Neues am Mölltaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Die 4SB Schwarzkopf war zwar noch nie offen als ich am Mölltaler war, aber ist es nicht so dass der obere Teil der äußeren Abfahrt nicht so schlecht wäre, aber nicht sehr gut angenommen wird da es dann unten raus relativ flach wird? Demzufolge könnte eine weitere Sesselbahn dort schon Sinn machen.
Unabhängig davon würde mir miki's Idee (siehe die Seite vorher) im Bereich blaue Piste Klühspies wesentlich besser gefallen...
Unabhängig davon würde mir miki's Idee (siehe die Seite vorher) im Bereich blaue Piste Klühspies wesentlich besser gefallen...
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
lanschi hat geschrieben:Die 4SB Schwarzkopf war zwar noch nie offen als ich am Mölltaler war, aber ist es nicht so dass der obere Teil der äußeren Abfahrt nicht so schlecht wäre, aber nicht sehr gut angenommen wird da es dann unten raus relativ flach wird? Demzufolge könnte eine weitere Sesselbahn dort schon Sinn machen.
So schlecht habe ich die Piste gar nicht gefunden - sie ist jetzt nicht die Liga wie Alteck oder Schareck, rundet aber das Angebot am Mölltaler recht gut ab. Das angesprochene Projekt jedenfalls war letztes Jahr schon auf einigen Pistenplänen zu finden.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Projekt einer Talabfahrt am Mölltaler Gletscher:
http://www.kleinezeitung.at/freizeit/ak ... rden.story
Kann das Projekt jemand einzeichnen? Wäre aus skifahrerischer Sicht bestimmt eine gigantische Aufwertung.
http://www.kleinezeitung.at/freizeit/ak ... rden.story
Kann das Projekt jemand einzeichnen? Wäre aus skifahrerischer Sicht bestimmt eine gigantische Aufwertung.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Dann hhat der Mölltaler ja bald die gleiche Anzahl an Pistenkilometer wie der Stubaier...!
Ich war noch nie dort aber jetzt mal ehrlich: Braucht es das wirklich?
Ich war noch nie dort aber jetzt mal ehrlich: Braucht es das wirklich?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Der Schultz überrascht mich immer wieder aufs Neue - wie oft dachte ich schon, dass der Mölltaler fertig ausgebaut wäre...
Für mich jedoch durchaus ein interessantes Vorhaben, dem ich schon einiges abgewinnen könnte... und mal ehrlich, verbaut ist dort hinten ohnehin durch die Kraftwerksgruppe, die Stromleitung und das Skigebiet ohnehin schon so viel, dass es auf eine Piste auch nicht mehr wirklich draufan kommt... Zudem ist die Kleinfragant von 2600 bis 1800 m per se schon relativ ideales Skigelände, sodass man dort weitgehend ohne Pistenbau auskommen müsste. Die letzten 600 Höhenmeter bis ins Tal würden allerdings den Bau eines Ziehwegs erfordern.
Unabhängig von der skitechnischen Eignung wäre das aber eine größere Investition, da man hierzu den Bereich Saustellscharte - Saukopf mit einer Liftanlage an das bestehende Skigebiet anschließen müsste. Wenn man das macht, sollte man zudem den interessanten Teil im oberen Höhenbereich dieser Abfahrt mit einer Wiederholungsbahn erschließen - dazu noch der Pistenbau im unteren Abschnitt, also günstig wird das nicht gerade.
Bin letztes Jahr schon auf Bilder von der dem Skigebiet zugewandten Seite gestoßen:
http://www.x-alp.at/bildgalerie.html?tx ... d9a3a38887
Irgendwo hatte ich auch schon mal Bilder von einer Abfahrt durch die Kleinfragant gefunden (dürfte beim LWD Salzburg gewesen sein) - die finde ich im Moment aber leider nicht...

