Hibbe hat geschrieben:
Mich freuts, wenn mancherorts noch beschneit wird. Ich hoffe ja noch auf die Osterferien in Winterberg
Dazu müsste man eigentlich schon einen Flashmop bei den Liftbetreibern machen
Dann könnte man nochmal auf einer leeren Piste Runden drehen; vielleicht auch im T-Shirt
Marvin hat geschrieben:
Ich habe allerdings auch noch eine Frage Ich kann diese Woche tagsüber nicht los und die Hohe Lied ist geschlossen, also überlege ich nun doch, heute Abend zum Flutlicht nach Willingen zu fahren. War jemand zufällig letzte Woche da und/oder kann einschätzen, wie viel Betrieb dort sein wird? Wenn nämlich mit Wartezeiten zu rechnen ist, würde sich das für 3 Stunden Skifahren nicht lohnen.
Da ist auch außerhalb der Käsewochen gut Betrieb, aber länger als 3-5min steht man nicht.
mich verschlägt es kommenden Samstag nach Winterberg, zu meiner persönlichen Sauerlandpremiere (Willingen zählt anscheinend nicht zum westfälischen Sauerland).
Ich weiß, dass es recht voll werden wird, allerdings lässt sich kein anderer Termin finden.
Ich bin ein sportlicher Fahrer, komme alles gut runter, bevorzuge Pisten mit ordentlich Gefälle, auch der Geschwindigkeitsrausch verfolgt mich manchmal.
Welche Pisten bieten sich denn speziell für die oben genannten "Themen" an?
Abgesehen davon, welche Lifte sollte man auf Grund zu großer Warteschlangen meiden, welche bevorzugen.
Vielen Dank für eure Antworten, vielleicht sieht man sich ja
PS: Ein paar Infos habe ich bereits beim Durchstöbern der Foren gefunden...
Zur Frage warum Winterberg: Naja, weil ich noch nie dort war und Willingen schon kenne.
Warum der Tag: Wie gesagt, es bleibt kaum was anderes übrig als das Wochenende auf Grund der Schule. Und mein vater muss das beruflich vereinbaren können....
Wir werden früh genug da sein, das ist nicht das Problem.
Wichtig ist mir nur noch folgedes zu wissen:
1. Wie komme ich per Ski zur Kappe?
2. Wenn man schonmal da ist, wäre es mMn sinnvoll, das Flutlichtangebot mitzunehmen. Das Angebot erscheint mir doch als recht groß (was beleuchtete Pisten angeht), und die Pisten werden neu präpariert. Ist das Fltlichtfahren empfehlenswert? Gibt es dann überhaupt noch Wartezeiten an den Liften (ist immerhin abends)?
wo hast du den plan denn ausgrgraben??? schau auf die internetseite skiliftkarussell winterberg, da siehst du den neuen plan. verbindung über den schneewittchenhang...
...war heute Vormittag pünktlich ab 8.30Uhr in Willingen:
Besucherverhältnis D/NL ca. 20/80% (gefühlte 99%). Ab 11 Uhr wurde es voll, bis 10.30 Uhr war es angenehm leer, so dass man 2 Std. schön Ski fahren konnte. Ab 11 Uhr ca. 10 Min. Wartezeit an Köhlerhagen1 und oberer Wilddieb. Seilbahn nie länger als 5 Min. - die schaufelt echt gut Leute weg seit die Kap. auf 2.800 P./Sdt. erhöht wurde. Ich bin folglich ab 11 uhr nur noch Seilbahn und Köhlerhagen 2 gefahren. An letzterem keine Wartezeiten.
Insgesamt war es zwar voll, doch man konnte insb. am Köhlerhagen sehr gut fahren. Ettelsberg wie immer ab 12 Uhr Schneehaufen und die vielen NL-Anfänger, die sich dort runtergequält haben, waren teilweise echt anstrengend, weil die hinsichtlich Ihrer Fahrtrichtung überhaupt nicht berechenbar gewesen sind. Und dann gab es da noch die halbstarken Kamikaze-Anfänger, welche dort Schuß runtergebrettert sind, obwohl sie nicht Skifahren können. Einer von diesen Deppen hätte mich fast umgerammt - konnte jedoch zum Glück in letzter Millisekunde ausweichen, so hat es einen anderen 50m vor mir erwischt.
