings ist es uns bisher keine 2000 Euro Wert, da schlägt sich das I'er doch auch nicht so schlecht. 16-35 II und 100-400 sind aus dem Jahre 2007, also auch schon lange im Einsatz. Wobei ich sagen muss, dass mir von der Handlichkeit so ein 70-200 f/4 auch ganz gut taugen würde. Hat ein Kumpel von mir und das ist von der Größe schon angenehm.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

ich muss unbedingt in die USA fliegen (den Flugpreis hast Du bei der Objektiversparnis schon wieder raus). Über Craigslist z.B. das 50mm 1.2 für 640,- €. Hier bei Amazon noch 1.500,- €.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Ja das ist durchaus eine krasse Kostenersparnis! Also ich muss sagen, mich reizen ja schon ein paar Objektive. Allerdings kosten die halt immer an die 2000, was dann doch ein Argument ist bei den aktuellen zu bleiben :D
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Packung schickst Du als Paket. Geli mit Messer bearbeiten und gut ist.

Vorhin nochmal bei 1000 Töpfe gewesen (da letzter Tag auf 50% gehofft). war schon alles günstiger als bei Amazon. Z.B. 40mm Pancake für 170,-. EF 14mm II 14mm für 1.500,-. 50mm 1.2 für 1.300,-. Die Mitarbeiter waren ziemlich fertig.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Wo steht das gute Stück? Ist aber keines von der Europäischen Sternwarte in Chile?
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Okay, da hätte man auch drauf kommen können :D Danke!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

gestern der erste Testlauf vom Timelapse-Slider. Den Slide sieht man selber nur am Anfang, wir haben uns eher mit der Steuerung rumgequält, dass die shoot-move-shoot macht und nicht shoot+move gleichzeitig.
Ab Sekunde 6, also genau in der Mitte sieht man einen Wackler bzw. ist es nicht ein plötzlicher sondern die Überfahrt des Schlittens über das Verbindungsstück (ich hatte die Schiene durchsägen lassen, weil 1 Meter Schiene nicht in den Koffer passt). Da wird momentan noch dran "gefeilt".
Direktlink


Das Video übrigens mit Lightroom 4 erstellt. Sehr viel einfacher als mit Virtual Dub, wenn auch nicht so viele Optionen. Aber sehr einfach, wenn man nur einen Preset aus dem Netz lädt, 400 Bilder in die Diashow und als Video exportieren, gleich auch auf 18MB-Größe komprimiert, sodass man es hochladen kann.

Rendern hat ca. 10 min. gedauert (Intel i5 2500, Graka gerade keine Ahnung, irgendeine zwei Jahre alte Geforce für 150,- damals). War aber auch aus 25MB RAW-Dateien, normal mach ich beim Lapsen immer SRAW1.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von tigerfishli »

Kurze Frage.

ahbt ihr zum Fotografieren im Hbf eine Fotogenehmigung gehabt /gebraucht?

Ich war am Samstag abend mit einer Kollegin in der Münchner U-Bahn mit Kamera unterwegs - mit Erlaubnis - und wurden sogar per Lautsprecherdurchsage augefordert, uns in der Leitstelle zu melden, ob genehmigung vorhanden oder nicht.
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