Für mich jedoch durchaus ein interessantes Vorhaben, dem ich schon einiges abgewinnen könnte... und mal ehrlich, verbaut ist dort hinten ohnehin durch die Kraftwerksgruppe, die Stromleitung und das Skigebiet ohnehin schon so viel, dass es auf eine Piste auch nicht mehr wirklich draufan kommt... Zudem ist die Kleinfragant von 2600 bis 1800 m per se schon relativ ideales Skigelände, sodass man dort weitgehend ohne Pistenbau auskommen müsste. Die letzten 600 Höhenmeter bis ins Tal würden allerdings den Bau eines Ziehwegs erfordern.
Unabhängig von der skitechnischen Eignung wäre das aber eine größere Investition, da man hierzu den Bereich Saustellscharte - Saukopf mit einer Liftanlage an das bestehende Skigebiet anschließen müsste. Wenn man das macht, sollte man zudem den interessanten Teil im oberen Höhenbereich dieser Abfahrt mit einer Wiederholungsbahn erschließen - dazu noch der Pistenbau im unteren Abschnitt, also günstig wird das nicht gerade.

Bin letztes Jahr schon auf Bilder von der dem Skigebiet zugewandten Seite gestoßen:
http://www.x-alp.at/bildgalerie.html?tx ... d9a3a38887
Irgendwo hatte ich auch schon mal Bilder von einer Abfahrt durch die Kleinfragant gefunden (dürfte beim LWD Salzburg gewesen sein) - die finde ich im Moment aber leider nicht...
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Na, das ist schon mal ne Riesenüberraschung
. Talabfahrt vom Mölltaler? Zu schön um wahr zu sein. Ob es sowas wirklich braucht? Nein, wir können auch weiterhin mit der Tunnelbahn ins Tal fahren. Ob es eine grosse Bereicherung für das Skigebiet wäre? Definitiv. Ob ich es realistisch finde? Ich weiss es nicht so richtig, wenn es dort ein Naturschutzgebiet gibt, wird es nicht leicht. Nicht einmal für einen Schultz. Die Politiker wollen je wiedergewählt werden, und was sind schon 100 Arbeitsplätze im hintersten Seitental im Vergleich zu ein paar 1000 Stimmen von Klagenfurter Studenten oder pensionierten Volksschullehrern die man durch ein 'Ja' evetuell an die grünen (die bisher in Kärnten völlig unbedeutend sind) verlieren könnte
?
Ich hab mal schnell ne F+B Karte gescannt und in Paint ein paar Linen gezogen, ganz ohne Gewähr versteht sich:
Direktlink entfernt
Gruß Huppi
Moderator
Nr. I: die Bahn vom bestehden Skigebiet zur Saustellscharte, die man auf jeden Fall braucht, wie bereits von lanschi gepostet. Etwa 1600m lang, 520m HU. Eine Piste entlang dieser Bahn ist zwar für die Talabfahrt nicht unbedingt nötig, aber ein solch ideales Gelände ohne Wiederholungspiste kann ich mir nicht vorstellen.
Nr. II: die von lanschi vorgeschlagene Bahn im interessanten Teil im oberen Höhenbereich der Talabfahrt. Etwa 2 km lang mit 650 - 700 m HU, je nachdem wo man die Talstation baut. Es müssen ja keine 3 - 4 Pisten gebaut werden
, aber das Gelände ist so perfekt geeignet um mit Paint ein paar blaue und rote Linien zu malen.
Nr. III: mein langfristiges Ziel - eine EUB vom Tal bis zur Talstation der II. Alternativer Zubringer zum Gletscher sowie Erschliessungsbahn des neuen Skigebietsteiles Kleinfragant, auch Rückbringer falls die Abfahrt ins Tal noch nicht oder nicht mehr befahrbar ist. Die Piste, vor allem unterhalb 1500m, wird auf jeden Fall ein in den Fels geschlagenener Skiweg sein, das heisst die kann auch ganz anders gebaut werden als ich da gezeichnet habe.
Die drei Lifte müssen ja nicht alle gleichzeitig gebaut werden, sondern zuerst I, dann II und zu einem späteren Zeitpunkt III. Mal sehen, ich gebe dem Projekt eine 50% - ige Chance. Cool wärs auf jeden Fall, von der Bergstation Gletscherbahn ins Tal sind es ja fast 2000m HU, und mit Zwischenaufstieg mit Bahn Nr. I fast 2500m. Also: viermal runter und die Tagesdosis ist geschafft
.