Heute hat man mal wieder gesehen, dass die Ettelsbergabfahrt an vollen Tagen die gefährlichste Piste im Sauerland ist. Ich bin daher ab 11 Uhr meist Köhlerhagen und Wilddieb gefahren, aber wg. Wartezeit nicht mit dem Wilddieb-Lift hoch, sondern über die Straße rüber zur Seilbahn.
Schneeverhältnisse waren top, lediglich am Köhlerhagen-Steilstück kam ab 12 Uhr stellenweise das Eis durch.
Ich war dann heute Abend in Willingen. Es war doch überraschend leer, mehr als 1-2 Minuten hat man nie gestanden, meist sogar nur ein paar Anker. Die Holländer, die tagsüber da waren, scheinen dann Abends tatsächlich keine Lust zu haben, denn die große Mehrheit waren Deutsche. WIe schon öfters angemerkt wurde war das Niveau Abends auch deutlich besser, als man das tagsüber kennt, die üblichen ungelenkten Raketen aus Winterberg sah man praktisch gar nicht. Der Schnee war allgemein auch gut, später an der Seilbahn und am Köhlerhagen dann etwas zerfahren. Sonnenlift dagegen war auch gegen 21 Uhr noch gut.
manitou hat geschrieben:Besucherverhältnis D/NL ca. 20/80% (gefühlte 99%). Ab 11 Uhr wurde es voll, bis 10.30 Uhr war es angenehm leer, so dass man 2 Std. schön Ski fahren konnte. Ab 11 Uhr ca. 10 Min. Wartezeit an Köhlerhagen1 und oberer Wilddieb.
Boah! Das hätte ich in Willingen wirklich nicht mehr erwartet. Dann fahr ich trotz das flache Mittelstück doch lieber Bödefeld-Hunau. Dort ist es während der Ferientage schön ruhig. Dies gilt übrigens auch für Snow World Züschen.
manitou hat geschrieben:Heute hat man mal wieder gesehen, dass die Ettelsbergabfahrt an vollen Tagen die gefährlichste Piste im Sauerland ist.
Stimmt. Die Abfahrt ist schon ziemlich gefährlich mit so viele Anfänger. Trotzdem ist glaub ich die schwarze Piste am St. Georg Schanze noch ein bisschen gefährlicher. Da sind einfach zu viele Anfänger, dort stürzt fasst 50% und unten gibt es kein Auslauf. Die Eisplatte am DSB hatte mir letztes mal auch erwischt. Bremsen ist dann nicht mehr dabei.
manitou hat geschrieben:Und dann gab es da noch die halbstarken Kamikaze-Anfänger, welche dort Schuß runtergebrettert sind, obwohl sie nicht Skifahren können. Einer von diesen Deppen hätte mich fast umgerammt - konnte jedoch zum Glück in letzter Millisekunde ausweichen, so hat es einen anderen 50m vor mir erwischt.
Und das Problem dabei ist... Wenn man selber auch schnell fährt, dann kann man nichts anders als Abweichen. Trotz gute Kontrolle ist es für Bremsen zu spät. Deshalb hasse ich auch die Ettelsberg-Hauptabfahrt wenn dort zu viele Leuten fahren. Man kann einfach nicht mehr schön schnell runter fahren.
manitou hat geschrieben:Seilbahn nie länger als 5 Min. - die schaufelt echt gut Leute weg seit die Kap. auf 2.800 P./Sdt. erhöht wurde.
8KSB Sürenberg in Winterberg schaufelt noch mehr Leute weg: 3.055 P./Std.!
Marvin hat geschrieben:Es war doch überraschend leer, mehr als 1-2 Minuten hat man nie gestanden, meist sogar nur ein paar Anker. Die Holländer, die tagsüber da waren, scheinen dann Abends tatsächlich keine Lust zu haben, denn die große Mehrheit waren Deutsche.
In Winterberg genau das gleiche Spiel. Irgendwie mögen die Holländer das Flutlichtfahren nicht. Ich weiß aber nicht warum. Das sollte man also richtig ausnutzen!
frans sagt "In Winterberg genau das gleiche Spiel. Irgendwie mögen die Holländer das Flutlichtfahren nicht. Ich weiß aber nicht warum. Das sollte man also richtig ausnutzen! "
na wenn du das schon nicht weißt...lebst wohl schon zu lange in germany..