kommt drauf an, bei welcher Gesellschaft.
Einige hier in Hamburg haben schon auf den Deckel bekommen, wenn Sie in der U- oder S-Bahn fotografiert haben. Läuft alles in Hamburg unter dem Verkehrsverbund HVV, U-Bahn gehört mit (Teil?) den Bussen zur Hamburger Hochbahn AG, S-Bahn gehört der Deutschen Bahn. Deutsche Bahn soll da wohl nicht so viel Streß machen.
Aktuell sieht man immer irgendwen mit Stativ in den neuen U-Bahnhöfen der U4 in der Hafencity stehen, weil die schön bunt und architektonisch ungewöhnlich sind. Da steht aktuell sogar immer zwei Mann Wachpersonal, weil die Leute noch nicht bis zur Endhaltestelle fahren dürfen. Die sagen nix.
Bei der Aufnahme da oben standen wir 1 1/2 Stunden lang (das Lapse selbst ging ca. 20min.) mit dem Apparat auf zwei Stativen, dicke Schiene mit Motor, Kabel zu den Akkus, Kabel zur Steuerung. Noch ein Stativ vom Kollegen, Fotorucksäcke. Hat auch gut Schaulustige angelockt bzw. Kinder fanden das natürlich sofort toll, als sie sahen, dass der Motor die Kamera hochzieht. Bahnpolizei kam nicht vorbei.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Kannst du bei deiner Technik die Belichtungszeiten auf beispielsweise die Hälfte der Bildfrequenz verlängern?
Verwischten die Bewegungen entsprechend, wäre die Wirkung sicher noch besser und das Ganze würde sehr schön flüssig.
Welcher Grad des Verwischens ideal wäre, müsste man vermutlich ausprobieren oder jemanden Kennen, der Erfahrungen mit sowas hat.

Ich habe früher mal sowas mit Super8 gemacht. Damals hieß das aber natürlich noch Zeitraffer.
Was dabei bei viel Licht immer suboptimal war, war (abgesehen davon, dass man erst Wochen später das Ergebnis gesehen hat) der Effekt kurzer Belichtungszeiten und damit abgehackter Bewegungsabläufe.
Lange Belichtungszeiten waren nicht so einfach mit jeder Camera zu realisieren. Es gab zwar Cams, die das konnten, nur war das mit Film und dem verfügbaren Equipment alles etwas schwieriger.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

ja, das geht. Hab ich normalerweise auch immer als Richtwert. Am Anfang war F/7.1, ISO 100, 1,5sek. bei alle 3 Sekunden Schlittenfahrt. Leider gab die Steuerung den Befehl shoot und move immer gleichzeitig ab. Hab dann mit dem Intervall gespielt und im Zuge dessen ISO auf 400 und Belichtungszeit irgendwo runter gen 1/30 oder so.
Da ist so verdammt viel einzustellen und Untermenüs. Mit dem MX2 Motion Controller lassen sich auch zwei Achsen bedienen (sobald der Emotimo als Bausatz kommt, hole ich mir den, weil 700,- noch zuviel dafür). Diese Tagaufnahmen sind eigentlich gar nicht von Interesse für mich, konkrete Vorstellung ist, wie die Kamera hinter einem Stein hochfährt und dahinter sind dann Ufer, Meer, Berge und Nordlicht. Mit dem EF 24mm L1.4 II wird das dann eher Richtung 10sek. belichten, 2sek. Bewegung etc. gehen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

Ich hab diesen TC-80 N3- Nachbau direkt aus Hong-Kong für 17,80 € inkl. Versand (Lieferzeit 5 Tage) bestellt:

http://www.ebay.de/itm/Canon-Timer-Fern ... 3a5ef64d6f

Nur eben die Ausführung für die 7D.
Ein Kumpel hat direkt hier in D den gleichen über Ebay von nem Deutschen Händler bestellt für 49.-€. Beide sind exakt gleich.

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was das Original besser oder mehr können sollte.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

tigerfishli hat geschrieben:Ich war am Samstag abend mit einer Kollegin in der Münchner U-Bahn mit Kamera unterwegs - mit Erlaubnis - und wurden sogar per Lautsprecherdurchsage augefordert, uns in der Leitstelle zu melden, ob genehmigung vorhanden oder nicht.
Interessant...

http://www.mvg-mobil.de/service/foto-film.html

Und nein, man braucht für private Foto und Videoaufnahmen (ohne Stativ) keine Genehmigung.

