waehrend der Regen am Feldberggipfel in den letzten 24 h nach Messungen des DWD 20 cm Schnee vernichtet hat (bleiben noch 56 cm) hat es uns in Fahl nur 5 cm gekostet und es verbleiben noch 55 cm laut Meldung vom Liftverbund - Ski heil!
Der gestrige Tag hat wirklich gezischt .. selbst oben sind an den windempfindlichen Stellen schneelose bereiche, zumindest soll es jetzt die ganze woche mal weniger mal mehr Schnee geben sodass zu karneval wieder gute Verhätnisse vorzufinden sein sollten, welches vom umsatz her die wichtigste zeit des liftverbundes ist, hoffen wir mal das beste..
Fahl ist halt ein unheimliches Schneeloch, auch von der Höhe her. Sieht aber echt noch ganz gut aus, "nur" vor dem Knick guckt Erde raus.
Bis zum Freitagnachmittag sollen 50l kommen, macht also ca. 50cm Schnee (etwas wird ja durch das Befahren verloren gehen) und dann 50-70 cm über Fastnacht in Fahl. Dann wird auch alles offen sein. (Ahornbühel)
Es soll auch in Fahl nicht regnen, im Moment sagen sie max. 0°C. Gleiches gilt über Fastnacht. Fastnacht dann ruhig und eventuell etwas sonnig.
Nach heutigem Frost oder nur leichten Plusgraden, morgen nochmal etwas Regen bis zur Passhöhe. Gegen Abend dann wird kalt, -5 am Seebuck und dann auch so -1 bis -2 in Fahl und es kommt mehr runter, Liftverbund wird denke ich 5 bis 10 cm schreiben, es wird sogar in Fahl eher etwas mehr als 5cm.
Ich dachte die haben in fahl die Woche genutzt zum beschneien als es so kalt war. Anscheinend nur punktuell. Mal schauen was das Wetter morgen Mittag macht, evtl. wag ich mich hoch um ein paar fahrten am Zeller und Fahler Loch zu machen udn im oberen teil der FIS.
So der Optimist war vorhin oben. Bin bei mir zu hause bei starkem Schneefall gestartet der auch schon gut auf den Straßen liegen blieb. dann Richtung Süden wurde es immer wärmer. Am Feldberg dann leichter Regen. Der stärker wurde. Heute Morgen hat es aber doch soviel geschneit das die Räumdienste unterwegs waren am Feldberg.
Los war nichts. beste Abfahrt war der untere Teil der Weltcup-Piste. Da wurde richtig gut beschneit im gegensatz zur Rothausabfahrt die im unteren Teil sehr große Löcher aufweist, auch oben auf der Weltcup-Piste kommt an 2 Stellen der Boden durch, Fahlerloch und Grafenmatt auch und an den Zellerhängen ist die Schneedecke zum Teil auch schon sehr dünn.
Also es sieht ganz gut aus, es hat gescheit und es ist alles wieder zu, wie immer halt sehr voll. Vom Ahornbühel haben sie das "Schneedepot" weggenommen und auf der Liftspur und Rothausabfahrt verteilt.
Der DWD meint, dass bis Mittwoch noch 20 cm und von Mittwoch bis Freitag 25 drin sind. Wahrscheinlich werden 30 cm bis 35 runterkommen. (laut Bergfex udn DWD, Skigebiete-Test meint 45...)
Regnen soll es nicht(wenn am Montag, da ist es am wärmsten), da es "nur" bis in hohe Lagen wärmer werden soll, ich denke, dass Fahl eher schon zu den "Gipfelbereichen der Schwarzwalds" zählt (beim DWD zumindest), zumahl es in Freudenstadt auf 700m bei 2°C schneien soll, also erst Recht kein Regen in Fahl, bei um die 1°C. Schneefallgrenze am Montag auf 900m laut Skigebiete-Test für den Südschwarzwald.
Eine Frage: Warum schreibt der Liftverbund immer 5-10 cm Neuschnee, dass macht ja Sinn wenn die Temperatur fällt und es in Fahl erst später anfängt zu scheien, oder wollen die somit die Schneehöhe langsam über die Saison halbwegs passend machen?