Frans hat geschrieben: Irgendwie mögen die Holländer das Flutlichtfahren nicht. Ich weiß aber nicht warum.
Denk mal nach! Warum gibt es in den Alpen kaum Flutlichtski? Weil Urlauber die Übernachten genügend Zeit haben, um tagsüber zu fahren, was bei der arbeitenden Bevölkerung in NRW anders ist. Die fahren dann vielfach Abends. Nicht von ungefähr haben Willingen/Winterberg die beiden größten Flutlichtskigebiete in D, denn nirgendwo gibt es einen solch großen Einzugsradius für Tagesgäste.
Holländer sind im Sauerland primär Übernachtungsgäste und Abends sitzen die dann im Lokal um den Urlaubstag ausklingen zu lassen...
Winter210 hat geschrieben: 1. Wie komme ich per Ski zur Kappe?
Kommt drauf an wie du fährst aber im allgemeinen würde ich sagen entweder vom Poppenberg rüber zum BBX und von dort dann ein bisschen schieben,rüber zum Schneewittchen und dann via. Förderband und Käppchenlift rüber zur Kappe oder via Poppenberg rüber zum "Poppenberg 3 SL" und dann via Brembergkopf oben,musste zwar nicht schieben aber ist oft deutlich voller als BBX
Winter210 hat geschrieben:2. Wenn man schonmal da ist, wäre es mMn sinnvoll, das Flutlichtangebot mitzunehmen. Das Angebot erscheint mir doch als recht groß (was beleuchtete Pisten angeht), und die Pisten werden neu präpariert. Ist das Fltlichtfahren empfehlenswert? Gibt es dann überhaupt noch Wartezeiten an den Liften (ist immerhin abends)?
Poppenberg und Herrloh immer recht gut besucht,BBX,Quick Jet dagegen sehr leer und meistens läuft auch der SL Poppenberg
Gestern und heute Nacht ist ja doch noch "einiges" an Neuschnee hinzugekommen. Der macht zwar von der Masse her nicht viel aber der Pistenqualität dürfte er sehr gut tun. Ich glaub derart pulvrigen Schnee hatten wir in diesem Winter kaum oder noch garnicht. Meistens war er eher pappig. Wenn man jetzt in den Neuschnee tritt bleibt nicht viel davon über
Dieses Wochenende wir wohl das beste der Saison vom Schnee her..Wetter aber ehr kalt mit Schneefall..Ab Montag milder und dann ggf. Hochdruck Einfluss mit Sonnenschein und + Graden..
das nenne ich mal Glück!!! Gerade habe ich bei Radio Herford einen Gutschein für das Flutlichtskifahren in Willingen gewonnen, incl. zwei Leihausrüstungen.
Wir waren am letzten Wochenende schon in Willingen, es war toll aber voll! gerade für unseren siebenjährigen Sohn, dieser fährt wirklich gut Ski, war es schon anstrengend, denn Rücksicht am Lift oder auf der Piste war ein Fremdwort. Doch darüber wurde hier ja bereits ausreichend berichtet.
Die Berichte über das Flutlichtfahren sind sehr positiv, daher überlegen wir, morgen Abend spontan auf die Piste zu gehen. Oder warten wir bis nächste Woche?
Angesichts der Wettervorhersagen würde ich morgen fahren. Wirklich warm soll es zum Glück nicht werden, aber wie schon gesagt wurde, die Bedingungen dieses Wochenende sind eigentlich ideal.
Ostwestfale hat geschrieben:Dieses Wochenende wir wohl das beste der Saison vom Schnee her..Wetter aber ehr kalt mit Schneefall..Ab Montag milder und dann ggf. Hochdruck Einfluss mit Sonnenschein und + Graden..
Der Schnee war aber am Traumsonntag vor zwei Wochen auch super. Dazu der herrliche Sonnenschein.
Es scheint trotz Milderung vorerst einigermaßen trocken zu bleiben, was uns auf eine gute und lange Nachsaison hoffen lässt.