Ich hab mal schnell ne F+B Karte gescannt und in Paint ein paar Linen gezogen, ganz ohne Gewähr versteht sich:
Direktlink entfernt
Gruß Huppi
Moderator
Nr. I: die Bahn vom bestehden Skigebiet zur Saustellscharte, die man auf jeden Fall braucht, wie bereits von lanschi gepostet. Etwa 1600m lang, 520m HU. Eine Piste entlang dieser Bahn ist zwar für die Talabfahrt nicht unbedingt nötig, aber ein solch ideales Gelände ohne Wiederholungspiste kann ich mir nicht vorstellen.
Nr. II: die von lanschi vorgeschlagene Bahn im interessanten Teil im oberen Höhenbereich der Talabfahrt. Etwa 2 km lang mit 650 - 700 m HU, je nachdem wo man die Talstation baut. Es müssen ja keine 3 - 4 Pisten gebaut werden

Nr. III: mein langfristiges Ziel - eine EUB vom Tal bis zur Talstation der II. Alternativer Zubringer zum Gletscher sowie Erschliessungsbahn des neuen Skigebietsteiles Kleinfragant, auch Rückbringer falls die Abfahrt ins Tal noch nicht oder nicht mehr befahrbar ist. Die Piste, vor allem unterhalb 1500m, wird auf jeden Fall ein in den Fels geschlagenener Skiweg sein, das heisst die kann auch ganz anders gebaut werden als ich da gezeichnet habe.
Die drei Lifte müssen ja nicht alle gleichzeitig gebaut werden, sondern zuerst I, dann II und zu einem späteren Zeitpunkt III. Mal sehen, ich gebe dem Projekt eine 50% - ige Chance. Cool wärs auf jeden Fall, von der Bergstation Gletscherbahn ins Tal sind es ja fast 2000m HU, und mit Zwischenaufstieg mit Bahn Nr. I fast 2500m. Also: viermal runter und die Tagesdosis ist geschafft

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Danke, miki, für die Visualisierung!
Dieser Text und die Formulierungen kommen mir sehr bekannt vor - kann es sein, dass Du sie extra für solche Gelegenheiten gespeichert hast und bei Bedarf verwendest?Ich weiss es nicht so richtig, wenn es dort ein Naturschutzgebiet gibt, wird es nicht leicht. Nicht einmal für einen Schultz. Die Politiker wollen je wiedergewählt werden, und was sind schon 100 Arbeitsplätze im hintersten Seitental im Vergleich zu ein paar 1000 Stimmen von Klagenfurter Studenten oder pensionierten Volksschullehrern die man durch ein 'Ja' evetuell an die grünen (die bisher in Kärnten völlig unbedeutend sind) verlieren könnte?


Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
So war es jedenfalls in den 70-ern angedacht:
Ziemlich ähnlich, nur die Bergstation nicht in der Saustallscharte sondern östlich davon am Radlkopf. Zwischenstation am Luisenbühel. Talstation dort, wo auch heute die Stollenbahn losgeht. Interessanterweise noch ein Beschäftigungslift vom Luisenbühel nach Süden.