@albe:
Wieden ist ja nie richtig voll. Hatte nach langer Zeit aber mal wieder Todtnauberg und Muggenbrunn vor, denn in Muggenbrunn sollte der olle Stangenschlepper der einem alles wegreisst doch auch laufen, oder ?
Hast Du Erfahrungen, ob es in den beiden Gebieten (Muggenbrunn vormittags / Todtnauberg natürlich nachmittags) an Fasching sehr voll ist?
albe hat geschrieben:nichts wirklcih repräsentatives - ich hab mir das nur einmal angetan, fuer meienn Geschmack waren beide zu voll. Wobei die Wartezeiten in Muggenbrunn noch halbwegs erträglich waren, waehrend in Todtnauberg insbesondere am Stuebenwasenlift sich das ganze nicht mehr vom Feldberg unterschied. Ich wuerd in beide Gebiete in den ganzen Karnelvalsferien nicht mehr hinfahren.
Nicht die erhoffte Antwort, aber trotzdem Danke. Da schau ich mal wohin es gehen wird.
Ja, es schneit heftig.
Aber halber Meter halte ich für zuviel, wenn selbst der DWD "nur 45 cm ankündigt in 24 Stunden und bisher hat die höchste Schneemenge nie für den Feldberg zugetroffen...
Sehr lustig wars als ich auf der Webcam das noch etwas braune, weil leere Schneedepot sah, und einmal weggewesen, mit dem neuen Webcambild war alles zu , weiter so.
Komm gerade vom Feldberg Heim, Blizzard war echt heftig. Hat sicher auf der Passhöhe inzwischen deutlich mehr als nen Meter Schnee, unser Bus bzw das Auto war stark verschneit, sicher 20-30cm. In Gegenrichtung jede Menge Stau, Straßen bis an Bodensee fast alle schneebedeckt. Traumhaft, wie die Wälder am Feldberg derzeit aussehen.
Neben der Piste ist die Schneelage einfach traumhaft.
Aber: heute wohl einen der schlechtesten Tage erwischt.
Alle Sessellifte zu, einige Schlepplifte ebenfalls. Silberwiesenlift war teilweise ein extremes Nadelöhr, da stand man sicher 20 Minuten. Seebuck hatte quasi komplett zu, nur andere Seite.
Ganz komischer Schnee am Anfang, teilweise wie wenn es reingeregnet hätte.
Heute hat es sicher 40,50cm dazugegeben. Teilweise ein bisschen Helligkeit und Sicht, sonst alles zu und kaum Sicht.
Größtes Problem waren heute die Silberwiesenlifte. Teilweise lief der linke Lift nicht, sodass die Schlange extrem lang war, da die Rothausbahn ja nicht an war wegen dem Wind. Dazu kam, dass die Trasse extrem schwierig zu fahren war. Heute waren viele Schüler unterwegs, davon auch scheinbar einige, die noch nicht richtig fahren können. Dementsprechend hat es unglaubliche viele Leute aus diesen Liften gehauen. War einfach unglaublich, das hätte man sehen müssen^^
Fahler Loch Pisten gehen derzeit sehr gut, zum Ende hin ab 15 Uhr wurde es leerer und es bildete sich leichter Tiefschnee auf der Piste. Da hat es dann unglaublich Spaß gemacht, die Pisten runterzubrettern die Lifte waren dann auch leer, die Pisten ebenfalls...
Ich würde noch bis jetzt fahren, wenn nicht unser Bus um 16:30 gefahren wäre
Also wenn das Wetter gut ist, kann ich jedem derzeit den Feldberg empfehlen, wenn die gescheit präparieren dürften die Bedingungen in den nächsten Tagen super sein!
Irgendwie gab es lokal große Unterschiede in der Neuschneemenge. Aber ich denke, überall hat es schon gut gereicht.
