

@jefflifts: Welchen Kleber hast du denn verwendet?
Petz hat da natürlich recht: der beste Kleber hilft nichts/ wenig, wenn man nicht genug/ zu viel Kleber aufkleistert

Wie verhält sich eigentlich Heißkleber bei Outdoor- Seilbahnen?
Als solchen hab ich das auch aufgefasst aber mich trotzdem an der "zärtlichen" Art der Fragestellung königlich amüsiert....jefflifts hat geschrieben: @Seilbahner0815: Du musst keine neue bauen und auch keine kosten tragen, das war mehr ein Scherz!!!
Die Erfahrung hab ich auch gemacht, bei mir sind deshalb schon dreimal die Ketten gerissen.jefflifts hat geschrieben:Dank
Die DSB habe ich auch fahren lassen, die hat aber ein eigenes Thopic -> http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=17230
Bei den ersten 2-3 Runden habe ich das Räumschild nie drann, weil sich da immer der Schnee verfängt und die Raupe das nicht schafft. Das Schild mache ich erst am nächsten Tag, wenn kein Neuschnee gefallen ist, dran. Das mit den Spurschuhen wäre auch noch ne Idee, hast du Bilder davon?
Preis ist eine Sache aber das Hauptproblem sähe ich im Krawall des Kompressors wenn der stundenlang läuft. Entweder hat Crapuillo einen alten Langsamläuferkompressor oder taube Nachbarn.....jefflifts hat geschrieben:An ne Beschneiung hatte ich auch schonmal gedacht, ist mir aber irgendwie zu teuer mit Kompressor.
dank unserem Schneedepot konnten wir 100%ige Schneegarantie, auch bei Plusgraten Garantieren! (Hätte ich die Gletscherfolie rechtzeitig drüber gelegt, hätte ich jetzt noch Schnee)
Mehr Sicherheit dank unserer neuen Windmessstation
dank unserer neuen Webcam sind sie immer bestens über die Schnee und Wetterlage Informiert!