Habs auf die Schnelle nicht in besserer Auflösung gefunden.
p.s. falls von den jüngeren Usern jemand mein Opus magnum über die Mega-Erschließungspläne der frühen 70-er Jahre nicht kennt: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=18832 (war so viel Arbeit, dass ich auch ein bißchen Werbung rechtfertigen kann....
)
Ziemlich ähnlich, nur die Bergstation nicht in der Saustallscharte sondern östlich davon am Radlkopf. Zwischenstation am Luisenbühel. Talstation dort, wo auch heute die Stollenbahn losgeht. Interessanterweise noch ein Beschäftigungslift vom Luisenbühel nach Süden.
Habs auf die Schnelle nicht in besserer Auflösung gefunden.
p.s. falls von den jüngeren Usern jemand mein Opus magnum über die Mega-Erschließungspläne der frühen 70-er Jahre nicht kennt: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=18832 (war so viel Arbeit, dass ich auch ein bißchen Werbung rechtfertigen kann....

Zuletzt geändert von gerrit am 19.02.2013 - 19:19, insgesamt 4-mal geändert.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
@Emilius3557:
soll es der Beweis sein, dass es mir immer noch gut geht, obwohl ich in letzter Zeit etwas weniger im AF aktiv bin
.
Ich hab mal in meinem Archiv gesucht, leider konnte ich kein brauchbares Bild vom genannten Bereich (entlang der geplanten Lifts Nr. 1 zur Saustellscharte; die eigentliche Kleinfragant - Geländekammer ist leider von keiner Stelle das Skigebiets sichtbar) finden
. Hiermit verspreche ich feierlich dass ich beim nächsten Mölltal - Besuch ein paar Fotos mitbringe!
Naja, die jüngeren Forumsmitglieder kennen den Satz noch nicht und für diejenigen die ... hm ... schon etwas länger dabei sindDieser Text und die Formulierungen kommen mir sehr bekannt vor - kann es sein, dass Du sie extra für solche Gelegenheiten gespeichert hast und bei Bedarf verwendest?


Ich hab mal in meinem Archiv gesucht, leider konnte ich kein brauchbares Bild vom genannten Bereich (entlang der geplanten Lifts Nr. 1 zur Saustellscharte; die eigentliche Kleinfragant - Geländekammer ist leider von keiner Stelle das Skigebiets sichtbar) finden