Am WE soll es ja ordentlich kalt werden, was 1a Schnee bedeutet und evtl. einige vom Feldbergbesuch abhalten könnte. Aber ich krieg' die Krise, wenn der Seebuck wieder im Nebel des Grauens versinken sollte...mal sehen
Das stimmt. Einmal hat der Wind den Schnee überall anderst verweht, ich glaube aber auch, das die Seiten jetzt einfach versuchen, mal die richtige Schneehöhe anzugeben, der Liftverbund hat heute z. B. 80 cm in Fahl geschreiben, gestern warens 85 und laut Forenberichten ist ja etwas ... 50cm dazu gekommen.
Ich glaube nicht, dass sich viele von der "Kälte" abhalten lassen, so kalt wirds nun auch nicht und dazu weht kein Wind. Schneien soll es nur wenig und dann ab dem WE garnicht mehr, dann ist natürlich die Chance, dass die Wolken höher, über dem Seebuck sind, groß, aber man kann da leider nichts vorraussagen.
Ab Samstag bin ich auch oben, Bericht folgt.
Zuletzt geändert von AbfahrtsFan am 06.02.2013 - 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Naja es hat in Fahl auf jeden Fall mehr als 5cm gegeben...50 sind sicher übertrieben, aber 20-30 sind's glaub schon gewesen, auf der Passhöhe mussten die Autos ausgegraben werden. Auf der Piste hat man's auch gemerkt^^
AbfahrtsFan hat geschrieben:Das stimmt. Einmal hat der Wind den Schnee überall anderst verweht, ich glaube aber auch, das die Seiten jetzt einfach versuchen, mal die richtige Schneehöhe anzugeben, der Liftverbund hat heute z. B. 80 cm in Fahl geschreiben, gestern warens 85 und laut Forenberichten ist ja etwas ... 50cm dazu gekommen.
Ich glaube nicht, dass sich viele von der "Kälte" abhalten lassen, so kalt wirds nun auch nicht und dazu weht kein Wind. Schneien soll es nur wenig und dann ab dem WE garnicht mehr, dann ist natürlich die Chance, dass die Wolken höher, über dem Seebuck sind, groß, aber man kann da leider nichts vorraussagen.
Ab Samstag bin ich auch oben, Bericht folgt.
Ich hatte dem Liftverbund geschrieben wegen der Schneehöhenangabe, weil ich es n.i.O fand, dass bei Mindestschneehöhenangaben von 50cm braune Stellen auf den Pisten zu sehen sind. Die Antwort war dann, dass sich die Angaben auf den Seebuck beziehen. Damit würden meiner Meinung nach die Schneehöhen stimmen, jedoch finde ich, dass man das dann im Schneebericht erwähnen sollte und gleichzeitig die Schneehöhe in Fahl auch angibt.
Zudem gehören vollständigerweise die Schneehöhen aller anderer Lifte im Liftverbund auch angegeben, da diese auf derselben Seite mit geöffnet/geschlossen gelistet sind. Es bringt mir als Kunde ja nichts, wenn ich weiß, wieviel Schnee am Seebuck liegt.
Super Bilder, Albe...Kenn ich (noch) gar nicht, das Gebiet. Sehr "local-like", gefällt mir.
Der Powder gestern am Feldberg gestern war aber auch nicht schlecht - wenn auch wie immer zu schnell zerfahren....
Bericht von gestern, 9.30 bis 13 Uhr:
Einer der besten Tage der Saison, das ist sicher...Glücklich, wer den mitnehmen konnte. 30 cm Champagner-Powder, knackig kalt, zeitweise starker Schneefall und Wind, erst gegen Mittag lugte äußerst zaghaft die Sonne durch. Die Auflage auf den Pisten, die nur abends gewalzt wurden - macht man das am Wochenende auch so ??- wurde dann natürlich rasch aufgeschoben, was für einige wilde Stürze sorgte - nicht bei mir natürlich (Obwohl zwei Mal hats mich doch auch gelegt... ). Schneelage natürlich jetzt absolut ausreichend, selbst Ahornbühl, Klusenwald etc. macht Spass. Ich hoffe, dass diese Saison wenigstens einmal die Hinterwaldabfahrt aufgeht - hat die jemand schon ausprobiert?
Jetzt gehört das Gebiet ja leider erstmal für eine Woche den Niederländern...