Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ösitom »

Hallo Leute,

in letzer Zeit war öfters von der "Wanne" am Rüfikopf die Rede. Wo ist denn das?

Schöner Tag!

rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von rower2000 »

ösitom hat geschrieben:Hallo Leute,

in letzer Zeit war öfters von der "Wanne" am Rüfikopf die Rede. Wo ist denn das?

Schöner Tag!
Zwar offtopic hier, aber von den Beschreibungen in den Artikeln machte es den Eindruch auf mich dass es im Bereich der Schwarzwand sein müsste (einmal stand der aus der "Wanne" gerettete wäre links aus dem Tannegg rausgefahren).

LG Sigi
ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ösitom »

Hallo Sigi,

aber vom Tannegg kommst du doch unmöglich links zur schwarzen Wand rüber - da sind viele Gräbe, Lawinenverbauungn und dergleichen. Habe es genau wie du auch öfters gelesen, dass das eine "beliebte Mutprobe" sei. Aber wo? Vielleicht von der Schlepplifttalstation (Schafalplift) links Richtung Omeshorn raus und dann irgendwie mal rechts abbiegen zur schwarzen Wand?

"Offtopic": Wo würde denn so eine Frage denn richtig hingehören? Vielleicht kann ein Mod das ja passgenau verschieben.
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von rower2000 »

ösitom hat geschrieben:Hallo Sigi,

aber vom Tannegg kommst du doch unmöglich links zur schwarzen Wand rüber - da sind viele Gräbe, Lawinenverbauungn und dergleichen. Habe es genau wie du auch öfters gelesen, dass das eine "beliebte Mutprobe" sei. Aber wo? Vielleicht von der Schlepplifttalstation (Schafalplift) links Richtung Omeshorn raus und dann irgendwie mal rechts abbiegen zur schwarzen Wand?
Ich denke die haben da weniger das Tannegg an sich gemeint, als die Skiroute die so heißt. Wenn du auf der Zufahrt vor dem Schafalplift links rausfährst kommst du ja praktisch automatisch zur Kante oben an der Schwarzwand - also ja, so wie du auch gemeint hast. Aber wie gesagt, das ist meine Interpretation der Infos die ich gelesen habe :).
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Oscar »

http://www.auenfeldjet.at/der-neue-skipass.html

soviel zum Thema Skipassanbindung ....
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

NEWS zu Tanzbödenlift:

Die Trasse für die neue Tanzbödenbahn wird diesen Sommer vermessen.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Glogge »

Mr. X hat geschrieben:NEWS zu Tanzbödenlift:

Die Trasse für die neue Tanzbödenbahn wird diesen Sommer vermessen.
Sind ja gute Neuigkeiten, aber gibt's am Arlberg nicht andere Projekte die sinnvoller sind als einen knapp über 700 Meter langen Schlepplift, an dem ich in den letzen zehn Jahren noch nie (!) Wartezeiten erlebt habe, zu ersetzen? Wär's da nicht angebrachter den Neubau der Zammermoos-/Feldherrnhügelbahn vorzuziehen wenn schon nächstes Jahr unbedingt was neues gebaut werden muss?
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)

zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

wer sagt das die Trasse und die Stationen gleich bleiben.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von msf »

zürs hat geschrieben:wer sagt das die Trasse und die Stationen gleich bleiben.

Das sehe ich auch so, da gibt es ja einige Möglichkeiten z.b. Beispiel die Bahn nach unten zu verlängern und und und, es sind ja schöne Hänge in Richtung Steißbachtal.
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Hmm, nur um das richtig zusammenzukriegen:
# Zammermoos soll ersetzt werden,
# Es gibt Planungen für eine neue Bahn in der Feldherrnhügel-Trasse,
# Es gibt Planungen für einen Ersatz des Tanzbödenlifts.
Sind das dann zwei unabhängige Planungen? Weil dann dürfte es oben am Galzig mit insgesamt 4 KSB-Stationen (Tanzböden, Zammermoos neu, St.Christoph und Osthang) allmählich etwas eng werden..
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

# Zammermoos soll ersetzt werden .... bei dieser Bahn gibt es am jetzigen Standort ja die Probleme mit dem Untergrund. Die Station bewegt sich stetig ein Stück talwärts.
# Es gibt Planungen für eine neue Bahn in der Feldherrnhügel-Trasse .... Feldherrnhügellift und Zammermoos liefen ja einige Zeit parallel
Ich könnte mir vorstellen das die zammermoosbahn komplett entfällt und dafür ein leistungsfähiger 6er/8er Sessel auf die Trasse Feldherrnhügel kommt.