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- EverestPower
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 149
- Registriert: 18.01.2011 - 11:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Jetz ratet mal warum die Erschließungsbahn vom Tal auf den Gletscher eine unterirdische ist und keine EUB, 3S oder PB!?
Gebe den Projekt definitiv keine Chance zur Verwirklichung!
Meine Meinung
Gebe den Projekt definitiv keine Chance zur Verwirklichung!
Meine Meinung
Skitage 2018/2019:
EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Das wissen die meisten von den AF-User schon. Nur muss man aus meiner Sicht unterscheiden, ob ich eine wirklich unberührte Natur vor mir habe oder es schon das eine oder andere Bauwerk wie beispielsweise eine Strasse oder eine Staumauer plus Infrastruktur vorhanden sind...EverestPower hat geschrieben:Jetz ratet mal warum die Erschließungsbahn vom Tal auf den Gletscher eine unterirdische ist und keine EUB, 3S oder PB!?
Gebe den Projekt definitiv keine Chance zur Verwirklichung!
Meine Meinung
- Kitzfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 09.03.2011 - 10:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kitzbühel
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
@ miki: Interessante, aber vielleicht zu enthusiastische Planung.
Die Kleinfragant ist auf ihrer Nord- und Nordwestseite sicher ideales Skigelände, von der Südseite (Melenwände) bedrohen allerdings ganz massiv Lawinenstriche deine Stationen II/III.
Zudem siehst du die Verbindung über die Saustellenscharte etwas zu rosig. Beiderseits ist es sehr steil, deine blaue Piste von oben wäre so nicht machbar. Und die Starthänge wären absolut schwarze Pisten (siehe Anhang). Auch wäre der südliche Teil von der Scharte auch extrem lawinengefährdet, da westlich der Scharte Felswände mit zahlreichen Lawinenstrichen genau auf deine rote Abfahrt zielen würden.
Wenn ich nicht machbar schreibe, meine ich natürlich, ohne massivste Geländekorrekturen und Eingriffe in das natürliche, alpine Gefüge nicht machbar.
Eher könnte ich mir eine Art Lösung á la Val d'Isere (Leissieres-Bahn) vorstellen. Das ließe sich naturschutzrechtlich möglicherweise durchbringen.
Auch deine Abfahrten unterhalb des Schwarzsees sind so nicht machbar. Da sind Felswände, die man ja nicht einfach wegsprengen kann. Um diese zu umgehen, müsste man eine Gegensteigung von rund 35 m überwinden. Zu deiner Talstation des Liftes I am Mernigsee käme man schlichtweg nicht hin: Felswände
Die Lösung müsste viel sensibler unter Einbeziehung des Schwarzseekogels (wo auf deiner Karte die '4' von 2437 steht) geschehen.
Die Talabfahrt nach Innerfragant wäre nichts anderes, als ein langweiliger Skiweg entlang einer existierenden Forststraße, die jedoch durchgehend lawinensicher gemacht werden müsste. Erst die letzten 100 Höhenmeter ganz im Tal könnte man als Hang ausbauen. Eine Verbindung zur Stollenbahn und ihrem Parkplatz müsste über einen Talschlepper erfolgen, weil man rund 40 m tiefer herunterkommt.
Fazit: Naturschutzrechtlich praktisch ein No-Go, bei einer sensiblen Planung unter Einbeziehung aller Naturgefahren, geologischen Gegebenheiten UND natürlicher Geländevorgaben möglich.
Anhang entfernt
Gruß Huppi
Moderator
.
Die Kleinfragant ist auf ihrer Nord- und Nordwestseite sicher ideales Skigelände, von der Südseite (Melenwände) bedrohen allerdings ganz massiv Lawinenstriche deine Stationen II/III.
Zudem siehst du die Verbindung über die Saustellenscharte etwas zu rosig. Beiderseits ist es sehr steil, deine blaue Piste von oben wäre so nicht machbar. Und die Starthänge wären absolut schwarze Pisten (siehe Anhang). Auch wäre der südliche Teil von der Scharte auch extrem lawinengefährdet, da westlich der Scharte Felswände mit zahlreichen Lawinenstrichen genau auf deine rote Abfahrt zielen würden.
Wenn ich nicht machbar schreibe, meine ich natürlich, ohne massivste Geländekorrekturen und Eingriffe in das natürliche, alpine Gefüge nicht machbar.
Eher könnte ich mir eine Art Lösung á la Val d'Isere (Leissieres-Bahn) vorstellen. Das ließe sich naturschutzrechtlich möglicherweise durchbringen.
Auch deine Abfahrten unterhalb des Schwarzsees sind so nicht machbar. Da sind Felswände, die man ja nicht einfach wegsprengen kann. Um diese zu umgehen, müsste man eine Gegensteigung von rund 35 m überwinden. Zu deiner Talstation des Liftes I am Mernigsee käme man schlichtweg nicht hin: Felswände
Die Lösung müsste viel sensibler unter Einbeziehung des Schwarzseekogels (wo auf deiner Karte die '4' von 2437 steht) geschehen.