Gleiches gilt für Bahnhöfe der ÖBB und DB.

http://railpix.bueker.net/Fotogenehmigung.pdf

Bei der ÖBB steht es beispielsweise in der Hausordnung, dass man für professionelles Fotografieren eine Genehmigung braucht.

http://konzern.oebb.at/de/Presse/Dreh-_ ... /index.jsp

Und jeder der mich fragt bekommt oben genannte Quellen gesagt. Bei der ÖBB versucht es die Security immer wieder, scheitert bei mir aber kläglich. Sie meinen: Spiegelreflex = Profi. Aja, alles klar..... *autsch*

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

albe hat geschrieben:mal zurueck zu ganz "normalen" time-lapse... ich plane sowas demnaechst von einem Stratosphaerenballonstart zu machen. Nun gibt es ja den Canon TC-80 N3 fuer gutes Geld und diverse Nachbauten so ab einem Fuenftel - gibt es da irgendwelche Empfehlungen, was taugt? Oder sollte man zum Original greifen?
Ich hab schon diverse Timer im letzten Jahr durch :D Für die 450D, 600D und 5DII. Von letzterer habe ich aktuell 2 Stück rumliegen, die aber irgendwie nicht mehr zum Einsatz gekommen sind, seit ich "Magic Lantern" auf beiden 5DIIs installiert habe. Kann ich dafür nur empfehlen, die Software!

Sie bietet zudem einen Vorteil, den die Timer nicht haben:
Und zwar das Problem bei Sonnenunter- und -aufgang, dass sehr schnell die M-Einstellungen nicht mehr helfen, wenn das Bild überstrahlt oder viel zu schnell zu dunkel ist. Denk z.B. an einen Sonnenuntergang, gegen die Sonne eh schon schwer und kaum ist sie weg, wäre das Bild hoffnungslos unterbelichtet. Av ist auch keine Alternative, da das Bild flackern würde.
Jetzt kannst Du in Magic Lantern einstellen, dass Du zwar mit Av ein Timelapse machst, aber die Software regelt, dass die Belichtungsdauer nur in eine Richtung verändert wird.
Nochmal das Beispiel Sonnenuntergang, die Kamera lapst und wenn die Sonne weg ist oder kurz vorher, natürlich abhängig von allen möglichen Faktoren wie Wolken etc., wird die Belichtungszeit nach und nach verlängert. Andersrum beim Sonnenaufgang wird die Belichtungszeit immer weiter verkürzt, damit die Sonne nach Ihrem Erscheinen nicht alles überstrahlt.
Man kann es auch individuell einstellen, also alle wieviel Shots er dann die Belichtungszeit um eine Nuance verlängert/verkürzt. Das Programm ist vom Timelapse-Master himself, Tom Lowe von Dreamcore, für Magic Lantern erstellt worden.

Magic Lantern und die Sunset/Sunrise bzw. Focus Ramp-Funktion wird mit dem Slider natürlich in ein paar Wochen zum Einsatz kommen, wenn ich eine Woche mich um sowas hier kümmer:
Direktlink



Wenn Du Fragen zur Installation von Magic Lantern hast, her damit. Hab das schon bei ein paar Fotografen hier in Hamburg installiert, die sich vorher nicht getraut haben, Fremdsoftware auf Ihre Teile zu spielen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Warum? Angst, dass der Verschluss flöten geht? Die 350,- sind bei mir einkalkuliert.
Ansonsten nimm die Hongkongteile. Dauern halt nur mal gern vier Wochen Reisezeit. Gibt aber noch andere Länder. Aktuell warte ich auf das Pancake EF 40mm 2.8 aus Thailand neu für 111,- :shock: (inkl. Zoll). Gestern kam nach 3 Wochen aus Israel die Lenspen-Sensorlupe für 20,- statt 70-90,-.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

neee, ich meinte Deine 5DII. Warum Du die nicht zum Lapsen nimmst?
Den Timer habe ich auch, sind ja alle irgendwo baugleich.