Ersatz Tanzbodenlift: Der Tanzbodenlift ist zu bestimmten Zeiten durchaus gut frequentiert. Ein Ersatz ist sicher sinnvoll. Allerdings glaube ich nicht das der Einstieg wesentlich weiter nach unten gelegt werden kann. Die darunterliegenden Hänge sind zu steil und bei entsprechender Schneelage Lawinenträchtig. So schön wie diese Hänge sind wäre es sowieso schade dort eine Piste zu installieren nur um zum Einstieg Tanzboden zu kommen.

Gunnar
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Also, es wird sicher so sein, dass die Zammermoosbahn wegfällt, wenn es eine neue Feldherrenhügelbahn geben sollte.

Ich glaube, dass die Tanzbödenbahn ihren Einstieg am Anfang des Steiß0bachtales hat, da das Steißbachtal überfrequentiert ist. Zehn Tage lang war es jetzt sogar wegen Lawinengefahr gesperrt. Wenn die Talstation, so wie ich es mir vorstelle, ungefähr beim Speicherteich Arlensattel gebaut wird, dann wäre der Vorteil der, dass wenn das Steißbachtal zu ist man ohne langen Ziehweg zum Schlepper, gleich unterhalb der Schindlergrattrasse einsteigen kann.
Fix ist, dass die Bergstation auf Höhe der Zammermoosbahn sein wird.
Ein Italiener am Arlberg ...
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

Mr. X hat geschrieben: Wenn die Talstation, so wie ich es mir vorstelle, ungefähr beim Speicherteich Arlensattel gebaut wird, dann wäre der Vorteil der, dass wenn das Steißbachtal zu ist man ohne langen Ziehweg zum Schlepper, gleich unterhalb der Schindlergrattrasse einsteigen kan
Dann würde die Bahn gegenüber der alten Trasse stark verzogen werden. Die Bezeichnung "Tanzbödenbahn" wäre dann hinfällig.
Sinn machen würde dies in begrenzten Maß schon ...als weiterer Zubringer zum Galzig. Als Abfahrt wäre dies weniger interessant in Bezug auf die Tanzböden. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das diese Trassenführung kommt. Aber..wer weiß :?:
Gunnar

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Naja, vielleicht heißt die Bahn dann anders. Aber die Arlenmähderbahn hat auch eine ganz andere Trasse wie ihr Vorgänger.
Ein Italiener am Arlberg ...
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

gunnar hat geschrieben:Aber die Arlenmähderbahn hat auch eine ganz andere Trasse wie ihr Vorgänge
Naja, eiegntlich nicht wirklich... nur das diese jetzt oberhalb der Ulmer Hütte endet. Das Arlenähder Gebiet wird aber nach wie vor direkt erschlossen und die Talstation liegt unterhalb der Arlenmähder Pisten.

Gunnar ... der es viel sinnvoller finden würde die Lage Talstaton der Schindlergratbahn zu optimieren. Die jetzige Situation ist zumindest bei Zufahrt vom Galzig nicht gerade gut zu nennen und zudem sehr Unfallträchtig.
Aber da scheint es langfristig bereits neue Überlegungen zu geben.
Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 899
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von RogerWilco »

War gestern in Warth und habe mal beobachtet, wie die Leute von Lech zur Auenfeldbahn fahren:

Bild
Bei ausreichender Schneelage müsste die linke Variante auch als normale Route umsetzbar sein. Die gepunkteten Abfahrten würde ich nicht empfehlen. ;)
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von OliK »

Die Varianten sind doch ein alter Hut ;)
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von whiteout »

Von Lech runter ist immer irgendein Weg eine Raupenbreite gewalzt,sieht aus wie ein Wanderweg.

Könnte man da auch eine Piste legen?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von OliK »

Nein, zu flach....wobei für das belgische Publikum...