Die Talabfahrt nach Innerfragant wäre nichts anderes, als ein langweiliger Skiweg entlang einer existierenden Forststraße, die jedoch durchgehend lawinensicher gemacht werden müsste. Erst die letzten 100 Höhenmeter ganz im Tal könnte man als Hang ausbauen. Eine Verbindung zur Stollenbahn und ihrem Parkplatz müsste über einen Talschlepper erfolgen, weil man rund 40 m tiefer herunterkommt.
Fazit: Naturschutzrechtlich praktisch ein No-Go, bei einer sensiblen Planung unter Einbeziehung aller Naturgefahren, geologischen Gegebenheiten UND natürlicher Geländevorgaben möglich.
Anhang entfernt
Gruß Huppi
Moderator
.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 21.02.2004 - 01:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Millstättersee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Heute in der ORF-Sendung "Kärnten Heute":
Der Grund für die Pistenplanung - ein Hotelkomplex in Flattach um 50 Mio. € - wackelt.
Der Naturschutzbeirat des Landes hat sich einstimmig gegen das Projekt ausgesprochen. Verantwortlich dafür ist die Alpenkonvention, ein Bundesgesetz im Verfassungsrang, laut welchem ein Naturschutzgebiet nicht verschlechtert werden darf. Genau aus diesem Grund ist es auch unmöglich, eine Rodungsbewilligung in dem Gebiet zu erhalten.
(abrufbar unter diesem Link bis 21. April)
Der Grund für die Pistenplanung - ein Hotelkomplex in Flattach um 50 Mio. € - wackelt.
Der Naturschutzbeirat des Landes hat sich einstimmig gegen das Projekt ausgesprochen. Verantwortlich dafür ist die Alpenkonvention, ein Bundesgesetz im Verfassungsrang, laut welchem ein Naturschutzgebiet nicht verschlechtert werden darf. Genau aus diesem Grund ist es auch unmöglich, eine Rodungsbewilligung in dem Gebiet zu erhalten.
(abrufbar unter diesem Link bis 21. April)
18/19 (11 Tage): AT: 9x BKK, 1x Turrach, 1x Mölli
17/18 (16 Tage): AT: 11x BKK, 2x Goldeck, 2x Turrach, 1x Naßfeld
16/17 (10 T): AT: 6x BKK, 1x Turrach, 2x Goldeck, 1x Obertauern
15/16 (18 T): AT: 5x BKK, 2x Brandnertal, 1x Dachstein West; FR: 2x Portes du Soleil (Les Gets/Morzine), 1x Espace Diamant, 1x Portes du Mont Blanc, 2x La Clusaz, 1x Le Grand Bornand, 2x Megève, 1x Monts Jura
14/15 (12 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck 2x Turrach | 13/14 (21 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck, 1x Mölli, 4x Turrach; CH: 1x Mürren, 1x Wengen; FR: 1x Samoëns, 1x La Clusaz, 1x Crozet-Lélex, 1x Flaine | 12/13 (15 T): CH: 2x Jungfrauregion; FR: 2x Crozet-Lélex/La Faucille, 1x La Clusaz, 1x Megève, 1x Les Contamines-Montjoie; AT: 6x BKK, 1x Goldeck, 1x Turrach | 11/12 (6 T): AT: 6x BKK | 10/11 (10 T): AT: 4x Turrach, 2x BKK, 2x Goldeck, 2x Mölli | 09/10 (12 T): AT: 8x BKK, 2x Turrach, 1x Ankogel, 1x Goldeck
17/18 (16 Tage): AT: 11x BKK, 2x Goldeck, 2x Turrach, 1x Naßfeld
16/17 (10 T): AT: 6x BKK, 1x Turrach, 2x Goldeck, 1x Obertauern
15/16 (18 T): AT: 5x BKK, 2x Brandnertal, 1x Dachstein West; FR: 2x Portes du Soleil (Les Gets/Morzine), 1x Espace Diamant, 1x Portes du Mont Blanc, 2x La Clusaz, 1x Le Grand Bornand, 2x Megève, 1x Monts Jura
14/15 (12 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck 2x Turrach | 13/14 (21 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck, 1x Mölli, 4x Turrach; CH: 1x Mürren, 1x Wengen; FR: 1x Samoëns, 1x La Clusaz, 1x Crozet-Lélex, 1x Flaine | 12/13 (15 T): CH: 2x Jungfrauregion; FR: 2x Crozet-Lélex/La Faucille, 1x La Clusaz, 1x Megève, 1x Les Contamines-Montjoie; AT: 6x BKK, 1x Goldeck, 1x Turrach | 11/12 (6 T): AT: 6x BKK | 10/11 (10 T): AT: 4x Turrach, 2x BKK, 2x Goldeck, 2x Mölli | 09/10 (12 T): AT: 8x BKK, 2x Turrach, 1x Ankogel, 1x Goldeck
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.02.2011 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
der Artikel zum nachlesen: http://kaernten.orf.at/news/stories/2579938/
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Hmm, wenn das Projekt schon vor 20 Jahren abgelehnt wurde, warum sollte es dann jetzt auf einmal genehmigt werden können (was nicht heißt, daß ich mich über eine Talabfahrt am Mölltaler Gletscher freuen würde)?
- BSpy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 213
- Registriert: 13.11.2007 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Na warum denn nicht? In Ischgl hats doch auch länger gedauert bis es geklappt hat!Richie hat geschrieben:Hmm, wenn das Projekt schon vor 20 Jahren abgelehnt wurde, warum sollte es dann jetzt auf einmal genehmigt werden können (was nicht heißt, daß ich mich über eine Talabfahrt am Mölltaler Gletscher freuen würde)?