Dir ist aber schon klar, dass Du auch in HongKong bestellt hast :lach:
Liess nochmal genauer durch, ich zitier gern für Dich:
Der Artikel wird in der Regel innerhalb von 2 Werktagen nach Erhalt der Zahlung versendet, wegen unserer besonderen Versandart, dauert die Lieferzeit ungefähr 7-12 Werktage.
WERKtage wohlgemerkt! Ich hab Chinaartikel auch schon nach 2 Wochen bekommen.
Diese "besondere Versandart" wird bei Sale Point genau erklärt. Die fertigen da irgendwie noch Zollunterlagen aus, schicken das an ein eigenes Versandlager in der EU und von dort aus weiter. Du hast den Artikel in China bestellt (höchstwahrscheinlich, oft hat man in der Mail dann die Adresse vom Käufer in HongKong), der wird Dir aber von Frankfurt aus zugeschickt.
Ich bin ja auch gespannt, wie das Pancake ZOLLFREI bei mir ankommen wird. Versand soll ja nach Umverpackung aus UK erfolgen, steht in meinen E-Mails. Andere Hamburger Fotografen haben damit gute Erfahrungen. Im Internet findest Du aber auch negative.
Aber ich sag mal so, der Oli wird große Augen bekommen, wenn er die 7D hier für 712,- bekommt :lach:
http://www.sale-point.com/product_info. ... dgs1-.html
In den Preis würde ich dann noch Expressversand auswählen (22,-), damit Du noch genauere Sendungsnachverfolgung hast und Garantie (deutsche Vertragspartner sind recht bekannte Werkstätten hier vor Ort, die den Artikel sogar abholen lassen) kann man sich dann aussuchen, wieviel Jahre man möchte, kostet halt Aufpreis, bist aber immer noch bei ca. 800,- €, wenn Du halt Zeit zum Warten hast.

Und wieso haste Angst vorm Zoll??? Der wird erst ab 27,- Warenwert aktiv :!:
Ich musste bisher genau einmal zum Zoll, weil ich Crysis 2 für PS3 auf der Insel Guernsey vor England bestellt habe. Ist sowas wie Helgoland, EU-Handelsausland oder wie sich das nennt. Das Spiel kostete 28,- € dort (ich kauf Blurays und PS3-Spiele fast nur noch über zavvi.com). Ich bekam also Brief vom Zoll, dass ich zum Hauptzollamt soll. Und die haben mir dann erklärt, dass die Zollfreigrenze bis 22,- Euro geht und der Zoll aktiv wird, sobald diese Freigrenze um 5,- überschritten wird. Hab mir also gemerkt, in Zukunft EU-Ausland Warenwert muss unter 27,- € bleiben.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Zoll und Steuer sind in dem Preis von 712,- bereits drin! Wurde beim monatlichen Fotostammtisch diskutiert, weil so einige die Bewertungen von Sale Point kennen, aber diejenigen, die dort schon gekauft haben, sind zufrieden. Der Typ, dem ich das EF 24mm 1.4 II abgekauft habe, hat es dort für 1.100,- gekauft, plus ca. 100,- für Versand und Garantie. Da war nix mit Zoll und EUST. Mehr noch, der ist Berufsfotograf und hat das sogar in seinen Steuerunterlagen drin, weil er es über 2 Jahre abgeschrieben hat, bevor er es mir verkauft hat.

Auflösung bei Timelapse mache ich immer SRAW1 oder 2 (keine Ahnung, was weniger hat, das mit weniger halt).

ok, dann weißt Du ja Bescheid. Bisher hat bei mir immer alles mit Zoll geklappt. Aber stimmt schon, das eine mal warten war sogar 1h.

So, heute abend und die nächsten Tage morgens jemand in Amsterdam unterwegs zur blauen Stunde?

Bzw. jemand in der ersten Aprilwoche in Wien, der zur blauen Stunde Lust auf ne Tour hätte?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“