Hab grad mal den Link von Che nachgelesen. Ich wed aus der Sache nicht, warum lässt Warth so etwas mit sich machen? Warum duldet Warth, dass die Arlberger Heuschrecken ohne Aufpreis nach Warth kommen aber umgekehrt eben nicht?
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich in Warth als Tagesgast zusätzlich noch einen Arlbergpass um 47.- € kaufen um nach Lech wechseln zu können, richtig?
Da fahr ich ja mit Vignette und Arlbergskipass quasi für nur 13.- € mehr wesentlich schneller und vorallem ohne das Gegurke durch den Bregenzer Wald nach Warth... verrückt!
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Estiby »

OliK hat geschrieben:Nein, zu flach....wobei für das belgische Publikum...

Hab grad mal den Link von Che nachgelesen. Ich wed aus der Sache nicht, warum lässt Warth so etwas mit sich machen? Warum duldet Warth, dass die Arlberger Heuschrecken ohne Aufpreis nach Warth kommen aber umgekehrt eben nicht?
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich in Warth als Tagesgast zusätzlich noch einen Arlbergpass um 47.- € kaufen um nach Lech wechseln zu können, richtig?
Da fahr ich ja mit Vignette und Arlbergskipass quasi für nur 13.- € mehr wesentlich schneller und vorallem ohne das Gegurke durch den Bregenzer Wald nach Warth... verrückt!
Du musst nicht zusätzlich den Arlbergpass kaufen, sondern nur ihn. Du kaufst also die gleiche Karte, die du auch in Lech oder Zürs kaufen würdest. Bis 2,5 Tage hast du nur die Auswahl, ob du eventuell auch einen Skipass nur für Warth haben möchtest.
Variante 1 (bis 2,5 Tage): Skipass nur für Warth-Schröcken (ohne Arlberg)
Variante 2 (ab 2,5 Tage): 3-Täler-Pass (ohne Arlberg)
Variante 3: Ski-Arlberg-Karte (komplette Region Arlberg inkl. Warth-Schröcken)
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von gerrit »

d.h. es ist eigentlich durchaus sinnvoll, dass die Leute, die weiterhin nur in Warth fahren wollen, nicht automatisch mehr bezahlen müssen!
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Dachstein »

OliK hat geschrieben:[Ich wed aus der Sache nicht, warum lässt Warth so etwas mit sich machen? Warum duldet Warth, dass die Arlberger Heuschrecken ohne Aufpreis nach Warth kommen aber umgekehrt eben nicht?
Schau dir mal die Konstellation der Firmen bzw. der handelnden Personen an:

Skilifte Lech - Ing. Bildstein & Co. KG

http://www.firmenabc.at/skilifte-lech-i ... co-kg_EuDu

Bergbahnen Schröcken

http://www.firmenabc.at/skilifte-schroe ... z-gmbh_kDm

Ich lese zwei mal Dipl.-Ing. Manhart Michael. Einmal als Gv bei den Bergbahnen Schröcken und einmal als Komplementär bei den Skilifte Lech - Ing. Bildstein & Co. KG.

Also - die Arlberger sitzen im Skigebiet Warth - Schröcken mit im Boot und werden daher auch ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von whiteout »

Eine Abfahrt müsste schon möglich sein,zumindest inoffiziel weil Tiefschneespuren kommen viele runter.

Heißt also der Schröckener Geschäftsführer sitzt als Komplementär in Lech dabei.
Eigentümer: Auenfeldjet GmbH & Co KG
Die Bahn gehört einer eigenen Gesellschaft,damit praktisch auch rechtlich unabhängig von den beiden Resorts oder?

Ich finde es schade das ein,etwas exklusiveres,Familienskigebiet jetzt von den Reichen aus Lech überflutet wird.Die kommen rüber und suchen in Zukunft sicherlich auch hier ihre Hotels,welche im Moment noch günstiger sind als in Lech drüben.Warth kann dabei nur den Kürzeren ziehen und wird irgendwann versnopen wie Lech oder Ischgl
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Kitzfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 09.03.2011 - 10:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kitzbühel
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Kitzfan »

skier3000 hat geschrieben:Warth kann dabei nur den Kürzeren ziehen und wird irgendwann versnopen wie Lech oder Ischgl
(Offtopic on) Ischgl würde ich nicht als versnobt i. e. S. bezeichnen, eher als Ballermann der Alpen (Offtopic off)
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von whiteout »

Naja,Ischgl ist so beides,einerseits Partyskigebiet andererseits gehen aber auch dort die "Snops" skifahren;)-Offtopic Ende.

Aber bin gespannt,Warth steht nächstes Jahr wie immer auf der Agenda dann kanns auch mal nach Lech rübergehen:)
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“