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Das kann man nicht vergleichen. Ob etwas Naturschutzgebiet ist oder ob einige gerne hätten wenn es so wäre kann man nun wirklich nicht vergleichen. Die Dimensionen und die Intensität was man alles machen muss oder müsste sind auch ein gewaltiger Unterschied. Ich gebe dem Projekt Talabfahrt am Mölltaler exakt 0 Chance.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.02.2011 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Entscheidende Tage für das Projekt Talabfahrt und Hoteldorf:
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/sp ... reit.story
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/sp ... eben.story
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/35 ... hutz.story
http://kaernten.orf.at/news/stories/2630181/
http://kaernten.orf.at/news/stories/2630469/
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/sp ... reit.story
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/sp ... eben.story
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/35 ... hutz.story
http://kaernten.orf.at/news/stories/2630181/
http://kaernten.orf.at/news/stories/2630469/
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Mehrere Beiträge wegen Verstoß gegen die neuen Medienregeln entfernt
und sichergestellt.
Die betroffenen User haben von mir eine PN erhalten.
An Alle: Bitte Leute haltet euch an unsere neuen Medienregeln!
Gruß Huppi
Moderator
und sichergestellt.
Die betroffenen User haben von mir eine PN erhalten.
An Alle: Bitte Leute haltet euch an unsere neuen Medienregeln!
Gruß Huppi
Moderator
Being awesome is awesome!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.02.2011 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
wieder ein neuer Artikel:
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/35 ... gant.story
und der Beitrag dazu in Kärnten Heute:
http://tvthek.orf.at/program/Kaernten-h ... er/7480737
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/35 ... gant.story
und der Beitrag dazu in Kärnten Heute:
http://tvthek.orf.at/program/Kaernten-h ... er/7480737
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Satz des Tages.„Kärnten ist keine Bananenrepublik, wo man sich Gesetze und Genehmigungen kaufen kann.“



http://diepresse.com/home/politik/ausse ... -weiter-ab
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Na ich bin gespannt, ob es diese Anlassgesetzgebung (noch dazu unter Zeitdruck) in Kärnten tatsächlich noch gibt oder nicht. Die Kleinfragant wäre jedenfalls cooles Freeride-Gelände.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Nationalpark Kärnten befürwortet Projekte am Mölltaler Gletscher: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... tionalpark Kärnten befürwortet Projekte am Mölltaler Gletscher
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Das gibts nicht
: Eine Nationalparkverwaltung befürwortet einen Skigebietsausbau? Na, also kann man am Montagmorgen doch eine positive Überraschung erleben. Es ist mir schon klar dass so ein Aufsichtsrat der "Hohe Tauern- die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH" noch nicht die Behörde ist, welche letztendlich grünes (oder rotes) Licht für das Projekt gibt, aber mit so einem Statement in der Tasche verhandelt man bestimmt leichter
. Wird interessant zu erfahren, was heute beim Naturschutzbeirat passiert ...


Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”